AWO-Ortsverein Aalen
Kein Fahrdienst
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen stellt ab Montag, 23. März, wegen der Corona-Krise seinen Seniorenfahrdienst ein. Stattdessen wird ein Einkaufsservice (ohne Begleitperson) angeboten. Anfragen hierzu am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer (07361) 66556.
weiterAWO-Fasching mit fetziger Musik, Tanz und guter Laune
Der Percht, in Gestalt von Josef Mischko in seinem furchterregenden Kostüm, hatte es mit dem Lärm der umgehängten Glocken geschafft, das ungemütliche Wetter zu vertreiben.
So kamen viele faschingsbegeisterte Gäste zum Seniorenfasching der AWO am Sonntag ins DRK-Rettungszentrum. Live-Musiker Peter Sommer sorgte mit fetziger
weiterFahrdienst, Ausflüge und vieles mehr
Aalen. In der Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins im Haus der IG-Metall stimmte Vorsitzende Heidi Schroedter mit einem Film auf die Tätigkeitsbereiche der Arbeiterwohlfahrt ein und präsentierte für den AWO-Ortsverein einen bebilderten Rückblick auf das Jahr 2019.
Kaffeenachmittage mit kurzweiligem Programm, Ausflüge nach Bopfingen und Lorch
weiterAWO-Reise zum Staatsbad Bad Brückenau
Eine AWO-Reisegruppe verbrachte 4 Tage im malerisch gelegenen Staatsbad Bad Brückenau in Bayern. Verwöhnt wurden die Reiseteilnehmer nicht nur vom Hotel Jägerhof mit hervorragendem Essen und angenehmer Unterkunft, sondern auch mit zwei Halbtagesausflügen bei herrlichem Wetter. Die Wiege des Segelflugs, die Wasserkuppe in der Rhön,
weiterAWO-Ausflug nach Lorch
Viele interessante Eindrücke konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des AWO-Ausflugs mitnehmen. Er führte in das ehemalige Benediktinerkloster Lorch und die daneben liegende Stauferfalknerei.Bei einem Rundgang durch das Kloster erfuhren die Besucher viel über die Äbte und die Anfänge des Klosters. Gegründet von Herzog
weiterReisen mit der AWO
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen organisiert vom 21. bis 24. September eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau. An Weihnachten und Silvester ist das Ziel vom 23. Dezember bis 3. Januar Bad Kissingen. Anmeldung dienstags und donnerstags 8.30 bis 11.30 Uhr, AWO-Geschäftsstelle, Tel. (07361) 66556, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterSammelpause bei der AWO
Aalen. Die Altkleider- und Altschuhsammlung der AWO Aalen macht Sommerpause. Ab dem 3. September können Altkleiderspenden wieder bei der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1 in Aalen, abgegeben werden und zwar dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr.
weiterSparda spendet für Aalener AWO
Spende Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements hat die Sparda-Bank Baden-Württemberg 2000 Euro an den AWO Ortsverein Aalen gespendet. Das Geld soll hauptsächlich für den wöchentlich stattfindenden „Offenen Treff in deutscher Sprache“ verwendet werden. Lilia Wolf, Filialleiterin der Sparda-Filiale in Aalen, war bei der Spendenübergabe
weiterReisen mit der AWO
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen organisiert vom 21. bis 24. September eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau. Vom 23. Dezember bis 3. Januar heißt das Ziel Bad Kissingen. Informationen und Anmeldungen jeweils dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30Uhr in der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1 in Aalen, Telefon (07361) 66556, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterMit der AWO verreisen
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen organisiert vom 21. bis 24. September eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau. Infos und Anmeldung jeweils dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30Uhr in der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1 in Aalen, Telefon (07361) 66556, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterReisen mit der AWO
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen organisiert vom 21. bis 24. September eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau. Über Weihnachten und Silvester heißt das Ziel vom 23. Dezember bis 3. Januar Bad Kissingen. Info und Anmeldungen jeweils dienstags und donnerstags, 8.30 bis 11.30Uhr in der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1 in Aalen, Telefon
weiterPfeifle bei der AWO
Von der Feuerwehr oder besser der „Fuierwehr“, von Künstlern mit ihren Marotten, von besonderen Erlebnissen mit Präsidenten handelten die Geschichten, die der frühere Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle aus seinem Buch den AWO-Gästen vorlas. In seinen dreißig Jahren als OB von Aalen erlebte er Lustiges, Spannendes
weiterAusflug nach Bopfingen
Mehr als 6000 Jahre Geschichte erlebten die Besucherinnen und Besucher der AWO Aalen beim Besuch im historischen Museum im Seelhaus in Bopfingen. Unter der kundigen Führung von Gabi Schumann, die sich für diesen Anlass sogar in ein mittelalterliches Gewand gehüllt hatte, erfuhren die Gäste aus Aalen, dass die Region seit der Jungsteinzeit
weiterAWO-Nachmittag mit Rosen
Dass sich an diesem Kaffeenachmittag der AWO alles um Rosen drehte, zeigte sich schon beim Eintreten: Eine große Vase mit Rosen in allen Farben empfing die Besucherinnen und Besucher im Rettungszentrum. Auch die Tische waren liebevoll geschmückt mit Rosenblättern und frischen Röschen.Der Tischharfenspielkreis der Musikschule mit
weiterAWO sammelt Altkleider
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen sammelt Altkleider und Schuhe. Die Abgabezeiten sind Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr in den Räumen Beim Hecht 1.
