AGV-Dachverband
Der AGV-Dachverband tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliedsvereine der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine treffen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung am Montag, 2. März, um 19.30 Uhr im Johann-Michael-Keller-Saal im Rokokoschlössle. Unter anderem stehen die Neuwahlen des stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassiers, des Schriftführer und der Beisitzer an.
weiterAGV-Dachverband tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliedsvereine der Gmünder Altersgenossenvereine treffen sich zur Mitgliederversammlung am Montag, 2. März, um 19.30 Uhr im Rokokoschlössle.
weiter2020 noch mehr in Festlaune
Schwäbisch Gmünd
Erstmals erleben Gmünder 2020 sechs offizielle Altersgenossenfeste. Nach den 40ern, 50ern, 60ern, 70ern und 80ern feiert der AGV 1935 am 18. Juli ein 85er-Fest. „Fast alle unsere Mitglieder haben sich dafür ausgesprochen“, sagt der langjährige Vorsitzende Kurt Büttner. Beim Dachverband der Altersgenossen stößt der
weiterDachverband der Altersgenossenvereine
Der Dachverband der Altersgenossenvereine ist nach dem Stadtverband Sport und Stadtverband Musik und Gesang der drittgrößte Stadtverband mit mehr als 2500 Mitgliedern.
Der Vorstand wurde bei der Hauptversammlung gewählt. Bewährte und neue Kräfte sind am Werk. Vorsitzender ist Gerhard Bucher. Stellvertreter Harald Quicker. Frauke Helmle ist für
weiterFestreigen der Altersgenossen legt zu
Schwäbisch Gmünd
Die Bedeutung der Altersgenossenvereine für die Stadt und die Mitglieder ist durch die Anerkennung als Immaterielles Kulturerbe gewachsen. Das sagen Gerhard Bucher und Harald Quicker, Vorsitzender und Stellvertreter des Dachverbands der Altersgenossenvereine. Auf den Erfolgen wollen sie nicht ausruhen. „Wir möchten uns neu
weiterEin Teil der Geschichte
Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen 1979, verehrte Festgäste!
„Wo ist nur die Zeit geblieben?“ So geht es mir, wenn ich auf die letzten zehn Jahre zurückblicke. Es war doch erst, dass wir uns im Jahr 2009 im Gasthaus Lamm zur Gründung getroffen haben. Und nun stehen wir dieses Jahr im Rampenlicht mit unserem 40er-Fest.
Wir blicken
weiterMit der „Schwalbe“ auf Werbetour
Schwäbisch Gmünd.Eine „Schwalbe“ macht doch einen Sommer. Das kommt dem Chef der Touristik- und Marketing GmbH, Markus Herrmann, entgegen, der jetzt die „Schwalbe“, ein historisches Moped im Design der Stadt Schwäbisch Gmünd, präsentiert.
Der erste Einsatz des 42 Jahre alten Zweirads ist für den 40er-Umzug an diesem Samstag
weiterMit der „Schwalbe“ auf Werbetour für Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Eine „Schwalbe“ macht doch einen Sommer. Das kommt dem Chef der Touristik- und Marketing GmbH, Markus Herrmann, entgegen, der jetzt die „Schwalbe“, ein historisches Moped im Design der Stadt Schwäbisch Gmünd, präsentiert.
