Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen
Rosenmontagsparty als Mega-Magnet
Iggingen. Bunt und multikulti geriet der motto-lose Rosenmontagsball des Gesang- und Musikvereins Cäcilia. Die Party begann um 19.58 Uhr mit einer ausverkauften Halle und mit der RoMo-Warm-Up-Party unter der Regie von DJ Passi. Mit dieser Warm-Up-Runde ist es der „Cäcilia“ gelungen, die Gäste früher in die Gemeindehalle zu locken. Die
weiterMitgliederversammlung GMVI
Iggingen. Der Gesang- und Musikverein Cäcilia lädt am Samstag, 1. Februar, ein zur Mitgliederversammlung in den Bürgersaal der Gemeindehalle. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben einem Rückblick aus der Sicht des Vorsitzenden vor allem Ehrungen und Bekanntgaben von Ehrungen, die Jahresberichte sowie Wahlen, Zielvorgaben und
weiterVolle Hütte und satte Spende
Iggingen
Das 20-jährige Bühnenjubiläum feierte die im Großraum Schwäbisch Gmünd bekannte Partyband „Sexy Five and the Magic Horns“ mit zwei weiteren Bands mit einer phänomenalen Benefiz-Rocknacht. Obwohl schon der Kartenvorverkauf sehr vielversprechend verlaufen war, versetzte die von Beginn an voll belegte Halle sowohl die Veranstalter
weiterNach 40 Jahren: neue Uniform zum Start ins Jahr
Iggingen. Lange ersehnt, gründlich ausgesucht, jetzt ist sie da: die neue Uniform für die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Cäcilia. „Maßgeschneidert mit Blusen und Hemden, die auf die jeweilige Instrumentengattung aufgerichtet sind, sagt Gesamtvorsitzender Marc Knödler stolz und lobt besonders das Engagement von Musikervorstand
weiter10 000 Euro für Ostalb-Projekte
Aalen
Seit einigen Jahren starten Pechakucha-Nächte in Aalen. Dort werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche Themen auf 20 Folien zu je 20 Sekunden präsentiert. Bereits 43 dieser abwechslungsreichen Kurzvortragsabende hat das Organisationsteam um Thomas Maile und Gerburg Maria Müller organisiert.
In der 44. Auflage drehte sich
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Im Bericht über die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Hussenhofen ist uns ein Fehler unterlaufen, den wir zu entschuldigen bitten. Die Feier wurde von der Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Cäcilia Hussenhofen umrahmt – nicht, wie irrtümlich berichtet, vom Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen.
weiter„Frieden kommt nicht von selber“
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Vor dem Kriegerdenkmal am Hussenhofener Friedhof St. Michael, einem Mahnmal zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der zwei Weltkriege, erinnern seit Sonntag drei Kränze an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Niedergelegt wurden sie dort in einer Feier vor großem Publikum.
Nach einem stimmungsvollen ökumenischen
weiterDer Chor und die ganze Halle sangen die Cäcilia-Hymne
Iggingen. Stilecht empfing „Blechgsang Wirtshausmusi“ die Gäste zum vierten Vereinsfamilienabend des Gesang- und Musikvereins „Cäcilia“ in der Igginger Gemeindehalle. Vorsitzender Marc Knödler war begeistert, dass so viele der über 300 Mitglieder starken Vereinsfamilie gekommen waren und dankte besonders dem gesamten Organisationsteam
weiterEin neuer Chorsatz und ein riesiger Männerchor
Leinzell. „Wer nicht da war, hat etwas verpasst.“ Das betonten die Besucher des Jubiläumskonzerts des Männergesangvereins Frohsinn in der Kulturhalle.
Den richtigen Ton fand schon der Musikverein Leinzell, der unter der Leitung von Holger Kraus die Eröffnung übernahm. Als Vorsitzender des Jubiläumsvereins stellte Michael Leinmüller
weiterStimmungsvolles Oktoberfest der Cäcilia Iggingen
Iggingen. Ein kurzweiliges und stimmungsvolles Programm servierte der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen bei seinem dritten Igginger Oktoberfest.