weiterAWO-Reise Bad Brückenau
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen veranstaltet vom 3. bis 8. Mai eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Halbtagsausflügen und Veranstaltungen. Informationen und Anmeldungen in der Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, (07361) 66556, Di und Do von 8.30 bis 11.30 Uhr, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterAWO-Reise Bad Brückenau
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen veranstaltet vom 3. bis 8. Mai eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Halbtagsausflügen und Veranstaltungen. Informationen und Anmeldungen in der Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, Tel. (07361) 66556, Di und Do von 8.30 bis 11.30 Uhr, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterGeschichtsstunde bei der AWO
Zu einer vergnüglichen und interessanten Reise in die Aalener Geschichte lud die AWO beim letzten Kaffeenachmittag. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt musste aus technischen Gründen in letzter Minute seinen geplanten Vortrag über das Aalbäumle ausfallen lassen. Stattdessen berichtete er unter dem Titel „Maskenball, Polonaise und
weiterFlotte Rhythmen beim AWO-Fasching
Das war eine bunte Mischung, in der für jedermann etwas dabei war: Von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ über Faschingsmelodien zu südamerikanischer Musik war alles zu hören im DRK-Rettungszentrum. Die Senioren amüsierten sich prächtig und beteiligten sich aktiv am Faschingstreiben.
In bewährter Manier unterhielt
weiterStimmungsvolle Nikolausfeier der AWO
Zarte Harfenklänge, virtuose Klaviermusik und liebliche Flötentöne – von allem gab es etwas bei der AWO-Nikolausfeier im DRK-Rettungszentrum. Mit der bekannten Melodie aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ stimmte Hanna Pelzer auf die Adventszeit ein. Die von ihr vorgetragenen Weihnachtslieder
weiterZauberlehrling, Petticoats und "Komm sing mit"
Über ein vielfältiges Programm durften sich die zahlreichen Besucher des AWO-Tags im Aalener Rettungszentrum freuen. Einmal im Jahr, so Ute Hommel vom Ortsverein Aalen, komme die große AWO-Familie zusammen, um alte Kontakte zu erneuern und die Darbietungen zu genießen.
Mit zwei Kreistänzen, angeführt von Gerda
weiterAWO-Ortsverein konzentriert sich nach dem Kinderhaus-Trägerwechsel verstärkt auf die Seniorenbetreuung
Die gut besuchte Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins in der MTV-Vereinsgaststätte spiegelte den veränderten Aufgabenbereich nach dem Trägerwechsel im AWO-Kinderhaus wider.
Nachdem Gerda Böttger in Vertretung von Josef Mischko die Grüße des AWO-Kreisvorstandes übermittelt hatte, blickte die Vorsitzende
weiterAWO-Nachmittag für Augen, Ohren und Nase
Viel zu hören, zu riechen und zu sehen gab es beim AWO-Kaffeenachmittag. Manuel Bernardt, der talentierte Musiker, hatte sein Akkordeon mitgebracht und erfreute die Gäste mit einem Wunschkonzert auf dem Klavier und dem Akkordeon. Und die Zuhörerinnen und Zuhörer sangen textsicher die Lieder, die sie sich gewünscht hatten.
„Im
weiterWunderschöner Ausflug nach Nördlingen
Mit Sorge studierte Ute Hommel, Organisatorin des AWO-Ausflugs nach Nördlingen die Wettervorhersage. Würde es wieder so heiß werden wie an den vergangenen Tagen und Wochen? Doch die Sorge war unbegründet: Bei perfektem Ausflugswetter machte sich die AWO-Gruppe auf den Weg in die ehemalige Freie Reichsstadt. Der Bus beförderte
weiterSenioren AWO-Fahrdienst macht keine Ferien
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen weist darauf hin, dass der Fahrdienst für Senioren – entgegen anders lautender Veröffentlichungen – auch in den Sommerferien angefordert werden kann. Fahrten sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer
weiterBerlin ist eine Reise wert
Großstadtflair und die politischen Informationen beeindruckten die AWO-Gruppe, die auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier nach Berlin reiste.
