Govinda - Gemeinsam für Nepal
Albakademie spendet 14 000 Euro an Govinda
Aalen. Die Albakademie fördert mit 14 000 Euro die Jahreskosten des Bildungshauses für Mädchen von Govinda in dem abgelegenen Dorf Kalikatar in Nepal. Dies teilt Ingrid Henne von Govinda mit. Im Bildungshaus leben demnach 15 Mädchen aus einzelnen Gehöften in den umliegenden Bergen. Das Leben im Bildungshaus sei für die Mädchen die Voraussetzung,
weiterSpenden dank Schwäbischbuch
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Mit einem derart riesigen Erfolg des unterhaltsamen Büchleins „Schwäbisch von A bis Z“ hatte nicht einmal der Autor Siegfried Wiedemann selbst gerechnet. Ursprünglich zur Aufheiterung der Menschen auf der Ostalb in schwierigen Coronazeiten gedacht, erreichte das Buch begeisterte Leserinnen und Leser in ganz
weiterAalener schreibt ein Buch und spendet die Erlöse
Aalen. Mit einem derart riesigen Erfolg des unterhaltsamen Büchleins „Schwäbisch von A bis Z“ hatte nicht einmal der Autor Siegfried Wiedemann selbst gerechnet. Ursprünglich zur Aufheiterung der Menschen auf der Ostalb in schwierigen Coronazeiten gedacht, erreichte das Buch Leserinnen und Leser in ganz Deutschland und auf der ganzen
weiterGovinda versorgt Menschen in Nepal mit Lebensmitteln
Aalen. Der Aalener Verein Govinda unterstützt erneut die Menschen in Nepal mit Nahrungsmitteln. Die Corona Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf das Leben der Menschen dort.
Zu dem Covid-19-Infektionsgeschehen und dem ohnehin mangelnden Gesundheitssystem kam nun auch eine tiefe wirtschaftliche Notlage hinzu. Verursacht durch den kompletten Wegfall
weiterGovinda leistet erneut Lebensmittel-Nothilfe in Nepal Vorbereitungen zur Schulöffnung nach neuen Monaten
Der Aalener Verein Govinda unterstützt erneut die Menschen in Nepal mit dringend benötigten Nahrungsmitteln. Die Corona Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Nepal. Zu dem Covid-19-Infektionsgeschehen und dem ohnehin mangelnden Gesundheitssystem kam nun auch eine tiefe wirtschaftliche Notlage hinzu. Verursacht durch den kompletten Wegfall des Tourismus und dem damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in Nepal und dem Verlust von Arbeitsplätzen von Arbeitsmigranten in den Golfstaaten.
Diese extrem schwierigen Umstände belasten die ohnehin sehr arme Bevölkerung sehr stark. Govinda hat mittlerweile die Familien der 500 Schulkinder der Shangrila International School mit 25 kg Reis, Getreide, Öl und Hygieneartikeln unterstützt. Dies sichert die Ernährung der Familien für die nächsten fünf Wochen.
weiterGovinda auf dem Wochenmarkt
Aalen. Der Aalener Aktionskreis von Govinda ist am Samstag, 12. Dezember, mit einem Verkaufs- und Informationsstand vor dem Schwäpo-Shop auf dem Aalener Wochenmarkt vertreten. Es werden verschiedene Marmeladen, Likör, Weihnachtsgebäck und weitere kulinarische Köstlichkeiten angeboten, zudem Bienenwachstücher, der neue Nepal-Kalender „Perspektiven“
weiterSoziales Govinda auf dem Wochenmarkt
Aalen. Der Aalener Verein Govinda hat am Samstag 12. Dezember, einen Verkaufs- und Informationsstand vor dem SchwäPo-Shop auf dem Aalener Wochenmarkt. Es werden Marmeladen, Likör, Weihnachtsgebäck, Bienenwachstücher und mehr angeboten. Der Nepal-Kalender „Perspektiven“ 2021 und der Film „After Shangrila“ werden ebenfalls
weiterGovinda auf dem Aalener Wochenmarkt am Samstag 5. und 12. Dezember
Leckere Köstlichkeiten und besondere Weihnachtsgeschenke am Govinda Stand vorm Schwäpo Shop.
