Wenn das Auge zuckt: Fünf ernste Erkrankungen, die dahinter stecken können

Wenn das Auge zuckt: Fünf ernste Erkrankungen, die dahinter stecken können

Augenlidzucken kann unter anderem durch Stress oder Schlafmangel entstehen. In manchen Fällen sind jedoch körperliche Ursachen verantwortlich.
Wenn das Auge zuckt: Fünf ernste Erkrankungen, die dahinter stecken können
Blutdruck natürlich senken – ganz ohne Medikamente: Elf Lebensmittel, die helfen
Blutdruck natürlich senken – ganz ohne Medikamente: Elf Lebensmittel, die helfen
Blutdruck natürlich senken – ganz ohne Medikamente: Elf Lebensmittel, die helfen
Sieben Getränke helfen beim Abnehmen: Bis zu vier Kilo Körpergewicht verlieren
Sieben Getränke helfen beim Abnehmen: Bis zu vier Kilo Körpergewicht verlieren
Sieben Getränke helfen beim Abnehmen: Bis zu vier Kilo Körpergewicht verlieren

Vorsicht vor Verwechslung: Schlaganfall und Migräne können ähnliche Symptome haben

Vorsicht vor Verwechslung: Schlaganfall und Migräne können ähnliche Symptome haben

Wie groß ist für Sie die Gefahr eines Herzinfarkts? Sieben Angewohnheiten erhöhen Ihr Risiko

Wie groß ist für Sie die Gefahr eines Herzinfarkts? Sieben Angewohnheiten erhöhen Ihr Risiko

Abnehmen wie Kim Kardashian ohne Diät - Auch Top-Wissenschaftler begeistert: „Neue Medikamente sind ein Durchbruch“

Abnehmen wie Kim Kardashian ohne Diät - Auch Top-Wissenschaftler begeistert: „Neue Medikamente sind ein Durchbruch“

Schlaganfall vermeiden: Zehn Lebensmittel schützen

Schlaganfall vermeiden: Zehn Lebensmittel schützen

Schlaganfall: Verwaschenes Sprechen als erstes Warnzeichen

Ein Schlaganfall geht oftmals mit Sprach- und Sprechstörungen einher. Eine Logopädin erklärt, wie man sie erkennt und was man tun kann.
Schlaganfall: Verwaschenes Sprechen als erstes Warnzeichen

Schlaganfall und Herzinfarkt: Tee dreimal wöchentlich senkt Risiko und verlängert Leben

Regelmäßige Teetrinker haben gegenüber Menschen, die selten Tee trinken, gesundheitliche Vorteile. Eine Studie zeigt, welche Teesorte einen besonders …
Schlaganfall und Herzinfarkt: Tee dreimal wöchentlich senkt Risiko und verlängert Leben

Schlaganfall: Mit ausreichend trinken das Risiko senken

Im Alltag fällt es vielen Menschen schwer, regelmäßig ans Trinken zu denken. Dabei kann es vor schweren Krankheiten schützen.
Schlaganfall: Mit ausreichend trinken das Risiko senken

Mit Kaffee das Schlaganfallrisiko senken: Trinken Sie fünf Tassen pro Tag

Kaffee hilft nicht nur beim Abnehmen und verzögert das Älterwerden, der Wachmacher kann in bestimmten Mengen sogar einem Schlaganfall vorbeugen und …
Mit Kaffee das Schlaganfallrisiko senken: Trinken Sie fünf Tassen pro Tag

Risiko für Schlaganfall senken: regelmäßig Olivenöl, Gemüse und Obst essen

Täglich frisches Gemüse und etwas Olivenöl auf den Teller, so können Sie Arterienverkalkung laut Medizinern entgegenwirken und Schlaganfall gezielt …
Risiko für Schlaganfall senken: regelmäßig Olivenöl, Gemüse und Obst essen