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung hatte für die Reiseteilnehmer ein interessantes Programm zusammengestellt:
Informationsgespräch beim Bundesnachrichtendienst,
weiterAWO-Ausflug nach Nördlingen
Aalen. Die AWO Aalen lädt am Samstag, 11. August, zu einem Ausflug nach Nördlingen ein. Treffpunkt zur Fahrt mit dem Linienbus ist um 10.15 Uhr am ZOB, Bussteig 6. In Nördlingen führt der Weg in die St. Georgskirche zur Orgelmusik. Fahrpreis ohne Mittagessen: 15 Euro. Anmeldung Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 unter Tel. (07361) 66556.
weiterAWO-Ausflug nach Nördlingen
Aalen. Die AWO Aalen lädt am Samstag, 11. August, zu einem Ausflug nach Nördlingen ein. Treffpunkt zur Fahrt mit dem Linienbus ist um 10.15 Uhr am ZOB, Bussteig 6. In Nördlingen führt der Weg in die St. Georgskirche zur Orgelmusik. Nach dem Mittagessen gibt es eine Stadtführung. Rückkehr ist um 18.34 Uhr. Fahrpreis ohne Mittagessen 15 Euro. Anmeldung
weiterWichtige Informationen zum "erben und vererben" beim AWO-Kaffeenachmittag
Einen interessanten und informativen Nachmittag erlebten die Gäste des Kaffeenachmittags bei der AWO. Rechtsanwältin Senta D Ónofrio informierte über „Erben und vererben – aber richtig“. Eine kurze Umfrage zeigte: Nicht jeder der Anwesenden hatte sich bereits Gedanken gemacht, noch weniger hatten
weiterDer AWO-Seniorenfahrdienst boomt
Die ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen des AWO-Seniorenfahrdienstes sind stolz darauf, dass sie mit ihrem sozialen Engagement den Senioren eine neue Lebensqualität vermitteln.
Um den zunehmenden Bedarf an Fahrten decken zu können, auch während des Urlaubs der Fahrer und Fahrerinnen, braucht die AWO dringend weitere ehrenamtliche
weiterSpielerischer Kaffeenachmittag der AWO
Bingo, Gedichte, Rosen und ein prominentes Geburtstagskind – beim letzten AWO-Kaffeenachmittag gab es ein buntes Programm.Ein Wiederkommen hatten sich die Gäste im letzten Jahr von Gertrud Weinschenk gewünscht. Und jetzt war sie da mit ihrem beliebten Bingo-Spiel. Mit großer Konzentration verfolgten die Besucher ihre Zahlen und
weiterGeschichten und Geschichte beim AWO-Kaffeenachmittag
Bei einem informativen Kaffeenachmittag der AWO mit neuen ehrenamtlichen Helfern stellte Eberhard Looser sein Buch über die Geschichte der Jenischen aus seinem Heimatort Fachsenfeld vor.
„Im Kindergarten und in der Grundschule war ich der Eberhard, am Gymnasium plötzlich der Pfannenstieler!“ erinnert sich Eberhard Looser.
weiterKaffeenachmittag der AWO
Am Freitag, dem 16. März um 14 Uhr lädt die AWO Aalen zum Kaffeenachmittag in die Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz. Nach Kaffee und Kuchen stellt Eberhard Looser sein interessantes Buch „Flüchtlinge im eigenen Land“ vor, eine Geschichte über die Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel in Fachsenfeld. Die Geburtstagskinder
weiterGute Laune beim AWO-Fasching
Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit einigen „Promis“ erwartete die AWO-Senioren beim diesjährigen Fasching im Rettungszentrum. Die Mädels der Teddygarde der Bärenfanger Unterkochen erfreuten durch flotte Tänze. Sie durften erst nach einer Zugabe gehen. Mit fetzigem Rhythmus überraschten die jungen Musiker
weiterVeränderungen beim Ortsverein
Die Trägerschaft für das Kinderhaus im Tännich und die Kinderkrippe am Ostalbklinikum wurde im Januar auf die AWO Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH. übertragen. Der AWO-Ortsverein ist als Gesellschafter an dieser gGmbH. beteiligt.