Erlös ist für Nepal bestimmt.
Am 2. und 3. Adventssamstag 5. und 12. Dezember präsentiert sich der Aalener Aktionskreis mit einem Informations- und Verkaufsstand auf dem Aalener Wochenmarkt. Der Stand ist vor dem Schwäpo-Shop in der Reichstädter Straße.Weihnachtsgebäck, Lebkuchen und weitere kulinarische Köstlichkeiten befinden im Angebot. Es gibt
weiterAfter Shangrila
Aalen. Der Verein Govinda zeigt den Film „After Shangrila“ in Form eines Online-Filmscreenings am Sonntag, 29. November, ab 15.30 Uhr. Im Anschluss um 17 Uhr gibt es ein Filmgespräch mit der Filmemacherin Chrstina Voigt. Den Online-Zugang zum Film und zum Filmgespräch gibt's unter www.waisenkind.de
weiterNepal-Kalender
Aalen. Der Nepal-Kalender 2021 „Perspektiven“ des Vereins Govinda Aalen ist ab sofort in den Weltläden Aalen und Ellwangen sowie im ZeitRaum im Kubus erhältlich. Der Kalender bietet Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven des Landes Nepal mit seiner atemberaubenden Schönheit. Der Erlös kommt den Projekten von Govinda in Nepal zu Gute.
weiterFilm „After Shangrila“
Aalen. Der Verein Govinda zeigt den Film „After Shangrila“ in Form eines Online-Filmscreenings am Sonntag, 29. November, ab 15.30 Uhr. Im Anschluss um 17 Uhr gibt es ein Filmgespräch mit der Filmemacherin Chrstina Voigt. Online-Zugang zum Film und Filmgespräch uinter www.waisenkind.de
weiterHochschule Aalen entwickelt Ofen für Nepal
Aalen. Den Herd anmachen und kochen – was hierzulande ganz normal ist, ist in Nepal häufig nur unter gesundheitsschädlichen Bedingungen möglich. Studierende der Hochschule Aalen haben jetzt einen Ofen entwickelt, damit die Bewohner der nepalesischen Bergdörfer gesünder ihr Essen zubereiten können.
Schädlich für Lunge und AugenGas und
weiterDie Pandemie stürzt Nepal in große Not
Aalen
Die Corona-Pandemie mit allen Schutzmaßnahmen und Auswirkungen trifft Nepal sehr hart – auch aufgrund eines knapp dreimonatigen kompletten Lockdown. Die nepalesische Regierung hat die Bevölkerung zwar mit Lebensmittellieferungen unterstützt, aber nicht alle Menschen konnten damit versorgt werden. Zudem sind die Schulen seit März geschlossen.
weiterStattliche Spende für Bildungsprojekte in Nepal
Spende Die Schülersprecher Laura Beck und Magnus Papp von der Technischen Schule Aalen übergaben mit den Verbindungslehrern Thomas Maier, Heike Maier und Anja Lang sowie Schulleiter Bernhard Wagner eine Spende von 3000 Euro an Brigitte Lesle von Govinda Aalen. Das Geld ist für Bildungsprojekte von Kindern und Jugendlichen in Nepal. Zusätzlich konnte
weiterSchreiben macht Freude - ein Zeichen der Solidarität
Gemalte Postkarten von den Waisenkindern, ein Zeichen der Solidarität von Govinda in der Corona-Zeit.
