DJK-SG Wasseralfingen 1921
Akrobatik und Budenzauber
Eine begeisternde STB-Turngala in Aalen und spannende Begegnungen bei den Hallenturnieren. Der Rückblick:
Turnen2400 begeisterte Zuschauer waren bei der STB-TurnGala in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle dabei. Dabei konnte man Weltklasseakrobatik, Artistik und Gymnastik bestaunen. Karlheinz Rößler, Präsidiumsmitglied des Schwäbischen Turnerbundes
weiterLeonie Kroter ist Württembergische Vizemeisterin
Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen ist Württembergische Vizemeisterin im Siebenkampf. In der „Late Season“ wurden – noch vor dem neuerlichen Corona-Lockdown – in der Altersklasse U16 die Württembergischen Einzelmeisterschaften in Stuttgart und die Mehrkampfmeisterschaften in Weingarten durchgeführt.
Bereits im Vorlauf
weiterLeonie Kroter gewinnt Silber
Leichtathletik In der „Late Season“ wurden in der Altersklasse U16 die württembergischen Einzelmeisterschaften in Stuttgart und die Mehrkampfmeisterschaften in Weingarten durchgeführt. Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen hat sich im Siebenkampf die Silbermedaille gesicheret. Bericht folgt.
weiterDJK-Versammlung abgesagt
Aalen-Wasseralfingen. Die geplante Mitgliederversammlung der Abteilung „Gemischte Senioren“ der DJK-SG Wasseralfingen, die am 4. November stattfinden sollte, muss coronabedingt abgesagt werden. Ein Ersatztermin werde rechtzeitig bekannt gegeben, teilt die DJK-SG Wasseralfingen mit.
weiterWelchen Ersatz die Stadt Bikern fürs Tannenwäldle anbietet
Aalen
Das Tannenwäldle war Thema im Aalener Gemeinderat. Michael Bestle fragte in der Bürgerfragestunde, welche Freizeitangebote die Stadt anbieten wolle für die Kinder und Jugendlichen, die mit dem Tannenwäldle ihr „Spielzimmer“ verloren haben.
Ohne Erlaubnis haben Mountainbiker dort Strecken und Schanzen angelegt. Nach einer Beschwerde
weiterKein Fußball in der Halle zum Jahresstart
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Planung von Fußball-Hallenturnieren, nun ist die 45. Dreikönigsturnierserie der DJK-SG Wasseralfingen abgesagt worden.
„Als Veranstalter haben wir die Entwicklungen der vergangenen Wochen aufmerksam beobachtet und uns regelmäßig hierzu ausgetauscht. Da allerdings weder die zukünftige Entwicklung
weiterVoller Tatendrang nach Mosambik
Ellwangen
Bruder Manfred Bellinger hat seinen Transfer: am 23. September um 9 Uhr geht sein Flug von München nach Maputo (Mosambik). Von dort wird er einen Inlandsflug organisieren, in das 800 Kilometer nördlich liegende Ausbildungszentrum in Carapira, das er leiten soll.
Wenn der Honorarkonsul Siegfried Lingel aus Aalen nicht gewesen wäre, hätte
weiterPfahlheim grüßt von oben
Der SV Pfahlheim war die Überraschungsmannschaft am ersten Spieltag. Bei der Union Wasseralfingen feierte der SV einen glatten 5:1-Sieg und grüßt nun als erster Spitzenreiter der noch jungen Saison von ganz oben.