Der erste Einsatz des 42 Jahre alten Zweirads ist für den 40er-Umzug an diesem Samstag
weiterKulturerbe gemeinsam gefeiert
Schwäbisch Gmünd
So viele Altersgenossen sieht man nur einmal im Jahr an einem Ort. Zum Aloisle-Fest im Congress Centrum Stadtgarten sind nicht nur die Festjahrgänge dieses Sommers eingeladen, sondern alle AGV-Mitglieder. Die kamen an diesem Mittwoch in großer Zahl. Manche zu erkennen an einheitlichen T-Shirts, etwa hellblau die 1979er, türkis
weiterDas Aloislefest eröffnet den Reigen der Jahrgangsfeste
Die Altersgenossenfeste rücken näher. Zur Einstimmung veranstaltet der Dachverband der Altersgenossenvereine an diesem Mittwoch, 29. Mai, ab 19.30 Uhr das Aloisle-Fest im Gmünder CCS Stadtgarten. Höhepunkt ist der Auftritt der Vierziger. Hier im Bild Bürgermeister Dr. Joachim Bläse als 50er-Jubilar 2018 und Gratulant Oberbürgermeister Richard
weiterEin immaterielles Kulturerbe
Schwäbisch Gmünd. Das Aloisle Fest ist seit 50 Jahren Auftakt zu den Gmünder Altersgenossenfesten, die jetzt zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurden. Deutlich länger ist die Tradition der Feste selbst, die gibt es seit 1863. Der Dachverband der Altersgenossen – er vertritt 50 Vereine mit rund 3000 Mitgliedern – steht hinter dem
weiterDer Altersgenossenverein 1989 ist gegründet
Tradition Der Gmünder Altersgenossenverein (AGV) 1989 ist gegründet. Der Vorsitzende des AGV-Dachverbandes, Gerhard Bucher, konnte 28 Interessierte zur Gründungsversammlung begrüßen. 27 Anwesende unterschrieben die Beitrittserklärung. Florian Horlacher wurde zum Vorsitzenden gewählt, stellvertretende Vorsitzende ist Heike Hartmann. Außerdem
weiterNoch 250 Glücklichter sind zu haben
Schwäbisch Gmünd
Der violette Amethyst soll inneren Frieden schenken, der durchsichtige Bergkristall für Klarheit und Vitalität sorgen, rosa Rosenquarz steht für die Liebe, der Orangencalcid soll optimistisch stimmen und für mehr Selbstbewusstsein sorgen. Was die Edelsteine eint? Sie alle werden als Glücklichter entlang des Bürgerweges auf
weiterFeiern mit dem Kulturdenkmal
Schwäbisch Gmünd
Der Jahrgang 1813 trifft sich an einem kühlen Februarsamstag im „Pfauen“ in Schwäbisch Gmünd, feiert sein 50er-Fest. Was die Jubilare damals noch nicht wissen: Sie rufen damit die vielleicht älteste Altersgenossen-Festtradition ins Leben. Seit 1863 wird in Gmünd gefeiert, inzwischen mit dem Siegel „immaterielles
weiterEine Schwalbe zeigt den Umzugsweg
Schwäbisch Gmünd
Es ist rot, hat 50 Kubikzentimeter Hubraum und 3,6 PS. Kraft genug, um 30, 50 oder 70 Regenschirme zu ziehen: Es geht um die künftige Umzugsspitze bei den Festen der Altersgenossenvereine in Schwäbisch Gmünd. Stadt-Pressesprecher und Touristik- und Marketing-Geschäftsführer Markus Herrmann hat die Idee beim jüngsten Treffen
weiterDachverband hat gewählt
Schwäbisch Gmünd. Der Dachverband der Altersgenossen traf sich zu seiner Mitgliederversammlung am Montagabend im Rokokoschlösschen. Unter anderem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vorsitzender bleibt Gerhard Bucher. Für den im vergangenen Jahr verstorbenen Thomas Steeb wurde Harald Quicker zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Außerdem
weiterEine Würdigung für die Altersgenossenvereine
Schwäbisch Gmünd. Die Tradition der Gmünder Altersgenossenfeste zählt nun zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands – nicht zu verwechseln mit der Unesco-Welterbe-Liste für Kulturdenkmäler und Naturstätten. Für Frühsommer ist die offizielle Auszeichnung geplant, sagt Markus Herrmann, Chef der Gmünder Touristik und Marketing GmbH (T&M)
weiterAGV-Tradition wird Kulturerbe
Schwäbisch Gmünd
Für Gmünd ist die Altersgenossentradition nicht wegzudenken. Nun soll sie auch im weltweiten Gedächtnis der Menschheit einen festen Platz bekommen: Denn die Gmünder Tradition der Altersgenossenvereine (AGV) wird in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Dies gaben am Dienstag die Kultusministerkonferenz,
weiterDer lange Weg zum Weltkulturerbe
Schwäbisch Gmünd
Ist die Tradition der Altersgenossenvereine (AGV) aus Schwäbisch Gmünd ein immaterielles Weltkulturerbe? Im Herbst entscheidet die Kultusministerkonferenz darüber. Im März hatte der Dachverband der Altersgenossenvereine den entsprechenden Antrag beim Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eingereicht.
