- VonAlexander Haagschließen
- Alessandro Gleichschließen
Alexander Haag und Alessandro Gleich über ein zweites Ziel und zwei Matchwinner.
Klar, der Klassenerhalt ist das große sportliche Ziel des VfR Aalen in dieser schwierigen Saison. Tobias Cramer hat beim Infoabend „Anpfiff VfR 2.0“ noch ein zweites Ziel ausgegeben: „Wir wollen den Verbandspokal nach Aalen holen!“ Ihm sei durchaus bewusst, dass „wir fürs Viertelfinale Lospech hatten“, ergänzt der Trainer und spielt auf den Gegner TSG Balingen an, gegen den der VfR Aalen in sieben Regionalliga-Duellen sieben Niederlagen kassierte. Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf sagt, dass „uns der Pokalsieg auf dem Weg aus der Krise extrem helfen würde“. Aber: „Wir haben diesen Sieg mit 0 Euro in unseren Planungen drin.“ Denn es sei nicht seriös, mit den Einnahmen aus einem sportlichen Erfolg zu planen. Der WFV-Pokalsieger spielt automatisch im DFB-Pokal, und das garantiert eine Mindestsumme von knapp 200 000 Euro.
Er war der Kandidat für den Posten des sportlichen Beraters beim VfR Aalen: Thomas Gartenmeier. Nachdem sich der Regionalligist bekanntlich mit Ex-Profi Marco Grüttner geeinigt hat, kann sich Gartenmeier wieder „vollumfänglich meiner Spielerberatungsagentur widmen“. Er freue sich ganz besonders auf die „vielleicht stärkste Verbandsliga Süddeutschlands“. Denn: Gartenmeier berät gleich mehrere Spieler bei den beiden Oberliga-Absteigern SF Dorfmerkingen und TSV Ilshofen: Sangar Aziz, Koray Garby, Yusuf Baran und Justin Fetzer. Hinzu kommen die Essinger Yusuf Coban, Ceyhan Dayan und Anes Handanagic. Übrigens: Abgesehen von Aziz haben alle Kicker von Gartenmeier eine VfR-Vergangenheit.
Erst Oberliga, dann ein Jahr Regionalliga und jetzt Matchwinner in der 2. Bundesliga: Der Weg von Daniel Elfadli führt weiter steil nach oben. Als der 25-jährige Defensivspieler im Sommer den VfR Aalen in Richtung 1. FC Magdeburg verlassen hat, haben sich viele gewundert. Schafft er wirklich den Sprung in die 2. Liga? Elfadli hat alle eines Besseren belehrt. Im Kellerduell gegen den Karlsruher SC war der Ex-Aalener nun der gefeierte Mann. Es lief bereits die fünfte Minute der Nachspielzeit, als er nach einem Freistoß goldrichtig stand und den Ball zum 1:1-Endstand über die Linie drückte. Es war der erste Treffer im 13. Zweitligaspiel. „Glückwunsch, mein Junge“ postete auch Ex-Trainer Uwe Wolf.
Ein anderer Ex-Profi des VfR Aalen ist niedergeschlagen - obwohl er wieder einmal der gefeierte Spieler war: Luca Schnellbacher vom Drittliga-Tabellenführer SV Elversberg erzielte beim 4:0-Derbysieg gegen den 1. FC Saarbrücken die Tore zum 1:0 und 2:0, ehe er in der Halbzeitpause ausgewechselt wurde. Grund: Vor seinem Doppelpack hat sich der 28-Jährige verletzt. „Ich bin gleich zu Anfang im Zweikampf umgeknickt, und dann wurde es von Minute zu Minute immer schlimmer.“ Am Montag dann die Diagnose: Außenbandanriss im Sprunggelenk. Für den Spitzenreiter ist das ein harter Schlag - Schnellbacher erzielte in 17 Spielen 12 Treffer und bereitete vier weitere Tore vor.
Die Fußballerinnen des 1. FC Stern Mögglingen haben sich für die Rückrunde der Regionenliga mit der erst 17-jährigen Hanna Weber verstärkt. Die Mittelfeldspielerin kommt vom Oberligisten TSV Crailsheim nach Mögglingen.
Im Januar feierte Boxer Kasim Gashi ein eindrucksvolles Comeback. In Runde vier erkämpfte er sich gegen Almir Skrijelj mit einem K.O. den Europameistertitel. „Die Zukunft wird rosig“, sagte Gashi anschließend geheimnisvoll. Nun wird er konkreter. Am 17. Juni geht es für den Europameister in Alfdorf um die Titelverteidigung. Mehr Details will Gashi zur Veranstaltung noch nicht verraten. Auf seine Sponsoren kann sich der Europameister aber auch im Sommer verlassen. „Die waren im Januar alle geflasht und sind im Juni wieder dabei“, sagt der Boxer.