Schwäbischer Albverein OG Aalen
Der Albverein sagt alles ab
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen sagt coronabedingt alle in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen ab. Die Mitgliederversammlung wird auf nächstes Jahr verschoben. Info unter www.aalen.albverein.eu.
weiterSchwäbischer Albverein Aalen
Aalen. Die Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Aalen am 21. März ist abgesagt worden. Ebenso die Veranstaltung der Familiengruppe “Auf den Spuren der Auerochsen”, die am 22. März geplant war.
weiterFamiliengruppe baut Nistkästen
Der Frühling kann kommen, zumindest für einige Meisenfamilien. Für sie bauten Mitglieder der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Aalen Nistkästen im Weststadtzentrum. Mehr als 20 eifrige Bastler, Eltern und Kinder, werkelten, schmirgelten, bohrten und nagelten, um ein neues Heim für Meisen zu bauen. Wichtig
weiterDen Waldwichteln auf der Spur
Große Aufregung bei den Familien des Albvereins Aalen! Da haben die Waldwichtel doch glatt die Lebkuchen für die Adventsfeier der Kinder versteckt! Und die Nüsse und Rosinen dazu! Aber gemeinsam kommen die Kinder den Schlingeln bestimmt auf die Spur und können dann in der SV Gaststätte ihre Lebkuchen verzieren.Adventsspaziergang
weiterBegeistert vom Mundartabend
Musik, Märchen, Gedichte und Witze – und das alles auf Schwäbisch – waren die Zutaten für einen amüsanten und vergnüglichen Abend des Schwäbischen Albvereins im Sängerheim Hofherrnweiler.Nachdem noch Tische und Stühle dazu gestellt wurden, um die vielen Zuschauer unterzubringen, konnte Monika Hartmann
weiterMundartabend im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt der Schwäbische Albverein Aalen am Donnerstag, 28. November, um 17 Uhr zum 2. Mundartabend im Sängerheim des Sängerkranz Hofherrnweiler ein. Die Gäste erwartet ein heiteres Programm mit Moni Hartmann an der Gitarre, schwäbischen Märchen mit Ingrid Raschka und vergnüglichen Texten
weiterAchtung Terminänderung beim Mundartabend!
Der Mundartabend "Auf gut schwäbisch" findet nicht am Freitag, dem 29. November statt, sondern bereits am Donnerstag, dem 28. November. Beginn ist um 17 Uhr im Sängerheim des Sängerkranz Hofherrnweiler, Hofherrnstraße 47. Auf die Gäste wartet ein buntes Programm mit Moni Hartmann (Gitarre und Gesang), Ingrid Raschka (Märchen
weiterFamiliengruppe: Grillen und Monster
Sicht- und hörbar großen Spaß hatten die fast dreißig Teilnehmer der letzten Familienaktion der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins. Zwei Familien hatten eine Nachtwanderung vorbereitet, die zunächst zum Aalbäumle – inklusive Besteigung – und dann zum Grillplatz führte. Dort erwartete die
weiterHerbstlicher Abschluss des Wanderjahres
Womöglich die letzten schönen Herbsttage erwischte die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins bei der Abschlusswanderung nach Tauchenweiler. Von der Forellenzucht Remsquelle aus folgten die Wanderer ein Stück dem Weg der Remstalgartenschau. Vorbei an den Sinnsprüchen, die zum Nachdenken auffordern, ging es dann bergauf.
weiterWanderung des Albvereins
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 20. Oktober, von der Remsquelle nach Tauchenweiler. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Greutparkplatz, Gäste sind willkommen. Infos auf www.aalen.albverein.eu.
weiterHerbstwanderung für Familien
Aalen-Unterkochen. Der Schwäbische Albverein Aalen bietet an diesem Samstag, 28. September, eine Herbstwanderung für Familien am Heulenberg an mit Einkehr im Naturfreundehaus. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim ehemaligen Schätterebahnhof in Unterkochen. Leitung und Anmeldung: Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de, (0711) 22 585-54.
weiterHerbstwanderung für Familien
Aalen-Unterkochen. Der Schwäbische Albverein Aalen bietet am Samstag, 28. September, eine Herbstwanderung für Familien am Heulenberg an mit Einkehr im Naturfreundehaus. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim ehemaligen Schätterebahnhof in Unterkochen. Leitung und Anmeldung: Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de, (0711) 22 585-54.
weiterWanderung im Weinberg
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 22. September, durch die herbstlichen Weinberge im Remstal, von Winterbach nach Endersbach, Streckenlänge 18 km. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Aalener Bahnhof. Mehr Infos unter Telefon (07361) 45146. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterWanderung Zum Baierstein und Braunenberg
Aalen. Zu einer sommerlichen Wanderung im Wald lädt der Schwäbische Albverein Aalen an diesem Sonntag, 11. August, ein. Der Weg führt von der Weißen Steige zum Baierstein und weiter zum Naturfreundehaus am Braunenberg.
Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr auf dem Greutplatz oder um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Weißen
weiterBaierstein und Braunenberg
Aalen. Zu einer Wanderung lädt der Schwäbische Albverein Aalen am Sonntag, 11. August, ein. Der Weg führt von der Weißen Steige zum Baierstein und weiter zum Naturfreundehaus Braunenberg. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr auf dem Greutplatz oder um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Weißen Steige.
weiterBaierstein und Braunenberg
Aalen. Zu einer sommerlichen Wanderung im Wald lädt der Schwäbische Albverein Aalen am kommenden Sonntag, 11. August, ein. Der Weg führt von der Weißen Steige zum Baierstein und weiter zum Naturfreundehaus am Braunenberg. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr auf dem Greutplatz oder um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Weißen
weiterVom Baierstein zum Braunenberg
Zu einer sommerlichen Wanderung im Wald lädt die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, dem 11. August 2019. Der Weg führt von der Weißen Steige zum Baierstein. Wegen des steilen Aufstiegs sind Stöcke empfohlen. Der Höhenunterschied beträgt 170 m. Weiter führt der Weg auf dem HW 1 und
weiterAlbverein am Bargauer Horn
Aalen-Unterrombach. Am Sonntag, 30. Juni, lädt der Albverein Aalen zu einer Wanderung rund um den Falkenberg und zum Bargauer Horn ein. Der elf km lange Weg führt überwiegend durch schattigen Wald, es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind willkommen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Edeka-Parkplatz in
weiterAlbverein: Schatzsuche digital
Was früher Schatzsuche oder Schnitzeljagd hieß, ist heute Geocaching. In diese digitale Suche nach dem Schatz, dem „Cache“ führte Fabian Greif bei der letzten Wanderung des Schwäbischen Albvereins ein. Neben einigen Experten, die den Sport schon länger betreiben, waren auch blutige Anfänger dabei. Auch sie
weiterRiesiges Interesse an Mühlenwanderung
Das hätten sich die Planerinnen im Schwäbischen Albverein so nicht träumen lassen: Fast 50 Interessierte waren zum Treffpunkt Greutplatz gekommen, um die von Jurita Jablonski geführte Mühlenwanderung mitzuerleben. Und schon die Anfahrt in den Schwäbischen Wald erfreute und überraschte manchen durch die landschaftlichen
weiterKräuterwanderung im Dellenhäule
Pimpinelle, Thymian, Hirtentäschel und natürlich ihr Lieblingskraut, die Brennnessel – Marianne Kähler kennt sie alle und weiß, was damit anzufangen ist. Bei der Brennnessel gerät sie ins Schwärmen: „Alle Teile der Pflanze sind nützlich!“ erklärt sie und streift mit bloßen Händen
weiterZu den Ellwanger Schlossweihern
Von der Fischzucht im Mittelalter bis zur Imkerei und dem Naturschutz der Neuzeit führte die Wanderung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins.Die Schlossweiher unterhalb des Ellwanger Schlosses wurden schon vor 700 Jahren von den Mönchen des Benediktinerklosters angelegt. Sie reicherten mit den Fischen ihren wahrend der zahlreichen
weiterWanderung zur Ameisenstadt
Aalen/Dorfmerkingen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 5. Mai, von Dorfmerkingen zur Ameisenstadt im Dellenhäule. Dort informiert Hans-Peter Horn vom BUND die Wanderer über die größte Ameisenstadt Europas. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Greutparkplatz oder direkt um 10 Uhr auf dem Parkplatz des
weiterWanderung zu den Ameisen
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 5. Mai, von Dorfmerkingen zur Ameisenstadt im Dellenhäule. Dort informiert Hans-Peter Horn vom BUND die Wanderer über die größte Ameisenstadt Europas. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Sportheims Dorfmerkingen. Gäste sind willkommen.
weiterWanderung zur Ameisenstadt
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 5. Mai, von Dorfmerkingen zur Ameisenstadt im Dellenhäule. Dort informiert Hans-Peter Horn vom BUND die Wanderer über die größte Ameisenstadt Europas. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Sportheims Dorfmerkingen. Gäste sind willkommen.
