Anzeige
Kfz
Überholen erlaubt?
Fährt ein Bus auf eine Haltestelle zu, blinkt er meist – oft rechts, manchmal schaltet er die Warnblinkanlage ein. Nicht immer wissen nachfolgende Autofahrerinnen und Radfahrer jedoch, was die Blinkzeichen
Gurt muss eng anliegen
Damit der Sicherheitsgurt im Auto gut funktioniert, muss er eng am Körper anliegen. Er sollte über Becken und Brust verlaufen. Ansonsten könnten bei einem Aufprall schlimme Verletzungen drohen, warnt
Hochkonjunktur für Wildunfälle
Es ist dunkel, die Straßen sind nass und die Sicht ist schlecht. Kein Wunder, dass gerade bei Dunkelheit und Regen mehr Unfälle passieren. Wanderer und Förster beobachten die Tiere gerne, für den Autofahrer
Reichweite verbessern
Besitzer eines E-Autos sollten das Fahrzeug im Winter möglichst in der Garage parken. Denn ein stark ausgekühlter Akku speichert weniger Energie, warnt der ADAC.
Zudem ist es sinnvoll, den Innenraum
Tannen-Transport: So fährt der Christbaum sicher mit
Die meisten transportieren ihren Weihnachtsbaum mit dem Auto heim, entweder im Fahrzeug oder auf dem Dach. Auf jeden Fall muss er wie jede andere Ladung auch ausreichend gesichert werden.
Bereits ein Baum
Gut zu wissen
Bei Fahrten im Nebel sind reduziertes Tempo und noch mehr Abstand gefragt. Die Schwaden rund ums eigene Auto stören den Eindruck der eigenen Geschwindigkeit ziemlich stark, erläutert der TÜV Süd. Oft
Landwirt haftet für Kühe
Will ein Landwirt sein Vieh von einer Fläche zu einer anderen treiben, muss er dabei sehr vorsichtig sein. Denn wenn die Tiere unterwegs Autos beschädigen, muss ihr Besitzer auch dann haften, wenn ein
Züge sind pünktlicher
Die Bahn macht Fortschritte in Sachen Pünktlichkeit. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr dürfte das Unternehmen das selbst gesteckte Ziel in Sachen Pünktlichkeit schaffen. Allerdings muss die Bahn seit
Weniger Druck ist manchmal mehr
Der Herbst ist da, die Straßen sind oft nass und rutschig und früher dunkel wird es auch noch. Jetzt sind für Radler neben funktionierender Beleuchtung, vorsichtiger Fahrweise auch einwandfreie Bremsen
Bestens informiert mit neuen Navis
Vorausschauend Fahren ist nicht nur sicher, sondern sorgt auch für einen guten Verkehrsfluss und einen niedrigen Verbrauch. Das lernen schon Lenkrad-Novizen in der Fahrschule. Zwar sind angesichts von
Dunkelmänner im Straßenverkehr
Herbst und Winter sind besonders gefährliche Jahreszeiten für Fußgänger und Radfahrer, weil sie von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern noch leichter als sonst übersehen werden.
Doch kontrastreiche
Im Zweifel Polizei rufen
Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad oder moderne E-Tretroller. Die Radwege und Radstreifen werden voller, die Infrastruktur ist aber oft nicht darauf eingerichtet und die Unfallgefahr steigt. Was
Frühling - So wird das Auto fit
Im Fußraum sammeln sich Split und Dreck und am Lack fressen die Streusalzreste: Der Winter kann am Auto seine Spuren hinterlassen haben.
„Nach einem Winter mit Salz und Matsch sollte das Fahrzeug
Modellsprache – nicht schreien
Das Gegenteil von Angeberei ist Understatement. Man zeigt nicht mehr, sondern weniger als man hat.
Die Wahl des Autos gibt schon etwas Aufschluss über den Käufer – vor allem im Premium-Segment.