Nun steht das erste Heimspiel an. Es geht im Derby gegen die SG Eigenzell-Ellenberg. Die SG ist ebenfalls erfolgreich gestartet und feierte
weiterBundesligakeeper als Trainer
Jan Holldack musste tatenlos zusehen. Der Mittelfeldspieler des VfR Aalen konnte nicht mitwirken, als sein VfR Aalen das Testspiel beim TSV Essingen mit 2:4 verlor. Klar, dass ein Profi seiner Klasse an allen Ecken und Enden schmerzlich vermisst wurde. Holldack hat sich im Training eine Rückenverletzung zugezogen, die bis in den Oberschenkel ausstrahlte.
weiterWie die Union Wasseralfingen in ihrer spielfreien Zeit hilft
Aalen-Wasseralfingen
Wir legen uns hin, damit andere wieder aufstehen können“, lautet das Motto der Union Wasseralfingen in Sachen Blutspenden. „Unsere Union Wasseralfingen will die spielfreie Zeit nutzen, um etwas Gutes zu tun“, sagt Daniel Kurz, Vorstand der Viktoria Wasseralfingen und Mitglied des Lenkungskreises der Union.
Zusammen
weiterWas Vereine absagen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um den Corona-Virus haben zahlreiche Vereine auf der Ostalb ihren Trainingsbetrieb eingestellt und Veranstaltungen abgesagt.
Der VfR Aalen hat seine Geschäftsstelle bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen. Zudem hat die Stadt Aalen, die OSTALB-Arena und die Trainingsplätze im Greut bis zum 19. April
weiterWas Vereine absagen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um den Corona-Virus haben zahlreiche Vereine auf der Ostalb ihren Trainingsbetrieb eingestellt und Veranstaltungen abgesagt.
Der VfR Aalen hat seine Geschäftsstelle bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen. Zudem hat die Stadt Aalen, die OSTALB-Arena und die Trainingsplätze im Greut bis zum 19. April
weiterKurz und bündig
Aalen-Wasseralfingen. Der Vorstand der DJK-SG Wasseralfingen hat folgende Beschlüsse gefasst: Der Trainings- und Sportbetrieb bei der DJK-SG Wasseralfingen wird ab sofort bis einschließlich 19. April bis auf Weiteres komplett ausgesetzt. Die für Freitag, 27. März, in der Sängerhalle in Wasseralfingen angesetzte Mitgliederversammlung
weiterLeonie Kroter läuft zum Hallentitel
Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen ist Württembergische Hallenmeisterin im Fünfkampf.
Gleich zu Beginn des Wettkampftages in der Ulmer Messehalle und im ersten Versuch gelang Kroter in der noch ungewohnten Disziplin Kugelstoßen eine neue persönliche Bestleistung mit 8,62 m. Beflügelt von diesem guten Auftakt legte sie gleich nach. Ein
weiterSchrezheim mit klarem Sieg
Damen, Bezirksliga: SG Schrezheim - SC Unterschneidheim II 8:4 Die letzten Ergebnisse der beiden Mannschaften versprachen ein spannendes Spiel, und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Schrezheim verschaffte sich mit dem Gewinn beider Doppel eine wichtige Grundlage. Von den ersten vier Einzeln konnte Unterschneidheim nur eines gewinnen. Vor den
weiterLeonie Kroter holt den Titel in Gmünd
Die Vielseitigkeit der Leichtathletik war bei den Hallen-Regionalmeisterschaften im Mehrkampf U16 und U14 in Schwäbisch Gmünd gefordert. Dieser Herausforderung stellten sich von der DJK-SG Wasseralfingen zwei Athletinnen und drei Athleten: Leonie Kroter (W14) und Dana Bienert (W12), sowie Michael Ivanov (M13), Lennart Winter (M12) und Julian Steiniger
weiterTV Unterkochen gewinnt wieder das Stadtderby
In der Landesklasse der Herren konnte der TV Unterkochen erneut das Stadtderby gegen die DJK Wasseralfingen für sich entscheiden (Endstand: 9:3).
Damen LandesklasseSV Pfahlheim -SSV Ulm 8:2 Die Pfahlheimer Damen gewinnen ihr erstes Spiel in der Rückrunde gegen den SSV Ulm mit 8:2. Den Grundstein zum Erfolg legten die Pfahlheimer Damen gleich im
weiterEin deutlicher Erfolg für Unterkochen
Freude bei den Unterkochener Tischtennisspielern. Erneut konnte der TVU I das Derby gegen die DJK Wasseralfingen für sich entscheiden – und zwar mit 9:3.