Besondere Zeichen der Solidarität dürfen wir gerade vielfach erleben: Hilfe bei Besorgungen und Einkäufen, Kontaktpflege per Telefon, Online-Familienmeetings um nur einige zu nennen.Schreiben macht Freude, daher stellt Govinda von den Waisenkindern in Nepal liebevoll gemalte Postkarten zur Verfügung. Jeweils drei Stück können
weiterTrekking in Nepal
Königsbronn. Sophia und Peter Weber berichten am kommenden Mittwoch, 11. März, um 19.30 Uhr in der Hammerschmiede in Königsbronn in einem Bildervortrag von ihrer Trekking-Tour durch Nepal. Die beiden haben die Reise zusammen mit einer Gruppe des Alpenvereins Aalen im Herbst 2018 unternommen. Der Eintritt zur Veranstaltung der Volkshochschule Königsbronn
weiterTrekking-Tour durchs Himalaya
Königsbronn. Am kommenden Mittwoch, 11. März, berichten Sophia und Peter Weber um 19.30 Uhr in der Hammerschmiede von ihrer Trekking-Tour durch Nepal. In der vergangenen Woche führte die Volkshochschule in die Königsbronner Unterwelt, als die Höhlengruppe Ostalb-Kirchheim von ihren Forschungen unter dem Brenzursprung berichtete. Nun folgt das
weiterEinblick in Kulturen voller Gegensätze
Expedition Einen Einblick in Kulturen voller Gegensätze gaben am Freitagabend Heidi und Bruno Kaufmann aus Wasseralfingen unter dem Titel „Königreich und Steinzeit“ mit einem Reisebericht aus Südostasien. Ihre Expedition hatte sie zu Beginn nach Thailand geführt. Sie gaben Einblick in das „Land der tausend Tempel“. Weiter
weiterKönigreich und Steinzeit
Aalen. Heidi und Bruno Kaufmann zeigen am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes die Live-Reportage „Königreich und Steinzeit“. Sie beeindrucken mit Aufnahmen und Erlebnissen aus Thailand und Indonesien und ermöglichen einen Einblick in das Leben von abgeschiedenen Völkern in diesen Ländern. Karten
weiterIns Königreich und zurück in die Steinzeit
Aalen. Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen-Wasseralfingen zeigen in einer Live-Reportage Bilder einer Reise zu Urvölkern in Südostasien. Die Abenteurer berichten diesmal von zwei Expeditionen nach Südostasien, unter dem Titel „Königreich und Steinzeit“. Kaufmanns waren im Königreich Thailand, das als „Land der tausend Tempel“
weiter60 000 Euro für Hilfsprojekte
Aalen
Seit dem Jahr 1992 fördert der Ostalbkreis nachhaltige Hilfsprojekte in der Dritten Welt und in Osteuropa. Vor Kurzem hat der Kreistagsausschuss für Soziales und Gesundheit weiteren Projektanträgen zugestimmt. Landrat Klaus Pavel hat nun mit Sozialdezernentin Julia Urtel den Vertreterinnen und Vertreter von 13 Projekten Schecks in Höhe von
weiterFakten zum Holzhaus und mehr Infos zu der Aktion
Das Holzhaus: Größe 3,70 x 2,80 x 2,90 m Fachwerkkonstruktion – Holz abgebunden und aufgerichtet. Ohne Holzschalung und Dach.
Das Haus ist gegen eine Spende an Govinda in einer „stillen Aktion“ zu erwerben. Das bedeutet: Spenden werden in beliebiger Höhe mit dem Verwendungszweck – Aktion Haus. verbucht. Der Einzahler der
weiterWie man bei einer stillen Auktion ein Nepalhaus ersteigern kann
Aalen
Ein Stück Himalaya in den eigenen Garten zu holen, das ist ein besonderer Reiz für Bergfreunde, Wanderer und Nepalreisende. Der gemeinnützige Aalener Verein Govinda macht dies durch eine einmalige Aktion in Aalen möglich. Am fünften Jahrestag der verheerenden Erdbeben in Nepal am 5. April 2015 mit knapp 9000 Toten und über 880 000 zerstörten
weiterWann ist das Leben „lebenswert“
Essingen
Mehr als 90 Frauen aus fünf Kirchengemeinden haben sich am Montag zu ihrem schon traditionellen jährlichen Nachbarschaftstreffen im Evangelischen Gemeindehaus in Essingen versammelt. Im Mittelpunkt des Treffens stand neben Gesprächen der untereinander ein Referat von Dr. Rolf Siedler über das Thema „Lebenswertes“.
