Olympische Winterspiele in Peking

Olympia 2022 heute im News-Ticker: IOC bezieht nach Eklat mit TV-Journalist Stellung - Erste Goldmedaille für Deutschland

+
Journalisten werden bei Olympia streng kontrolliert und überwacht.
  • schließen
  • Sebastian Aicher
    schließen

Olympia 2022 ist das Highlight der Wintersport-Saison 2022. Die Olympischen Winterspiele finden im Februar 2022 in Peking statt. Alle Infos, Medaillen, Ergebnisse und Hintergründe von heute im News-Ticker.

Den aktuellen News-Ticker zu Olympia 2022 in Peking gibt‘s hier

Olympia 2022 heute: Update, 15:00 Uhr - Nach Eklat mit TV-Journalist - IOC bezieht Stellung

Das Internationale Olympische Komitee hat mit dem niederländischen TV-Sender NOS zweimal über den Vorfall während einer Übertragung am Rand der Eröffnungsfeier bei den Winterspielen in Peking gesprochen. «Ich denke, damit sollte die Sache dann auch erledigt sein», sagte IOC-Sprecher Mark Adams am Sonntag dazu.

Ein Reporter des Senders war von chinesischen Sicherheitskräften am Freitag bedrängt worden, der Sender hatte die Live-Schalte aus der Nähe des Olympiastadions daraufhin abgebrochen und später von einem anderen Ort in der Nähe des Vogelnests fortgesetzt.

NOS-Reporter Sjoerd den Daas bedankte sich via Twitter bei allen, die den Vorfall verfolgt hätten. Er erklärte, Polizeikräfte hätten das Fernsehteam am Freitagabend freundlich dazu aufgefordert, sich aus einem Areal zu entfernen, das zu dieser Zeit abgesperrt worden sei.

An dem dann zugewiesenen Platz habe ihn ein Sicherheitsmann in Zivil, der sich nicht ausgewiesen habe, aus dem Bild gezerrt, ein anderer habe die Beleuchtung weggenommen. Die Schalte habe dann von einem Parkplatz um die Ecke aus fortgesetzt werden können. Den Daas schrieb, der Vorfall könne kaum als isoliertes Ereignis betrachtet werden. Ausländische Medien seien in den vergangenen Wochen mehrfach bei der Berichterstattung über die Spiele behindert worden.

Olympia 2022 heute: Update, 14.58 Uhr - Erste Goldmedaille für Deutschland

Rennrodler Johannes Ludwig hat die erste deutsche Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen von Peking gewonnen. Der 35 Jahre alte Thüringer siegte am Sonntag nach vier Läufen vor dem Österreicher Wolfgang Kindl und Dominik Fischnaller aus Italien.

Olympia 2022 heute: Update, 11.44 Uhr - Nachzügler im deutschen Eishockey-Team angekommen - Testspiel am Montag

Eishockey-Nationalspieler Korbinian Holzer hat nach seiner verspäteten Anreise nach Peking am Sonntag erstmals mit dem deutschen Olympia-Team trainiert. Der 33 Jährige war erst am Samstag in China angekommen und absolvierte rechtzeitig vor der Einheit am Sonntagnachmittag (Ortszeit) erfolgreich die notwendigen PCR-Tests. Holzer war in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert und hatte vor der Abreise des Teams am vergangenen Mittwoch noch nicht genügend negative Tests.

Dadurch stand das deutsche Eishockey-Team am Sonntag erstmals komplett mit allen 25 Spielern zusammen auf dem Eis. Zunächst hatten auch die ebenfalls vormals infizierten Marcel Brandt, Daniel Pietta und Stefan Loibl nicht trainieren können. Bei dem Trio waren nach der Ankunft am Donnerstag PCR-Tests zunächst positiv ausgefallen. Die Nachtests waren dann jedoch negativ, so dass das Trio bereits am Samstag ins Training eingestiegen war.

Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm startet am Donnerstag (14.10 Uhr) gegen Kanada ins Turnier. Zuvor soll am Montag (12:30 Uhr) noch ein Trainingsspiel gegen die Slowakei stattfinden. Die Partie soll über zweimal 20 Minuten gehen, bestätigte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Sonntag.

Olympia 2022 heute: Update 11.30 Uhr - Deutsche Eisschnellläufer verpassen Top 10 - Schwede Olympiasieger

Die deutschen Eisschnellläufer haben zum Auftakt der Männer-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen in Peking die Top 10 verpasst. Patrick Beckert aus Erfurt lief am Sonntag über 5000 Meter 6:19,58 Minuten und belegte damit den elften Platz. Felix Rijhnen aus Frankfurt/Main wurde bei seiner Olympia-Premiere 13. in 6:19,86 Minuten.

