Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd
Kein Gartenfreunde-Treffen
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung der Gartenfreunde Gmünd-West, die am 20. März, im Gemeinschaftsraum des Paul-Gerhard-Hauses hätte sein sollen, wurde von der Vorstandschaft auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterDen richtigen Schnitt lernen
Gmünd-Großdeinbach. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd bietet am Samstag, 29. Februar, um 14 Uhr in der Gartenanlage I an der Abzweigung nach Kleindeinbach einen Schnittkurs an. Fachberater vermitteln hierbei Tipps rund um den Garten. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterSchnittkurs in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 15. Februar, um 14 Uhr im Landschaftspark in Wetzgau einen Schnittkurs durch. Treffpunkt ist der Garten des Bezirksverbands. Fachberater geben dabei Auskunft über anstehende Fragen rund um den Garten. Der Schnittkurs und die Beratung sind kostenlos.
weiterGartenfreunde und Kleingärtner zufrieden
Schwäbisch Gmünd
Die 18 Mitgliedsvereine des Bezirks der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd haben insgesamt 1551 Mitglieder, 889 Kleingärtner und 862 passive Mitglieder – diese Zahlen präsentierte der Vorstand des Bezirksverbands bei der jüngsten Hauptversammlung.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde über die Tagesordnung abgestimmt.
weiterFrühjahrsputz im Garten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 16. März, ab 10 Uhr eine Frühjahrsputzede im Schaugarten des Landschaftsparkes Wetzgau durch. Fachberater geben Anregungen zu Beetpflege, Düngen, Nützlingen sowie Schädlingen und beantworten Fragen. Beim Herrichten der Beete darf geholfen werden.
weiterBackhäusle und Boulebahn
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Beim dritten Krautfest im Himmelsgarten ziehen alle im Landschaftspark Wetzgau eingebundenen Organisationen und Vereine mit der Gmünder Touristik und Marketing GmbH (T&M) an einem Strang. Um 11 Uhr öffnet der Himmelsgarten seine Pforten. Johannes Weiß, Ortsvorsteher von Rehnenhof-Wetzgau, verspricht augenzwinkernd
weiterViele Fragen am Tag des Gartens
Natur Der Bezirksverband der Gartenfreunde Gmünd hat zum Tag des Gartens in sein Gärtle im Himmelsgarten eingeladen. Trotz spätem Frost sind die Gartenfreunde zuversichtlich, dass es Hoffnung gibt auf ein wenig Ertrag, so Rolf Hurlebaus. Die Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus, Sandra Rupprecht, Diana Schindler und Klaus Heinrich haben viele Fragen
weiterErdbeeren satt – süß und pikant
Alfdorf-Pfahlbronn.
Ein Geheimtipp für einen schönen Ausflug ist an diesem Wochenende das Vereinsheim „Gartenfreunde Pfahlbronn“. Nicht weit von der Hauptstraße, aber total idyllisch im Wald gelegen – eine Schlemmeroase. Erdbeeren satt in süßer und herzhafter Form standen beim Erdbeerfest auf der Karte.
Vorstand Ewald Biber weiß:
weiterTag des Gartens
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd lädt am Sonntag, 11. Juni, zum zweiten „Tag des Gartens“ im Himmelsgarten ein. Auf dem Schaugelände der Gartenfreunde wird alles rund um den Haus- und Kleingarten präsentiert.