Immer zu
weiterAktionskreistreffen - Aktionskreis Aalen - Pizzeria Klause 17. Februar 2020 - 19.30 Uhr
Der Aktionskreis Aalen trifft sich im Nebenzimmer der Pizzeria Klause.
Neuigkeiten und Informationen aus den Projekten und aus Nepal.Die nächsten Aktionen vor Ort werden geplant, ein reger Austausch mit neuen Ideen ist vorgesehen..Interessierte, Mitglieder, Paten sind herzlich willkommen.
weiterNachbarschaftstreffen
Essingen. Im evangelischen Gemeindehaus Essingen ist am Montag, 27. Januar, das Nachbarschaftstreffen für alle Frauen der Gemeinden Essingen, Lauterburg, Adelmannsfelden, Pommertsweiler, Fachsenfeld, Dewangen, Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn. Begrüßung ist um 13.30 Uhr, danach referiert Dr. Rolf Siedler zum Thema
weiterNachbarschaftstreffen
Essingen. Im evangelischen Gemeindehaus ist am Montag, 27. Januar, das Nachbarschaftstreffen für Frauen aus Essingen, Lauterburg, Adelmannsfelden, Pommertsweiler, Fachsenfeld, Dewangen, Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn. Begrüßung ist um 13.30 Uhr, danach referiert Dr. Rolf Siedler zum Thema „Lebenswertes“. Danach
weiterNachbarschaftstreffen
Essingen. Im evangelischen Gemeindehaus Essingen findet am Montag, 27. Januar, das Nachbarschaftstreffen für alle Frauen der Gemeinden Essingen, Lauterburg, Adelmannsfelden, Pommertsweiler, Fachsenfeld, Dewangen, Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn statt. Begrüßung ist um 13.30 Uhr, danach referiert Dr. Rolf Siedler
weiterNachbarschaftstreffen
Essingen. Im evangelischen Gemeindehaus Essingen ist am Montag, 27. Januar, das Nachbarschaftstreffen für alle Frauen der Gemeinden Essingen, Lauterburg, Adelmannsfelden, Pommertsweiler, Fachsenfeld, Dewangen, Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn. Begrüßung ist um 13.30 Uhr, danach referiert Dr. Rolf Siedler zum Thema
weiterVom Königreich in die Steinzeit
Heubach/Aalen
Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen-Wasseralfingen zeigen in einer Live-Reportage Bilder einer beeindruckenden Reise zu Urvölkern in Südostasien. Sie kommen damit am kommenden Samstag, 25. Januar, in die Gärtnerei Kelbaß nach Heubach und am Freitag, 7. Februar, ins Landratsamt nach Aalen. Der Erlös beider Veranstaltungen geht an den
weiterFrauentreffen der Gemeinde
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt alle Frauen der Gemeinden Essingen - Lauterburg Adelmannsfelden - Pommertsweiler Fachsenfeld - Dewangen Unterrombach - Hofherrnweiler Abtsgmünd - Leinroden - Neubronn ein zu einem Nachbarschaftstreffen am Montag, 27. Januar, um 13.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen, Hauptstraße 1.
