Söder zur Wahlrechtsreform: „Anschlag auf die Demokratie“

Söder zur Wahlrechtsreform: „Anschlag auf die Demokratie“

Lautstark hat die CSU das Vorgehen der Ampel missbilligt. Nun zieht die Partei Konsequenzen. Die SPD attestiert ihr, krampfhaft am Status quo festzuhalten.
Söder zur Wahlrechtsreform: „Anschlag auf die Demokratie“
Hartz-IV-Empfängerin steht Geld zu
Hartz-IV-Empfängerin steht Geld zu
Hartz-IV-Empfängerin steht Geld zu
Karlsruhe pocht auf mehr Transparenz bei Stiftungsförderung
Karlsruhe pocht auf mehr Transparenz bei Stiftungsförderung
Karlsruhe pocht auf mehr Transparenz bei Stiftungsförderung

Bundesverfassungsgericht setzt der Polizei Grenzen

Bundesverfassungsgericht setzt der Polizei Grenzen

Soli vor dem Aus – Warum das für Steuerzahler kein Grund zum Jubeln ist

Soli vor dem Aus – Warum das für Steuerzahler kein Grund zum Jubeln ist

Berliner Abgeordnetenhaus-Wahl kann stattfinden

Berliner Abgeordnetenhaus-Wahl kann stattfinden

Verfassungsgericht entscheidet: Parteien steht weniger Geld vom Staat zu - AfD scheitert mit Klage

Verfassungsgericht entscheidet: Parteien steht weniger Geld vom Staat zu - AfD scheitert mit Klage

Verfassungsgericht rügt Parteienfinanzierung

Mit Hackern, Fake News und Datenschutz hatte die große Koalition 2018 begründet, warum Parteien jährlich 25 Millionen Euro mehr bräuchten. Das …
Verfassungsgericht rügt Parteienfinanzierung

Verfassungsgericht entscheidet: Tempolimit muss nicht eingeführt werden

Das Verfassungsgericht hat eine Beschwerde in Sachen Tempolimit auf deutschen Straßen abgelehnt: Die Bundesregierung muss das Limit nicht zwingend …
Verfassungsgericht entscheidet: Tempolimit muss nicht eingeführt werden

Zwei neue Richter am Bundesverfassungsgericht

Rhona Fetzer und Thomas Offenloch folgen auf Monika Hermanns und Peter Michael Huber. Beide seien „Spitzenjuristen“, so Bundespräsident Steinmeier …
Zwei neue Richter am Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe verhandelt über neue Analyse-Software der Polizei

In ersten Bundesländern arbeiten Ermittler schon damit, weitere könnten folgen: eine Software, die große Datenmengen durchforstet und …
Karlsruhe verhandelt über neue Analyse-Software der Polizei

Karlsruhe: Was darf die Polizei mit neuer Analyse-Software?

In ersten Bundesländern arbeiten Ermittler schon damit: eine Software, die Datenmengen durchforstet und Querverbindungen herstellt. Kritiker wollen, …
Karlsruhe: Was darf die Polizei mit neuer Analyse-Software?