weiterZwei-Tages-Tour Jagst-Steig
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen erwandert am 13. und 14. Juli die Etappen des Jagst-Steigs von Blaufelden über Kirchberg nach Crailsheim. Info und Anmeldung bis 16. April unter Telefon (07361) 45146. Gäste sind willkommen.
weiterFamilienausflug zum Hühnerhof
„Wer bringt denn nun die Eier? Die Hennen oder der Osterhase?“ mit solchen Fragen konnte Biolandbäuerin Sabrina Sonnenschein die Kinder nicht irritieren. Sie wussten nicht nur hier die richtige Antwort. Und dass es neben Hühnereiern auch Gänseeier und sogar riesige Straußeneier gibt, war auch einigen bekannt. Nur von
weiterEhrungen für 230 Mitgliedsjahre
Aalen. 230 Mitgliedsjahre bei der Ehrung, mehr als 280 Wanderkilometer und über 460 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Wanderungen – die Bilanz des abgelaufenen Wanderjahres 2018 der Ortsgruppe Aalen kann sich sehen lassen, sagte Adolf Wahl. Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrte Felicitas Lutz Georg Meiß (70 Jahre), Karl-Heinz Schwarz
weiterHervorragende Bilanz des Albvereins
230 Mitgliedsjahre bei der Ehrung, mehr als 280 Wanderkilometer und über 460 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Wanderungen – die Bilanz des abgelaufenen Wanderjahres 2018 der Ortsgruppe Aalen kann sich wahrlich sehen lassen.Nach der Begrüßung durch Adolf Wahl gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder. Für
weiterZwei-Tages-Tour Jagst-Steig
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen erwandert am 13. und 14. Juli die Etappen des Jagst-Steigs von Blaufelden über Kirchberg (Übernachtung) nach Crailsheim. Mehr Infos und verbindliche Anmeldung bis zum 16. April unter Telefon (07361) 45146. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterMit dem Albverein ins "Kicherzwergenland"
Viele Kinder waren schon im Mittelmeerraum im Urlaub, auf Kreuzfahrten und im Disneyland. Aber ob sie sich auch das Kicherzwergenland kennen? Dabei liegt es direkt vor unserer Haustür!Im Rohrwang traf sich eine erwartungsvolle Gruppe von Kindern und Erwachsene, die trotz des schlechten Wetters das sagenhafte Kicherzwergenland kennenlernen wollten.
weiterWoher kommt das Ei?
Aalen-Reichenbach. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Samstag, 13. April, Familien ein, gemeinsam einen Bioland-Hühnerhof zu besuchen. Kosten inklusive Bastelangebot und Verköstigung für Kinder 8 Euro, Erwachsene 10 Euro (Mitglieder 6 bzw. 8 Euro). Treffpunkt ist um 14 Uhr am Klingenhof, Holzleutenerstr. 24 in Aalen-Reichenbach. Anmeldung
weiterWoher kommt das Ei?
Aalen-Reichenbach. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Samstag, 13. April, Familien ein, einen Bioland-Hühnerhof zu besuchen. Kosten inklusive Bastelangebot und Verköstigung für Kinder 8 Euro, Erwachsene 10 Euro (Mitglieder 6 bzw. 8 Euro). Treffpunkt ist um 14 Uhr am Klingenhof in Reichenbach. Anmeldung bis 5. April bei Michaela Spielmann,
weiterGroßes Interesse am Wanderprogramm
Beim Marktstand der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zeigten die vielen Besucher großes Interesse an den Wanderveranstaltungen für das Jahr 2019. Die vielfältigen Angebote zeugen von den Anstrengungen des Vereins, für alle ein passendes Angebot zu machen. So gibt es kleine Ausflüge, Osterhasenausflüge
weiterAlbverein am Marktstand
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen stellt am Samstag, 9. März, ab 10 Uhr an einem Infostand auf dem Aalener Marktplatz das Wanderprogramm 2019 vor. Die Kinder können am Glücksrad etwas gewinnen, die Erwachsenen bei einem Quiz ihr Glück versuchen. Außerdem werden Restbestände von Wanderkarten abgegeben.
