Sonntagsbummel durch Gmünder Geschäfte
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag kann wieder mal der Duft nach gebrannten Mandeln, Gewürzen und Gegrilltem genossen werden, der den Einkaufsbummel begleitet.
Die Ladengeschäfte der Innenstadt öffnen ab 13 Uhr ihre Türen und laden bis 18 Uhr zum Shoppen und Entdecken ein. 120 bis 140 Geschäfte machen mit und präsentieren ihren Kunden ein breit gefächertes Angebot.
Ausgedehnte Einkaufstour
Gemütlich durch die Läden bummeln, sich was Schönes gönnen und in einem der Restaurants oder Cafés eine Stärkung genießen: Eine ausgedehnte Einkaufstour mit der ganzen Familie macht jetzt Lust auf herbstliche Modetrends, Dekoratives fürs gemütliche Zuhause oder auf individuelle Geschenkideen.
Einkäufe werden eingepackt
Passend zum Herbst hat sich der Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd wieder eine besondere Aktion einfallen lassen: Nicht nur die Einkäufe werden in die Taschen gepackt, auch ein kleiner Hokkaido-Kürbis kommt noch als Dankeschön mit dazu.
Zudem werden auch 500 Verzehrgutscheine im Wert von jeweils einem Euro von den HGV-Mitgliedern verteilt. Diese können an diesem Sonntag eingelöst werden, denn dieser Tag bietet noch viel mehr: Nicht nur der Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag, auch die Gmünder Stadtverwaltung ist mit dem „Tag der Kulturen“ dabei.
Buntes Bühnenprogramm
Bereits seit drei Jahren läuft dieser Tag parallel zum verkaufsoffenen Sonntag. Erstmals findet er im Bereich rund ums Forum Gold und Silber statt. Von 13 bis 18 Uhr findet ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz und Musik statt, gestaltet von zahlreichen Vereinen und Institutionen und moderiert von Gerburg Maria Müller und Pat Mueller. Kulinarisches aus aller Welt, Infos rund um Integration und vieles mehr erwartet die Besucher. Mit dem Organisationsteam vom Tag der Kulturen freuen sich auch die Einzelhändler auf einen herbstlichen Sonntag in Schwäbisch Gmünd.
Flotte Sprüche der Krämer
Ab 11 Uhr kann an diesem Tag bereits an den bunt gemischten Marktständen des Kirchweih-Krämermarktes nach den vielfältigen Produkten geschaut werden. Da werden mit flotten Sprüchen die Neuheiten für den Haushalt angepriesen, ein buntes Warenangebot von Korbwaren über warme Socken bis zu Blumenzwiebeln bietet eine riesige Auswahl für jeden Geschmack.
Verschiedene Fahrgeschäfte sowie ein reichhaltiges Speisenangebot runden den beliebten Krämermarkt in der Innenstadt ab. Ute Betz