EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen …
EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel
„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht
„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht
„Reichsbürger“-Razzia - Politiker für schärferes Waffenrecht
Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft
Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft
Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft

„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration

Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration

Bundestags-Kreuzverhör: CSU rügt „ignorierte Hilfeschreie“ – Faeser äußert sich zu Österreich-Grenzkontrollen

Bundestags-Kreuzverhör: CSU rügt „ignorierte Hilfeschreie“ – Faeser äußert sich zu Österreich-Grenzkontrollen

Nach Amoklauf: Diskussion über Waffengesetze

Nach Amoklauf: Diskussion über Waffengesetze

Faeser zuversichtlich für Asyl-Einigung in Europa

Seit Jahren streiten die EU-Staaten über die Migrationspolitik. Zuletzt ging es immerhin langsam voran. Kann trotzdem die ganz große Reform gelingen? …
Faeser zuversichtlich für Asyl-Einigung in Europa

Mindestens 62 tote Migranten nach Unglück vor Italien

Nach dem Bootsunglück vor Italien werden weitere Leichen gefunden. Ein mutmaßlicher Schleuser wird festgenommen. Der Ruf nach einem Umdenken in der …
Mindestens 62 tote Migranten nach Unglück vor Italien

Baerbock und Faeser im Erdbebengebiet in der Türkei

Bei den Erdstößen im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind mehr als 48.000 Menschen ums Leben gekommen. Zwei deutsche Ministerinnen sprechen mit Opfern …
Baerbock und Faeser im Erdbebengebiet in der Türkei

Gedenken und Ruf nach Aufklärung in Hanau

Vor drei Jahren erschoss ein Deutscher neun Menschen aus rassistischen Motiven in Hanau. Innenministerin Faeser spricht von Konsequenzen aus der Tat …
Gedenken und Ruf nach Aufklärung in Hanau

„Können nicht x-beliebig viele Menschen aufnehmen“: CDU-Landrat fordert schnelles Rückführen

Ukraine-Krieg, Erdbeben, Konflikte: Viele Menschen flüchten nach Deutschland. Auch nach dem Flüchtlingsgipfel mit Faeser gibt es viele offene Fragen.
„Können nicht x-beliebig viele Menschen aufnehmen“: CDU-Landrat fordert schnelles Rückführen

Kommunen pochen auf mehr Geld für Flüchtlingsunterbringung

Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Die Kommunen wollen mehr Hilfen des Bundes für die Unterbringung von Flüchtlingen - und setzen jetzt ihre …
Kommunen pochen auf mehr Geld für Flüchtlingsunterbringung

„Durchwursteln geht nicht mehr“: Kommunen fordern Hilfe – Flüchtlingsgipfel mit Faeser

Regeln für die Verteilung von Asylbewerbern und Unterstützung der Kommunen: Die Erwartungen an den Flüchtlings-Gipfel mit Innenministerin Nancy …
„Durchwursteln geht nicht mehr“: Kommunen fordern Hilfe – Flüchtlingsgipfel mit Faeser

Flüchtlingsgipfel: Mehr Kooperation - noch kein neues Geld

Die Erwartungen an den Flüchtlingsgipfel waren hoch. Erfüllt wurden sie größtenteils nicht. Immerhin sollen neue Strukturen zur Zusammenarbeit den …
Flüchtlingsgipfel: Mehr Kooperation - noch kein neues Geld