Zu Beginn war die DJK ein absolut ebenbürtiger Gegner, aber der TVU I wurde von Match zu Match sicherer und brachte den Sieg nach Hause. Nicht gerade einen Glanzstart gab es für den TVU in
weiterLeonie Kroter schnappt sich den Titel
Große Freude bei Leonie Kroter von der DJK Wasseralfingen. Bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U16 in Ulm, wurde sie Meisterin über 60m Hürden. Dazu schnappte sie sich noch den Vizetitel im Hochsprung.
Bereits im Vorlauf über die 60m Hürden, sprintete Leonie Kroter zu einer neuen persönlichen Bestleistung in 8,48
weiterAH-Hallenturniere in Essingen
Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag in der Schönbrunnenhalle in Es-singen ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü42. Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 gegenüber. Neben dem Gastgeber sind folgende Mannschaften dabei: TSV Heubach, SV Neresheim, Viktoria Wasseralfingen, SVH Königs-bronn, und TSV Leinzell.
In
weiterLevent Aziret wird zweifacher Regionalhallenmeister
Die Regionalhallenmeisterschaften in der Altersklasse U14 verliefen sehr erfolgreich für die Athletinnen und Athleten der DJK-SG Wasseralfingen. Drei Regionalmeistertitel, zwei Vizemeistertitel und ein dritter Platz, weitere Topplatzierungen und dazu viele persönliche Bestleistungen konnten am Anfang des Jahres erreicht werden.
Das Wasseralfinger-Nachwuchstalent
weiterGelungener Start in die Hallensaison
Die Wasseralfinger Kaderathletin Leonie Kroter erfreute bei den Regionalmeisterschaften in der Ulmer Messehalle nicht nur die Trainer, sondern auch die zahlreichen Zuschauer. Letztlich sicherte sich Kroter sowohl im Hochsprung als auch über die 60 meter Hürden den Titel der Regionalmeisterin.
Gleich zu Beginn des Wettkampftages holte sich Leonie Kroter
weiterZAHL DES TAGES
Stunden waren die ehrenamtlichen Helfer bei den DJK-Series der DJK Wasseralfingen in der ersten Januarwoche im Einsatz. Der Lohn: fantastische Fußballturniere.
weiterOhne die Frauenpower geht’s nicht
Die Schlacht ist geschlagen. Die DJK-Series der Fußballabteilung der DJK Wasseralfingen hat mit dem traditionellen Dreikönigsturnier auch in diesem Jahr wieder ein furioses Finale erlebt.
77 Stunden im Ehrenamt hat das Frauenteam der Fußball-Spielgemeinschaft Wasseralfingen/Neuler hinterm Tresen gestanden und für einen kompletten Service gesorgt.
weiterDer Gmünder Trommler bringt Stimmung in die Halle
DJK-Series So etwas hat die Wasseralfinger Talsporthalle bei den „DJK-Series“ noch nie erlebt und als die Gmünder Normannia bei den B-Junioren den Sport-Schwab Soccerboots-Cup überreicht bekam, galt der kollektive Dank der Sieger ihrem „Zwölften Mann“. Das ist Nico Schoch (22), der seit 2002 „im Normannia-Jugend-Modus“
weiterSchnapszahl als besonderer Stern?
