Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck
Die Aalener Fasnachtszunft und der Fasnet-Virus
AALEN - Wie viele Fasnetzünfte und fasnetgesonne Vereine muss auch die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) in den sauren CORONA-Apfel beißen. Die AFZ sagt alle ihre Veranstaltungen ab und nimmt auch nicht an Fremdveranstaltungen teil. So ganz geschlagen will sie sich aber nicht geben.
Schweren Herzens muss sich die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ), wie auch viel andere Fasnetzünfte und fasnetvernarrte Vereine vor uns, den immer schärferen CORONA-Bestimmungen beugen. Die AFZ wird somit keine öffentlichen Veranstaltungen durchführen noch an solchen mit Ihrer Teilnahme glänzen. Unter den
weiterAalener Fasnachtszunft verschiebt Hauptversammlung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) verschiebt Ihre geplante Hauptversammlung am 26. März 2020 auf einen noch unbekannten späteren Termin.
Aufgrund der Verhinderung der Ausbreitung des Covid-19-Virus (Corona) und dem damit ausgesprochenen Versammlungsverbotes der Bundesregierung verschiebt die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. ihre für den 26. März 2020 angesetzte Hauptversammlung auf einen noch unbekannten späteren Termin.
Wenn die Bundes- bzw. Landesregierung
weiterSolidarisch durch Coronakrise
Ellwangen
In der Coronakrise sind genossenschaftliche Werte gefragt – Solidarität, Selbsthilfe und regionale Ausrichtung. Darauf verweisen die Chefs der Volks- und Raiffeisenbanken auf der Ostalb, die jetzt in Ellwangen ihre Zahlen für 2019 präsentiert haben. Es gelte, regionale Unternehmen, die das Virus wirtschaftlich beutelt, zu unterstützten,
weiterSolidarisch durch die Coronakrise
Bilanz Die Volks- und Raiffeisenbanken der Ostalb blicken auf ein solides Jahr 2019 zurück und setzen in Zeiten der Pandemie auf genossenschaftliche Werte – Hilfe für betroffene Firmen.
Ellwangen
In der Coronakrise sind genossenschaftliche Werte gefragt – Solidarität, Selbsthilfe und regionale Ausrichtung. Darauf verweisen die Chefs der Volks- und Raiffeisenbanken auf der Ostalb, die jetzt in Ellwangen ihre Zahlen für 2019 präsentiert haben. Es gelte, regionale Unternehmen, die das Virus wirtschaftlich beutelt,
weiterSpitzige Meckersprüche
Aalen. Wir haben einige Sprüche beim Sauren Meckereck für Sie aufgespießt:
„A brauna Tonne wär ganz schee, für den Rassismus-Mischt von d'r AFD!“ Hanns Gässler, als der Büttel.
„D' Onderführung im Hirschbach, Lamba ond Wänd, alles versaut, ohne Licht hätt sich des koiner draut.“ Meckergois Ursula Hintz.
„Dem
weiterWo Brezeln und Pointen fliegen
Aalen
Sie halten in Aalen die Fasnacht hoch, die AFZ-Meckerer vom Sauren Meckereck. Und wenn sie zu ihren Spottreden ansetzen, gefriert den Machthabern das Blut. So war es einst, so war es auch am Faschingsdienstag im Rathausfoyer, in dem die Schrannen und Stühle kaum ausreichten.
Doch weil dunkle Ereignisse Schatten auch auf die Narretei werfen,
weiterDie Meckerer sind los!
Aalen. Meck, meck-ahoi! An diesem Faschingsdienstag wird wieder heftig-deftig ausgeteilt im Aalener Rathausfoyer. Wer von der Rathaus-Obrigkeit wohl diesmal sein Fett abbekommt? Ab 14 Uhr stellen sich hier traditionell die Sauren Meckerer ins grüne Essigfass, um mit spitzer Zunge all das anzuprangern, was übers Jahr warum und mit wessen Schuld nicht
weiterNärrischer Tausendfüßler unterwegs
Bopfingen
Der Rosenmontag in Bopfingen ist geprägt vom Umzug der Burgnarren in Schloßberg. So sammelten sich in diesem Jahr wieder 3 123 Besucher, um den närrischen Tausendfüßler zu erleben. Besorgte Blicke der Verantwortlichen um Vorsitzenden Andy Kauffmann gingen zum Himmel. Eine Stunde bevor der Umzug beginnen sollte, begann es zu nieseln.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Das Zentrale Ethikkomitee der Kliniken Ostalb stellt sich und sein sensibles Aufgabenfeld am Montag der Presse vor. Wir berichten in der Dienstagsausgabe.
