1. Startseite
  2. Sport
  3. Überregionaler Sport

Nordische Kombination: Bitter - Ersatzmann Faisst verpasst knapp eine Medaille

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann, Tobias Ruf

Kommentare

Manuel Faisst mit der Startnummer 4 verpasste knapp eine Medaille.
Manuel Faisst mit der Startnummer 4 verpasste knapp eine Medaille. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann

In der Nordischen Kombination stand am Dienstag der Wettkampf von der Großschanze an. Dabei verpasste Manuel Faisst als Vierter knapp eine Medaille. Olympiasieger in einem spannenden Rennen wurde der Norweger Joergen Graabak.

Peking/Zhangjiakou - In der Nordischen Kombination bei Olympia 2022 ging es am Dienstag von der Großschanze weiter. Die deutsche Mannschaft war komplett und hatte gute Optionen auf Medaillen. Olympiasieger wurde aber Joergen Graabak, der Deutsche Manuel Faisst verpasste als Vierter denkbar knapp eine Medaille. Vinzenz Geiger (7.) und Julian Schmid (10.) landeten in den Top-Ten.

Manuel Faisst hat eine Medaille in der Nordischen Kombination nur um wenige Sekunden verpasst. Nach einem packenden Rennen musste er sich mit dem vierten Rang begnügen.

Faisst war nur als Ersatzmann zu Olympia gefahren. Nachdem Terence Weber und Eric Frenzel nicht rechtzeitig aus der Quarantäne kamen, wurde er von der Großschanze eingesetzt. Nach einem starken Sprung und einem beherzten Lauf musste er sich auf der Zielgeraden geschlagen geben.

Nordische Kombination: Geiger ohne Chance auf Medaille

Joergen Graabak ist Olympiasieger. Nach dem Springen von der Großschanze und dem Langlauf über 10 Kilometer setzte sich der Norweger vor seinem Landsmann Jens Luraas Oftebro und dem Japaner Akito Watabe durch

Die restlichen deutschen Kombinierer konnten nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Vinzenz Geiger kam mit 31 Sekunden Rückstand auf den siebten Rang, Julian Schmid wurde mit einer Minute Rückstand Zehnter und Johannes Rydzek beendete den Wettkampf mit klarem Rückstand als 28.

Nordische Kombination bei Olympia jetzt im Liveticker: Der Endstand nach dem Wettkampf

1. Joergen Graabak (Norwegen)27:13.3
2. Jens Luraas Oftebro (Norwegen)+0.4
3. Akito Watabe (Japan)+0.6
4. Manuel Faisst (Deutschland)+3.3
7. Vinzenz Geiger (Deutschland)+31.2
10. Julian Schmid (Deutschland)+1:00.8
28. Johannes Rydzek (Deutschland)3:08.7

Das gesamte Ergebnis

Zum Abschluss der Wettbewerbe der Nordischen Kombination bei Olympia 2022 steht am Donnerstag das Teamevent an. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Nordische Kombination: Das Rennen im Liveticker

Fazit zum Rennen: Was war das für ein spannendes Rennen! Der Norweger Jan Magnus Riiber verlief sich in der erste Runde und wurde dadurch schnell eingeholt. Am Ende lief der Deutsche Manuel Faisst bis zum Schluss in der Spitzengruppe mit, wurde am Ende aber nur Vierter. Trotzdem ein starkes Rennen von ihm. Olympiasieger wurde der Norweger Joergen Graabak vor seinem Landsmann Jens Luraas Oftebro und dem Japaner Akito Watabe.

Vinzenz Geiger machte ordentlich Tempo und war zwischenzeitlich 12 Sekunden hinter den Führenden. Doch in der letzten Runde musste er abreißen lassen, am Ende wurde er Siebter. Julian Schmid (10.) und Johannes Ryzdek (28.) komplementieren das deutsche Ergebnis.

Rennen: Vinzenz Geiger kommt als Siebter ins Ziel. Am Ende hat er einen Rückstand von 31.2 Sekunden hinter dem Olympiasieger Graabak aus Norwegen. Julian Schmid kommt als Zehnter ins Ziel mit einem Rückstand von einer Minute. Johannes Rydzek konnte dieser Belastung heute nicht mehr Stand halten. Er beendet das Rennen auf dem 28. Platu.

