Anzeige
Beruf & Ausbildung
Schwierige Lehrzeit
Junge Menschen sehen die Ausbildungschancen in der Corona-Pandemie gefährdet. Etwa jede und jeder Zweite (51 Prozent) denkt, dass die Chance auf eine gute Ausbildung in der Pandemie insgesamt gesunken
Mittagspause reicht oft nur für schnellen Snack
Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit oder Sodbrennen. Diese sogenannten funktionellen Magen-Darm-Beschwerden beeinflussen
Gut zu wissen
Pausen während der Arbeitszeit werden im Prinzip nicht vergütet. Das erklärt der Bund-Verlag auf seinem Blog für Betriebsräte. Pausen würden zum Freizeitanspruch des Arbeitnehmers zählen, weshalb
Homeoffice ist absetzbar
Viele Arbeitnehmer arbeiten aktuell von zu Hause. Das kann zu Entlastungen bei der Steuer führen. Wer bereits im Vorjahr im Homeoffice tätig war, kann jetzt bei der Einkommensteuererklärung für das
Na so was!
Ein Trainer in einem Sportverein kann als selbstständig tätiger Lehrer gelten. Er ist damit in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert und muss entsprechende Beiträge zahlen. Das hat das
Zuhause lernen
Was macht die Coronakrise mit Schülern und Schülerinnen? Eine Forsa-Umfrage ergab: Etwa ein Drittel der befragten Eltern nimmt in der Pandemie einen verschärften Druck auf ihre Kinder wahr.
Zwei Drittel
Warten auf den Einsatz
Ärztinnen und Ärzte oder Pflegekräfte im Krankenhaus sind längst nicht die einzigen Berufsgruppen, die regelmäßig Bereitschaftsdienste leisten. Auch im Verkehrs- und Logistiksektor findet sich dies
Staatliche Initiativen für den digitalen Wandel - Welche Strategie hat der Bund?
Die Digitalisierung findet in allen Bereichen der Gesellschaft statt, begonnen in der Bildung, über die Wirtschaft, bis hin zur Kultur, setzen sich Fortschritt und Digitalisierung durch. Besonders
weiterAnstieg von Weiterbildungen in 2020
Im vergangenen Jahr 2020 mussten viele Branchen herbe Einbußen hinnehmen, der Markt für berufliche Weiterbildungen hingegen boomte. Coronabedingte Kurzarbeit wurde sinnvoll genutzt und auch
weiterGeduld in der Krise
Der Dezember bescherte Ostwürttemberg ein leichtes Minus bei den Arbeitslosenzahlen.“ so Elmar Zillert, Leiter der Arbeitsagentur in Aalen zur Vorstellung der aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt.
Zu 100 Prozent baubegeistert
Seit 50 Jahren baut HAAGBAU Straßen, erschließt neue Wohngebiete oder Gewerbeflächen für namhafte Kunden aus der Region.
Gebaut wird immerMit innovativer Technik und modernen Geräten etwas „Bleibendes“
Das Budget entlasten
Spenden, Riester-Beiträge und noch einiges mehr: Wer Sonderausgaben gegenüber dem Finanzamt geltend macht, kann seine Steuerlast senken.
Beiträge zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung gehören
Bewerbungs-Mythen im Check
Wenn es um das Thema Bewerbung geht, glauben viele Menschen, bestens Bescheid zu wissen - und sind mit guten Ratschlägen schnell bei der Hand. Ist ja wohl klar, dass eine Bewerbung ein Foto braucht! Und
Keine Auskunftspflicht zu Vorstrafen
Ein Arbeitgeber darf von einem Bewerber keine allgemeine Auskunft über Vorstrafen und Ermittlungsverfahren verlangen. Das hat das Arbeitsgericht Bonn entschieden. Vielmehr dürfe der Arbeitgeber dazu
weiterZerspanungsmechanik – Ausbildung mit Zukunft
Bereits seit der Unternehmensgründung der Wilhelm Stolz GmbH & Co. KG liegt der Fokus auf der eigenen Ausbildung von Fachkräften. Mit derzeit rund 65 Mitarbeitern und vier Auszubildenden fertigt
Wie man per Telefon und Skype glänzt
Egal welcher Ausbildungsplatz: Bewerbungsgespräche finden nicht erst seit der Corona-Pandemie vermehrt per Telefon oder Videotelefonie statt. Damit das Gespräch erfolgreich verläuft, gilt es einiges
Kreative visuelle Kommunikation
Inhalte und Sachverhalte für andere sichtbar zu machen, zu verbildlichen, ist das zentrale Anliegen von Grafik-Designer*innen und ihrer Auftraggeber*innen. Unsere Buchstaben zum Beispiel bilden die Laute
Freie Stellen
Im Ausbildungsjahr 2020 haben 3 021 junge Menschen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm eine Ausbildung in einem der 19 500 Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee begonnen. Nach sechs Jahren
Beruflich alles auf Anfang
Die Gründe für eine notwendige Neuorientierung im Berufsleben können vielfältig sein. Als Auslöser kommen gesundheitliche Probleme, eine lange Auszeit, das Verschwinden von Berufsfeldern, eine veränderte
Informations- und Beratungsangebote
Informationsveranstaltungen: Kostenfreie Informationsveranstaltungen finden sich in der bundesweiten Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit, https://www.arbeitsagentur.de
Berufsinformationszentren:
weiterMINT-Handwerksberufe sind für Frauen spannend
MINT-Berufe können auch Handwerksberufe sein. Beispielsweise in den Gewerken Elektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Metallbauer bieten sich für qualifizierte
Orientierung und Beratung für angehende Azubis
Wo finde ich offene Ausbildungsstellen? Und worauf muss ich bei der Bewerbung achten? Für solche Fragen rund um das Thema Ausbildung sind die Berufsberater und Beraterinnen der Bundesagentur für Arbeit
weiterAuf dem Weg zum Traumberuf
Vertrauen ist gut – Sachverständiger besser
Die deutschen Unternehmen verarbeiten im großen Stil die personenbezogenen Daten ihrer Mitarbeiter. Während Arbeitgeber wissen möchten, was ihre Mitarbeiter während der Arbeitszeit so alles an ihren
Orientierung für die Zeit nach der Schule
Hilfe, was soll ich bloß werden? Spätestens im letzten Schuljahr steht sie für viele Jugendliche an: Die Entscheidung, wo es beruflich einmal hingehen soll. Es ist ganz schön knifflig, auf diese Frage
Berufswahl Was soll ich werden?
Der richtige Weg ins Berufsleben Tipps und Infos von Arbeitgebern und Berufsberatern
weiterMedizin studieren – aber wie?
Je besser der Schulabschluss, desto höher sind die Chancen auf ein Studium der Medizin. Aber nicht nur. Um einen der begehrten Studienplätze zu ergattern, spielen auch noch andere Kriterien eine Rolle.
Bereitschaft anders vergütet
Bereitschaftszeiten dürfen anders bezahlt werden als Vollarbeit. Über ein entsprechendes Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern (Az.: 5 Sa 188/19) informiert die Arbeitsgemeinschaft
Klare Regelungen finden
Urlaub muss sein. Nur wer sich regelmäßige Erholungspausen gönnt, bleibt fit und gesund – und kann auch am Arbeitsplatz die volle Leistung bringen. Viele von Kurzarbeit betroffene Arbeitnehmer