Zu Beginn spielte die kleine Besetzung der Igginger Musikkapelle unter der Leitung von Benedikt Sachsenmaier, und Vorstandsvorsitzender Marc Knödler dankte bei der Begrüßung in der sehr gut besuchten
weiterZweite Runde am Kotteler
Iggingen. Teil zwei der Traditionsveranstaltung „Biergarten am Kotteler“ steigt an diesem Wochenende. Für die Kulinarik ist am Samstag, 24. August, der Gesang- und Musikverein Cäcilia zuständig. Ab 18 Uhr gibt es Tomate-Mozzarella-Brötchen, Schweinehals im Wecken und Vesperteller. Ehrensache, dass die Kapelle des MV außerdem für musikalische
weiterWie ein „schönes Fest“ zur geschätzten Tradition wird
Iggingen. Das „Wohnzimmer“ in der Ortsmitte wird eingerichtet. Die „Zimmermänner“ und der Bauhof haben am Mittwoch mit dem Aufbau für den nun schon 13. Biergarten am Kotteler begonnen. Fünf Tage im August bewirten hier nun fünf Vereine und lassen den Platz vor dem Rathaus zum Treff für Jung und Alt werden.
2005, als die
weiterKranzlsingen erfreut in Böbingen
Böbingen. Der Chor Canzonetta des Gesang- und Musikvereins und des SGV Böbingen konnte bei strahlendem Sonnenschein ein Kranzlsingen abhalten. Es hatten sich die gemischten Chöre des GMV Cäcilia Hussenhofen und des GMV Concordia Durlangen beteiligt sowie die Männerchöre des GMV Cäcilia Iggingen und des MGV Frohsinn Leinzell. Außerdem noch der
weiterMusical für Kinderrechte
Igginger. Die Igginger Musical-Kids und der Jugendchor „The Peacocks“ präsentieren gemeinsam mit dem Gesang- und Musikverein Cäcilia und dem Gesangverein Germania „Das Robinson Kindermusical“. Es macht sich musikalisch stark für Rechte für Kinder in Äthiopien, Indien, Brasilien und anderswo und es unterhält sein Publikum
weiterMaiandacht an der Grotte
Iggingen. Die Igginger Lourdes Grotte an der Auffahrt von Böbingen (300m vom Verteiler Ost der B 29) haben Martina und Albert Heinzmann wieder zum Blühen gebracht. Nun soll am Sonntag, 19. Mai, dort die eine feierliche Maiandacht sein. Zelebriert wird sie von Pfarrer Johannes Waldenmaier. Musikalisch umrahmen der Kirchenchor Iggingen und eine Bläsergruppe
weiterIn Hussenhofen ist die Gartenschau am Fluss eröffnet
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Der erste Akt der Eröffnungsfeierlichkeiten der Remstal-Gartenschau ging in Hussenhofen über die Bühne. „Weil ihr fertig seid und wir in Gmünd noch nicht“, erklärt Oberbürgermeister Richard Arnold am Donnerstagabend auf dem Dorfplatz den über 100 Besuchern. Fertig? Beinahe zumindest. Auf dem Spielplatz
weiter„Cäcilia“ Iggingen lädt ein
Iggingen. Zur Mitgliederversammlung lädt der Gesang- und Musikverein Cäcilia am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr, in den Bürgersaal der Gemeindehalle ein. Wer verhindert ist, kann auch per Telefonkonferenz an der Veranstaltung teilnehmen. Auf der Tagesordnung stehen neben der Totenehrung und einem Rückblick auf 2018 untter anderem Ehrungen, die
weiterKurz und bündig
Iggingen. Das Jubiläums 150 Jahre Männerchor beschließt der Gesang- und Musikverein Cäcilia mit einem Adventskonzert mit dem Motto „Vom Dunkel uns Licht“, an dem alle Abteilungen mitwirken. Es beginnt am Sonntag, 9. Dezember, um 18 Uhr in der St. Martinus-Kirche (Einlass 17.30 Uhr). Der Eintritt ist frei.
