1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Eine deutsche Norm und zwei Bestleistungen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Heidi Bullinger (rechts) von der LSG Aalen stellte in Regensburg über 1500 Meter eine neue persönliche Bestzeit auf. Sie konnte ihre bisherige Zeit von 5:04,39 Minuten um drei Sekunden steigern.
Heidi Bullinger (rechts) von der LSG Aalen stellte in Regensburg über 1500 Meter eine neue persönliche Bestzeit auf. Sie konnte ihre bisherige Zeit von 5:04,39 Minuten um drei Sekunden steigern. © Wiesenfarth

Heidi Bullinger und Marc Hegele von der LSG Aalen überzeugen in Regensburg mit starken Leistungen.

Regensburg

Heidi Bullinger und Marc Hegele von der LSG Aalen trotzen in Regensburg den Temperaturen von über 30 Grad und steigerten ihre Bestleistungen deutlich. Hegele sichert sich damit bereits die zweite Norm für die anstehenden deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock im August.

Nach seinen sehr starken Leistungen über die 2000 Meter Hindernis, ging es Für Marc Hegele in Regensburg darum, seine Schnelligkeit über 800 Meter zu beweisen. Direkt zum Start schloss sich Marc Hegele der Führungsgruppe an. Gemeinsam zeigte die Gruppe ein hohes Tempo, das Marc Hegele mitgehen konnte.

Persönliche Bestzeit für Hegele

Zur Hälfte der letzten Runde machte Marc Hegele seine Absichten, den Lauf als Sieger zu beenden, deutlich und konnte mit einer sehr starken Temposteigerung im Schlusssprint seine Konkurrenten abhängen. Mit 1:58,10 Minute stellte er eine neue persönliche Bestzeit auf. Mit dieser Leistung unterbot er auch die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock erneut deutlich.

Anschließend ging es für Heidi Bullinger über 1500 Meter darum, ihre Bestleistung zu steigern. Nachdem Bullinger bereits in München ihre Bestzeit über die 3000 Meter um 14 Sekunden verbessern konnte, war sie zuversichtlich auch über die halbe Distanz eine neue Bestleistung aufzustellen.

Wie auch Marc Hegele, positionierte sich Heidi Bullinger von Beginn an in der Spitzengruppe. Nach einem zurückhaltenden Anfangstempo ihrer Konkurrenz, entschloss sich Heidi Bullinger bald dazu, das Rennen zu bestimmen und setzte sich mit einer Verschärfung des Tempos an die Spitze. Der Rest der Spitzengruppe folgte dem Impuls von Heidi Bullinger und hielt das hohe Tempo mit. Im Ziel konnte Heidi Bullinger ihre Bestleistung von 5:04,39 Minuten um drei Sekunden steigern und einen großen Schritt in Richtung ihrer Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften gehen.

Auch interessant

Kommentare