Kreisjugendring Ostalb
Czada empört über KJR
Aalen. AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada ist empört darüber, dass er vom Kreisjugendring Ostalb für ein Online-Infoportal zur Landtagswahl ausgeschlossen wurde. Auf der Plattform stellen sich die Landtagskandidaten im Wahlkreis Aalen mit Statements zu verschiedenen Themen vor – nur nicht Czada. Der Kreisjugendring begründet das damit,
weiterLandtagswahl für Jugendliche
Aalen. In Kooperation mit den Stadtjugendringen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heubach, hat der Kreisjugendring Ostalb eine Landtagswahl-Homepage für Jugendliche gestaltet. Sie soll speziell Jugendliche aus dem Ostalbkreis über die kommenden Landtagswahlen informieren. Fragen wie „Wer darf wählen?“, „Wie wird gewählt?“, „Wer
weiterVersammlung im Netz
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb führt seine Herbstmitgliederversammlung am Mittwoch, 25. November, um 18 Uhr online über Microsoft Teams durch. Delegierte und Mitglieder wurden bereits per Post informiert. Interessierte erhalten nach Anmeldung über info@kjr-ostalb.de einen Zugangslink. Auf der Tagesordnung: Corona, Jahresplan 2021, Kassenbericht,
weiterDemokratie in Coronazeiten
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb organisiert als „Ersatzveranstaltung“ für seine geplante Demokratiekonferenz am Mittwoch, 11. November, einen digitalen Workshop mit dem Thema „Demokratische Beteiligung in Krisenzeiten – Was kann ich tun in Corona-Zeiten?“. Als Moderator konnte Vatan Ukaj von „Wertansich(t)“
weiterEin Parcours durch die Islamdebatte
Aalen. Die Partnerschaft für Demokratie Ostalb (PfD) hat in Kooperation mit „In Via – Jugendmigrationsdienst Ostalbkreis“, die Wanderausstellung „Was’ los Deutschland?! Ein Parcours durch die Islamdebatte“ in Aalens Rathaus eingeladen. Das teilte der Stadtjugendring mit. Vernissage der Ausstellung ist am Freitag,
weiterVersicherung und Haftung
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Montag, 19. Oktober, um 18 Uhr im Landratsamt Aalen einen Gruppenleiterworkshop zum Thema „Versicherungsschutz und Haftungsrisiken für Vereine und deren Vorstände“ in Zusammenarbeit mit Bernhard Assekuranz an. Diese ist seit 1950 auf Versicherungen für gemeinnützige Organisationen spezialisiert.
weiterParcours durch die Islamdebatte
Aalen. Die Partnerschaft für Demokratie Ostalb (PfD) hat in Kooperation mit „In Via – Jugendmigrationsdienst Ostalbkreis“, ab Oktober die Wanderausstellung „Was’ los Deutschland?! Ein Parcours durch die Islamdebatte“ in Aalens Rathaus eingeladen. Das teilte der Stadtjugendring in einem Schreiben mit.
Vernissage
weiterDie Teensweek in der Zimmerbergmühle ist abgesagt
Freizeit Der dritte Freizeitabschnitt des Kreisjugendring Ostalb entfällt. Was der Grund dafür ist.
Aalen/Adelmannsfelden. Der Kreisjugendring Ostalb teilt in einer Presseerklärung mit, dass die Teensweek in der Zimmerbergmühle abgesagt ist.
Was ist geschehen?Mehr als „50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendring Ostalb hatten sich in diesem Frühsommer nicht von der Corona-Pandemie abschrecken lassen und
weiter„Teensweek“ in der Zimmerbergmühle ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Mehr als fünfzig ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendring Ostalb hatten sich in diesem Frühsommer nicht von den Corona Meldungen abschrecken lassen. Sie haben alles in ihrer Macht stehende unternommen, um die Zeltlager in der Zimmerbergmühle durchführen zu können. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt
weiterZuschüsse vom Kreisjugendring
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb fördert befristet bis zum 30. September dieses Jahres Online- Seminare und Jugendleiterschulungen für die außerschulische Jugendarbeit. Der Kreisjugendring fördert nach den jeweils aktuellen Richtlinien Kinder- und Jugendfreizeiten, Jugendgruppenleiterschulungen und Seminare, Projekte und Maßnahmen.