weiterBesucherrekord im Biergarten am Kotteler
Iggingen. Das herrliche Sommerwetter bescherte dem Biergarten am Kottler auf dem Marktplatz in Iggingen in diesem Jahr einen Besucherrekord. An zwei August-Wochenenden boten der Schützenverein Brainkofen, der VfL Iggingen, die Leichte Küche der Familie Leicht, der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen und die Landfrauen ein vielfältiges Getränkeangebot
weiterSpiel- und Spaß und ein toller Gemeinschafts-Chor
Göggingen-Horn. Die drei Tage Sommerfest des Musikvereins Horn standen im Zeichen der Musik. Den Auftakt machte die Dirndl-Rock-Party mit „No Exit“. Vorstand Thomas Troschka freute sich mit dem Publikum über einen schönen Abend mit guter Musik, tollem Programm in Harmonie.
Der Samstag stand unter dem Motto „Musik, Spiel und Spaß
weiterDrei Tage wird das Jubiläum gefeiert
Göggingen-Horn. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. August, veranstaltet der Musikverein Horn sein traditionelles Sommerfest bei der Horner Hütte am Federbachstausee. Gleichzeitig begeht der MV sein 60-jähriges Jubiläum und feiert das mit einer ganzen Reihe attraktiver Gäste, die für jede Menge Stimmung und Spaß bei den Besuchern sorgen werden.
weiterDen Biergarten gibt's wieder
Iggingen. Schon mal vormerken: Den Biergarten am Kotteler vor dem Rathaus wird's auch in diesem Jahr geben. Geplant ist er für die Wochenenden 17. bis 19. sowie 24. bis 26. August. Start ist freitags um 18 Uhr, samstags um 17.30 Uhr sowie am ersten Sonntag um 11.30 Uhr und am zweiten Sonntag um 13.30 Uhr. Der Schützenverein Brainkofen, der VfL Iggingen,
weiterVierter Streich im Jubeljahr: Sonntag ist Marktplatzfest
150 Jahre Männerchor Nach Auftakt, Narretei und Konzert (im Bild) lädt der Gesang- und Musikverein Cäcilia am Sonntag zum Jubiläumshighlight auf dem Marktplatz. „Iggingen wie es singt und klingt“ ist das bunte Treiben dort überschrieben. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11.30 Uhr spielt der Musikverein Horn zum Frühschoppen.
weiterAb jetzt sollten alle ausessen
Iggingen
Zwei Jahre Planung und Arbeit stecken dahinter, wenn der Gesang- und Musikverein Cäcilia am zweiten Juniwochenende den Höhepunkt seines Jubiläums „150 Jahre Männerchor“ zelebriert. Jetzt, wenige Tage vorher geht es zwar noch um Logistik und Details, aber vor allem um einen entscheidenden Baustein: das Wetter. „Wir sollen
weiterMaiandacht an der Grotte
Iggingen. Die Igginger Lourdes Grotte an der Auffahrt von Böbingen (300 Meter vom Verteiler Ost der B 29) ist auch in diesem Frühjahr ein schöner und beliebter Ort zum Verweilen. Albert Heinzmann hat wieder eine Maiandacht organisiert und lädt zum Mitfeiern ein. Diese Andacht ist am kommenden Sonntag, 13. Mai. Zelebriert wird sie von Pfarrer Johannes
weiterBesondere Maiandacht
Iggingen. An der Lourdes Grotte an der Auffahrt von Böbingen (300m vom Verteiler Ost der B 29) hat Albert Heinzmann eine Maiandacht organisiert und lädt zum Mitfeiern ein am kommenden Sonntag, 13. Mai. Zelebriert wird die Andacht von Pfarrer Klaus Stegmaier. Musikalisch umrahmen der Kirchenchor Iggingen und eine Bläsergruppe des Gesang- und Musikverein
weiterFrühjahrskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern ist am Samstag, 14. April, in der Mehrzweckhalle. Die Musiker des Musikvereins Lautern und des GMV Cäcilia Iggingen laden die Konzertbesucher ein zu einer musikalischen Reise „Vom Orient zum Okzident“. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro, Schüler und Studenten
weiterVom Orient zum Okzident in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern führt am Samstag, 14. April, mit den Gästen vom GMV Cäcilia Iggingen sein Frühjahrskonzert in Lautern auf. Dirigent Matthias Weller hat unter dem Motto „Vom Orient zum Okzident“ ein spannendes Programm zusammengestellt, verspricht der Musikverein.