Rennen: Der letzte Anstieg vor dem Ziel! Der Norweger Graaback zieht an allen vorbei und geht in Führung. Faisst kann am Ende nicht mehr mitgehen, auch der Norweger Jens Luraas Oftebro zieht am Deutschen vorbei und auch Akito Watabe liegt vor dem ihm! Wie bitter, Manuel Faisst wird am Ende nur Vierter!

Rennen: Der Japaner Watabe muss gegen Lamparter und Faisst abreißen lassen! Was ist das für einen Rennen des Deutschen. Geiger hat dagegen abreißen lassen müssen, er kommt nicht mehr mit!

Rennen: Nur noch 1,5 Kilometer und Geiger hat Zeit verloren. Das wird jetzt schwer mit einer Medaille. Dagegen zeigt der Deutsche Faisst ein klasse Leistung, er ist weiterhin Dritter!

Rennen: Was für ein packendes Rennen hier! Geiger hat die vier vorne gleich eingeholt, aber reicht die Kraft? Faisst zeigt weiterhin eine starke Leistung und hält sich weiterhin vorne. Riiber scheint nicht mehr zu können, er muss abreißen lassen. Es führt weiterhin der Österreicher Lamparter vor Watabe und Manuel Faisst!

Rennen: Jetzt geht der Österreicher Lamparter in Führung! Manuel Faisst ist weiterhin Dritter. Wir sind in der letzten Runde! Geigers Abstand beträgt nur noch 12 Sekunden!

Rennen: Die Verfolger machen weiter Boden gut! Das wird ein ganz spannendes Rennen hier! Vinzenz Geiger liegt etwa 30 Sekunden hinter den Führenden!

Rennen: Geiger hat unterdessen die Führung übernommen bei den hinteren Verfolgern. Er scheint gut in Form zu sein und sich fit zu fühlen!

Rennen: Das Führungstrio um Riiber, Watabe und Faisst wird immer schneller eingeholt. Vor allem der Österreicher Johannes Lamparter macht ordentlich Druck. Er liegt etwa 6 Sekunden hinter den Führenden.

Rennen: Klasse Leistung von Schmid und Geiger. Die beiden machen etwas mehr als zehn Sekunden gut! Was ist da noch drin?

Rennen: Fünf von zehn Kilometer sind jetzt absolviert, das bedeutet die Hälfte des Rennens ist vorbei! Es entwickelt sich ein spannendes Rennen hier. Drei Athleten führen das Feld an, mit dabei auch noch der Deutsche Manuel Faisst. Er ist Dritter hinter Watabe und Riider!

Rennen: Riiber wurde eingeholt, es führt jetzt der Japaner Akito Watabe! Faisst ist direkt dahinter, das ist ein gutes Rennen des Deutschen. Schmid kann keinen Boden gut machen. Geiger dagegen holt ein paar Sekunden raus!

Rennen: Julian Schmid läuft alleine, er konnte mit der vorderen Gruppe nicht mithalten. Unterdessen hat Vizenz Geiger bereits über eine Sekunden gut gemacht. Geht da noch was?

Rennen: Das gibt es doch nicht! Riiber verläuft sich, er wollte auf die Zielgerade einbiegen, doch da geht es noch nicht lang. Dadurch verliert damit etwa 20 Sekunden! Das ist ja Wahnsinn. Jetzt sind die Konkurrenten dran an dem Norweger! Der Deutsche Faisst ist jetzt Dritter.

Rennen: Vinzenz Geiger hat Boden gut gemacht. Das ist schön zu sehen! Schmid allerdings kann nicht ganz mithalten!

Rennen: Der Norweger Jarl Magnus Riiber hat den ersten Kilometer absolviert. Er hat seinen Vorsprung zunächst mal ausgebaut. Manuel Faisst ist in der Spitzengruppe dabei, sein Rückstand beträgt 49.8 Sekunden.

Rennen: Auch die drei Deutschen Julian Schmid, Vinzenz Geiger und Johannes Rydzek sind jetzt unterwegs. Mal sehen, ob sie bereits bei der ersten Zwischenzeit etwas an Boden gut machen können auf die Spitze!

Rennen: Auch der Deutsche Manuel Faisst ist auf der Strecke. Vor ihm laufen der Este Kristjan Ilves und der Japaner Ryota Yamamoto.