Befristet
weiterAfD setzt sich mit Antrag gegen „a.l.s.o“ nicht durch
Aalen. Die AfD im Kreistag hatte beantragt, dem Schwäbisch Gmünder Sozialunternehmen „a.l.s.o.“ öffentliche Zuschüsse zu streichen und eine vorgesehene Förderung in Höhe von 15 000 Euro nicht zu bewilligen. Begründung: Das von einem Verein getragene Sozialunternehmen habe im Kommunalwahlkampf 2019 eindeutig Stellung gegen die AfD
weiterPfingstferien: Alle Freizeiten sind abgesagt
Aalen. Wegen der aktuellen, noch bis 15. Juni geltenden Corona-Verordnung können keine Kinder- und Jugend-Freizeitmaßnahmen wie seither üblich in den Pfingstferien stattfinden. Darauf macht das Jugendreferat des Ostalbkreises nach Abstimmung mit den zuständigen Stellen und in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ostalb aufmerksam.
Der Aufenthalt
weiterJugendleitercard Workshop beim Kreisjugendring
Aalen. Bei den Gruppenleiterkursen zum Erwerb der Jugendleitercard bietet der Kreisjugendring Ostalb einen Workshop zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Verein an. Dieses Thema wird der Verein am Donnerstag, 2. April, um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes, für eine Gebühr von 5 Euro vorstellen. Um Anmeldung per E-Mail an info@kjr-ostalb.de
weiterZimmerbergmühle sucht Betreuer
Adelmannsfelden. Lass den Sommer als Betreuer unvergesslich werden! Das Zeltlager Zimmerbergmühle ist für jedermann ein unvergessliches Erlebnis. Nachtwanderung, Lagerfeuer, Bunte-Abend-Programm, Spiel und Spaß bereichern das Zeltlager. Der Kreisjugendring Ostalb sucht BetreuerInnen ab 18 Jahren für das Zeltlager im schönen Bühlertal. Als Betreuer
weiterChillen und Action erleben
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet zum vierten Mal in Folge das Zeltlager „TeensWeek“ in der Zimmerbergmühle an. Statt finden wird sie vom 30. August bis zum 5. September und ist gedacht für 14 bis 16-Jährige. Die Teenager können dabei mit einem motivierten Betreuerteam eine unvergessliche Zeit erleben. Die Teenager werden immer
weiterAnmeldestart Zeltlager in der Zimmerbergmühle
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb nimmt ab Montag, 13. Januar, Anmeldungen für die Zimmerbergmühle an. Kinder von acht bis 13 Jahren können für die Abschnitte 31. Juli bis 16. August oder 16. bis 29. August angemeldet werden. Vom 16. bis 23. August dürfen auch Kinder ab sieben Jahren Zeltlagerluft schnuppern. Eine Teensweek für 14- bis 16-Jährige
weiterBei „Gut für die Ostalb“ gewonnen
Aalen. Alle rund 80 „Gut für die Ostalb“-Projekte mit Kinder- und Jugendbezug konnten während der Weltsparwoche an einem großen Gewinnspiel der Kreissparkasse Ostalb teilnehmen. Insgesamt 2500 Euro gab es für Projekte zu gewinnen, die von ihren Freunden und Unterstützern positive Facebook-Posts erhalten haben.
Die Gewinnerprojekte
weiterEhrmann beeindruckt vom Zeltlager
Aalen
Eine Überraschung für die zahlreichen Teilnehmer: Der Aalener Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann besuchte die Kinder und das Betreuerteam des zweiten Abschnitts der Zimmerbergmühle. Und er hat dazu frische Äpfel mitgebracht.
Bei seinem ersten Besuch im traditionellen Zeltlager des Kreisjugendrings unterstrich der Aalener Bürgermeister zudem,
weiterKicken gegen Rechts
Fußball Als Mannschaft „RSGegen Rechts“ nahm die Realschule auf dem Galgenberg am sechsten Hobbyturnier „Kicken gegen Rechts“ im Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen teil. Der Kreisjugendring Ostalbkreis, Veranstalter dieses Turniers, und Landrat Klaus Pavel bezeichneten in der Eröffnungsrede den Ostalbkreis als einen Ort der
weiterMit Fußball Zeichen setzen
Das große interkulturelle Hobbyfußballturnier „Kicken gegen Rechts“ geht am 13. Juli in die nächste Runde.
Seit 10 Jahren füllt der Kreisjugendring Ostalb das Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen mit fußballbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. So werden auch dieses Jahr Menschen mit und ohne Migrationshintergrund hier zusammen
weiterMit Fußball Zeichen setzen
Das große interkulturelle Hobbyfußballturnier „Kicken gegen Rechts“ geht am 13. Juli in die nächste Runde.
Seit zehn Jahren füllt der Kreisjugendring Ostalb das Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen mit fußballbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. So werden hier auch dieses Jahr Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen
weiterJugendliche lernen zu wählen
Aalen. „Wähla koschd nix“, heißt das Motto der Veranstaltung vom Stadtjugendring Aalen und dem Kreisjugendring Ostalb an diesem Freitag im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post.
Die Veranstalter wollen damit den Jugendlichen eine Anlaufstelle bieten, um sich mit den bevorstehenden Wahlen am 26. Mai zu beschäftigen. Die 16- bis 22-Jährigen
weiterErstwähler treffen sich mit Politikern
Aalen. Am Freitag, 3. Mai, um 17 Uhr erfahren junge Erstwähler im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post alles rund um die Kommunalwahl am 26. Mai. Wie läuft die Wahl ab, wie viele Stimmen darf ich abgeben und wie sieht so ein Wahlzettel aus?
Veranstaltet wird das Treffen vom Stadtjugendring Aalen und dem Kreisjugendring Ostalb. Der Abend soll dazu
weiterWie sich Jugendliche einbringen
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb hat in diesem Jahr viel vor: Am Samstag, 13. Juli, veranstaltet er ein interkulturelles Fußballturnier „Kicken gegen Rechts“ im Carl Zeiss Stadion in Oberkochen. Die Aktion wurde als Leuchtturmprojekt zum zweiten Mal mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Der Dachverband der Jugendarbeit im Ostalbkreis
weiterFünf Dinge, die Sie in dieser Woche wissen müssen
1 Bewerbungsschluss für die OB-Wahl in Ellwangen ist an diesem Montag, 29. April, um 18 Uhr. Dann werden wir also bald wissen, wie viele Kandidatinnen und Kandidaten Karl Hilsenbeks Nachfolge antreten wollen.
2 Das Abitur 2019 beginnt am Dienstag an den allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Die gut 32 000 Schülerinnen und Schüler
weiterUnterstützung für den Kreisjugendring
Aalen. 3000 Euro kamen durch den Verkauf von Kunstobjekten zusammen, die Auszubildende aus Industrieunternehmen im zweiten Lehrjahr im Rahmen des Young Industrial Art Awards Ostwürttemberg 2017 mit Unterstützung von Künstlern aus der Region gefertigt hatten. Diese Summe erhielten nun der Kreisjugendring Ostalb und der Kreisjugendring Heidenheim
weiterPartnerschaft für Demokratie
Aalen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Gemeinden und Landkreise unterstützt, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen. Auch der Ostalbkreis ist eine solche „Partnerschaft
weiterJugendlichen das Wählen erklären
Aalen. Jugendliche die jetzt 16 Jahre alt sind oder demnächst werden, dürfen bei den Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai zum ersten Mal in ihrem Leben wählen. Der Kreisjugendring Ostalb des Stadtjugendrings Aalen und die Lebenshilfe Aalen wollen Jugendliche auf ihr Wahlrecht aufmerksam und erklären, wie es funktioniert. Gemeinsam mit kommunalen
weiterEnglisch lernen am Strand
Aalen. Neben Sonne, Strand und jede Menge Spaß haben 30 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren in den Pfingstferien die Möglichkeit, ihre Englisch-Sprachkenntnisse aufzufrischen. Nach drei Jahren Pause bietet der Kreisjugendring Ostalb wieder eine Sprachreise an und reagiert nach eigenen Angaben auf den Brexit. Dieses Mal geht es nicht nach Großbritannien,
weiterDer KJR unterstützt Schülerstreiks
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb hat sich in einem offenen Brief an die Schüler gewandt, die für ihre Klimaschutzproteste bewusst den Schulbesuch schwänzen und damit ein Zeichen setzen wollen. Darin fordert der Kreisjugendring die Jugendlichen auf, sich nicht von Politikern, Verwaltungen und Schulen unterzukriegen zu lassen. Die Reaktion von seitens
weiterDie Jugend als Vorbild
Liebe Leser*innen, ist das nicht toll, wie Jugendliche auf die Straßen gehen und für eine bessere Klimapolitik demonstrieren? Ihr agiert als unsere Vorbilder und lasst euch nicht unterkriegen von Menschen, die sich selbst anlügen und ja, sogar meinen es besser zu wissen. Im
weiterAnmelden für die ZBM
Abtsgmünd. Der Kreisjugendring Ostalb ermöglicht Kindern im Altern von 8 bis 13 Jahren in den Sommerferien zwei unbeschwerte Ferienwochen voller Abenteuer, Geschichten und Freundschaften in der Zimmerbergmühle. Bis zum 15. März gibt es noch den Frühbucherrabatt für den Abschnitt 2, der vom 11. bis zum 24. August stattfindet. Informationen unter
weiter40 Teilnehmer kommen zum Vereinsforum
Unterschneidheim. Die Teilnehmer erfuhren in thematischen Workshopsbeispielsweise von Regine Kurz und Achim Vogler, Vereinsbeauftragte des Finanzamt Aalens, was aus steuerlicher Sicht bei Gemeinnützigkeit zu beachten ist. Steffen-Michael Eigner, Pressesprecher der Stadt Ditzingen, gab hilfreiche Tipps für den Außenaufritt in Presse und sozialen
weiterCoole Zeit – ohne Handy und Computer
Zimmerbergmühle
Seit 70 Jahren gibt in der Zimmerbergmühle beim Hammerschmiedesee das Kinderzeltlager – das größte in Württemberg, sagen die Macher vom Kreisjugendring Ostalb und unterstreichen: Die Nachfrage sei nach wie vor ungebrochen. Und das Schöne heut ist, dass viele Betreuer einst selbst als Kind in diesem Zeltlager ihre Ferien
weiter„Sommerschule“ will Freude am Lernen vermitteln
Ellwangen/Stuttgart. Mit 47 Sommerschulen ermöglicht das Kultusministerium dieses Jahr über 1300 Schülerinnen und Schülern ein Bildungsangebot in den Ferien, das Lernen und Freizeit verbindet. In diesem Jahr gibt es 33 Standorte an weiterführenden Schulen, die für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 offen sind. Erstmals sind außerdem
weiterFünf Dinge, die in dieser Woche wichtig sind
1 Abschied nehmen heißt es an diesem Montag für zwei Schulleiter, die ihre Schulen geprägt haben. An der Propsteischule in Westhausen wird Günter Vogt verabschiedet, an der Kaufmännischen Schule in Aalen Hartmut Schlipf.
2 Im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen ist ab 18.30 Uhr das Seminar „Öffentlichkeitsarbeit für Vereine“,
weiterMit vielen Köchen nicht den Brei verderben
Workshop Mit einer Gruppe zusammen zu kochen, kann Spaß machen. Wenn man das Chaos im Griff hat. Der Kreisjugendring Ostalb veranstaltet dazu am Samstag, 2. Juni, einen Workshop in der Zimmerbergmühle in Abtsgmünd. Weitere gibt s Infos auf www.kjr-ostalb.de. Foto: pixabay
weiterSternfahrt für 300 Kinder mit Handicaps
Welzheim. Zum 39. Mal lud der Kreisjugendring Ostalb zu seiner Sternfahrt für Kinder mit Handicaps. Erneut ging es dabei wieder zum Schwabenpark bei Welzheim.
Bereits die Anreise durch den schwäbischen Wald war für die rund 300 Kinder ein Erlebnis. Trotz der unterschiedlich weiten Wege von Wört, Westhausen, Aalen und Schwäbisch Gmünd kamen alle
weiterNeu: Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs
Schwäbisch Gmünd. Fit auch für Notfälle in der freien Natur machen, das will ein Kurs den der Kreisjugendring anbietet. Zusätzlich zu den allgemeinen Maßnahmen der Ersten-Hilfe werden Outdoor spezifische Maßnahmen vermittelt. Welche Aufgaben kommen auf mich zu, wenn sich ein Kind im Wald verletzt und ich keinen Verbandskasten dabei habe oder
weiterJugendleiter Notfälle im Gelände meistern
Abtsgmünd. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Samstag, 5. Mai, einen Workshop „Outdoor-Erste-Hilfe“ als Teil der Jugendleiter-Ausbildung an. Zusätzlich zu den allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen werden spezifische für die freie Natur vermittelt. Veranstaltungsort ist von 8 bis 18 Uhr die Zimmerbergmühle. Anmeldung bis 27. April, unter
weiterZeltlager in der Zimmerbergmühle
Abtsgmünd. Das Zeltlager in der Zimmerbergmühle bietet Kindern Spiel, Spaß und Abenteuer sowie die Erkundung eines der schönsten Naturgebiete des Ostalbkreises. Die ehrenamtlich engagierten Betreuer sorgen für ein abwechslungsreiches, spannendes und täglich neues Programm.
Bei der Anmeldung bis zu diesem Donnerstag, 15. März, bietet der Kreisjugendring
weiterKreisjugendring Zeltlager und Workshop
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb gewährt jedem, der sich für das Zeltlager Zimmerbergmühle (im August) bis zum 15. März anmeldet einen Rabatt. Weiterer Termin: Für Kinderschmink-Kurs am 17. März kann man sich bis zum 14, März unter Tel.: (07361) 5031466 oder unter info@kjr-ostalb.de anmelden.
Infos zu Veranstaltungen unter www.kjr-ostalb.de
weiterKreisjugendring Workshop für Gruppenleiter
Abtsgmünd. Der Kreisjugendring Ostalb führt mit dem Workshop „Kinderschminken und Bastelideen – Wie gelingt's?“ am 17. März in der Zimmerbergmühle die Gruppen- und Jugendleiter- Ausbildung des vergangenen Jahres fort. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 Euro. Anmeldung unter Tel. (07361) 503-1466
weiterFreizeiten und Schulungen
Schwäbisch Gmünd/Ostalkreis. Das Team des Kreisjugendring Ostalb hat wieder viele Angebote von Vereinen im Ostalbkreis sowie eigene Veranstaltungen in zwei Infobroschüren zusammen getragen. Zeltlager- und Ferienbetreuungsangebote mit Schwerpunkten wie die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ der Reitschule Equiscola beim Schloß Kapfenburg
weiterJugendarbeit Ferienfreizeiten und Schulungen
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb hat für 2018 viele Angebote in zwei Infobroschüren zusammengetragen. Zeltlager- und Ferienbetreuungsangebote sind im Flyer „Ferienfreizeiten im Ostalbkreis 2018“ enthalten. Die zweite Broschüre beinhaltet Schulungs- und Seminarangebote für die Jugendarbeit.
Beide Broschüren sind in der Geschäftsstelle
weiterJugendarbeit Chrashkurs Basic-Wissen
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 16 Uhr im Landratsamt in Aalen für alle an der Jugendarbeit Interessierten den „Crashkurs Basic 2.0“ an. Für Verpflegung und Unterlagen wird ein Teilnehmerbeitrag von 10 Euro erhoben.
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 7. Dezember anmelden unter info@kjr-ostalb.de
weiterZuschüsse für die Jugendarbeit
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Montag, 27. November, um 18.30 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen für alle an der Jugendarbeit Interessierten den Kurs „Ohne Moos nix los?!“ zum Thema Zuschüsse für die Jugendarbeit an. Kurzentschlossene können sich noch bis Freitag, 24. November, anmelden, info@kjr-ostalb.de, Telefon (07361)
weiterKinderschutz im Verein
Schwäbisch Gmünd. Damit Kinder und Jugendliche ihren Verein positiv erleben, sollte Kinderschutz ein Thema in jedem Verein sein. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 25. Oktober, ab 19 Uhr in der Gmünder VHS informieren Michael Baltes vom Kreisjugendring Ostalb und Susanne Ibrahimovic von Frauen helfen Frauen, über das Thema. Der Vortrag ist kostenfrei.
weiterKinderschutz im Verein
Schwäbisch Gmünd. Damit Kinder und Jugendliche ihr Vereinsleben, Training und Wettkämpfe, Trainingslager, Freizeiten und Vereinsfeste positiv erleben, sollte Kinderschutz ein Thema in jedem Verein sein. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 25. Oktober, in der Gmünder VHS informieren Michael Baltes, Kreisjugendring Ostalb, und Susanne Ibrahimovic, Frauen
weiterVorbereitung aufs neue Schuljahr
Ellwangen. In den Sommerferien bietet das Kultusministerium über 1000 Schülerinnen und Schülern ein einwöchiges Bildungs- und Betreuungsangebot an, das sie frühzeitig auf das neue Schuljahr vorbereitet. An 37 Sommerschulen im Land erhalten Schülerinnen und Schüler nach Klassenstufe 7 die Möglichkeit, Lerninhalte der Fächer Deutsch, Mathematik
weiterAlte Bekannte und Neuheiten im Lagerleben
Abtsgmünd-Zimmerbergmühle. Der erste Abschnitt des Zeltlagers Zimmerbergmühle läuft noch bis zum 13. August. Am Montag, 14. August, beginnt der zweite Abschnitt.
Neu während des zweiten Abschnitts bis 27. August ist das „Lager im Lager“, für Kinder ab sieben Jahren. Sowohl im zweiten Abschnitt des Jugendzeltlagers des Kreisjugendrings
weiterNoch Plätze im Zeltlager
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In den Sommerferien bietet der Kreisjugendring Ostalb vier Wochen Spaß für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren. In den ersten beiden Abschnitten gibt es derzeit noch freie Plätze. Für die erste „Teensweek“ werden noch Betreuer gesucht.
Viele Kinder und Jugendliche treffen sich in den Sommerferien im schönen
weiterNoch freie Plätze im Zeltlager
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In den Sommerferien bietet der Kreisjugendring Ostalb vier Wochen Spaß für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren.
In den ersten beiden Abschnitten gibt es derzeit noch freie Plätze. Für die dieses Jahr erstmals stattfinde „Teensweek“ werden noch Betreuer gesucht.
Viele Kinder und Jugendliche treffen sich in
weiterKicken gegen Rechts
Oberkochen. Mit Fußball ein Zeichen gegen Rechts setzen will der Kreisjugendring Ostalb am Samstag, 8. Juli, in Oberkochen im Carl-Zeiss-Stadion.
Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund sollen an diesem Tag zusammenkommen, um sich gemeinsam gegen rechte Strukturen starkzumachen. Es besteht noch die Möglichkeit, eine Mannschaft
weiterZeichen gegen Rechts setzen
Am 8. Juli 2017 wird der Kreisjugendring Ostalb e.V. mit vielen Hobby-Fußballern aus der Umgebung ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Solidarität setzen. Es besteht noch immer die Möglichkeit, eine Mannschaft anzumelden.
Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund sollen an diesem Tag zusammenkommen, um sich gemeinsam
weiter„Kicken gegen Rechts“
Oberkochen. Am Samstag, 8. Juli, startet zum fünften Mal „Kicken gegen Rechts“ im Oberkochener Carl-Zeiss-Stadion. Wegen der vielen Schmierereien in diesem Jahr und den Internetauftritten rechtsextremer Gruppen, wird der Kreisjugendring Ostalb mit Hobby-Fußballern aus der Umgebung ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Solidarität
weiterFreie Plätze im Zeltlager des KJR
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In den ersten beiden Abschnitten gibt es derzeit noch freie Plätze. Für die erstmals stattfinde Teensweek werden noch Betreuer gesucht. Vom 28. Juli bis 13. August können sich die Kinder auf zwei abenteuerliche Wochen im Abschnitt 1 freuen. Für diese Zeit gibt es nur noch wenige Plätze. Vom 14. bis 26. August wird der
weiterHygieneschulung Fortbildung für Ehrenamtliche
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb, der Geschäftsbereich Gesundheit und die Lebensmittelüberwachung bieten Montag, 20. März, 19.30 Uhr, im Landratsamt einen Infoabend zu „Hygienevorschriften und Co.“ für Ehrenamtliche in Freizeiten an. Teilnahme kostenlos, Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Anmeldung bis Freitag, 10. März, per
weiterAnmeldestart Zeltlager
Aalen. Ab 9. Januar nimmt der Kreisjugendring Ostalb wieder Anmeldungen für das Zeltlager in der Zimmerbergmühle an. Anmelden können sich für den Abschnitt vom 28. Juli bis 13. August und für den Abschnitt vom 14. bis 26. August Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren. Während dem 14. bis 20. August können auch Kinder ab sieben testen, ob Sie
weiterSchon jetzt ans Anmelden denken
Schwäbisch Gmünd. Die Profis wissen es: Gute Zeltlager sind schnell ausgebucht. Deshalb ist es sinnvoll, schon jetzt an die Sommerferien zu denken, Anmeldetermine abfragen und sich einen Platz im Zelt zu sichern.
Der Kreisjugendring Ostalb zum Beispiel nimmt ab Montag, 9. Januar, wieder Anmeldungen für das Zeltlager in der Zimmerbergmühle an. Dort
weiter