Gold gewann dank einer fulminanten Schlussrunde Topfavorit Nils van der Poel aus Schweden. Der Weltrekordler siegte in 6:08,84 Minuten und unterbot damit den vier Jahre alten olympischen Rekord des Niederländers Sven Kramer um fast eine Sekunde. Zweiter wurde Europameister Patrick Roest aus den Niederlanden in 6:09,31 Minuten vor dem Norweger Hallgeir Engebraaten (6:09,88). Der 35-jährige Kramer, Olympiasieger über 5000 Meter von 2010, 2014 und 2018, wurde in 6:17,04 Minuten nur Neunter.

Olympia 2022 heute: Update, 10.48 Uhr - Nach positivem Corona-Test: Curling-Duo darf antreten

Die Australier Tahli Gill und Dean Hewitt haben nach langem Hin und Her wegen eines positiven Corona-Tests bei Gill nun doch die Genehmigung zum Start bei ihren letzten Spielen im olympischen Curling-Wettbewerb bekommen. Kurz nachdem die zuständige medizinische Kommission die Erlaubnis erteilt hatte, trat das Mixed-Doppel am Sonntag gegen die Schweiz an und feierte mit einem 9:6 seinen ersten Sieg nach zuvor sieben Niederlagen.

Das Nationale Olympische Komitee Australiens hatte zunächst erklärt, das Duo solle so schnell wie möglich abreisen, damit die vor Olympia mit dem Virus infizierte Gill das Quarantäne-Hotel verlassen kann, in das sie sich begeben musste. Die medizinische Kommission habe jedoch mitgeteilt, dass sich ihr CT-Wert nach einem PCR-Test in einem akzeptablen Bereich bewege. Der Wert dient als Indiz für die mögliche Ansteckungsgefahr durch eine Person.

Olympia 2022 heute: Update, 09.12 Uhr - Aus gesundheitlichen Gründen: Dobler nicht beim Skiathlon gestartet

Der deutsche Skilangläufer Jonas Dobler hat aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start im Skiathlon bei Olympia 2022 heute verzichtet. Dies teilte der Deutsche Skiverband (DSV) wenige Minuten vor dem Beginn des Rennens mit. Es handle sich bei dem 30-Jährigen um eine Vorsichtsmaßnahme.

„Jonas hatte sich beim Warmlaufen nicht gut gefühlt und wird mit Blick auf die herausfordernden Bedingungen heute nicht starten“, schrieb der Skiverband. Bei der Tour de Ski war Dobler wegen leichter Herzprobleme vorzeitig ausgestiegen. Auch dies war als Vorsichtsmaßnahme bezeichnet worden.

Olympia 2022 heute: Update, 09.07 Uhr - Bolschunow holt Olympia-Gold im Langlauf - Bögl 12.

Alexander Bolschunow ist Langlauf-Olympiasieger im Skiathlon. Der 25 Jahre alte Russe setzte sich souverän vor seinem Landsmann Denis Spizow und dem Finnen Iivo Niskanen durch. Es war der erste Olympia-Triumph Bolschunows, der bei den vergangenen Winterspielen dreimal Silber und einmal Bronze gewonnen hatte.

Als bester Deutscher lief Lucas Bögl aus Gaißach auf Rang zwölf, Friedrich Moch aus Isny kam einen Platz dahinter ins Ziel. Mitfavorit Johannes Hoesflot Klaebo aus Norwegen erlebte eine deftige Niederlage und erreichte nur als 40. das Ziel. Im Skiathlon von Pyeongchang 2018 hatten noch drei Norweger ganz vorne gelegen. Florian Notz aus Römerstein kam auf den 19. Platz.

Olympia 2022 heute: Update, 06.41 Uhr - Althaus und Mechler fühlen sich nach Skisprung-Silber nicht betrogen

Silbergewinnerin Katharina Althaus und ihr Cheftrainer Maximilian Mechler fühlen sich nach dem umstrittenen Ende des olympischen Einzels von Zhangjiakou nicht groß benachteiligt. „Wir sehen uns nicht als betrogen an. Das ist einfach so im Sport. Da gehören Glück und Pech dazu. Gestern war es nicht gut“, sagte Bundestrainer Mechler am Sonntag in einer Pressekonferenz des deutschen Teams in Zhangjiakou.

Althaus hatte nach Halbzeitführung noch den ersten Platz verloren, Gold ging stattdessen an die Slowenin Ursa Bogataj.

ARD-Experte Sven Hannawald kritisierte danach die Entscheidung von Rennleiter Miran Tepes, Althaus bei schlechten Bedingungen im zweiten Durchgang springen zu lassen. Die 25-Jährige konnte diese Kritik nicht teilen.

Deutschlands beste Skispringerin ist am Montag noch einmal im Mixed-Team gefordert. Welche zweite Frau neben Althaus starten darf, ließ Mechler noch offen.

