Keine Chance für das DFB-Team?

Zwei Berechnungen ermitteln den Weltmeister, mit unterschiedlichen Ergebnissen für Deutschland

+
Objekt der Fußball-Begierde: der WM-Pokal
  • schließen

Die WM 2022 in Katar startet. Laut einer Analyse stehen die Chancen Deutschlands auf den Weltmeister-Titel gar nicht gut. In einer anderen Berechnung kommt das DFB-Team richtig schlecht weg.

München/Katar - Los geht die WM 2022. Ab diesem Sonntag geht es bei der Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) um den begehrten Pokal. Frankreich ist Titelverteidiger, ein echter WM-Favorit ließ sich im Vorfeld des umstrittenen Turniers im Emirat jedoch keiner ausmachen. Wer wird Weltmeister?

WM 2022: Wer ist in Katar der Weltmeister-Favorit?

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich auf Rekordweltmeister Brasilien als neuen WM-Titelträger festgelegt. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) rangiert nach einer Datenerhebung von MagentaTV im Favoritenranking dagegen nur auf Position sechs.

Durch KI werden in 40.000 Simulationen die letzten Ergebnisse, Daten der Akteure, verletzte Spieler, Stärke der Gruppe, Form und Potenzial der Teams ermittelt. Und: Aus diesen Daten ergibt sich die Wahrscheinlichkeit, dass Brasilien um Superstar Neymar (Paris Saint-Germain) zu 17,7 Prozent vor Argentinien (13,26 Prozent) und Frankreich (11,06 Prozent) WM-Champion wird. Deutschland rangiert hinter England und Spanien auf Rang sechs mit 8,29 Prozent.

Im Video: WM 2022 in Katar - Uli Hoeneß will Diskussion beenden

Die Leistungen des DFB-Teams waren zuletzt durchwachsen. Zum Abschluss der Nations League verlor die Truppe von Bundestrainer Hansi Flick 0:1 gegen Ungarn, bei Vize-Europameister England gab es ein 3:3. Die WM-Generalprobe vermasselte die deutsche Nationalmannschaft nach schwachem Auftritt gegen Oman (1:0).

WM-Favorit in Katar: Deutschland schneidet in Rankings schlecht ab, Brasilien wird genannt

In einer weiteren Berechnung schneidet Deutschland noch schlechter ab: Wissenschaftler der englischen Oxford-Universität haben die prozentuale Wahrscheinlichkeit für den Turniersieg ausgerechnet. In die Analyse flossen alle Ergebnisse ab 2018 ein.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das DFB-Team nach 1954, 1974, 1990 und 2014 in Katar zum fünften Mal Weltmeister wird, beträgt demnach gerade mal 3,84 Prozent. Das macht nur Platz neun. Auch nach dieser Rechnung ist Brasilien WM-Favorit Nummer eins. Die Selecao kommt auf 14,72 Prozent, Argentinien ist mit 14,36 Prozent in diesem Ranking ebenfalls Zweiter. Es folgen: Die Niederlande (3. / 7,84 Prozent), Spanien (4. / 7,03 Prozent), Frankreich (5. / 6,37 Prozent), Belgien (6. / 6,31 Prozent), Portugal (7. / 5,6 Prozent) und Dänemark (8. / 4,94 Prozent). (pm/SID)

Zurück zur Übersicht: Fußball

Kommentare