Die Lauterner haben bei ihrer Stückauswahl „Geschichten
weiterMusikverein Jahreskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern ist am Samstag, 14. April, in der Mehrzweckhalle in Lautern. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Lautern und des GMV Cäcilia Iggingen laden die Konzertbesucher ein zu einer musikalischen Reise „Vom Orient zum Okzident“. Das Konzert beginnt um 19.30
weiterNeuer Marsch und Ehrennadel
Iggingen
Er ist ein ganz besonderer Tag, dieser Samstag – für die Kultur in der Gemeinde und für das Ehrenamt. Unter dem Stichwort „Jubiläumskern“ dürfen alle Liebhaber der Chor- und Blasmusik in der Gemeindehalle das Jubiläumsprogramm genießen, auf das sich der Gesang- und Musikverein Cäcilia monatelang vorbereitet hat. Mit
weiterAlbert Heinzmann feiert seinen 80sten
Iggingen. Musikverein, Gemeinderat, Veteranenclub, Lourdes Grotte, Osterbrunnen, Feldkreuze – diese Aufzählung lässt sich fortsetzen: „Warum machst Du das? Warum tust Du Dir das auch noch an? Immer wieder wird Albert Heinzmann das gefragt, und immer wieder ist seine Antwort: „Weil ich es nicht sehen kann, wie etwas Schönes verkommt.
weiterWelturaufführung zum Geburtstag
Iggingen
Es soll ein rauschendes Fest werden. Monatelange Vorbereitungen stecken hinter der „musikalischen Reise“, zu der der Gesang- und Musikverein Cäcilia die Igginger einlädt. „Jubiläumskern“ ist der Abend überschrieben, mit dem der Männerchor sein 150-jähriges Bestehen feiert, denn eingebettet ist er in einen Veranstaltungsreigen,
weiterLiebhaber und Kenner verwöhnt
Iggingen
Tolle Stimmung zauberte der Gesang- und Musikverein Cäcilia mit seinem zweiten Oktoberfest in die Igginger Gemeindehalle. Musikfans aller Altersklassen – von 16 bis 70 plus – amüsierten sich prächtig.
In seiner Begrüßung dankte der Vorstandsvorsitzende Marc Knödler besonders dem Organisationsteam unter der Leitung von Roland
weiterMusical Projekt- Kinderchor für Weihnachten
Iggingen. Der Gesangverein Germania Schönhardt und der GMV Cäcilia Iggingen starten gemeinsam mit dem Krippenspielteam einen Projekt-Kinderchor. Dieser übt ein Weihnachtsmusical ein, das im Heilig-Abend-Gottesdienst am 24. Dezember aufgeführt wird. Kinder ab der ersten Klasse, die Lust am Mitmachen haben, sind eingeladen zur Infoveranstaltung am
weiterGeschmacksexplosionen erlebt
Iggingen. Auf Jubiläums-Blaufahrt begaben sich die Sängerinnen des Frauenchors Passione des GMV Cäcilia Iggingen.
Der erste Halt war in Marbach, wo man gemeinsam frühstückte und mit Sekt auf „Zehn Jahre Passione“ anstieß. Gestärkt ging es mit lustigem Rätselraten zur nächsten Station, zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Großen
weiterVorverkauf beginnt
Iggingen. 2018 ist ein großes Jubiläumsjahr für den Gesang- und Musikverein Cäcilia. 150 Jahre gibt es den Männerchor dann, was ausgiebig gefeiert wird. Unter anderem am Samstag, 9. Juni, mit einem Auftritt unter dem Motto „10 Jahre SWR 1 Pop & Poesie Sommertour“ auf dem Igginger Rathausplatz. Da es der einzige Termin im Altkreis
weiterGUT FÜR DIE OSTALB - 150-Jahre Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Iggingen e.V.