Thema:
weiterAalen spendet 20 000 Euro an Eine-Welt-Initiativen
Aalen. Aalen unterstützt Eine-Welt-Initiativen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat im Modegeschäft Dr. Fair Fashion von Ulrich Seidler die Schecks übergeben. Insgesamt wurden 20 000 Euro an sieben Initiativen überreicht: 2900 Euro gingen an das Lions Hilfswerk, 2900 Euro erhielten auch die Katholische Kirche St. Salvator, die Neurochirurgische
weiterSpenden für Rettung im Mittelmeer
Ellwangen. Die Umsatzzahlen im Ellwanger Weltladen sprechen eine deutliche Sprache. Das war Thema bei der Vollversammlung des Treffpunkts Nord-süd, der der Trägerverein des Weltladens ist. Eine Umsatzsteigerung um 7,5 Prozent zum Vorjahr auf 140 000 Euro lässt die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens sehr stolz auf ihr
weiterGovinda beim Schlossadvent
Aalen-Fachsenfeld. Am ersten Adventswochenende präsentiert sich der Govinda-Aktionskreis Aalen mit einem Info- und weihnachtlichen Verkaufsstand beim stimmungsvollen Schlossadvent in Fachsenfeld. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November, von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Erlös
weiterGovinda beim Weihnachtsamarkt auf Schloss Fachsenfeld
Am ersten Adventswochenende präsentiert sich der Aktionskreis Aalen mit einem Info- und weihnachtlichen Verkaufsstand auf dem stimmungsvollen Schlossadvent in Fachsenfeld. Mit viel Liebe und Kreativität haben sich die Mitglieder vom AK Aalen im Vorfeld engagiert um den Besucher*innen attraktive Produkte zu präsentieren.Es gibt besondere
weiterStadt fördert acht lokale Initiativen
Aalen. Seit Jahren gewährt die Stadt Aalen finanzielle Zuschüsse an lokale Initiativen und Vereine für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Jetzt werden wieder 20 000 Euro ausgeschüttet.
Die Summe teilt sich auf wie folgt: Je 2900 Euro gehen an das Lions Hilfswerk, die katholische Kirchengemeinde St. Salvator, die Neurochirurgische Hilfe
weiter„Wild One“ spielt Cover-Rock vom Feinsten
Aalen. Fast ein Heimspiel war der Auftritt der Cover-Band „Wild One“ im „Ostertag“ am Freitag, hatte sie doch schon im Frühjahr dort einen erfolgreichen Abend gestaltet. Dieses Mal waren rund 200 Musikfans zum Benefizkonzert für den Verein Govinda gekommen. Sie bekamen rund vier Stunden Cover-Rock vom Feinsten im Ambiente
weiterFeiern und helfen
Aalen. Spielfreude, Bühnenpräsenz und eine besondere Musikergemeinschaft: Das sind die Musiker der zwölfköpfigen Coverrockband „WildOne“ aus dem Ostalbkreis. An diesem Freitag, 25. Oktober, um 21.30 Uhr spielen „WildOne“ ein Benefizkonzert für den Aalener Verein Govinda im Ostertag. Von den bekanntesten Welthits über absolute
weiterSpenden für Govinda
Aalen. Einen Bildervortrag über eine Trekkingreise nach Nepal veranstaltete die Bezirksgruppe des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Aalen. Bei dem sehr gut besuchten Vortrag berichteten Hanna Ebert und Sophia Weber stellvertretend für die sechsköpfige Gruppe des DAV Aalen, die das Land im letzten Jahr bereiste. Am Ende wurden Spenden für den Verein
weiterFünf Lebensgeschichten aus einem zerstörten Land
Aalen
Wie meistern junge Menschen ihr Leben in einem stark zerstörten Land? Wie entwickeln sich nepalesische Waisenkinder zu Persönlichkeiten? Diesen Fragen ist die Filmemacherin Christina Voigt auf den Grund gegangen. Das Ergebnis – der Film „After Shangrila“ – ist in dieser Woche im Kino am Kocher zu sehen. Im Interview
weiterNepal im Wiederaufbau
Aalen. Der Film zeigt die Herausforderungen beim Wiederaufbau und fragt, inwieweit Entwicklungshilfe aus dem Ausland funktionieren kann. Er legt dar, was Menschen aus schwierigen Verhältnissen leisten können, wenn man ihnen Bildung, Unterstützung und Möglichkeiten der Selbstentfaltung gibt.
Zum Hintergrund: Im April 2015 ereignete sich ein schweres
weiterWildOne - Benefizkonzert im Ostertag für Govinda e. V.