Das Aufgabengebiet des Ortsvereins umfasst nun neben den Angeboten für Seniorenbegegnungen
weiterAWO-Krippentour in Ellwangen
„Das war ein richtig schöner Nachmittag!“ Mit dieser Feststellung stand Christine Tunda nicht allein. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AWO-Krippenfahrt nach Ellwangen waren sich darin einig. Begonnen hatte die Krippentour mit der beeindruckenden Krippe in der Wallfahrtskirche Schönenberg. Sie ist nicht leicht zu finden.
weiterAWO besucht Krippenweg
Aalen. Der erste Ausflug im Jahr führt die AWO Aalen am 25. Januar zum Ellwanger Krippenweg mit historischen und zeitgenössischen Darstellungen sowie regionalem Bezug der Krippenfiguren. Nach einem Besuch der Krippe in der Wallfahrtskirche Schönenberg werden bei einer Führung die Krippen der Stiftskirche und der evangelischen Stadtkirche gezeigt
weiterBesinnliche AWO-Nikolausfeier
Draußen ein trüber Dezembertag, drinnen bei der AWO-Nikolausfeier im DRK-Rettungszentrum festliche Stimmung mit einem vorweihnachtlichen Programm.Die Vorsitzende Heidi Schroedter informierte die zahlreichen Gäste vor Einstieg in das umfangreiche Programm über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am selben Tag an Ute Hommel,
weiterHohe Ehre für die ehrenamtliche AWO-Mitarbeiterin Ute Hommel
Der AWO-Ortsverein Aalen ist stolz auf Ute Hommel, Organisatorin der Seniorenbegegnungen, und gratuliert ihr herzlich zum Empfang des Bundesverdienstkreuzes, das von Ministerpräsident Winfried Kretschmannüberreicht wurde.
Diese hohe Auszeichnung belegt, dass das ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft gewürdigt wird. Sie belegt
weiterNikolausfeier der AWO
Aalen. Die AWO Aalen bittet am Samstag, 2. Dezember, ab 14 Uhr zur Nikolausfeier im Rettungszentrum. Die Aalener Chorfreunde laden bei adventlichen Liedern zum Mitsingen ein und das AWO-Kinderhaus zeigt einen Lichtertanz. Zudem ist die Harfengruppe von Susanne Engel zu Gast. Das Backteam verwöhnt mit Selbstgebackenem.
weiterTheaterservice Neuer Fahrdienst für Senioren
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen bietet in Kooperation mit der AWO Aalen einen kostenlosen Fahrdienst für Senioren an. Testweise findet ein erster Fahrdienst am Sonntag, den 3. Dezember, statt zur Vorstellung von „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens um 15 Uhr im Wi.Z. Es wird so funktionieren, dass Senioren ab sofort im Theater
weiterAWO Nikolausfeier im Rettungszentrum
Aalen. Die AWO Aalen lädt zur Nikolausfeier am Samstag, 2. Dezember, um 14 Uhr im Rettungszentrum ein. Die Chorfreunde bitten zum Mitsingen. Kinder des Kinderhauses der AWO zeigen einen Tanz und die Harfengruppe spielt. Wie immer beschenkt der Nikolaus Aufführende und Gäste. Vorsitzende Heidi Schroedter ehrt Jubilare und Geburtstagskinder. Das Backteam
weiterLeni Breymaier MdB am Vorlesetag im AWO-Kinderhaus im Tännich
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier hat am vergangenen Freitag am bundesweiten Vorlesetag im AWO-Kinderhaus im Tännich 3-6 jährigen Kindern verschiedene Geschichten vorgelesen. Gespannt verfolgten die Kinder die Erlebnisse von „Dr. Brumm fährt Zug“ und „Huda bekommt ein Brüderchen“. Der Vorlesetag
weiterSpaß und Abwechslung beim AWO-Tag am 9. Nov. 2017
Mit einem bunten Programm überraschte der AWO-Ortsverein die vielen Gäste aus Aalen, Bopfingen, Essingen, Lorch und Oberkochen. Zusätzliche Tische und Stühle mussten aufgestellt werden, um Platz für alle zu schaffen. Bei Musik, Lesungen, Sketchen und Tanzeinlagen amüsierten sich alle prächtig.Alleinunterhalter Peter
weiterAWO auf den Spuren Georg Elsers
Warum in die Ferne schweifen? Nach diesem Motto besuchte eine AWO-Gruppe aus Aalen die Gemeinde Königsbronn und erfuhr hier Interessantes und Wissenswertes von der Nachbargemeinde.