GUT FÜR DIE OSTALB
Der Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Iggingen e.V. sucht finanzielle Unterstützer für das Jubiläumsjahr zum 150-jährigen Bestehen in 2018 - in Kooperation mit der KSK Ostalb und betterplace.org.
Mit dem Spendenerlös wird
- die Jubiläumsfestschrift (zur Dokumentation von 150 Jahre Vereinsgeschichte),
weiterBiergarten am Kotteler
Iggingen. Teil zwei vom „Biergarten am Kotteler“ steht auf dem Programm. Auf dem Platz vor dem Rathaus bewirtet am Samstag, 26. August, ab 18 Uhr der Gesang- und Musikverein Cäcilia mit Tomate-Mozzarella-Brötchen, Schweinehals im Wecken und Vespertellern. Die Musikkapelle spielt außerdem zur Unterhaltung auf. Am Sonntag, 27. August, verwöhnen
weiterPop & Poesie zum Jubiläum
Iggingen. 2018 ist ein großes Jubiläumsjahr für den Gesang- und Musikverein Cäcilia. 150 Jahre gibt es den Männerchor dann, was ausgiebig gefeiert wird. Unter anderem am Samstag, 9. Juni, mit einem Auftritt unter dem Motto „10 Jahre SWR 1 Pop & Poesie Sommertour“ auf dem Igginger Rathausplatz. Da es der einzige Termin im Altkreis
weiterProjekt Kinderchor
Iggingen. Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen und der Gesangverein Germania Schönhardt planen einen Kinderchor. In diesem sollen Mädchen und Jungs ab September unter der Leitung von Erika Schmidt die Freude am gemeinsamen Singen erleben dürfen. Am Montag, 24. Juli, ist um 19 Uhr im Dorfhaus Schönhardt eine Infoveranstaltung dazu.
weiterAltersgenossenverein 1937 feierte
Iggingen In der schön geschmückten Wendelinuskapelle in Schönhardt begann die 80er-Feier des AGV 1937. Für die 19 Altersgenossen predigte Pfarrer Johannes Waldenmaier schwäbisch in Gedichtform. Umrahmt wurde die Messe von Elisabeth Grießer mit gekonntem Orgelspiel und, auf Bitten dreier Altersgenossen, vom Männerchor vom Gesang- und Musikverein
weiterVom „Wettobjekt“ zur coolen Gruppe
Iggingen
Zehn Jahre – normalerweise spricht man da von einem „kleinen Jubiläum“. Zehn Jahre „Passione“ ist aber ganz sicher der Anlass für ein großes Fest, eines, das mit Stolz gefeiert werden kann.
Warum? „Weil es damals, als wir uns gegründet haben, Wetten gab, wie lange das gut geht“, erzählt Vorständin
weiterEin charmanter Schuss Selbstironie und Lust am Singen sind gefragt
Iggingen
Niemand muss warten, bis er 66 Jahre alt ist, aber es kann durchaus sein, dass er diesen Udo-Jürgens-Titel mit Begeisterung schmettern wird im Jungen Männerchor, den der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen aktuell gründet. „Mit 66 Jahren“ liegt ebenso wie Helene Fischers „Atemlos“ exakt im Zentrum des Liedguts,
weiterMaiandacht an der Grotte
Iggingen. Am Sonntag, 7. Mai, ist die Maiandacht an der Igginger Lourdes Grotte an der Auffahrt von Böbingen (300m vom Verteiler Ost der B 29). Musikalisch umrahmen der Kirchenchor Iggingen und die Musikkapelle des Gesang- und Musikverein Cäcilia. Beginn ist um 18.30 Uhr. Es gibt ausreichend Sitzmöglichkeit und genügend Parkplätze. Das Gesangbuch
weiterDen Limes musikalisch gezeichnet
Iggingen
Die Spannung steigt. Noch dreimal schlafen, dann ist der große Moment. Das Kreisjugendblasorchester feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem ganz besonderen Palmsonntagskonzert. Dessen Hauptwerk ist die Welturaufführung „The Wall – Germanicus Maximus“. Sie erzählt die Geschichte des Limes, der „die Gemeinden im
weiterSehen, hören, schmecken: ein Fest für die Sinne
Iggingen. Alle zwei Jahre wird um den herrlich geschmückten Osterbrunnen in Iggingen der Ostermarkt gehalten. Gesellig, unterhaltsam und kreativ präsentiert sich der Igginger Ostermarkt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr.