Olympia 2022 heute: Update, 05.32 Uhr - Zehn weitere Corona-Fälle bei Winterspielen in Peking

Bei den Olympischen Winterspielen in Peking sind zehn weitere Beteiligte positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie die Organisatoren am Sonntag mitteilten, wurden die Infizierten, unter denen sich auch sechs Athleten oder Teammitglieder befinden, unter über 72.000 am Vortag durchgeführten Corona-Tests entdeckt. Die Gesamtzahl der Corona-Fälle bei den Winterspielen ist damit seit dem 23. Januar auf insgesamt 363 gestiegen.

Angesichts der im Vergleich zu den Vortagen deutlich gesunkenen Fallzahl sehen sich die Organisatoren in ihren strikten Maßnahmen bestätigt. „Wir hoffen, dass wir diesen Trend fortsetzen können. Mit der geringeren Anzahl von Ankünften wird es weniger positive Fälle geben“, sagte Huang Chun, der für die Vorbeugung gegen die Corona-Pandemie verantwortliche Vizedirektor des chinesischen Organisationskomitees, am Sonntag.

Olympia 2022 heute: Update 04.00 Uhr - Snowboarderin Morgan zeigt starkes Finale, Neuseeland holt Gold

Freestyle-Snowboarderin Annika Morgan hat bei den Olympischen Spielen in China Rang acht im Slopestyle-Wettbewerb belegt. Die 19-Jährige erhielt für ihren besten von insgesamt drei Runs im Finale am Sonntag 64,13 der maximal möglichen 100 Punkte.

Im ersten Lauf griff sie kurz in den Schnee, im dritten stürzte sie. Der Sieg auf dem anspruchsvollen Kurs in Zhangjiakou, auf dem die Athletinnen über Geländer und Rampen fahren und über eine kleine Hütte springen, ging an Zoi Sadowski-Synnott. Die 20-Jährige holte das erste Olympia-Gold bei Winterspielen für Neuseeland überhaupt.

Morgan ist die erste deutsche Snowboarderin, die sich für ein olympisches Slopestyle-Finale qualifizieren konnte. Schon vor dem Saisonhöhepunkt in Peking setzte sie diesen Winter das eine oder andere sportliche Ausrufezeichen und fuhr unter anderem zwei Podestplätze im Weltcup ein – einen im Slopestyle und einen in der Disziplin Big Air, in der sie bei diesen Spielen auch noch starten wird.

Olympia 2022: Update, 20.39 Uhr - Kurios: Skirennfahrerin Weidle fährt in falsches Olympisches Dorf

Die lange Anreise zu Olympia 2022 in China kann ganz schön schlauchen. Das bekam auch Skirennfahrerin Kira Weidle zu spüren, die nach ihrer Ankunft am Samstag in Peking wohl nicht mehr hundertprozentig fit war. „Es gibt drei olympische Dörfer. Ja, ich habe den falschen Bus genommen“, schrieb die WM-Zweite in ihrer Instagram-Story am Samstag.

Dazu veröffentlichte sie ein Bild, das sie vor der Athleten-Unterkunft in Peking zeigt. Dumm nur, dass die Skirennfahrer gar nicht dort, sondern rund eine Stunde entfernt in den Bergen untergebracht sind. Weidle nahm es mit Humor und gab wenig später Entwarnung: „Geschafft!!!“. Beim Super-G am Freitag ist die 25-Jährige dann hoffentlich etwas konzentrierter.

Olympia 2022 heute: Update, 19.05 Uhr - In diesen Disziplinen könnte es am Sonntag Medaillen für Deutschland geben

Am Sonntag (6. Februar) stehen zahlreiche Wettkämpfe an. Die besten Medaillenchancen dürfte Deutschland bei den Rennrodlern haben. Nach den ersten beiden Läufen am Samstag führt Johannes Ludwig das Klassement an. Ab 12:30 Uhr wird es ernst im Eiskanal. Wir sind im Liveticker bei der Entscheidung dabei.

Etwas geringer auf olympisches Edelmetall sind die Chancen im Skispringen. Karl Geiger war nach der Qualifikation am Samstag bester Deutscher auf Rang neun. Insgesamt sind vier DSV-Adler im Finale dabei. Auch vom Skispringen berichten wir im Liveticker.

Außenseiterchancen haben die deutschen Skirennläufer in der Abfahrt. Ab 4 Uhr kämpfen die Speed-Fahrer in der Königsklasse des alpinen Skisports um die Medaillen. Im Liveticker behaltet ihr bei uns alle wichtigen Entwicklungen bei der Abfahrt im Blick.

Als Außenseiterin geht auch Annika Morgan ins Finale im Snowboard-Slopestyle, während eine Medaille Patrick Beckert oder Felix Rijhnen im Eisschnelllauf über 5000 Meter eine faustdicke Überraschung wäre.

Liveticker zu Olympia 2022 heute in Peking: Alle Ticker im Überblick

Olympia 2022 heute: Hier gibt es den News-Ticker vom Samstag (5. Januar) zum Nachlesen.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

aic/truf/dpa

Zurück zur Übersicht: Überregionaler Sport

Mehr zum Thema

Kommentare