"Music is not what I do, it's who I am..." - so auch für die Musiker der 12-köpfigen Coverrockband WildOne aus dem Ostalbkreis. Spielfreude, Bühnenpräsenz und eine besondere Musikergemeinschaft. All dies lässt die Band beim Auftritt das Publikum live miterleben. Zwölf Musiker mit sechs Vokalisten im Chor- und Leadgesang,
weiterTrekking in Nepal
Aalen-Hofherrnweiler. Der Verein Govinda lädt am Dienstag, 8. Oktober, zum Bildervortrag „Trekking in Nepal“ mit Hanna Ebert und Sophia Weber vom Deutschen Alpenverein ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der TSG-Gaststätte in Hofherrnweiler. Der Eintritt ist frei.
weiterTrekking in Nepal
Aalen-Hofherrnweiler. Der Verein Govinda lädt am Dienstag, 8. Oktober, zum Bildervortrag „Trekking in Nepal“ mit Hanna Ebert und Sophia Weber vom Deutschen Alpenverein ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der TSG-Gaststätte in Hofherrnweiler, der Eintritt ist frei.
weiterFilma "After Shangrila" - Entwicklungsarbeit von Govinda in Nepal
Im April 2015 ereignete sich in Nepal das schwerste Erdbeben seit über 80 Jahren. 10000 Menschen starben, huntertausende wurden obdachlos, unzählige Häuser und historische Bauten wurden zerstört.
Der Film begleitet fünf junge Nepalesinen und Nepalesen Anfang 20 beim Wiederaufbau in ihrem Land. Alle wuchsen im Shangrila Waisenhaus
weiterBildervortrag vom DAV - Trekking in Nepal - zu Gunsten von Govinda e. V.
Nepal - ist das Traumland für viele Trekkingfreunde aus der ganzen Welt.Sechs Mitglieder des DAV Aalen unternahmen im Herbst 2018 eine besondere Trekkingtour in der Everstregion. Sie zeigen beeindruckende Aufnahmen von ihrer Reise, speziell dem Weg zum Mera Peak als Bildervortrag am Dienstag, 8. Oktober um 19.30 Uhr in der TSG-Gaststätte.
weiterJunge Filmemacher aus Aalen wollen auf die Kinoleinwand
Essingen/Stuttgart
Justin Wild und Jeanine Lang sind aufgeregt. Das Laub auf dem Essinger Waldboden raschelt, Vögel zwitschern fröhlich vor sich hin. Plötzlich ertönt lautes Kichern, und einige Kinder rennen durch den Wald. Die Kamera läuft. Die Szene wird gedreht. Justin und Jeanine schauen sich die Aufnahmen auf einem Bildschirm an. Die Szene
weiterWikinger und Pfandsammler
Dinkelsbühl
Fünf Tage Ausnahmezustand auf vier Bühnen, über 100 Bands, mit über 40 000 metalbegeisterten Besuchern. Das „Summer Breeze“ bei Dinkelsbühl hat wieder ein Ausrufezeichen gesetzt und auf über 125 Hektar für Spaß an den harten Klängen gesorgt. Doch das ist nicht alles. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ rückt
weiterVon Wikingern und Pfandsammlern
Dinkelsbühl
Fünf Tage Ausnahmezustand auf vier Bühnen, über 100 Bands, mit über 40 000 metalbegeisterten Besuchern. Das „Summer Breeze“ bei Dinkelsbühl hat wieder ein Ausrufezeichen gesetzt und auf über 125 Hektar für Spaß an den harten Klängen gesorgt.
Doch das ist nicht alles. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ rückt
weiterDas größte Metal-Spektakel im Süden
Dinkelsbühl
Eine Stadt strahlt in schwarz, Bierdunst und harten Klängen überall: Na, wer hat es auch richtig geraten? Vom 14. bis 17. August steigt wieder das Summer Breeze bei Dinkelsbühl. Deutschlands zweitgrößtes Metalfestival nach Wacken, geht in die nächste Runde mit über 40 000 Besuchern. Was ist geboten, die Schwäbische Post hat sich
weiterHilfe für Frauen in Nepal
Aalen
Ein Ort, an dem schwangere Frauen sich untersuchen lassen können und die nötigste Grundversorgung erhalten, gab es lange Zeit in Nepal überwiegend nur in Städten. Dank zahlreicher Spenden und Unterstützer konnte der Verein Govinda aus Aalen seine jüngsten Projekte, den Bau von zwei neuen Geburtshäusern in den Orten Kalikatar und Chapagoun,
weiterErster Flohmarkt im Samocca-Garten ein Erfolg
Aalen. Den ersten Flohmarkt für soziale Projekte im Samocca- Garten bewerten die Veranstalter als vollen Erfolg. Eigens angereist zur Verkaufsunterstützung war Marcel Heuer von Hawelti e.V., einem der begünstigten Vereine. Govinda Aalen, dem die zweite Hälfte des Erlöses zugute kommt, half tatkräftig mit. Die bestens gelaunten Initiatorinnen
weiterBenefiz-Rock für Nepal
Wört. Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Projektgruppe „Kinder helfen Kindern“ der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) das Benefiz-Rockkonzert auf dem Pausenhof. Am Mittwoch, 29. Mai, spielen ab 19.30 Uhr die Band „Never Regret“ sowie die Internatsband mit Schülern der KBS.