weiterAlbverein am Marktstand
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen stellt am Samstag, 9. März, an einem Infostand auf dem Aalener Marktplatz das Wanderprogramm 2019 vor. Ab 10 Uhr stehen Mitglieder der Ortsgruppe zur Verfügung, um über das Programm für Senioren, aktive Wanderer und Familien Auskunft zu geben. Kinder können am Glücksrad etwas gewinnen, die Erwachsenen bei
weiterAlbverein am Marktstand
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen stellt am Samstag, 9. März, an einem Infostand auf dem Marktplatz das Wanderprogramm 2019 vor. Ab 10 Uhr geben Mitglieder der Ortsgruppe Auskunft. Kinder können am Glücksrad gewinnen, die Erwachsenen bei einem Quiz. Außerdem werden Restbestände von Wanderkarten abgegeben.
weiterSchnitzen wie Michel beim Albverein
„Messer, Gabel, Schere, Licht, taugt für kleine Kinder nicht!“ Dieser Spruch mag zutreffen, wenn man nicht richtig vorbereitet ist auf mögliche Gefahren. Beim Schnitzkurs der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins ging es daher zunächst um das Thema Sicherheit. Wichtigste Schnitzregeln für die zehn Kinder: Wir
weiterUlm einmal anders - Ausflug des Albvereins
„In Ulm, um Ulm und um Ulm herum“ – ganz so weit führte der Ausflug des Schwäbischen Albvereins denn doch nicht. Aber dass es auch abseits des Fischerviertels schöne und interessante Ecken in der ehemaligen Freien Reichsstadt zu besichtigen gibt, zeigte der Ausflug der Ortsgruppe Aalen.An der riesigen Baustelle rund
weiterNach Ulm mit dem Albverein
Aalen. Die Schwäbische Albverein Aalen fährt am Sonntag, 10. Februar, nach Ulm. Neben einem Abstecher zu den historischen Grabenhäusern gibt es einen Besuch im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Mittagessen gibt’s im Fischerviertel. Treffpunkt ist 9.15 Uhr am Bahnhof Aalen, Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldung: (07361) 931745.
weiterKleine Nachtschwärmer beim Albverein
Trotz Nebel und kühler Witterung sammelten sich auch beim dritten Treffen der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins viele erwartungsvolle Kinder mit ihren Eltern an der Skihütte Ostalb. Sie wollten als Nachtschwärmer (fast) zur Geisterstunde in den Wald.Aber vorher mussten noch Geister gebastelt werden.Da wurde gehämmert,
weiterErster Mundartabend ein voller Erfolg
Mit soviel Zuspruch hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung gab es im Café Rosmarie fast keinen freien Platz mehr. Und als Monika Hartmann zur Gitarre griff, war kaum noch ein Durchkommen.„Ich würde sagen: Experiment geglückt!“ über die hervorragende Resonanz bei
weiterFamilienwanderung mit Kartoffelpuffern
Der Temperaturrückgang und der leichte Nieselregen hielten die zahlreichen Teilnehmer der Familienwanderung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins nicht von einer Teilnahme ab. Getreu dem Motto „Kennt ihr schon den Kartoffelkönig“ drehte sich alles um die leckere Knolle.Durch den herbstlich bunten Blätterwald
weiterSAV: Erfolgreicher Start der Familiengruppe Aalen
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg.Elf Familien kamen am vergangenen Sonntag bei herrlichstem Ausflugswetter zur ersten Familienwanderung des SAV Aalen. Felicitas Lutz von der Ortsgruppe
weiterSAV: Erfolgreicher Start der Familiengruppe Aalen
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg.Elf Familien kamen am vergangenen Sonntag bei herrlichstem Ausflugswetter zur ersten Familienwanderung des SAV Aalen. Felicitas Lutz von der Ortsgruppe
weiterZum Gänsbergfest wandern
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt ein, am Sonntag, 5. August, gemeinsam das Gänsbergfest der Ortsgruppe Waldhausen zu besuchen – mit kleiner Wanderung. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Dehner zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
weiterWanderung mit dem Albverein
Aalen. Am Sonntag, 8. Juli, wandert der Schwäbische Albverein Aalen auf die Crailsheimer Hart. Die 16 Kilometer lange Strecke beginnt in Jagstzell. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Bahnhof Aalen. Gäste sind willkommen. Bitte ein Rucksackvesper mitnehmen.