weiterTag des Gartens
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd lädt amSonntag, 11. Juni, zum zweiten „Tag des Gartens“ im Himmelsgarten ein. Auf dem Schaugelände der Gartenfreunde wird alles rund um den Haus- und Kleingarten präsentiert. Für Fragen stehen die Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus, Sandra Rupprecht, Diana Schindler
weiterEssinger wechseln nach Gmünd
Essingen. Die Gartenfreunde Essingen haben ihre Mitgliedschaft beim Bezirksverband der Gartenfreunde Aalen gekündigt und sind zum 1. Januar dieses Jahres zum Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd gewechselt. „Damit sind wir weiterhin beim Landesverband der Gartenfreunde Baden Württemberg“, stellte Vorsitzender Friedrich
weiterInteressantes über Wein
Schwäbisch Gmünd. Die Bezirks- Frauengruppe des Bezirksverbands der Gartenfreunde Gmünd lädt Interessierte – auch Nichtmitglieder – zum Treffen am 19. November um 14 Uhr ins Vereinsheim der Gartenfreunden Herlikofen ein. Referentin Elke Huber erzählt über das Thema Wein. Es wird um Anmeldung bis 15. November unter (0172) 9843789 bei Cathleen
weiterGartenschoppen bei den Gartenfreunden
Tag des Gartens
Schäden und Diebstähle kosten
Erika Führer
Gartenfreunde ehren Mitglieder
Schnittkurs bei den Gartenfreunden
Klimawandel und Kleingärtner
KLIMAWANDEL - Fluch oder Segen für den Kleingärtner
Mit diesen Themen veranstaltet der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V. unter der Leitung des Bezirksfachberaters Rolf Hurlebaus, am 25.07.2015 von 14.00 - 17.00 Uhr, einen kostenlosen Workshop im Landschaftspark Wetzgau. Treffpunkt ist in unserem Schaugarten 21. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme
www.gartenfreunde-schwaebisch-gmuend.de
weiterTreffen der Bezirksfrauen der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V.
Die Bezirksfrauengruppe lädt alle Frauen der Vereine ganz herzlich zum nächsten Treffen mit Kaffee und Kuchen ein.
Wir treffen uns am Samstag 27.06.2015 um 14.30 Uhr in unserem Garten 21 auf dem Gelände des Landschaftsparks Wetzgau.
Frauen jeden Alters sind jederzeit bei uns Herzlich Willkommen. Wir treffen uns in zwangloser Atmosphäre
weiterKinder-Ferienprogramm des Bezirksverbands der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V.
Im Rahmen des Gmünder Sommers 2015 finden im Landschaftspark Wetzgau in unserem Garten 21 verschiedene Kinderveranstaltungen statt, wie am 28.05.2015 von 14.00 - 17.00 Uhr „Gießformen als Deko-Stecker für Haus und Garten bemalen". Das Mindestalter beträgt 10 Jahr.
Am 02.06.2015 von 14.00-17.00 Uhr findet dann „Tontöpfe
weiterEröffnung des Gmünder Sommers 2015
Tipps zum Garten am Naturerlebnistag
Der Natur auf der Spur,
Bundesweiter NaturErlebnisTag setzt Zeichen
Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V. ist mit dabei!
SCHWÄBISCH GMÜND (bel) „ Nur wer Natur kennt, kann Umwelt schützen“. Unter diesem Motto findet am 3. Mai 2015 überall in Deutschland bereits zum neunten Mal der NaturErlebnisTag statt. Auch der
weiterDer Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd nimmt am „Deutschen NaturErlebnisTag 2015“ des Landes Baden-Württemberg“ teil.
SCHWÄBISCH GMÜND (bel) Am 3. Mai 2015 präsentiert sich der Bezirksverband im Landschaftspark Wetzgau (ehem. Landesgartenschau „Himmelreich“) für den NaturErlebnisTag 2015 mit dem Thema - „naturgemäß gärtner, umweltbewußt leben“. Der Bezirksvorsitzende und Fachberater Rolf Hurlebaus und
weiterBezirksgruppentag 2015
SCHWÄBISCH GMÜND (bel) Am Freitag 27.03.2015 fand der Bezirksgruppentag der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd im Vereinsheim der Gartenfreunde Herlikofen statt.
Die Sitzung wurde um 19.00 Uhr durch die 2. Vorsitzende Sandra Rupprecht pünktlich eröffnet. Sie begrüßte die Anwesenden Vorstände, Kassiere und Delegierte
weiter