„Tolle Renaissance des TV Bopfingen“, titelte die Schwäbische Post im vergangenen Jahr. Lange Zeit hatte es danach ausgesehen, der TVB würde nicht einmal das Viertelfinale erreichen. Angelo Colletti war es dann, der die Bopfinger förmlich mitriss und Tore am Fließband erzielte. Das Finale gegen den SV Waldhausen war erreicht und Andreas
weiterEine Premiere in der Talsporthalle Wasseralfingen
Jedes Fußballturnier der Wasseralfinger DJK-Series hat einmal klein begonnen. Beispiele sind die D-Junioren, die heute zum festen Bestand gehören. Die E-Junioren sollen nun ein weiterer erfolgreicher Mosaikstein werden, erklären die Verantwortlichen der DJK Wasseralfingen. Quasi aus dem Stand konnte man fünfzehn Mannschaften renommierter Vereine
weiterDer Ball rollt weiter im Dreierpack
Wir haben bislang tolle Turniere gesehen, so kann es weitergehen“, sagt Cheforganisator Wolfgang Hügel. Am Freitag um 17 Uhr beginnt in Wasseralfingen das Frauenturnier mit der Partie zwischen Gastgeber SGM Neuler/Wasseralfingen und der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
Frauen-TurnierZwölf Mannschaften konnten Stefanie Karasch und Sandra Schiele
weiterVerteidigt Reutlingen den Titel?
Am 2. Januar um 9 Uhr ist es in der Wasseralfinger Talsporthalle wieder so weit: Mit der Begegnung zwischen Union Wasseralfingen gegen den TSV Nördlingen startet das C-Junioren-Turnier. Fünfzehn Teams kämpfen in drei Gruppen um den Turniersieg.
Mit einer blütenreinen Weste triumphierte beim letzten Mal der SSV Reutlingen. Die Achalmstädter besiegen
weiterDer VfR Aalen strebt nach Höherem
Beim „Sport Schwab Soccerboots-Cup“ der DJK-SG Wasseralfingen greifen die D-Junioren am Freitag, 3. Januar, ab 9 Uhr ins Geschehen ein. Titelverteidiger ist der FSV Hollenbach.
Ein Favoritensterben gab es im Vorjahr bei den D-Junioren. Nicht die hoch gehandelten Teams des VfR Aalen und von Quelle Fürth und auch nicht der Sieger von 2017,
weiterWo die Underdogs auf Top-Vereine treffen
Am 2. Januar beginnt die Turnierserie der DJK-SG Wasseralfingen – Andreas Niegel im Interview.
Herr Niegel, wie ist Philosophie der DJK-Series?
Der Erfolg fußt auf mehreren Säulen. Bei den Jugendturnieren empfinde ich die gemischte Zusammensetzung des Felds aus regionalen und überregionalen namhaften Mannschaften als großes Plus. Es entspräche
weiterZum Auftakt gleich ein Highlight
Am 2. Januar um neun Uhr ist es in der Wasseralfinger Talsporthalle wieder so weit: Mit der Begegnung zwischen Union Wasseralfingen gegen den TSV Nördlingen startet das C-Junioren-Turnier. Fünfzehn Teams kämpfen in drei Gruppen um den Turniersieg.
Mit einer blütenreinen Weste triumphierte beim letzten Mal der SSV Reutlingen. Die Achalmstädter besiegen
weiter„Unser Turnier“
Bei der DJK Wasseralfingen gibt es derzeit nur ein Thema: „Unser Turnier“, sagt das eingeschworene Kollektiv unisono. Akribisch lief in den letzen Wochen, ja sogar seit Monaten die Vorbereitung. Jede Hand weiß, was sie zu tun hat und wie man in die Bresche springt, wenn es einmal klemmt. „Ich habe eine Mannschaft zusammen, auf die
weiterGut gerüstet für die vielen Turniere
Bei der DJK Wasseralfingen gibt es derzeit nur ein Thema: „Unser Turnier“, sagt das eingeschworene Kollektiv unisono.