Rennen: Los geht‘s! Der Norweger Jarl Magnus Riiber ist unterwegs!

Vor dem Langlauf: -18.7 Grad hat es aktuell in Zhangjiakou. Das sind enorm harte Bedingungen für die Athleten!

Vor dem Langlauf: Wer holt sich Gold, Silber und Bronze? Das wird sich jetzt zeigen! Gleich geht es los mit dem Einzelrennen über 10 Kilometer und dann fallen die Entscheidungen.

Vor dem Langlauf: Als letzter Deutscher geht dann Johannes Rydzek auf die Strecke. Er hat einen Rückstand von 2:18 Minuten auf den führenden Norweger Jarl Magnus Riiber.

Vor dem Langlauf: Vinzenz Geiger, der sich die Goldmedaille von der Normalschanze holte, gelang kein optimaler Sprung. Er geht mit einem Rückstand von 2:15 Minuten hinter dem Norweger Riiber auf die Strecke. Der Deutsche muss damit im Rennen alles in die Waagschale werfen, wenn er eine Medaille heute holen will. Dass er Zeit auf der Strecke gut machen kann, zeigte Geiger aber bereits bei seinem Olympiasieg!

Vor dem Langlauf: Bester Deutscher nach dem Springen war Manuel Faisst. Er geht mit einem Rückstand von 47 Sekunden auf Riiber auf die Strecke. Dann folgt Julian Schmid, er geht 1:35 Minuten später in das Rennen.

Vor dem Langlauf: Jetzt geht es gleich auf die anspruchsvolle Strecke. Dann werden 10 Kilometer gelaufen. Als Führender wird der Top-Favorit Jarl Magnus Riiber aus Norwegen auf die Strecke gehen. Sein Vorsprung auf den Esten Kristjan Ilves und dem Japaner Ryota Yamamoto beträgt 44 Sekunden.

Vor dem Langlauf: Um 11:30 Uhr geht es also im Langlauf weiter. Wir melden uns ab 11:00 Uhr im Liveticker zurück.

Nordische Kombination bei Olympia jetzt im Liveticker: Der Endstand nach dem Springen

1. Jarl Magnus Riiber (Norwegen)0:00
2. Kristjan Ilves (Estland)+ 0:44
3. Ryota Yamamoto (Japan)+ 0:44
4. Manuel Faisst (Deutschland)+ 0:47
9. Julian Schmid (Deutschland)+ 1:35
14. Vinzenz Geiger (Deutschland)+ 2:15
15. Johannes Rydzek (Deutschland)+ 2:18

Fazit zum Springen: Jarl Magnus Riiber gewann das Springen deutlich vor dem Esten Kristjan Ilves und dem Japaner Ryota Yamamoto. Damit stellte der Norweger seine Ambitionen auf Gold unter Beweis. Bester Deutsche wurde Manuel Faisst als Vierter. Sein Rückstand betägt 44 Sekunden.

Vinzenz Geiger dagegen erwischte keinen guten Sprung. Der Olympiasieger von der Normalschanze hat einen Rückstand von 2:15 Minuten auf den Norweger Riiber. Julian Schmid als Neunter (1:35) und Johannes Ryzdek (2:18) als 15. komplemntieren das deutsche Ergebnis. Sie müssen auf der anspruchsvollen Strecke alles in die Waagschale werfen, wenn sie eine Medaille holen wollen!

Das Springen: Johannes Lamparter ist der letzte Springer. Der Österreicher fliegt auf 128 Meter. Das reicht für den 8. Platz, sein Rückstand beträgt 1:27 Minuten.

Das Springen: Was für ein Wahnsinns-Sprung von Jarl Magnus Riiber. Er fliegt auf 142 Meter und geht damit deutlich in Führung. Der Norweger zeigt damit, dass die Goldmedaille nur über ihn geht!

Das Springen: Jetzt kommt Vinzenz Geiger. Der Olympiasieger von der Normalschanze kommt aber nicht richtig ins Fliegen. Am Ende sind es nur 122 Meter für den Deutschen. Damit ist auf dem 12. Platz. Der Rückstand beträgt bereits 1:31 Minuten.

Das Springen: Jetzt wird es interessant, nur noch vier Springer sind oben. Der Norweger Joergen Graabak springt auf 126.5 Meter. Das ist zu wenig für ihn.

