Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen

Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen

Die Branche wurde vor einigen Jahren deutlich ausgebremst. Nun liegen große Hoffnungen auf ihr. Dabei dürfe es aber nicht nur um Produktion gehen, sondern auch um gute …
Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen
Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5 Grad-Ziel bereits in wenigen Jahren verfehlt
Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5 Grad-Ziel bereits in wenigen Jahren verfehlt
Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5 Grad-Ziel bereits in wenigen Jahren verfehlt
Ministerium sieht „positive Tendenzen“ im Verbrenner-Streit
Ministerium sieht „positive Tendenzen“ im Verbrenner-Streit
Ministerium sieht „positive Tendenzen“ im Verbrenner-Streit

Klimaschutz: Was jetzt passieren muss

Klimaschutz: Was jetzt passieren muss

Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation

Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation

Tag des Waldes: Private Initiativen helfen bei Aufforstung

Tag des Waldes: Private Initiativen helfen bei Aufforstung

Weltklimarat: Drastische Schritte für 1,5 Grad-Ziel nötig

Weltklimarat: Drastische Schritte für 1,5 Grad-Ziel nötig

Demo für mehr Bäume und Schatten in der Gmünder Innenstadt

Warum sich zwölf Initiativen und rund 150 Bürgerinnen und Bürger an der Baumpflanzaktion der Omas for Future auf dem oberen Marktplatz beteiligt …
Demo für mehr Bäume und Schatten in der Gmünder Innenstadt

Millionen tote Fische auf Fluss in Australien

Australien leidet besonders unter dem Klimawandel - Hitzewellen, Brände und Hochwasser sind die Folge. Der Fund Millionen toter Fische im Südosten …
Millionen tote Fische auf Fluss in Australien

Landwirte in Südfrankreich beten bei Prozession um Regen

In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession ist in Perpignan für Regen …
Landwirte in Südfrankreich beten bei Prozession um Regen

Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an

Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch die Verbrennung der klimaschädlichen Kohle. Die Grünen machen …
Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an

Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne

Elektroautos sind Stadtautos? Nicht unbedingt - wie ein Blick auf die Statistik zu privat zugelassenen Pkw zeigt.
Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne