Ökumenischer Hospizdienst Aalen
Omega Sorg und Ostalb-Köche spenden
Aalen. Auf der Messe Intergastra 2020 schlug in der hauseigenen Show-Küche bei Omega Sorg eine der nominierten Jugendnationalmannschaften ihr Trainingslager auf. Aus diesem Anlass durften auch einige Mitarbeiter und Mitglieder des Vereins der Köche Ostalb ein Drei-Gänge-Menü kostenfrei als Generalprobe genießen. Das Vorstandsteam um Maria Stock
weiterSpende für den Hospizdienst
Spende Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements hat die Sparda-Bank 6000 Euro an den Ökumenischen Hospizdienst Aalen gespendet. Die Leiterin der Aalener Sparda-Filiale, Lilia Wolf, hat den Spendenscheck überreicht. „Über die Spende sind wir sehr froh“, sagt Xaver Stark, Vorsitzender des Ökumenischen Hospizdienstes Aalen. Der Hospizdienst
weiterIm Speichenrad von Leben und Sterben
Aalen. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des ökumenischen Hospizdienstes Aalen referierte Sabine Horn vom Hospiz-Palliativ-Verband Baden-Württemberg. „Endlich leben –endlich leben“, lautet das Thema ihres Vortrags.
Sabine Horn macht Mut, trotz Zwängen und Nöten im Leben sein Ich in geistiger Freiheit weiterzuentwickeln. Oder,
weiterTrauertreff am Mittwoch
Aalen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen im evangelischen Gemeindehaus in Aalen einen Treffpunkt für Menschen an, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Der nächste Termin ist Mittwoch, 7. Oktober, um 15.30 Uhr.
weiterWie der Hospizdienst in Zeiten von Corona arbeitet
Aalen
Die Ohnmacht hat Rose Kurz überwältigt. Damals, im März, als sie nicht mehr zu der sterbenden Frau durfte, die sie als Ehrenamtliche beim Ökumenischen Hospizdienst Aalen begleitet. Die Leitung der Pflegeeinrichtung hatte alle Besuche untersagt. Nicht einmal Angehörige durften mehr kommen.
Rose Kurz beschreibt den Zwiespalt, in dem sie sich
weiterDank an alle Mitarbeiter im Hospizdienst
Aalen. Im „Café Samocca“ in Aalen fand die Jahresabschlussfeier des ökumenischen Hospizdienstes Aalen statt. Im Namen des gesamten Vorstandes bedankte sich Xaver Stark bei den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern für die zahlreichen Stunden wertvoller Arbeit, die im vergangenen Jahr geleistet wurden. Er überreichte Blumen,
weiterRotary Club Ellwangen spendet insgesamt 8000 Euro für Hospizarbeit
Benefiz Ein starkes Zeichen für die zumeist ehrenamtlich getragene Sterbebegleitung setzt der Rotary Club Ellwangen: Mit einer Summe von insgesamt 8000 Euro unterstützen die Rotarier aktuell die Hospizarbeit im Ostalbkreis. Der amtierende Präsident Wolf-Dietrich Fehrenbacher (Dritter v.r.) überreichte am Freitag gemeinsam mit Josef Funk (Zweiter
weiterDJK-Frauen spenden 1000 Euro an Hospizdienste
Soziales Die Frauen von „Fit-im-Team“ der DJK-Wasseralfingen überreichten vor Kurzem eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Malteser Kinderhospizdienst in Aalen, der Familien in Krankheit, Tod und Trauer begleitet. Des Weiteren wurden 500 Euro an den Ökumenischen Hospizdienst Aalen (Foto rechts) übergeben, die sich ebenso der Begleitung
weiterDer Umgang mit Verlusterfahrungen
Bopfingen-Härtsfeldhausen
Wollten Sie schon mal in einem Sarg probeliegen? Oder würden Sie sich wünschen, dass die Überreste eines lieben Verstorbenen in einer Urne in Ihrem Bücherregal stehen dürfen? „Diese Fragen müssen Sie stellen dürfen, wenn sie Ihnen wichtig sind“, sagt Christine Dehlinger. Die 55-Jährige ist unter anderem
weiter13 neue Begleiter für den letzten Lebensabschnitt
Lauchheim. Die Menschen am Ende ihrer Lebensreise begleiten, das ist der Grundgedanke hinter der ökumenischen Hospizbewegung. Der ambulante Hospizdienst Aalen und Ellwangen hat jetzt 13 neue ehrenamtliche Hospizbegleiter. Sie wurden in einem Kurs über sieben Monate geschult.
„Wenn einem der Boden unter den Füßen wegbricht, dann ist es schön,
weiterPalliative Versorgung
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet für Angehörige und Interessierte ab Donnerstag, 10. Oktober, einen sechsteiligen Kurs „Palliative Versorgung zu Hause“ an.
Der Hospiz- und Palliativ-Verband-HPV-Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um die Möglichkeiten und Ideen der
weiterPalliative Versorgung
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet für Angehörige und Interessierte ab Donnerstag, 10. Oktober, einen sechsteiligen Kurs „Palliative Versorgung zu Hause“ an.
Der Hospiz- und Palliativ-Verband-HPV-Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um die Möglichkeiten und Ideen der
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der Ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 21. August, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7 in Aalen. Bei Bedarf sind auch
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen der Gruppe für Trauernde ist am Mittwoch, 17. Juli, um 17.30 Uhr. Es findet in der Räumen in der
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Nächstes Treffen ist Mittwoch, 19. Juni, um 17.30 Uhr, Friedhofstraße 7.
weiterHospizdienst sucht noch Unterstützung
Aalen. Leben und Sterben in vertrauter Umgebung, würdevoll und möglichst schmerzfrei – dies zu ermöglichen, ist das Ziel der Arbeit des Vereins Ökumenischer Hospizdienst Aalen. Vorsitzender Xaver Stark eröffnete die gut besuchte Mitgliederversammlung im evangelischen Gemeindehaus Aalen und berichtete über die Aktivitäten des Vereins im
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Für Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen einmal im Monat eine offene Gruppe für Trauernde an. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 15. Mai, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche möglich, Kontakt unter (07361) 555056 (9 bis 11 Uhr) oder unter
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie einmal im Monat mit Anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 17. April, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie einmal im Monat mit Anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 20. März, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat mit anderen zusammenkommen können, die Ähnliches erlebt haben. Die Treffen sind jeden dritten Mittwoch im Monat in der Friedhofstraße 7, nächstens am am 20. Februar um 17.30 Uhr.
weiterSparkasse spendet Rekordsumme
Aalen
Kunden der Kreissparkasse (KSK) haben fleißig Lose für den guten Zweck gekauft. „Wir haben jedes Jahr mehr Geld zur Verfügung“, begrüßt Andreas Götz, Vorstandsvorsitzender der KSK-Ostalb, das Engagement. Das Spendenvolumen der PS-Spenden-Aktion hat 2018 einen neuen Rekord erreicht. Gesammelt wurden 65 000 Euro, die auf 72 Vereine
weiterHospizdienst braucht neue Helfer
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen braucht neue ehrenamtliche Kräfte. Ab 15. Februar wird eine Ausbildung angeboten zusammen mit dem Hospizdienst Aalen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst unterstützt schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Die ehrenamtlichen Kräfte des ambulanten Hospizdienstes
weiterBegleitung am Ende des Lebensweges
Ellwangen. Der Ambulante Ökumenische Hospizdienst Ellwangen sucht neue ehrenamtliche Kräfte. Ab 15. Februar wird dazu in Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst Aalen eine Ausbildung angeboten.
Der Ambulante Ökumenische Hospizdienst Ellwangen unterstützt schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in der Zeit des Abschiednehmens. Durch
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Jeden dritten Mittwoch im Monat bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen einen Treffpunkt für Menschen an, die um einen Angehörigen oder Freund trauern. Der nächste Termin ist am 16. Januar, um 17.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche möglich.
weiterUnterstützung für wichtige Arbeit
Spende Anstelle von Geschenken für Mandanten und Geschäftspartner hat sich die Aalener Steuer- und Anwaltskanzlei FNB G – Dr. Franke, Necker, Britsch LL.M. & Wolfsteiner – dazu entschieden, eine Spende in Höhe von 1500 Euro an den ökumenischen Hospizdienst Aalen zu übergeben. Durch die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem ökumenischen
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte trauernden Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen des ökumenischen Hospizdienstes Aalen für Trauernde ist an diesem Mittwoch, 19. Dezember,
weiterCafé des Hospizdienstes
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen Treffpunkt für Menschen an, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Der nächste Termin ist am 5. Dezember um 15 Uhr im Café Schieber.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, eine Gruppe zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Treff am Mittwoch, 21. November, 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7.
weiterTreffpunkt für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, jeden 3. Mittwoch im Monat einen Ort, an dem sie sich treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am 17. Oktober um 17.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7.