„Unser
weiterDer lange Weg zum Kulturerbe
Schwäbisch Gmünd. Ist die Tradition der Gmünder Altersgenossenvereine (AGV) ein immaterielles Weltkulturerbe? Im Herbst wird darüber entschieden. Im März hatte der AGV-Dachverband den entsprechenden Antrag beim Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eingereicht. „Unser Stand ist, dass die erste Hürde geschafft ist“,
weiterAGVler feiern unter Palmen
Schwäbisch Gmünd
Der Einladung des Gmünder AGV-Dachverbandes zur Beachparty am Remsstrand folgten am Freitagabend eine bunt gemischte Truppe von Mitgliedern nahezu aller Gmünder Altersgenossenvereine. Von der GS Gastronomie wurden die Location und der DJ gestellt. Die AGV-Beachparty lud dazu ein, sich über zurückliegende und bevorstehende Jahrgangsfeste
weiterEine generationenübergreifende Party mit Strandatmosphäre
Altersgenossen Der Remsstrand vor dem Forum Gold und Silber wurde am Freitagabend zum Treffpunkt der Generationen. Zum dritten Mal hatte der Gmünder AGV-Dachverband seine Mitglieder zur „AGV-Beachparty“ eingeladen. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf Seite 12. Foto: Tom
weiterIn 20 Jahren wurde viel gefeiert
Liebe Bürger der Stadt Schwäbisch Gmünd,
verehrte Gäste,
wir, der AGV 1968, laden Sie ganz herzlich ein, mit uns unser 50er-Fest zu feiern. Für uns ist es ein ganz besonderes Ereignis. Wir werden gemeinsam 50.
Die Gemeinschaft ist es, welche den besonderen Reiz der Jahrgangsvereine ausmacht. Viele Mitglieder kennen sich bereits seit der Kindheit,
weiter630 haben den Alois drauf
Schwäbisch Gmünd
Großer Auflauf im Congress Centrum: Das Aloisle-Fest 2018 stieg am Freitagabend im Peter-Parler-Saal. Die Festjahrgangsvereine dieses Jahres nahmen Aufstellung und zogen mit ihren Fahren vor die Bühne. Eine stattliche Anzahl Mitglieder der Altersgenossenvereins (AGV) 1948, 1958, 1968 und 1978. Waren die traditionellen Farben schwarz
weiterDer AGV 1988 ist gegründet
Schwäbisch Gmünd
Der Vorsitzende des AGV-Dachverbandes, Gerhard Bucher, konnte kürzlich 21 Interessierte des Jahrgangs 1988 zur Gründungsversammlung begrüßen. Der Dachverband freue sich über das Interesse an der Tradition der Altersgenossen und stand dem neuen AGV 1988 bereits bei der Vorbereitung der Gründung unterstützend zur Seite.
Nachdem
weiterMaimarkt in Gmünd eröffnet
Schwäbisch Gmünd. Neun Schläge – verteilt auf drei Anläufe, weil der Hahn nicht so recht wollte – brauchte Gerhard Bucher, Vorsitzender des AGV-Dachverbands, für den Fassanstich am Freitagabend. Doch letztlich lief das Bier, und der Vergnügungspark im Schwäbisch Gmünder Schießtal war offiziell eröffnet.
Bis einschließlich Montag
weiterZahl des Tages
Schläge brauchte Gerhard Bucher, Vorsitzender des AGV-Dachverbands, beim offiziellen Fassanstich auf dem Vergnügungspark im Gmünder Schießtal. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 11.
weiterNach drei Anläufen und neun Schlägen ist der Maimarkt im Schießtal eröffnet
Vergnügungspark Neun Schläge – verteilt auf drei Anläufe, weil der Hahn nicht so recht wollte – brauchte Gerhard Bucher, Vorsitzender des AGV-Dachverbands, für den Fassanstich am Freitagabend. Doch letztlich lief das Bier und der Vergnügungspark im Gmünder Schießtal war offiziell eröffnet. Bis einschließlich Montag bietet der Maimarkt
weiterGründung des AGV 1988
Schwäbisch Gmünd. Der Dachverband der Altersgenossenvereine lädt zur Gründungsversammlung des AGV 1988 am Freitag, 4. Mai, um 19 Uhr in die „Neue Welt“. Alle im Jahr 1988 Geborenene sind willkommen.