2Beim Meckereck am Faschingsdienstag im Aalener Rathausfoyer gibt’s wieder Saures auf die Ohren. Beginn ist um 14 Uhr.
3Die Wertholzsubmission Bopfingen gibt es schon 25 Jahre. Sie
weiterKein Betrieb wegen Fasching
Aalen. Das Aalener Rathaus, die Bezirksämter und alle Geschäftsstellen der Stadtbezirke sind am Faschingsdienstag, 25. Februar, am Nachmittag geschlossen. Das gilt auch für die Tourist-Information sowie die Stadtbibliothek im Torhaus. Das Limesmuseum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, das Urweltmuseum bleibt geschlossen, ebenso die Galerie im Rathaus
weiterNarren stürmen das Aalener Rathaus
Aalen - Am Gumpendonnerstag stürmt eine bunt gemischte Narrenschar das Aalener Rathaus.
Am Gumpendonnerstag, den 20. Februar 2020, braut sich in der Aalener Kernstadt was zusammen.Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V, die Oschtalb Ruassgugga e.V., die Narrenzunft Bärenfanger e.V Unterkochen mit ihrem Fanfarenzug und die Maskengruppe
weiterWarum Waschweib Rosi Flecken der Kirche beseitigt
Aalen
Sie ist närrisch. Nicht das ganze Jahr über. Aber immer zur Faschingszeit: Rosi Bernlöhr-Goth. Deshalb trägt die 59-Jährige an diesem Vormittag ihr Kostüm im Allianzbüro in der Aalener Beinstraße. Und mit einer La-Ola-Bewegung begrüßt sie SchwäPo-Fotograf Oliver Giers. „Ich werde am Gumpendonnerstag beim Faschingscafé im Salvatorheim
weiterDorfmerkingen: Die neue Faschingsparty kommt an
Neresheim-Dorfmerkingen. Samstagabend, 20.15 Uhr,, Dorfmerkingen. Der rührige Musikverein hatte eingeladen zu „I’m blue – der 90er/2000er Fasching“. Ein neues Konzept für eine um ein großes Faschingsprogramm und zwei DJ-Teams erweiterte Partynacht. Man darf gespannt sein.
Doch schon auf dem Parkplatz gibt‘s ganz viel
weiterFasnacht in der Aalener Helferstraße
Aalen. Am Gumpendonnerstag, 20. Februar, laden die verschiedenen Bars in der Helferstraße bereits zum 6. Aalener Straßenfasching ein. Los geht es nach dem Rathaussturm um 16 Uhr.
Rathaussturm um 16 Uhr: Der Straßenfasching in der Helferstraße hat sich in den letzten Jahren etabliert und ist aus dem Veranstaltungskalender der Bars nicht mehr wegzudenken.
weiterFasching bei der Aalener Sportallianz
Aalen. Vorhang auf und Manege frei: Die Aalener Sportallianz lädt am Donnerstag, 20. Februar, ab 20 Uhr zum Gumpendonnerstagsfasching ins Spiesel-Sportzentrum in Wasseralfingen. Das Motto lautet „Circus FantASA“ und viele Artisten, Dompteure, Schlangenmenschen, Magier, Jongleure, Clowns oder wilde Partytiere werden erwartet.