Akribisch lief in den vergangenen Wochen, ja sogar seit Monaten die Vorbereitung. Jede Hand weiß, was sie zu tun hat und wie man in die Bresche springt, wenn es einmal klemmt. „Ich habe eine Mannschaft zusammen, auf
weiterZahl des tages
Turniere umfasst die „DJK-Series“, die Hallenturniere-Reihe der DJK Wasseralfingen. Den Auftakt machen die C-Junioren am 2. Januar. Es folgen bis zum 5. Januar E-, D-, B- und A-Junioren sowie Turniere der Frauen und der Alten Herren. Am Dreikönigstag steigt dann zum Abschluss das Aktiven-Turnier. Mehr dazu auf Seite 28.
weiterHüttlinger Frauen sind Herbstmeister
TSV Untergröningen III – SV Pfahlheim 5:8
Ersatzgeschwächt gingen beide Mannschaften in die Partie. Nach drei Stunden Spielzeit musste dann aber die dritte Damenmannschaft des TSV Untergröningen eine bittere Niederlage einstecken. Nach dem ersten Durchgang stand es 2:4, schon beim Zwischenstand von 3:7 aus Sicht des TSV
weiterSerie im Schnapszahl-Modus
Auch in diesem Winter geht es beim von der Schwäbischen Post präsentierten Turnier-Spektakel, den „DJK-Series“, mit insgesamt acht Veranstaltungen um den Sport Schwab Soccerboots-Cup. „Wir freuen uns, dass die Schwäpo bei unserem Erfolgsturnier wieder mit von der Partie ist und das Ehrenamt unterstützt“, sagte Thomas Venus,
weiterDamen des SCU holen sich die Herbstmeisterschaft
In der Damen Landesklasse hat sich der SC Unterschneidheim die Herbstmeisterschaft gesichert. Bei den Herren gewann Unterkochen das Derby gegen Wasseralfingen klar.
Damen LandesklasseSC Berg II – SC Unterschneidheim 7:7. Durch ein hart umkämpftes Unentschieden sicherten sich die Damen des SCU die Herbstmeisterschaft. Zu Beginn trennten sich
weiter130 junge Leichtathleten bei der Team-Ostalbiade
Leichtathletik Es war ein gebührender Saisonabschluss für die Jüngsten in der Leichtathletik, den die Leichtathletikabteilung der Aalener Sportallianz ausrichtete. Mehr als 130 Kinder aus neun Vereinen aus der Region waren in der Aalener Karl-Weiland-Halle in den Altersklassen U8 und U10 angetreten. Neben dem Werfen, Springen und Laufen ging es
weiterSpitzenreiter nach Erfolg in engem Spiel
Mit einem überraschenden Erfolg beim TTC Neunstadt in einem Duell zweier geschwächter Mannschaften hat sich Untergröningen III die Führung in der Landesklasse geholt. Unterkochen I holte bei den Herren zwei Siege.
Tischtennis, Landesklasse
Sowohl der TTC Neustadt als auch die dritte Mannschaft des TSV Untergröningen konnten nicht in Bestbesetzung
weiterDie DJK Wasseralfingen holt sich den ersten Sieg
Ein volles Spielprogramm fand am Wochenende in den Tischtennisligen der Region statt. In der Herren-Landesklasse holte sich Wasseralfingen die ersten Punkte.
Damen-Bezirksliga
SV Neresheim - TSV Dewangen 8:2: Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung kam Neresheim gegen Dewangen zu einem verdienten Heimsieg. Der SVN ging durch die beiden Doppel
weiter10. Tenniscamp der DJK-SG
Verein Besonderer Höhepunkt für die Kinder der DJK-SG Wasseralfingen ist das Sommercamp der Tennisabteilung. Zusammen mit den Trainern haben die Kinder drei Tage Grundkenntnisse erworben und viel Spaß gehabt. Foto: privat
weiterIn der Klasse bleiben
Der TV Unterkochen II gelang vergangene Saison in der Bezirksliga der Meistertitel – vor der DJK Wasseralfingen. In der neuen Liga wollen sie nun um den Klassenerhalt kämpfen.