Nebel – Gefahr im Herbst
Wer tagsüber bei herbstlichem Schmuddelwetter mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich nicht auf das automatische Abblendlicht moderner Modelle verlassen, sondern das Abblendlicht besser selbst einschalten.
Vollbremsung ohne Grund vermeiden
Auch wenn der Vorausfahrende ohne zwingenden Grund stark abbremst, muss der Hintermann eventuell mithaften. Der Anscheinsbeweis, wonach der Auffahrende Schuld am Unfall hat, kann zwar widerlegt werden,
Urlauber in Nöten
Wer ein Dieselfahrzeugen mit SCR-Kat fährt, sollten sich daheim einen Adblue-Vorrat anlegen – und dann immer ein Auge auf den Füllstand des Adblue-Tanks haben. Denn wer spontan an der Tankstelle
Sicher zur Schule kommen
Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der beste. Eltern sollten mit ihren Kindern vor dem Schulanfang den sichersten Weg einüben – ob direkt zur Schule oder zur Haltestelle. Sicher ist ein Weg,
Donner und Doria
Egal, ob auf dem Motorrad oder Fahrrad – werden Zweiradfahrer vom Gewitter überrascht, unterbrechen sie besser die Fahrt so schnell wie möglich. Das rät der Auto Club Europa (ACE).
Motorradfahrer
Historie – Die legendäre Isetta ist zurück
Eine Weiterentwicklung der Isetta kommt zurück: Die Karo-Isetta der Artega GmbH mit Sitz im westfälischen Delbrück ist optisch eng mit der BMW-Isetta verwandt – hat jedoch statt eines Viertakt-Motorradmotors
Recht – Wann ist der „Lappen“ weg?
Ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot ist für die meisten Autofahrergrundsätzlich ein echtes Schreckensszenario. Was sind die Voraussetzungen, damit der geliebte „Lappen“ vorübergehend
Hitze kann tödlich sein
Wenn sich das Auto im Sommer aufheizt, kann das gefährlich werden. Autofahrer werden unkonzentriert, das Unfallrisiko steigt, zurückgelassene Kinder oder Tiere können in einem in der Sonne geparkten
Gut zu wissen
Reiten und Alkohol: Wer sich nach einem Absacker angetüdelt aufs Pferd schwingt, denkt vielleicht: Hauptsache, das Tier ist nüchtern. Doch das gilt wohl nicht, wenn man auf öffentlichen Verkehrsflächen
Achterbahnfahrt auf der Straße
Enge Kurven, steile Abhänge und ein sensationeller Blick. Eine Fahrt durch die Berge ist für viele Autofahrer ein Erlebnis. Eines, auf das sie sich vor der Fahrt ein wenig einstellen sollten. Denn so
Autobahn-Unfall – was tun?
Für die meisten Autofahrer ist ein Unfall auf der Autobahn ein besonderer Albtraum: Hier sind die Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs, man kann nicht schnell rechts ranfahren und das Geschehen
Mehr Stauraum mit einer Anhängerkupplung am Fahrzeug schaffen
Nicht nur für Boots- und Pferdebesitzer ist eine Anhängerkupplung von Vorteil. Im Anhänger lassen sich Gartenabfälle und Baumaterialien, größere Bau- und Elektrogeräte
weiterWaschen – aber richtig
Über ihren Neuwagen freuen sich die meisten Besitzer sehr. Doch auch der wird dreckig. Sind aber die frischen Lacke zu empfindlich für die Waschstraße? So hieß es zwar früher, berichtet das Magazin
Gefahr – am Gleis
Mehr als 16 000 Bahnübergänge gibt es in Deutschland. Nur rund sechs von zehn sind technisch durch Lichtzeichenanlagen und Schranken gesichert. Andere dagegen werden lediglich durch ein Andreaskreuz
Flagge zeigen – in der Kolonne
Wenn etwa Polizei oder Militär große Einheiten verlagern, sind deren Fahrzeuge oftmals als Konvoi auf den Straßen unterwegs. Was müssen Autofahrer wissen? Wenn Fahrzeuge in einer Kolonne unterwegs