Das Springen: 140 Meter für den Esten Kristjan Ilves. Damit geht er in Führung!

Das Springen: Daumendrücken jetzt für Julian Schmid. Der Deutsche zeigte bereits im Probedurchgang einen tollen Sprung. Und auch jetzt gelingt ihm ein guter Sprung, er ist nah dran an den Besten. 133.5 Meter sind es am Ende für den Deutschen. Damit ist er auf dem 6. Platz mit einem Rückstand von 51 Sekunden!

Das Springen: 140 Meter für den Japaner Ryota Yamamoto. Was für ein Sprung von ihm. Damit geht er jetzt in Führung! Direkt nach ihm kommt sein Landsmann Akito Watabe. Auch er zeigt einen guten Sprung auf 135 Meter. Damit ist er jetzt Dritter.

Das Springen: Neun Springer sind noch oben und jetzt ist mit Johannes Rydzek der zweite Deutsche in der Anlaufspur. Der Olympiasieger von 2018 hat stabile Bedingungen, aber ihm gelingt kein guter Sprung jetzt. Am Ende sind es 123.5 Meter. Damit ist Rydzek jetzt auf dem 6. Platz mit 1:31 Minuten Rückstand auf seinen Landsmann Faisst.

Das Springen: Der Finne Ilkka Herola ist unterwegs. Aber mit seinen 117.5 Meter ist er weit vom Deutschen Manuel Faisst entfernt!

Das Springen: Jetzt kommt mit Manuel Faisst der erste Deutsche! Er hat gute Bedingungen und nutzt diese perfekt aus. Er landet bei 133 Meter, tolle Leistung des Deutschen. Damit geht er in Führung und hat 24 Sekunden Vorsprung vor dem Österreicher Rehrl!

Das Springen: Was ein Sprung des Österreichers Franz-Josef Rehl. Er landet bei 135.5 Meter. Damit geht er deutlich in Führung!

Das Springen: Der Japaner Yoshito Watabe springt auf 118 Metern. Das reicht nur für den 11. Platz.

Das Springen: Die besten 20 Athleten aus dem Weltcup sind noch oben. Der Japaner Ideaki Nagai springt auf 117 Metern. Damit ist er weit von der Spitze entfernt.

Das Springen: Wir nähern uns langsam aber sicher dem ersten Deutschen! Noch sechs Springern, dann kommt Manuel Faisst! Er hat den Probedurchgang vorhin noch ausgelassen.

Das Springen: 129.5 Meter für Antoine Gerard. Er ball sofort die Faust nach der Landung, er ist jetzt Zweiter!

Das Springen: Raffaele Buzzi mit einem ordentlichen Sprung auf 124 Meter. Damit ist er jetzt Vietert mit 20 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Das Springen: Es herrscht aktuell viel Aufwind. Wenn das so bleibt, kann das später bei den Top-Athleten für große Weiten sorgen.

Das Springen: 20 Springer sind jetzt unten. Der Franzose Matteo Baud mit einem tollen Satz auf 127.5 Meter. Damit setzt er sich an die Spitze.

Das Springen: Der Amerikaner Jared Shumate mit einem tollen Sprung! 127.5 Meter für ihn.

Das Springen: Jan Vytral aus Tschechien zeigt mit seinen 125 Meter die beste Weite des Tages bislang. Er hatte aber gute Bedingungen, deshalb reicht es am Ende für Platz zwei.

Das Springen: Der Wind ist aktuell konstant. Das verspricht einen fairen Wettkampf von der Großschanze.

Das Springen: 123.5 Meter für den Tschechen Ondrej Pazout. Toller Sprung von ihm. Damit geht er jetzt in Führung!

Das Springen: Zehn Springer sind jetzt unten. Es führt der Italiener Bortolas Iacopo, der bislang mit 121.5 Meter die beste Weite hinlegte.

Das Springen: Toller Sprung des Italieners Iacopo Bortolas auf 121.5 Meter. Damit geht er jetzt in Führung!

Das Springen: 48 Athleten gehen an den Start. Auf die ersten Deutschen müssen wir noch ein wenig warten. Manuel Faisst ist der Erste mit der Startnummer 35, gefolgt von Johannes Rydzek (39.), Julian Schmid (43.) und Vinzenz Geiger (46.)