weiterWanderausflug des Albvereins
Aalen. Am Sonntag, 24. Juni, lädt der Schwäbische Albverein Aalen zu einem Wanderausflug nach Schwäbisch Gmünd ein, zur gemeinsamen Erkundung des Gartenschaugeländes von St. Salvator und der historischen Altstadt ein. Wegstrecke ca. 12 km, Schlusseinkehr in der Villa Hirzel. Treffpunkt 10.15 Uhr Bahnhof Aalen. Gäste willkommen. Informationen
weiterGroßes Interesse am Programm des Albvereins
Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins stellte ihr Wanderprogramm 2018 auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Das Interesse daran zeigte, dass Wandern als preiswerte und gesunde Freizeitbeschäftigung wieder sehr im Kommen ist. Im Herbst ist die Gründung einer Familiengruppe geplant. Die Möglichkeit, Wanderkarten des
weiterPfingstwanderung
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Pfingstmontag, 21. Mai, zu einer Wanderung rund um den Heldenberg bei Wißgoldingen ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 10 Uhr auf dem Greutparkplatz. Weitere Informationen unter www.aalen.albverein.eu.
weiterInfostand des Albvereins
Aalen-Hofherrnweiler. Der Schwäbische Albverein Aalen stellt am Freitag, 18. Mai, von 10 bis 14 Uhr sein Wanderprogramm auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Außerdem gibt es Wanderkarten, solange der Vorrat reicht, und ein Quiz.
weiterInfostand in Hefherrnweiler
Am Freitag, dem 18.Mai stellt der Schwäbische Albverein Aalen sein aktuelles Wanderprogramm auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Von 10 bis 14 Uhr gibt es die Programmhefte 2018, dazu kommen noch Wanderkarten, soweit der Vorrat reicht. Es gibt Gelegenheit zu Gesprächen mit Vereinsmitgliedern. Wer sich an einem Quiz beteiligen möchte,
weiterRund um den Rechberg
Der Anstieg zum Rechberg heißt nicht umsonst „Pfefferweg“. Er wird so genannt, weil die Steigung ganz schön gepfeffert ist. Das vermuteten jedenfalls die Wanderer der Ortsgruppe Aalen, die sich bei fast hochsommerlichem Wetter an den Aufstieg machten. Durch lichten Frühlingswald, vorbei an schon blühendem Waldmeister
weiterKurz und bündig
Aalen/Stuttgart. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt Mitglieder und Gäste ein, am Ostermontag, 2. April, gemeinsam ein Stück der Landeshauptstadt Stuttgart zu erkunden. Der Plan für diesen Tag: Es geht von Weilimdorf bis zum Max-Eyth-See. Eine Bitte an alle Teilnehmer lautet: Rucksackvesper mitnehmen. Treffpunkt ist um
weiterWanderung ins Himmelreich
Aalen/Heubach. Der Schwäbische Albverein Aalen startet am Sonntag, 25. März, in die Wandersaison mit einer Tour von Heubach zum Himmelreich mit Einkehr im Naturfreundehaus. Zurück geht’s auf dem „Küchenschellenweg”. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz Greut (Fahrgemeinschaften). Mehr Info unter Telefon
weiterEin erfolgreiches Jahr für den Schwäbischen Albverein
Über 200 Wanderkilometer, 29 Veranstaltungen mit mehr als 300 Teilnehmern, neue Mitglieder – die Ortsgruppe Aalen zog eine überaus positive Bilanz für das Jahr 2017 bei der Mitgliederversammlung.Die musikalische Umrahmung der Versammlung wurde von Hiltrud Bader-Fachet und ihrer Tochter Andrea gestaltet.In Vertretung von Adolf Wahl
weiterAlbverein im Rosensteinmuseum
Was haben Venusfliegenfalle, Strelitzien und Raubwanzen gemeinsam? Die Antwort auf diese Frage findet sich in einer überaus interessanten und sehenswerten Ausstellung im Stuttgarter Rosensteinmuseum. Unter dem Titel „Baubionik – Biologie beflügelt Architektur“ ließen sich die Mitglieder der Ortsgruppe Aalen in einer
weiterAlbverein macht Exkursion
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Sonntag, 18. Februar, zu einer Fahrt ins Rosensteinmuseum Stuttgart ein, wo bei einer Führung die Ausstellung „Baubionik – Biologie beflügelt Architektur“ erkundet wird. Im Anschluss ist ein Spaziergang durch den Rosensteinpark geplant. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Hauptbahnhof Aalen. Weitere
weiterAlbverein fährt ins Rosensteinmuseum Stuttgart
Beispiele aus der Natur, die in Architektur oder technische Systemen umgesetzt werden – das ist Bionik. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt zu einer Fahrt ins Rosensteinmuseum Stuttgart, wo bei einer Führung die interessante Ausstellung „Baubionik –Biologie beflügelt Architektur“ erkundet
weiter