Außerdem sorgen die Solokünstler Noah Konsolke und
weiterKBS rockt für Kinder in Nepal
Wört. Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Projektgruppe „Kinder helfen Kindern“ der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) das Benefiz-Rockkonzert auf dem Pausenhof. Am Mittwoch, 29. Mai, spielen ab 19.30 Uhr die Band „Never Regret“ sowie die Internatsband mit Schülern der KBS. Außerdem sorgen die Solokünstler Noah Konsolke und Raimund Elser sowie
weiterFlohmarkt für Govinda
Aalen. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags findet am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 18 Uhr im Café Samocca ein Flohmarkt zugunsten von Govinda statt. Angeboten werden Kunst und Krempel, Schönes und Ungewöhnliches, Altes und Neues, Trödel und Raritäten.
weiterKunst für Govinda
Aalen. Aus dem Verkauf des künstlerischen Nachlasses der 2016 verstorbenenen Margarethe von Krusenstjern erhielt der Verein Govinda erneut eine Spende in Höhe von 427 Euro für Menschen in den Govinda-Projekten in Nepal. Derzeit wird dort ein weiteres Geburtszentrum in Nepal gebaut um die Kinder- und Müttersterblichkeit zu senken. Die lange in Aalen
weiterTechnische Schule spendet 3000 Euro für Nepal
Spende Schüler und Lehrkräfte der Technischen Schule Aalen spenden 3000 Euro für Jugendliche in Nepal. Schülervertreter haben den Spendenbetrag an Ingrid Henne und Brigitte Lessle überreicht, Vertreterinnen der Hilfsorganisation Govinda in Aalen, zur Unterstützung von Schul- und Ausbildungsprojekten für Kinder und Jugendliche in Nepal. Mit der
weiterNeresheimer Gymnasiasten spenden für Govinda
Benefiz Schülerinnen und Schüler des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums spenden 450 Euro an Govinda. Die Neresheimer Gymnasiasten haben während des Weihnachtsmarktes im Dezember Schupfnudeln selbst gemacht und verkauft – wie Waffeln, Punsch und andere Leckereien der Schulgemeinschaft. Trotz des mäßigen Wetters wurden viele Marktbesucher
weiter„Zauber der Alb“ zugunsten von Govinda
Aalen. Es kamen so viele Leute, dass nachgestuhlt werden musste: Deutlich über 300 Menschen sahen am Freitagabend im Aalener Landratsamt den „Zauber der Schwäbischen Alb“. Unter diesem Motto zeigten Heidi und Bruno Kaufmann aus Wasseralfingen, was sie innerhalb weniger Jahre auf der Alb und an ihren Rändern gesehen und fotografiert hatten.
weiterLive-Reportage: Schwäbische Alb
Die SchwäPo präsentiert: Bruno und Heidi Kaufmann zeigen in einer Live-Reportage und Dia-Schau in Überblendtechnik den „Zauber der Schwäbischen Alb“. Los geht’s um 19.30 Uhr im Landratsamt in Aalen.
Veranstalter ist der Hilfsverein Govinda. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 10 Euro, für Kinder und Jugendliche 6 Euro.
Landratsamt
weiter