Dabei müssen sie ihren ehemaligen Stammspieler, Patrick Ebbers, an die erste Mannschaft abgeben. Neu im Team ist Gian Truöl, der von Herrlingen auf die Ostalb wechselte.
weiterLandesklasse Gruppe 7 Herren:
TV Unterkochen I, TV Unterkochen II, DJK Wasseralfingen, TSG Hofherrnweiler, TSV Erbach, TSV Weissenhorn, SC Staig III, TSV Holzheim, TTC Witzighausen, TSV Blaustein, SSV Ulm 1846 II
weiterLAC-Nachwuchs erfolgreich
Leichtathletik. Eine kleine Truppe des LAC Essingen nahm an der Ostalbiade der TSG Hofherrnweiler teil. Trotz sehr warmen Temperaturen gaben die Jüngsten alles und waren mit ihren Teams sehr erfolgreich: Julian Götz und Laura-Marie Deeg starteten in der U10 zusammen mit den Kindern der DJK-SG Wasseralfingen und belegten den dritten Platz. Ebenfalls
weiterLeonie Kroter macht Titel und Quali klar
Zuletzt wurden im Ulmer Donaustadion die Regionalmehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in den verschiedenen Altersklassen durchgeführt. Mit dabei waren auch zwei Athleten der DJK-SG Wasseralfingen: Während Michael Ivanov die Qualifikation für die württembergischen Meisterschaften knapp verpasste, durfte Leonie Kroter Titel und Quali bejubeln.
weiterUlmer wird Vizemeister über 100m
Beim Bahneröffnungswettkampf in Unterkochen errangen die neun Sportlerinnen und Sportler der DJK- SG Wasseralfingen insgesamt sechs erste Plätze, vier zweite Plätze und fünf dritte Plätze.
Einen guten Auftakt legte Leoni Kroter (W13) auf die Bahn. Sie gewann den 75 m Sprint, ebenso wie die 60 m Hürden, den 800 m Lauf, den Weitsprung und wurde
weiterLG Staufen stellt zwölf Titelträger
Herrschten am Freitag noch einigermaßen ordentliche Wetterbedingungen, so wurden am Samstag Athleten, Helfer und Trainer beim Sparkassenmeeting des LAC Essingen auf eine harte Probe gestellt. Bei nasskalten Bedingungen waren am Ende der zwei Wettkampftage Athletinnen und Athleten aus 13 Vereinen an der Titelvergabe der Regionalmeisterschaften beteiligt.
weiterU12 der DJK ist Vizemeister
Bei den Mannschafts-Hallenregionalmeisterschaften der U12 in Schwäbisch Gmünd wurden die Athleten und Athletinnen der DJK-SG Wasseralfingen mit durchweg tollen Leistungen Vizemeister.
Nach einem erfolgreichen Hallentraining mit regem Trainingsbesuch ging das junge Team gut vorbereitet in den Wettkampf. Motiviert und konzentriert konnten sich die
weiterDJK stimmt für den Bike-Park
Aalen-Wasseralfingen
Spannung lag in der Luft in der Sängerhalle. Denn dort entschied die Mitgliederversammlung der DJK-SG Wasseralfingen am Freitagabend unter anderem über den geplanten Bike-Park auf dem Schimmelberg.
Markus Baur, Vorsitzender des Funsport-Vereins Aalen, zeigte in einer Präsentation die Ideen für eine Anlage neben den Tennisplätzen
weiterGuter Abschluss der Hallenserie
In der Gmünder Großsporthalle kämpften insgesamt elf Teams um die regionale Teammeisterschaft. Damit endet für die LG Staufen eine erfolgreiche Wettkampfserie in der Halle in diesem Jahr. Am Ende sicherte sich die Erste Mannschaft der LG Staufen souverän den Titel.
Dabei zeigten die Nachwuchssportler in diesem Wettkampf wieder einmal ihr Können
weiterUnterkochen verliert ein enges Kellerduell
TV Unterkochen – TSV Herrlingen 6:9
Im Kellerduell ließen die TVUler Federn. Die Partie war über eine lange Zeit ausgeglichen. Erst im letzten Einzel viel dann die Entscheidung. Bereits die Eingangsdoppel gingen für Unterkochen daneben. Ebbers/Blessing verloren gegen Rother/Hiemesch. Michalak/Maier besiegten zwar das Einser-Doppel
weiterBikepark am Schimmelberg?