weiterHackerangriff auf Gmünder Gesangverein
Schwäbisch Gmünd. Ein weiterer Verein in Schwäbisch Gmünd ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Nachdem der Dachverband der Altersgenossen bereits seine Internetseite wegen anhaltender Angriffe von außerhalb vom Netz nehmen musste (die GT berichtete am 5. April), ist nun auch die Internetseite des Gesangvereins 1823 Schwäbisch Gmünd von Unbekannten
weiterGmünder Altersgenossen im Visier von Hackern
Schwäbisch Gmünd
In gut zwei Monaten beginnt die Runde der Altersgenossenfeste. Wer sich vorab auf der Homepage des Dachverbands der Altersgenossen darüber informieren möchte, kommt zu keinem Ergebnis. „Die Seite ist abgeschaltet, weil sie seit längerer Zeit angegriffen wird“, sagt Thomas Titze, der den Online-Auftritt für den Dachverband
weiterAltersgenossen rege bei den Aktivitäten
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung des Altersgenossenvereins (AGV) 1946 standen der Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr und die Vorschau auf die Veranstaltungen des Jahres 2018 im Mittelpunkt. Hanspeter Weiss, Vorstand Verwaltung, begrüßte die Mitglieder. Auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres wurde zufrieden zurückgeblickt.
weiterAGV-Tradition soll Kulturerbe der Welt werden
Schwäbisch Gmünd. Für Gmünd ist die Altersgenossentradition nicht wegzudenken. Nun soll sie auch im weltweiten Gedächtnis der Menschheit einen festen Platz bekommen: Der Dachverband der Altersgenossenvereine (AGV) hat beantragt, die Tradition der Jahrgangsfeste in die deutsche Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. Das bestätigte der
weiterDer AGV 1958 ist bereit für das 60er-Fest
Schwäbisch Gmünd. Zur letzten Hauptversammlung vor dem 60er-Fest begrüßte der Vorsitzende Ulrich Köhler 37 der mittlerweile 69 Mitglieder des Altersgenossenvereins 1958. Er berichtete über die Vorstandsarbeit, die Sitzungen des AGV-Dachverbands und weitere Themen und bedankte sich bei Vorstand und Ausschuss für die geleistete Arbeit. Geehrt
weiterAloisle-Fest frühestens ab 2019 im Zelt
Schwäbisch Gmünd. Das Aloisle-Fest des Dachverbandes der Gmünder Altersgenossenvereine (AGV) bleibt dieses Jahr noch im CongressCentrum Stadtgarten (CCS). Ob es – wie in den vergangenen drei Jahren – im Foyer steigt oder aber im Peter-Parler-Saal, das werde der Dachverband bei der Hauptversammlung Anfang März entscheiden, sagt dessen
weiterAloisle-Fest zum Maimarkt im Schießtal?
Schwäbisch Gmünd. Die Frage taucht jetzt zu Beginn des Krämermarkts in der Innenstadt immer wieder auf: Gibt es zum Kirchweihmarkt kein Volksfest mehr im Schießtal? Nein, antwortet Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH (T & M) und erklärt: Nach der „ernüchternden Bilanz“ des Kirchweihmarkts 2015 und des Maimarkts 2016
weiterZufrieden in die erste „Pause“
Schwäbisch Gmünd
Keine großen Beschwerden trotz vieler kritischer Besucher: Safet Ljajka hat seinen Start und die erste Sommersaison mit Großveranstaltungen als Pächter der Stadtgarten-Gastronomie gemeistert. Mit Sieben-Tage-Wochen und zum Teil 14-Stunden-Tagen, erzählt er. Um nach diesen nicht auch noch heim nach Backnang fahren zu müssen,
weiterRegen und Wind bei der Beachparty der Gmünder Altersgenossen – na und?
Altersgenossen Alles war angerichtet am Freitagabend auf dem Remsstrand vor dem Forum Gold und Silber. Der AGV-Dachverband hatte zum zweiten Mal zur „Beachparty“ geladen. Noch am Nachmittag schien das Wetter zu halten, gegen Abend kam dann doch einiges runter. Einem echten AGVler ist das aber natürlich schnuppe. Foto: Tom
weiterZum zweiten Mal ist am heutigen Freitag, 18. August, die Beachparty des AGV-Dachverbands. Der Goldstrand ist für Mitglieder und solche, die es werden wollen, ab 19 Uhr reserviert. Foto: Tom
weiterAGV Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Beach-Party des AGV-Dachverbands wird am Freitag, 18. August, gefeiert. Der Goldstrand beim AGV-Plätzle am Forum Gold und Silber ist für Gmünder Altersgenossen reserviert. Und für die, die es noch werden wollen. Partybeginn mit Baccardi Feeling und Musik ist um 19 Uhr.
weiterAGV-Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Beach-Party des AGV-Dachverbands am Strand beim Gmünder Gold- und Silber-Forum wird am Freitag, 18. August, gefeiert. Partybeginn mit Bacardi-Feeling und Musik ist um 19 Uhr.
weiterAGV Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Beach-Party des AGV-Dachverbands wird am Freitag, 18. August, gefeiert. Partybeginn am Gold und Silber Forum mit Baccardi Feeling und Musik ist um 19 Uhr.
weiterAGV Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Beach-Party des AGV-Dachverbands ist am Freitag, 18. August, ab 19 Uhr. Der Strand beim AGV-Plätzle am Gold und Silber Forum ist für die Gmünder AGVler reserviert – und auch für solche, die es noch werden wollen.
weiterWo sind denn die vielen Jahre geblieben?
Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen!
„Wo sind denn die vielen Jahre...?“
Eine berechtigte Frage, war unser 60er-Fest vor zehn Jahren gefühlsmäßig erst gestern. Und doch ist in den vergangenen zehn Jahren viel geschehen – weltweit und auch für uns persönlich.
Für die Meisten von uns hat der Lebensabschnitt „Rentnerdasein“
weiterAltersgenossen-Festsommer startet
Schwäbisch Gmünd
Die Altersgenossenhymne „Alois“ ertönt kurz nach 20 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten aus 600 Kehlen, damit ist die Altersgenossenfest-Tradition dieses Sommers eröffnet. Das Aloisle-Fest macht traditionell den Anfang.
Oberbürgermeister Richard Arnold bringt gleich zu Beginn den Saal fast zum Kochen, als er den jüngsten
weiterEine kleine Verschnaufpause
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe AGVler,
zum Start der Schwäbisch Gmünder AGV-Feste möchte ich alle Gmünder im Namen des Dachverbands der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine recht herzlich grüßen.
Schwäbisch Gmünd macht im Jahr 2017 eine kleine Verschnaufpause. Nachdem das Jahr 2016 geprägt war von der 2.Wiederauflage der
weiterWeiter geht’s nach dem Jubiläumsjahr
Schwäbisch Gmünd. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Arnold Haas 22 Altersgenossen. Im Rückblick auf das Vereinsjahr war der Höhepunkt die viertägige Reise nach Prag anlässlich von „40 Jahre AGV 44“. Zahlreiche Besichtigungen und gemeinsame Ausflüge in und um die „Goldene Stadt“ ließen vielfältige
weiterGmünder Festsommer ist startklar
Schwäbisch Gmünd
Noch 78 Tage bis zum traditionellen Gmünder Sommer, dem Sommer der Jahrgangsfeste. Längst bereiten sich Altersgenossenvereine mit der Sieben am Ende auf diese Ereignisse vor. Und der Dachverband denkt schon über diese Zeit hinaus. Er hat die Zukunft im Blick, sorgt dafür, dass sich auch junge Jahrgänge organisieren, den seit
weiterAGV-Umzüge bleiben trotz Rückzug der Polizei
Schwäbisch Gmünd
Es war ein unruhiger Dienstagvormittag für den Vorsitzenden des Dachverbands der Altersgenossenvereine, Gerhard Bucher: Die zuvor im Innenstadtforum laut gewordene Feststellung, dass die Polizei für Umzüge und ähnliche Veranstaltungen nicht mehr zur Verfügung steht, rief viele Vereine auf den Plan. Sie sorgen sich um die Zukunft
weiterNoch viel Arbeit vor dem 60er
Schwäbisch Gmünd. Vorsitzender Ulrich Köhler berichtete den 30 von 66 Mitgliedern bei der Hauptversammlung des AGV 1958 über die Vorstandsarbeit und die Sitzungen des AGV-Dachverbands. Schriftführer Gerald Könke blickte auf die Aktivitäten 2016. Kassier Alois Waldenmaier stellte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm die
weiterGemeinsam die Innenstadt gestalten
Schwäbisch Gmünd
Es ist sinnvoll, Events in der Innenstadt zu machen, und wir werden sie machen.“ Dr. Christof Morawitz, Vorstand des Gmünder Handels- und Gewerbevereins HGV, bringt auf den Punkt, wie Händler, Tourismus & Marketing GmbH T & M, städtische Wirtschaftsförderung und der Fremdenverkehrsverein Pro-Gmünd über Veranstaltungen
weiterAltersgenossenvereine wachsen wieder
Schwäbisch Gmünd
Ist die Delle überwunden? Jahrelang hatten neu gegründete Altersgenossenvereine in Schwäbisch Gmünd Mühe, genügend Mitglieder zu finden. Die 40er feierten im vergangenen Jahr mit 18 Altersgenossen ihr Fest. 2017 werden es wieder über 50 sein. Und Gerhard Bucher, Vorsitzender des Dachverbands der Altersgenossenvereine, ist
weiter