- VonJürgen Eschenhornschließen
Der 9. Ellwanger Sparkassen-Lauf in den Frühling glänzt mit einer hohen Teilnehmerzahl und idealen Wetterbedingungen.
Ellwangen
Die Erwartungen der Organisatoren von der DJK-SG Ellwangen wurden noch deutlich übertroffen: Über 430 Läuferinnen und Läufer sowie Walker vom Schüler- bis zum Seniorenalter beteiligten sich am Samstag bei bestem Wetter am „9. Sparkassen-Lauf in den Frühling“. Die Veranstaltung war mit vielen Helfern auch bestens organisiert.
Sich auch aufgrund des guten Wetters kamen am Samstag noch viele Kurzentschlossene mit Nachmeldungen ins Wettkampfbüro, bereits zuvor hatte es eine mit über 300 eine Rekordzahl an Anmeldungen gegeben. Die Läufer kamen dabei nicht nur aus der Region, Laufbegeisterte aus einem größeren umkreis waren dabei.
Bereits bei den „Hariolf-Schülerläufen“, die aufgrund des 50-jährigen Bestehens des benachbarten Gymnasiums so benannt waren, machten sich Rekordzahlen an jungen Läufern von 8 bis 16 Jahren auf die 1 Kilometer lange Strecke, sodass die Organisatoren hier drei statt der ursprünglich geplanten zwei Läufe austrugen. Angefeuert von Betreuern, Eltern, Großeltern und sonstiger Verwandtschaft waren bereits die kleinsten mit Begeisterung dabei und absolvierten die Strecke mit Bravour. Natürlich waren viele Läufer vom Hariols-Gymnasium dabei. Es gewann bei den ältesten Kai Weiland vom TSV Hüttlingen vor Dainis Lawins vom HG, bei den Mädchen gewann Lisa Pfannenstein (DJK-SG Ellwangen).
Gelbing gewinnt im Esndspurt
Beim anschließenden „Stadtwerke Ellwangen-Hobbylauf“ über fünf Kilometer mit Walking beziehungsweise Nordic Walking machten sich dann rund 150 Frauen und Männer auf die 5-Kilometer-Rundstrecke durch den Galgenwald. Das Feld war bunt gemischt vom Leistungssportler bis zu Freizeit- und Gelegenheitssportlern. Dabei waren Gruppen aus Lauftreffs und aus Firmen, Seniorensportgruppen und anderen Sportarten aus Vereinen. Während die einen an der Spitze gleich mal Tempo machten, ließen die anderen es ruhig angehen, unterhielten sich und hatten gemeinsam Spaß. Bei den Läufern gewann Lucas Schwella vom LAC Essingen in 16:38 min mit 14 Sekunden Vorsprung vor Jakob Heeß (Ecoletics Schorndorf) und Moritz Meyer vom TuS Feuchtwangen (17:49). Bei den jüngeren Senioren belegte hier der Ellwanger Sebastian Zundler Platz zwei in guten 18:34 min. Bei den Frauen gewann Madlen Hirsch von der DJK in 22:29 min. Die Jugendwertungen U20 holten sich Nicklas Kuhn (TSV Ellwangen) und Mattia Scalerandi). 106 Läuferinnen und Läufer absolvierten die anspruchsvolle Strecke. Beim Walking waren unter anderem Teams der Firmen Hans Fuchs und Betzold gut vertreten. Sieger Lucas Schwella befand die Strecke als anspruchsvoll und vor allem die Bedingungen als gut. Er habe einen tempolauf im Hinblick auf die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften am kommenden Wochenende absolviert.
Fast 100 Teilnehmer machten sich beim „EnBW ODR-Hauptlauf“ auf die 10-Kilometer-Strecke. Auch hier die ambitionierten Läufer gleich vorne weg. Bei Halbzeit beim Durchlauf an der Rundsporthalle hatte Robin Linten (LSG Aalen) einen guten Vorsprung vor dem aus Rindelbach stammenden Marius Gelbing (TSG Söflingen) und Nico Russ (SSV Ulm). „Doch in Runde zwei kam ich immer näher und konnte Robin dann am letzten Anstieg überholen“, sagte Marius Gelbing, der in 33:34 min den Lauf dann gewann. Linten (33:47 min) wurde Zweiter vor Nico Russ (35:59 min), der die Männerwertung gewann. Auch Gelbing lobte die Strecke, die er aus früheren Teilnahmen schon kannte, auch er nahm den Lauf als Vorbereitung auf die Halbmarathon-Meisterschaften in Freiburg. Bei den Frauen siegte Jana Legler (39:49 min) vor Jasmin Stephan (SSV Ulm) und Maike Fetzer (W35/42:26 min).
„Insgesamt eine sehr gelungene Laufveranstaltung mit tollen Teilnehmerzahlen“, freute sich Ferdinand Saupp vom Organisationsteam der DJK-SG Ellwangen.