Aalen-Wasseralfingen
Es wäre der größte Bikepark im Umkreis von rund 50 Kilometern: der Dirtpark mit angegliedertem Pumptrack, den der Funsportverein Aalen gemeinsam mit der DJK Wasseralfingen auf dem vereinseigenen Gelände der DJK am Schimmelberg plant. Die Rede ist von einem rund 5500 Quadratmeter großen bisher ungenutzten Gelände, parallel
weiterHatam kämpft wacker
Aalen-Wasseralfingen
Fliehen konnte sie nicht. Auch durch die Hintertür hat es die Ortsvorsteherin Andrea Hatam nicht geschafft, als die Garden der DJK Wasseralfingen das Rathaus stürmten. Während Andrea Hatam vor das Rathaus gebracht wurde, stellte die Ortsfeuerwehr mit vier Mann und einer Frau den Narrenbaum auf. Die Wasserschnalzer Schludda Gugga
weiterWenn der närrische Olymp kreißt
Aalen-Wasseralfingen. Der Berg rief und alle Wanderer, Kletterer, Dirndlmadln und sonstige Bergfexen kamen in die proppenvolle Sängerhalle: Beim Gemeindefasching der katholischen Kirchengemeinde Sankt Stephanus Wasseralfingen ging es fast vier Stunden lang von einem närrischen Gipfel zum nächsten.
Inzwischen ist das bunte Treiben in der Sängerhalle
weiterEssingen gewinnt eigene AH-Turniere
Beim Fußballturnier des TSV Essingen für Senioren in der Schönbrunnenhalle hat das Ü32- und das Ü42-Team des Gastgebers überzeugend in der jeweiligen Altersklasse gewonnen.
Am Vormittag spielten sechs Mannschaften der über 32-Jährigen im Modus „jeder gegen jeden“ um den Turniersieg. Mit zwei überzeugenden Siegen gegen Dewangen
weiterAH-Turnier in Essingen
Der TSV Essingen veranstaltet am kommenden Samstag in der Schönbrunnenhalle in Essingen ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü42 mit insgesamt 16 Mannschaften.
Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 einander gegenüber. Neben dem Gastgeber sind folgende Mannschaften dabei: VfR Aalen, TSV Heubach, TSV Dewangen, SV Neresheim
weiterAH-Turnier mit 16 Teams in Essingen
Der TSV Essingen veranstaltet am kommenden Samstag in der Schönbrunnenhalle in Essingen ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü42.
Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 einander gegenüber. Neben dem Gastgeber sind folgende Mannschaften dabei: VfR Aalen, TSV Heubach, TSV Dewangen, SV Neresheim und TSV Böbingen. In diesem
weiterTurnerinnen spenden
Aalen-Wasseralfingen. Die Turnerinnen der DJK Wasseralfingen haben 450 Euro an die Familienpflege der katholischen Sozialstation St. Martin gespendet. Ingrid Lutz, Otti Christ und Ursel Markgraf übergaben ihre Spende an die Einsatzleiterin der Familienpflege, Jutta Schneider, und Geschäftsführer Herbert Sonnberger. „Die Familienpflege wäre
weiterUnterkochen verliert knappen Krimi in Schwendi
SF Schwendi – TV Unterkochen 9:5
Die Begegnungen waren hart umkämpft, am Ende fehlten dem TVU nur wenige Einzelpunkte zum Unentschieden. Nach dreieinhalb Stunden und sechs Fünf-Satz-Matches ging Unterkochener leer aus. In den Doppeln erzielten die TVUler die 2:1-Führung. Das Doppel 1 mit Ebbers/Blessing gewann 3:1 gegen
weiter