„Krieg – das bedeutet Not, Hunger und Tod!“ Diese Erkenntnis aus dem 1. Weltkrieg veranlasste Georg Elser, den einfachen Schreiner aus Königsbronn,
weiterBegleitete AWO-Reise
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen veranstaltet von 12. bis 15. Oktober eine Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Ausflügen, Musikabend und mehr. Info und Anmeldung in der Geschäftsstelle, Tel. (07361) 66556, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterAWO-Ausflug
Aalen. Am Samstag, 7. Oktober, lädt die AWO Aalen zu einem Tagesausflug mit Programm nach Königsbronn ein. Treffpunkt ist um 13.15 am Hauptbahnhof Aalen, Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Anmeldung in der Geschäftsstelle der AWO am Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 unter der Nummer (07361) 66556.
weiterAWO-Ausflug
Aalen. Am Samstag, 7. Oktober, fährt die AWO Aalen mit dem Zug nach Königsbronn. Treffpunkt ist um 13.15 am Hauptbahnhof, Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Auf dem Programm stehen Führungen durch den Ort und in der Georg-Elser-Gedenkstätte sowie Einkehr im Cafe. Um Anmeldung wird gebeten in der AWO-Geschäftsstelle, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis
weiterAWO-Nachmittag im Zeichen des Herbstes
Ganz herbstlich gab sich das Programm des Kaffeenachmittags der AWO. In der frisch renovierten Cafeteria der Begegnungsstätte wurde selbst gebackener Birnenkuchen serviert. Dazu erzählte Seniorenbetreuerin Ute Hommel ein Birnenmärchen von einem Dummling, der ein graues Männchen, aber auch eine schöne Prinzessin erlöste.
weiterAWO-Reise nach Bad Brückenau
Der AWO-Ortsverein Aalen e.V. bietet vom 12.10.-15.10.2017 eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Abendtee, Halbtagsausflügen, Musikabend, Kaffeenachmittag, Modenschau und einem festlichen Abendessen bei Kerzenschein an. Bus-Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage. Informationen und Anmeldungen: AWO-Geschäftsstelle,
weiterKaffeenachmittag bei der AWO
Die AWO lädt zum nächsten Kaffeenachmittag in das neu gestaltete Bürgerspital am Samstag, dem 16. September um 14 Uhr ein. Herr Starz stellt den neuen Fahrdienst der AWO vor. Die Gäste können einigen Herbstmärchen lauschen und bei Herbstliedern mitsingen. Daneben werden die Geburtstagskinder geehrt und bekommen eine Überraschung.
weiterAusflug am Samstag, 7. Okt. 2017 nach Königsbronn
Warum in die Ferne schweifen....?
Unser interessanter Nachbarort Königsbronn liegt doch so nah! Wussten Sie, dass dort mit den Schwäbischen Hüttenwerken der älteste Industriebetrieb Deutschlands entstand? Bei einem historischen Spaziergang können Sie die vielfältige Geschichte des Ortes erleben.
Im Anschluss daran erholen
weiterAWO-Ortsverein Ehrenamtliche Fahrer gesucht
Aalen. „Helfen mit Herz“. Unter diesem Motto bietet der AWO-Ortsverein Aalen seit 14 Tagen einen Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren an. Diese werden nach Anmeldung (Tel. 0174 4660175) von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr von ihrer Wohnung abgeholt und zum gewünschten Ziel gebracht. Weil der Bedarf sehr groß ist,
weiterHelfen mit Herz
Unter diesem Motto bietet der AWO-Ortsverein Aalen e.V. seit 14 Tagen einen Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren an. Nach der Anmeldung 1-3 Tage vor der gewünschten Fahrt mobil unter 0174/4660175 werden die Senioren von Montag bis Freitag 8-18 Uhr von ihrer Wohnung abgeholt und zum gewünschten Ziel gefahren.
Die ersten
weiterLeni Breymaier besucht das AWO-Kinderhaus
Einen Besuch beim Kindertagheim der AWO in Aalen machte die Bundestagskandidatin der SPD, Leni Breymaier, auf ihrer „Zuhören-Tour“ im Wahlkreis. Die stellvertretende Leiterin des Kinderhauses, Sylvia Gorus-Hocke, führte Breymaier durch das Kinderhaus im Tännich und die Kindergruppen im Ostalbklinikum. Sylvia Gorus-Hocke berichtete
weiterAWO-Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren
Der AWO-Ortsverein stellt vor: das AWO-Seniorenmobil. Die Firma Metatop in Stuttgart vermittelte Sponsoren für den nagelneuen VW-Caddy. Nun kann der Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren in Aalen starten. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer holen die Senioren von zuhause ab und fahren sie zum gewünschten Ziel, z. B. zum Arzt, Supermarkt
weiter