Das Springen: Der Russe Artem Galunin hat das Springen eröffnet. Er landet bei 108.5 Metern und setzt damit die erste Weite des Tages.

Vor dem Springen: In wenigen Minuten geht es los mit dem Springen von der Großschanze. In welche Ausgangsposition können sich die Deutschen für das spätere Rennen bringen?

Vor dem Springen: Neben den deutschen Startern und dem Norweger Jarl Magnus Riiber zählen auch der Österreicher Johannes Lamparter und der Norweger Joergen Graabak zu den Medaillenanwärtern.

Vor dem Springen: Mit dabei heute auch der Norweger Jarl Magnus Riiber, der das erste Event wegen Corona verpasste. Er ist der Dominator der letzten Jahre und geht als Favorit auf eine Medaille in den Wettkampf.

Vor dem Springen: Johannes Rydzek und Julian Schmid zeigte im ersten Event eine tolle Leistung. Beide lagen vergangenen Donnerstag lange auf Medaillenkurs, am Ende des Rennens über 10 Kilometer fielen sie aber zurück.

Vor dem Springen: Vier Deutsche gehen heute an den Start. Manuel Faisst, Johannes Rydzek, Julian Schmid und Vinzenz Geiger werden um die Medaillen kämpfen. Terence Weber und Eric Frenzel dagegen können heute nicht mitwirken.

Vor dem Springen: Den Traum von einer Medaille hat sich Vinzenz Geiger bereits erfüllt. Jetzt will er sich mit einem guten Sprung von der Großschanze eine gute Ausgangsposition für das 10 Kilometerrennen herausspringen.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Nordischen Kombination heute bei Olympia 2022 in Peking. Um 9 Uhr beginnt das Springen.

Nordische Kombination bei Olympia im Liveticker: Der Vorbericht zum Wettkampf

Vinzenz Geiger hat seinen großen Traum erfüllt. Im ersten von drei Events der Nordischen Kombination bei Olympia 2022 in Peking holte der Oberstdorfer Gold, entsprechen befreit geht er in den Wettkampf am Dienstag.

Nordische Kombination bei Olympia heute im Liveticker: Schmid und Rydzek wollen wieder angreifen

Grundlage ist ein guter Sprung, ab 9:00 Uhr beginnt das Skispringen von der Großschanze. Neben Geiger wollen auch Johannes Rydzek und Julian Schmid ihre starke Form bestätigen.

Beide verpassten von der Normalschanze nur knapp eine Medaille und könnten am Dienstag wieder um Edelmetall kämpfen. Voraussetzung dafür ist ein guter Sprung.

Nordische Kombination bei Olympia im Liveticker: Weber ist raus, Faißt rückt ins Team

Terence Weber kann nach seiner Corona-Infektion bei diesen Olympischen Winterspielen nicht mehr starten und wird durch Manuel Faißt ersetzt. Der 25 Jahre alte Weber muss genau wie Rekordweltmeister Eric Frenzel weiter in Quarantäne bleiben.

„Wir haben Manuel Faißt in der ersten Woche - obwohl er hier war - nicht starten lassen, weil wir eben gehofft haben, dass die anderen zwei rechtzeitig rauskommen“, sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch am Montag im chinesischen Zhangjiakou. „Jetzt sind sie immer noch nicht draußen, von daher haben wir die Entscheidung getroffen, dass wir Terence Weber rausnehmen und Manuel Faißt dafür starten lassen.“

Die Regeln besagen, dass ein Athlet, der während der Winterspiele aus dem Team genommen und durch einen anderen Athleten ersetzt wurde, nicht mehr in die Mannschaft zurückkehren darf. Weber und Frenzel waren bei der Einreise positiv auf das Virus getestet worden.

Am Donnerstag steht dann noch der Teamwettbewerb an. Ob Frenzel zu diesem rechtzeitig starten kann, ist sehr fraglich. Der mehrfache Olympiasieger sitzt seit vielen Tagen in Quarantäne.

Nutzt Faißt seine Chance am Dienstag, wird er wohl auch im Team starten. Um 9:00 Uhr geht es los, chiemgau24.de ist im Liveticker zur Nordischen Kombination mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf/ma/dpa

Auch interessant

Kommentare