Anzeige
Goißlknaller, Flohmarkt und leckeres Essen
Hüttlingen. Das Kirchweihfest in Hüttlingen ist seit vielen Jahren Tradition. Der zweite Sonntag im Oktober steht ganz im Zeichen dieser Feier, seit einigen Jahren verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag der Hüttlinger Fachgeschäfte. Vom religiösen Ursprung bis zu kulinarischen Spezialitäten, Einkaufsspaß und allerlei Aktionen ist an alles gedacht. Die Hüttlinger Ortsmitte verwandelt sich an diesem Sonntag wieder in eine Flaniermeile mit Angeboten für die ganze Familie.
Auf ihre Tradition sind die Hüttlinger stolz, und das zu Recht. Die kleine aber lebendige Gemeinde ist längst über die Grenzen hinaus bekannt, regelmäßig ein attraktives Event für ihre Besucher auf die Beine zu stellen. Auch die Kirchweih, kombiniert mit einem verkaufsoffenen Sonntag, wird diesmal wieder zahlreiche Besucher nach Hüttlingen locken.
Gottesdienst und Kirchweihknallen
Auch mit treuer Kundschaft von außerhalb sei zu rechnen, dies zeige die Erfahrung der vergangenen Jahre, sagt Rainer Horlacher, der Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsvereins Hüttlingen. Denn die Angebote der Fachgeschäfte sind attraktiv und der Sonntag wie geschaffen dafür, mit der ganzen Familie gemütlich und ohne Stress bummeln zu gehen.
Neben den verlockenden Angeboten der Fachgeschäfte hat sich Hüttlingen für dieses Kirchweihfest noch weit mehr ausgedacht. Feierlicher Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche. Danach wird es spannend beim traditionellen Kirchweihknallen ab 11 Uhr in der Ortsmitte, bei dem sich die „Goißlknaller“ messen. Ein Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Ab 14 Uhr ist Kirchweihknallen für jedermann.
Vielfältige kulinarische Angebote
Die Food-Trucks „Razz & Rübe“, „Jim’s große Klappe“ und „Schwäbische Foodbomber“ laden ab 11 Uhr zu kulinarischen Genüssen ein. Außerdem macht die Hüttlinger Pizzeria Almonte ihren Pizzawagen auf.
Die Musikalische Vesperstube im Forum, organisiert vom Musikverein Hüttlingen, öffnet ab 13 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Bereits zum dritten Mal seit 2016 ist der Musikverein anlässlich der Kirchweih mit diesem Angebot dabei. Weitere Speisen wie schwäbische Tellersülze oder Hausmacher Vesperplatte werden ab 16 Uhr angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Hüttlinger Wirtshausmusikanten“. Der Veranstalter, der Förderverein des Musikvereins Hüttlingen, freut sich auch diesmal wieder auf zahlreiche Besucher.
Für weitere leckere Kirchweih-Gerichte sorgen die ansässigen Gastronomen. Ein besonderes Schmankerl dürfte hierbei das Gasthaus Lamm mit seinen „Muffigelärschla“ sein. Eine Spezialität, die das Gasthaus selbst kreiert hat und die es traditionsgemäß zum Kirchweihfest gibt. Aus einem Sauerkrautbett, einer Ringelbratwurst, Schupfnudeln und einer Olive zaubert das Gasthaus einen einmaligen, unverkennbaren Schmaus.
Ein Aushänge-Gericht für Hüttlingen sozusagen. „Damit waren wir sogar schon in Regio-TV“, freut sich Gabriele Röhrle, die Chefin des Gasthaus Lamm. Ute Ziegler
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.