weiterHospizdienste bieten neuen Kurs an
Ellwangen/Aalen
In den letzten Monaten, Wochen, Tagen begleiten sie die Sterbenden, hören ihnen zu, sind für sie da. 28 Ehrenamtliche sind beim ambulanten Hospizdienst in Ellwangen derzeit im Einsatz, erzählt deren Koordinatorin Barbara Sittler. Beim ambulanten Hospizdienst Aalen sind es 34 Ehrenamtliche, sagt Angelika Vetter, die gemeinsam mit
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 16. Mai, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche
weiterHilfsangebote am Ende des Lebens
Aalen. „Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun!“ – Unter dieser Überschrift steht das nächste Ethik-Symposium für alle Interessierten am Ostalb-Klinikum Aalen am Samstag, 17. März. In Umfragen wird immer wieder deutlich, dass die meisten Menschen am liebsten zu Hause sterben möchten. Fakt ist aber, dass der Großteil
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 17. Januar, um 17.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7. Bei Bedarf sind
weiterSparen und gleichzeitig helfen
Aalen
Zwei Premieren gab es dieses Jahr bei der PS-Spendenübergabe der Kreissparkasse Ostalb: Erstmals überreichte der neue Vorstand Andreas Götz den Scheck an 35 begünstigte Organisationen und Vereine. Zum Anderen durften diese erstmals 59 000 Euro entgegennehmen.
In der Aalener Hauptfiliale im 4. Obergeschoss gab’s am Dienstag Kaffee und
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet jeden 1. Mittwoch im Montag einen Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Das nächste Treffen ist am 6. Dezember im Café Schieber in Aalen.
weiterRaum lassen fürs Leben und Sterben
Aalen
Jesu geh voran“ spielt das Blechbläser-Ensemble „Luft nach oben“ in der Aussegnungshalle auf dem Aalener Waldfriedhof. „Unser Benefizkonzert ist schon zu einer festen Einrichtung geworden“, sagt die Koordinatorin des ökumenischen Hospizdiensts Aalen, Hiltraud Löcklin, bei der sehr gut besuchten Veranstaltung zu
weiterKonzert am Waldfriedhof
Aalen. Schon eine Tradition: Seit 2009 veranstaltet der Ökumenische Hospizdienst Aalen an Allerheiligen, 1. November, ein Benefizkonzert in der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof in Aalen. Um 11 Uhr musiziert das Blechbläserensemble „Luft nach oben“, dazu werden Texte zu Allerheiligen und der Vergänglichkeit des Lebens gelesen
weiterKonzert am Waldfriedhof
Aalen. Seit 2009 veranstaltet der Ökumenische Hospizdienst Aalen an Allerheiligen, 1. November, ein Benefizkonzert in der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof. Um 11 Uhr musiziert das Blechbläserensemble „Luft nach oben“.
weiterPalliative Versorgung daheim
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet ab Montag, 25. September, den sechsteiligen Kurs „Palliative Versorgung zuhause“ an. Weitere Informationen dazu unter der Telefonnummer (07361) 555 058 oder per E-Mail unter folgender Adresse: info@aalener-hospizdienst.de
weiterEhrenamtliche Hospizbegleiter
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Über den Ablauf des Seminars können sich Interessierta an zwei Abenden informieren: am Donnerstag, 14. September, um 19 Uhr in der Firedhofstraße
weiterInfoabend für Hospizhelfer
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat ab Oktober einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende an. Die Vorstellung des Ausbildungskonzeptes ist am Donnerstag, 14. September, 19 Uhr in Aalen, Friedhofstraße 7, in den Räumen des ökumenischen Hospizdienstes.
weiterHospiz sucht Ehrenamtliche
Aalen-Ebnat. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an.
Kursinhalte sind unter anderem Grundlagen der Hospizarbeit, Einblicke in die pflegerische und medizinische Versorgung, ethische und spirituelle
weiterLebenscafe des Hospizdienstes
Aalen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen einen Treffpunkt für Menschen an, die nach einem Verlust alleine sind und den Weg zurück ins Leben wagen. Am Mittwoch, 2. August, beginnt das Treffen um 15 Uhr im Cafe „Schieber“
weiterSterbende begleiten
Aalen-Ebnat. Die ersten Gäste haben im Maja-Fischer-Hospiz ein Zuhause gefunden. Ihr letztes Daheim, denn sie wissen, wo der Weg sie hinführt. Ihnen bleibt der Moment, das Jetzt. Ein Morgen gibt es vielleicht nicht mehr.
Damit dieser eine Moment so schön wie möglich wird, braucht es Menschen, die Zeit und Einfühlungsvermögen haben, sie auf diesem
weiterEhrenamtliche Hospizbegleiter
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Über den Ablauf des Seminars informiert ein Abend am Montag, 24. Juli, um 19 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7.
weiterBegleitung Sterbender
Aalen-Ebnat. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Info über das Seminar bietet ein Abend am Donnerstag, 20. Juli, 19 Uhr im Samariterstift Ebnat.
weiterEhrenamtliche Hospizbegleiter
Aalen-Ebnat. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Über den Ablauf des Seminars informiert ein Abend am Donnerstag, 20. Juli, um 19 Uhr im Samariterstift Ebnat, Ebnater Hauptstraße 34.
weiterEin Segen für die Hospizarbeit
Aalen-Ebnat. Das Maja-Fischer-Hospiz im Samariterstift Ebnat hat im Juli seinen Dienst aufgenommen. Bei der Mitgliederversammlung des ökumenischen Hospizdienstes Aalen wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Einrichtungen unterzeichnet. Darin wird die bisher schon praktizierte gute Zusammenarbeit zwischen der Samariterstiftung Aalen
weiterLebenscafe des Hospizdienstes
Aalen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen mit dem Lebenscafe einen Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Nächster Termin ist am 7. Juni um 15 Uhr im Cafe Schieber am Spritzenhausplatz.
weiterGesprächskreis für Trauernde
Neresheim. Der ökumenische Hospizdienst Aalen und die Behindertenhilfe Ostalb bieten am Donnerstag, 6. April, um 17.30 Uhr einen Gesprächskreis für Trauernde im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim, Sohlweg 6, an. Es wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (07361) 555056 oder mobil unter 0171 2069 420.
weiterEbnat verliert den Weihnachtsmarkt
Aalen-Ebnat
Nach zehn Jahren ist nun Schluss. Es wird vorerst keinen Weihnachtsmarkt im Köpplegarten in Ebnat mehr geben. Deshalb wurde am Donnerstag letztmalig an verschiedene Institutionen gespendet.
Soziales EngagementDenn das war von Beginn an das Ziel der verantwortlichen Familien, die an dem Projekt beteiligt waren. Gutes tun und sich engagieren
weiterGesprächskreis für Trauernde
Neresheim. Der ökumenische Hospizdienst Aalen und die Behindertenhilfe Ostalb bieten am Donnerstag, 2. Februar, um 17.30 Uhr einen Gesprächskreis für Trauernde im katholischen Gemeindezentrum, Sohlweg 6, an. In einem geschützten Raum treffen sich Menschen, die um einen Nahestehenden trauern, und können miteinander ins Gespräch kommen. Es wird
weiterGesprächskreis für Trauernde
Neresheim. Der Ökumenische Hospizdienst Aalen e. V. möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit Anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Trauernde machen oft die Erfahrung, dass sie Gefühle wie Traurigkeit, aber auch Wut, in ihrem direkten Umfeld
weiterTiefgang für Leib und Seele
Aalen. „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben“. Diese Worte der englischen Krankenschwester, Ärztin und Gründerin der modernen Hospiz-Bewegung und Palliativ-Medizin hat sich der ökumenische Hospizdienst Aalen ins Stammbuch geschrieben.
„Wir besuchen schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen
weiterHelfer für Hospiz gesucht
Heubach. Die ökumenische Hospiz-und Sitzwachengruppe Heubach sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und deren Angehörige unterstützen möchten. Wer sich diese wertvolle Aufgabe vorstellen könnte, meldet sich bitte beim Ökumenischer Hospizdienst Aalen unter der Telefonnummer (07361) 555056 oder
weiterHospiz Ehrenamtliche Helfer gesucht
Heubach. Die ökumenische Hospiz-und Sitzwachengruppe Heubach sucht dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und deren Angehörige unterstützen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet einen Infoabend am Donnerstag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr in Aalen, Friedhofstraße 7, an. Wer sich diese Aufgabe
weiterWelthospiztag Infos auf dem Spritzenhausplatz
Aalen. „Am Ende zählt der Mensch“ lautet das Motto für den Welthospiztag 2016 am 8. Oktober. Aus diesem Anlass informiert der „Ökumenische Hospizdienst Aalen“ an diesem Freitag und Samstag, 7. und 8. Oktober, während des Herbstmärktles auf dem Spritzenhausplatz in Aalen über seine Arbeit. Dabei geht es um die Belange schwerstkranker
weiter