Die Liveband
weiterTanzen und feiern zu Hits aus drei Jahrzehnten
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Samstag, 15. Februar, heißt es für alle, die am liebsten zu den Hits der 1990er & 2000er tanzen: ab nach Dorfmerkingen zum „Blue“-Fasching. Denn hier lassen zwei DJ-Teams und die dekorierte Festhalle die vergangenen Jahrzehnte wieder aufleben. Unter den zahlreichen Hits wird sicherlich auch der namensgebende
weiterPiratenschiff erobert die Ortsmitte
Mögglingen
Um Punkt 13.30 Uhr signalisiert ein lauter Kanonenschuss, dass sich der Faschingsumzug zum närrischen Jubiläum „2 X 11 Jahre“ der Mögglauer Remsgöckel in Bewegung gesetzt hatte. Was dann folgt, ist eine harmonisch abgestimmte, närrische Mixtur aus unterschiedlichen Gruppen, die Tausende hellauf begeistert. Der „Dreiradgockel“
weiterAlle Raketenstufen zünden
Aalen
Völlig losgelöst hebt die AFZ-Enterprise in der Aalener Stadthalle ab in spaßige Weiten, die nie ein Narr zuvor gesehen hat. So begrüßen sinngemäß AFZ-Präsident Hannsi Gässler und Sitzungspräsident Gerhard Luley die Außerirdischen und anderweitig Verkleideten zur Prunksitzung. Schließlich fallen erste Mondlandung und Gründungsjahr
weiterKartenverkauf zur Prunksitzung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) lädt zu ihrer Prunksitzung am Samstag, den 08. Februar 2020, in die Stadthalle Aalen ein. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19:30 Uhr. Der Narrenraum, unendlich närrische Weiten. Wir schreiben das Jahr 2020. Sehen Sie die Abenteuer des Raumschiffs AFZ, das
weiterKostenlos zur Prunksitzung
Aalen. Für die Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck am Samstag, 8. Februar, in der Stadthalle verlost die Schwäbische Post drei mal zwei Eintrittskarten. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr mit Sektempfang. Ab 19.30 Uhr startet die Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck mit dem Programm.
So machen Sie mit: Schreiben Sie eine E-Mail
weiterCountdown zur Prunksitzung läuft
Aalen - Prunksitzung der Aalener Fasnacht zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) startet in 9 Tagen in der Stadthalle Aalen
Der Countdown zur Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. am 08. Februar 2020 läuft.
Zum Thema "unendliche Narrenweiten" wollen die Aalener Stadtkern-Narren ihren Gästen ein kurzweiliges und vorallem
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Prunksitzung der Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck ist am Samstag, 8. Februar, in der Stadthalle. Platzkarten in den Kategorien 10, 12, 15 und 18 Euro gibt es vom 16. bis 20. Dezember sowie vom 7. Januar bis 5. Februar im Hotel Villa Rad, Hugo-Closs-Str. 13 in Aalen.
weiterMit schwarzem „Ruass“ und saurem Essig in die neue Saison
Fasching Um 14 Uhr am Dreikönigstag zogen Aalener Fasnachtszunft (AFZ) und Ostalb Ruassgugga vom Regenbaum zum Rathausplatz, um vor viel Publikum ihre Masken zu entstauben und neue Mitglieder zu „taufen“. Die 22. Ausgabe der Taufe ist für Zuschauer ein Spaß, für die Täuflinge weniger schön. „Hört nur, die Fasnacht ist nicht
weiterAuftakt bei den Oschtalb Ruassgugga
Aalen-Unterkochen. Die Oschtalb Ruassgugga präsentieren am Samstag, 4. Januar, ihr neues Häs in der Unterkochener Festhalle. Denn der Brexit schlägt auch auf der Ostalb zu, somit hat Queen Elisabeth bei den Ruassguggen ausgedient und darf in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2017 wurde die Queen von ihren Mountis eskortiert und führte die Oschtalb
weiterNarren starten in die Saison
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 4. Januar, werden die Oschtalb Ruassgugga ihr neues Häs präsentieren. Los geht es um 18 Uhr in der Festhalle Unterkochen. Am Montag, 6. Januar, am Dreikönigstag, werden Aalener Fasnachtszunft und die Oschtalb Ruassgugga ab 14 Uhr vor dem Rathaus ihre Maskenabstauben und ihre Neumitglieder taufen. Anschließend trifft
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck ist am Samstag, 8. Februar, in der Aalener Stadthalle. Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro können vom 16. bis 20. Dezember sowie vom 7. Januar bis 5. Februar im Vorverkauf im Hotel Villa Rad in Aalen, erworben werden.
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck ist am Samstag, 8. Februar, in der Aalener Stadthalle. Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro können von Montag, 16., bis Freitag, 20. Dezember, sowie von Dienstag, 7. Januar, bis Mittwoch, 5. Februar, im Vorverkauf im Hotel Villa Rad, Hugo-Closs-Str. 13 in
weiterLichterabend mit Marita Hintz
Weihnachtsmarkt Marita Hintz – bekannt aus der Talentshow „Voice of Germnay“ – eröffnete den kleinen Festakt beim Lichterabend der Weilermer Zwergenstube. Anja Speich und ihre Schwester spielten Akkordeon. Lisa Widmann (Autohaus Bruno Widmann 500 Euro), Carola Blessing („Hairstyle la vista“ 300 Euro), Jan Henkel
weiterAalener Fasnachtszunft startet Kartenverkauf zu ihrer Prunksitzung 2020
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) lädt zu ihrer Prunksitzung am Samstag, den 08. Februar 2020, in die Stadthalle Aalen ein. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19:30 Uhr.