Verschiedene Marktstände bieten Originelles – selbst genäht und selbst gebastelt – geeignet für die Osterdeko
weiterOstermarkt – künstlerisch und kulinarisch
Iggingen. Alle zwei Jahre ist um den geschmückten Osterbrunnen in Iggingen der Ostermarkt. Gesellig, unterhaltsam und kreativ ist die Devise dort am Sonntag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr.
Das ehrenamtliche Osterbrunnenteam hat inzwischen die Osterkrone gebunden und wird sie bis zum Sonntag mit viel Liebe zum Detail schmücken.
Der Igginger Ostermarkt
weiterStart für den dritten Bauabschnitt
Iggingen
Und sogleich - folgt der dritten Streich. Ab dem kommenden Donnerstag – und damit ziemlich genau ein Jahr nach dem Baustart der Gesamtmaßnahme – wird in Iggingen der dritte Abschnitt der Schönhardter Straße saniert. Auf dem Stück zwischen der Gartenstraße und der Gümpelesgasse wird nun ebenfalls die Fahrbahn auf sechs Meter
weiterGutes tun mit Musik und Ehrenamt
Iggingen
Bereits zum zweiten Mal startete die Gemeinde Iggingen gemeinsam mit dem Gesang- und Musikverein GMV Cäcilia Iggingen „musikalisch in das neue Jahr“. Den bunten Abend nahm der GMV „Cäcilia“ zum Anlass, den Erlös des Adventskonzertes an zwei karitative Organisationen zu spenden. „1200 Euro wurden im Dezember
weiterStart mit SeppDeppSeptett
Iggingen. Kabarettistische Blasmusik vom Feinsten verspricht der Gesang- und Musikverein Cäcilia zum Start ins Jahr. Am Samstag, 21. Januar, spielt das SeppDeppSeptett in der Gemeindehalle. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGigantische Stimmung beim ersten Oktoberfest des Gesang- und Musikvereins
Premiere Zum ersten Mal hatte der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen zum Oktoberfest geladen – und gleich einen Volltreffer gelandet. „Es war gigantisch, wir hatten full house“, freut sich Vorsitzender Marc Knödler. Das Konzept aus Bierprobe, klassischer Blasmusik und Festzelt-Stimmung zum Ausklang sei voll aufgegangen. Die
weiterGewinner Oktoberfestkarten
Iggingen. Glück bei der Verlosungsaktion der GT hatten: Andrea Schuster aus Schechingen, Maria Hartmann aus Iggingen und Monika Neumaier aus Adelstetten. Sie haben jeweils zwei Karten gewonnen, dürfen zum Oktoberfest des GMV Cäcilia Iggingen am Samstag, in der Gemeindehalle, wo Charivari spielt. Die Karten liegen an der Abendkasse bereit.
weiterViele Gastchöre feiern mit dem GMV Cäcilia
Schwäbsich Gmünd-Hussenhofen. Im Jahr des 120-jährigen Bestehens des Chorgesangs im Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen findet am Sonntag, 9. Oktober, eine Chormatinee in der Mozarthalle in Hussenhofen, bei freiem Eintritt, statt. Nach der Hallenöffnung um 10 Uhr beginnen die Chorvorträge um 10.30 Uhr.
Am 15. Dezember 1895
weiter