Anzeige
Bauen & Wohnen
Eigentümer haben mehr Verantwortung
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) haben jetzt die gesamte Verantwortung für die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Verwalter bekommen von einer WEG mehr Befugnisse, können aber auch leichter
Rohrbruch hinter der Wand
Plötzlich ist er da, der Wasserfleck an der Decke. Nun gilt es, umgehend zu handeln und die Ursache zu ergründen. Denn so ein Fleck ist häufig ein Hinweis auf einen größeren Wasserschaden in Haus
Bauverzögerungen
Die Einschränkungen durch die Coronapandemie können sich auch auf die Eigenheimprojekte privater Bauherren auswirken. Verzögerungen des Projekts müssen jedoch nicht unwidersprochen hingenommen werden.
Zinsen unten, Preise oben?
- Wer sich im Laufe des neuen Jahres eine Immobilie zulegen will, beschäftigt sich schon jetzt mit der Finanzierung. Im Blickpunkt stehen dabei Eigenkapital für das Eigenheim und klassisch die Zinsen,
Wussten Sie, dass ...?
Putzen ist in deutschen Haushalten immer noch ein Reizthema. 60 Prozent derjenigen, die in einem Mehrpersonenhaushalt leben, hatten deswegen schon mindestens einmal Streit. Das ergab eine Online-Umfrage
weiterGefährliche Feuchtigkeit vertreiben
Aus den Augen, aus dem Sinn: Wie es hinter oder neben dem Schrank im Schlafzimmer oder hinter der Kommode im Wohnraum aussieht, bleibt meist über Jahre unbeachtet. Erst bei einem gründlichen Renovieren
Zeitrahmen beachten
Modernisierungen müssen angekündigt werden. Allerdings darf diese Ankündigung auch nicht zu früh erfolgen. Denn das ist rechtsmissbräuchlich, befand das Landgericht Berlin (Az.: 67 S 108/20), wie
Leise rieselt der Schnee
Eigentum verpflichtet. Im Winter gilt das besonders. „Wer Schnee und Eis nicht beseitigt, muss für entstehende Schäden aufkommen“, sagt Gerold Happ vom Eigentümerverband Haus & Grund
Kein Abfall ins Klo
Im Bad oder auf der Toilette fliegt schnell mal Abfall ins Klo, der dort eigentlich gar nicht hingehört. Und so setzen Feuchttücher, Wattestäbchen und andere Hygieneartikel Deutschlands Abwasserkanälen
Gut zu wissen
Stirbt der Mieter einer Mietwohnung, endet der Mietvertrag nicht automatisch. Die Hinterbliebenen müssen den Mietvertrag fristgerecht kündigen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland
Gekonnt Licht ins Dunkel bringen
Es ist ein beliebtes Szenario in vielen Katastrophenfilmen: Ein großflächiger Stromausfall legt das öffentliche Leben tagelang still, nichts geht mehr. Solche gravierenden Krisen wie aus Hollywood haben
Finanziert mit niedrigem Zins
Während es an den Aktienmärkten in jüngster Zeit eher nach oben ging, entwickelten sich die Zinsen eher in die andere Richtung: nach unten. Immobilienkäufer wird das freuen, weil auch Finanzierungen
Alter kein Kriterium für Baufinanzierung
50 ist das neue 30 – das gilt nicht nur für den runden Geburtstag, sondern auch bei der Baufinanzierung. Kunden über 50 sind heute meist so beliebt bei den Banken wie früher die jüngeren Kunden.
Steuerfreies Inventar
Werden vermietete Immobilien innerhalb von zehn Jahren verkauft, fällt für den Gewinn eine Spekulationssteuer an. „Das gilt aber nicht für die mitverkauften Möbel“, sagt Isabel Klocke vom
Gut zu wissen
Es stehen wichtige Reparaturarbeiten an, aber Deutschland befindet sich im Teil-Lockdown. Es stellt sich also die Frage: Darf ich einen Handwerker überhaupt noch zu mir in die Wohnung lassen?
Die Antwort
Kleine Geräte zum Leben retten
Es sind kleine, unauffällige Geräte, die keinen Platz wegnehmen, aber unter Umständen Leben retten können: Rauchwarnmelder. In den meisten Wohnungen und Häusern in Deutschland hängen sie bereits
Gut zu wissen
Das größte Bauwerk überhaupt in Deutschland ist mit einer Höhe von 368 Metern der im Jahr 1969 gebaute Fernsehturm in Berlin.
Unter den von Menschen tatsächlich genutzten Gebäuden steht hier der
weiterStromleitungen nicht überlasten
Es ist ein Ärgernis, das viele Haus- und Wohnungsbewohner kennen: Die Sicherung fliegt raus, wenn zwei Elektrogeräte mit hoher Leistung, beispielsweise die Waschmaschine und ein Staubsauger, gleichzeitig
Türschlösser halten dicht
Einen Haustürschlüssel hat fast jeder in der Tasche. Aber vielleicht wird der ja bald überflüssig. Denn Türen lassen sich auch mit dem Smartphone öffnen und schließen. Und sogar aus der Ferne.
„Ob
Reichlich Puffer – auch im Budget
Strauchelnde Unternehmen, Kurzarbeit, weniger Lohn und Gehalt. Seit dem Corona-bedingten Lockdown stehen viele Menschen vor der Frage, ob sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden überhaupt noch
Mit Öl das Haus heizen
Seit der Verabschiedung des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung gibt es leider manchmal eine fehlerhafte und sich einseitig gegen die Ölheizung richtende Berichterstattung. Es werden Schreckensszenarien
Kredit fürs Heim
Baufinanzierung: Wie viel Zinsen am Ende für einen Immobilienkredit fällig werden, hängt auch davon an, wie viel Eigenkapital die Käufer des Hauses oder der Wohnung mitbringen.
Grundsätzlich gilt:
Augen zu und durch
Das Mietshaus soll auf den neuesten Stand gebracht werden. Der Vermieter lässt Fenster austauschen, eine Wärmedämmung an den Außenwänden anbringen, Balkone anbauen. Das klingt auch für die Mieter
Mit dem E-Scooter sicher unterwegs
Egal, ob privat gekauft oder gemietet: Bremsen auf dem E-Tretroller will gelernt sein. Am besten geht das, wenn sich Rollerfahrer möglichst weit hinten aufs Trittbrett stellen und die Knie leicht beugen,
Solarstrom ohne Zuschuss
2021 fällt die erste Generation von Fotovoltaikanlagen aus der staatlichen Förderung. Dann bekommen die Betreiber, deren Anlagen 20 Jahre alt sind, für ihren Strom keine erhöhte Einspeisevergütung
Störfälle im Haus möglichst vermeiden
Wenn ausgerechnet an Heiligabend die Heizung kalt bleibt oder plötzlich alle Steckdosen tot sind, dann stehen große Unannehmlichkeiten und erhebliche Reparaturkosten an. Handwerksbetriebe werben deshalb
Mit Durchblick in den Herbst
Fenster putzen gehört für viele sicherlich nicht zur liebsten Hausarbeit. Doch wenn getrocknete Regentropfen und Staub sich an den Fensterscheiben festgesetzt haben, kommt man eigentlich nicht drumherum.
Heizöltank bald füllen
Wer eine Ölheizung hat, profitiert beim Einkauf derzeit nicht nur von der niedrigeren Mehrwertsteuer. Käufer können auch den kommenden CO2-Preis für sich hinauszögern, wenn sie ihren Tank noch bis