Der Narrenraum, unendlich närrische Weiten. Wir schreiben das Jahr 2020. Sehen Sie die Abenteuer des Raumschiffs
weiterVerdienstmedaille in Gold für Tina Altenburg
Aalen-Oberalfingen. Zum 42. Ordensfest hatte die Aalener Fastnachtszunft zum Sauren Meckereck ins „Kellerhaus“ in Oberalfingen geladen. Präsident Hannsi Gässler konnte neben vielen Mitgliedern, von denen eine ganze Reihe mit Orden geehrt wurden, auch einige Goldordensträger und Ehrengäste begrüßen.
In seiner Begrüßungsrede sagte
weiterFörster des Jahres aus Rosenberg
Förster des Jahres aus Rosenberg
Lichtenau/Rosenberg. Auf den DLG-Waldtagen in Lichtenau (Nordrhein-Westfalen) vergaben am Samstagabend die Leitmedien im Forstbereich, AFZ-DerWald, Deutscher Waldbesitzer, Forst & Technik sowie forstpraxis.de, den Deutschen Waldpreis in drei Kategorien. Helmut Hohnheiser aus Rosenberg wurde zum „Förster
weiterDas große Reichsstädter-Tage-ABC
Aalen
Am Wochenende soll der Altweibersommer das Quecksilber auf immerhin bis zu 23 Grad Celsius hochtreiben. Beste Bedingungen also für das Aalener Stadtfest. Ein ABC für Reichsstädter-Tage-Fans – das ist geboten:
Awie Aalen, das bei den meisten Aalenern ein schwäbisches „Oala“ ist. Und deshalb wird die Eröffnungsfeier am
weiterDas große Reichsstädter-Tage-Abc
Aalen
Am Wochenende soll der Altweibersommer das Quecksilber auf immerhin bis zu 23 Grad Celsius hochtreiben. Beste Bedingungen also für das große Aalener Stadtfest. Ein Abc für alle Reichsstädter-Tage-Fans – das ist geboten:
Awie Aalen, das bei den meisten Aalenern ein schwäbisches „Oala“ ist. Und deshalb wird die Eröffnungsfeier
weiterOffizielle Eröffnung am Samstag
Am Samstag, 10.30 Uhr, Südlicher Stadtgraben beim Rathaus. Mit dem Städtischen Orchester, den historischen Figuren der Stadtgeschichte und dem „Olamer Lied“ der AFZ.
weiterArchie und sein Fahrer
Als „Archie“ ist Helmut Argauer bei vielen über den Ostalbkreis hinaus bekannt. wo er bei allerhand Anlässen als Entertainer und Alleinunterhalter ein gefragter Mann ist. Die Lacher hat er jedes Jahr an der Fasnet besonders als „Brezgablase“ beim Sauren Meckereck auf seiner Seite. Archie hat sich bekanntlich vom einfachen Polizisten
weiterJubiläumsausfahrt der Aalener Fasnachtszunft zum 50-Jährigen
Kitzingen – Als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen gönnten sich die aktiven Mitglieder der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) am vergangenen Sonntag eine Jubiläumsausfahrt in Oldtimerbussen nach Kitzingen in das Deutsche Fastnachtsmuseum.
Ihren Ausflugstag eröffneten die Meckerer
weiterAalener Fasnachtszunft feiert Ihr 50.-jähriges Bestehen
Aalen - Am 01. April 1969 wurde die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. im Roten Ochsen aus der Wiege gehoben. Dieses Datum jährt sich in diesem Jahr nun zum 50. Mal. Dieses runde Jubiläum werden die aktiven Mitglieder der Meckerzunft am kommenden Sonntag mit einem Ausflug in das Deutsche Fasnachts-Museum in Kitzingen gebührend
weiterDer Brunnen vor dem Rathaus sprudelt wieder
Aalen. Das Lästern der Figur Meckergoiß beim Sauren Meckereck an Fasching trägt Früchte: Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler gab im Beisein von Susanne Behringer von der Aalener Fasnachtszunft sowie Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Trautmann und Prokurist Norbert Saup den Startschuss für die Wasserzufuhr am Rathausbrunnen. In den
weiterHelmut Argauer ist ein Unikat
Aalen
Wie hat Helmut Argauer das nun wieder hingekriegt?“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei der Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Helmut Argauer am Donnerstagabend im Aalener Rathaus. Gleich zwei Oberbürgermeister – aus Gmünd Richard Arnold und Rentschler aus Aalen – sowie den Polizeipräsidenten
weiterHelmut Argauer ist ein Unikat
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Wie hat Helmut Argauer das nun wieder hingekriegt?“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei der Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Helmut Argauer am Donnerstagabend im Aalener Rathaus. Gleich zwei Oberbürgermeister – aus Gmünd Richard Arnold und Rentschler aus Aalen – sowie
weiterVier Dinge, die besonders waren beim Meckereck 2019
1 Josef Mischko ist ja bekannt für sein fasnachtliches Verwandlungsgeschick. Mit seinem Outfit à la Lady Gaga hat er diesmal den Vogel abgeschossen. Kein Wunder, dass ihm selbst OB Thilo da ein spontanes Küsschen auf die Wange drücken musste.
2 Es war seine Premiere beim Sauren Meckereck: Nicht in der Bütt, aber als Gast im Publikum war zum ersten
weiterDie Sauren Meckerer treiben’s im Rathaus auf die Spitze
Aalen
Meck, meck-Ahoi! Was war das für eine Meckerei! Zum 50-jährigen Bestehen der Aalener Fasnachtszunft (AFZ) sind die Sauren Meckerer zur Jubiläumsform aufgelaufen. Beinahe drei Stunden lang war die lokalpolitische Obrigkeit im brechend voll besetzen Rathausfoyer den spitzen Zungen der Aalener Fasnachter ausgesetzt. Pünktlich um 14 Uhr schellt
weiter53. Saures Meckereck in Aalen
Meck, meck – ahoi! Im Foyer des Aalener Rathauses kommen an diesem Faschingsdienstag ab 14 Uhr die Mitglieder der Aalener Fasnachtszunft zum „Sauren Meckereck“ zusammen. Die Tradition geht zurück auf das erste Meckereck im Jahr 1966. Bürger haben auf dem Winter’schen Grundstück der Essigfabrik gegen Kommunalpolitiker gewettert.
weiterFünf Dinge, die diese woche wichtig sind
1 In der Rombacher Straße wird es eng. Auf Höhe des Schubart-Gymnasiums will die Stadt am Montag wegen Bauarbeiten die Fahrbahn halbseitig sperren. In Richtung Zentrum gibt’s eine Umleitung. Die Bauarbeiten dauern laut Stadt eine Woche.
2 Dienstag wird abgerechnet. Um 14 Uhr treffen sich die Aktiven der Aalener Fasnachtszunft zum „Saueren
weiterSaures auf die Ohren
Aalen. Das traditionelle „Saure Meckereck“ der Aalener Fasnachtszunft (AFZ) beginnt am Fasnachtsdienstag, 5. März, ab 14 Uhr im Aalener Rathausfoyer. Meck, meck-Ahoi!
weiterIn Aalen und drumherum geht’s närrisch zu
Fasching Die Narren sind los! Am Schmotzigen Donnerstag stürmten die Aalener Fasnachtszunft, die Unterkochener Bärenfanger und die Oschtalb Ruassgugga das Aalener Rathaus. Auch in zahlreichen Landgemeinden wurden die Bürgermeister abgesetzt, der Fasching übernahm das Zepter. Eindrücke von den Rathausstürmen in Aalen und drumherum finden Sie im
weiterTurbo Thilo gibt sich geschlagen
Aalen
Die Unterkochener Bärenfanger feuern vor dem Rathaus laute Kanonenschüsse ab. Nebel wabert über den Vorplatz. In Handschellen gelegt, verlässt Thilo Rentschler – gefolgt von Karl-Heinz Ehrmann, Wolfgang Steidle und Kämmerin Daniela Faußner – das Rathaus. Begleitet wird die Truppe von den Narren der Aalener Fasnachtszunft (AFZ).
weiterIpf-Machtzentrale im Sturm erobert
Bopfingen
Das Absperrband vor dem Bürgermeisterbüro ist durchgetrennt, Stadtoberhaupt Dr. Gunter Bühler abgesetzt. Burgnarren Flochberg/Schloßberg und Ruaba-Hafa-Zunft aus Kerkingen haben ganze Arbeit geleistet, als sie am Donnerstag das Rathaus auf den Kopf stellten.
Vor dem Regierungstempel stehen hunderte Zuschauer, darunter viele Kindergartenkinder.
weiterDie Narren stürmen
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von der Unterkochener Narrenzunft Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga, stürmen am Gumpendonnerstag, 28. Februar 2019 um ca. 14.45 Uhr das Aalener Rathaus. Die vereinigten „Meckerer“ und „Bärenfanger“ treffen sich um 14.30 Uhr am Regenbaum.
weiterGumpendonnerstag in Aalen
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft stürmt, unterstützt von der Unterkochener Narrenzunft Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga, am Gumpendonnerstag Aalens Rathaus, das vom OB und der Schützenkameradschaft Dewangen verteidigt wird. Die Narren versammeln sich um 14.30 Uhr am Regenbaum zum Zug durch die Stadt. Nach der Erstürmung gibt es im Rathausfoyer
weiterMeckern, tanzen und Fasnacht feiern
Aalen
Diese Fasnacht ist 50 Jahre alt, kein bisschen leise, nicht weise, stattdessen aufmüpfig, bodenständig und – hochgradig närrisch. So präsentierte sich am Samstag die Aalener Fasnachtszunft „Zum sauren Meckereck“ in der Stadthalle. Gardemädels tanzen, Kommunalpolitikern wird der Spiegel vorgehalten und Guggenmusiker bringen
weiterNärrischer Sturm auf das Rathaus
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von der Unterkochener Narrenzunft Bärenfanger und den Oschtalb Ruassgugga, stürmen am Gumpendonnerstag, 28. Februar, um 14.45 Uhr das Aalener Rathaus. Man darf gespannt sein, ob es den erprobten Truppen der Zünfte gelingt, das Rathaus einzunehmen und Oberbürgermeister Thilo Rentschler abzusetzen.
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck feiert in dieser Saison ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm der Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in der Stadthalle Aalen trägt die Überschrift „Närrischer Wasen“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Der Kartenverkauf endet an diesem
weiterEin verschworener Weiberclub
Aalen
Ein- bis zweimal pro Woche sind bei Gisela Baumgartner schon ab dem frühen Abend alle Jalousien unten. Damit kein Satz, kein Wort von dem nach außen dringt, was in Baumgartners Wohnzimmer alle Jahre wieder ab Dreikönig „ausgeheckt“ wird. „Wir sen a verschworener Haufa“, stellt Suse Behringer fest, Stimmführerin und
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Der Aalener Gemeinderat tagt am Donnerstag um 16 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung unter anderem: eine Präsentation des Architekturwettbewerbs zum Kombibad Hirschbach und der Neubau der Kindertagesstätte in Dewangen.
2 Am Freitag beginnt in Aalen eine zweitägige Tagung mit dem Titel „C.F.D. Schubart und die Französische Revolution“.
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck feiert 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm der Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in der Stadthalle Aalen heißt „Närrischer Wasen“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Karten Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro gibt
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck feiert 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm der Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in der Stadthalle Aalen trägt die Überschrift „Närrischer Wasen“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Der Kartenverkauf beginnt am 14. Januar und endet
weiterAalener Straßenfasnacht
Aalen. Die Aalener Straßenfasnacht in der Helferstraße geht am Donnerstag, 28. Februar in ihre fünfte Runde. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung in der Helferstraße zu einem Publikumsmagnet und einem festen Bestandteil in der Aalener Innenstadt etabliert. Den Auftakt am Gumpendonnerstag bildet traditionell der Rathaussturm. Ab
weiterMeck, meck-ahoi zum 50.!
Aalen
Nanu, was war denn da im Rathaus los? Wolten die Aalener Fasnachter der Zunft der Sauren Meckerer etwa schon jetzt – drei Wochen vor dem traditionellen Rathaussturm die Regierungsfeste der Kocherstadt erobern?
Die Bütt – das grüne Essigfass mit der Meckergoiß dran – hatten sie am Mittwochmittag ins Rathausfoyer gerollt. Drumherum
weiterDer Büttel mit dem Kaiserbart
Aalen
Schelle und Pickelhaube hat er stets griffbereit. Der auffallend gezwirbelte Schnauzbart des „Industriekaisers“ Wilhelm II. erinnert Hannsi Gässler in der närrischen Zeit täglich an seine Aufgabe als Büttel des Sauren Meckerecks und als Präsident der Aalener Fasnachtszunft (AFZ). Den Bart lässt der bald 62-Jährige sich von
weiter