Kolpingsfamilie Oberkochen
Kein Kolping-Hüttenfest
Oberkochen. Das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen, das am Sonntag, 19. Juli, geplant war, findet nicht statt.
weiterKein Kolping-Hüttenfest
Oberkochen. Das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen, das am Sonntag, 19. Juli, geplant war, kann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in diesem Jahr nicht stattfinden.
weiterKolping: Kein Sommerfest
Oberkochen. Das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen, das am Sonntag, 19. Juli, geplant war, kann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Kolpingsfamilie hofft, im Lauf des Jahres den Bewirtschaftungsbetrieb in der Kolpinghütte wieder aufnehmen zu können.
weiterKein Kolping-Hüttenfest
Oberkochen. Das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen, das am Sonntag, 19. Juli, geplant war, kann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Kolpingsfamilie hofft, im Lauf des Jahres den Bewirtschaftungsbetrieb in der Kolpinghütte wieder aufnehmen zu können.
weiterHüttenfest am 19. Juli 2020
Aufgrund der nach wie vor geltenden Abstands- und Vorsichtsmaßnahmen im Gesundheitsbereich kann das Sommerfest der Kolpingsfamilie nicht zum geplanten Termin, am Sonntag den 19.07.2020, stattfinden. Wir bedauern diese Entscheidung treffen zu müssen. Im Sinne der Sicherheit unserer Gäste und Helfer, können wir jedoch aufgrund der örtlichen Gegebenheiten die Veranstaltung nicht durchführen. Auch der Gottesdienst vor der Kolpinghütte kann an diesem Tag nicht durchgeführt werden. Wir bitte um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme und hoffen im laufe des Jahres den Bewirtschaftungsbetrieb wieder aufnehmen zu können und in gewohnter Weise dei Kolpinghütte zu Begegnungsstätte an den Sonntagen und für private Feiern wieder öffnen zu können.
Hüttenbetrieb Kolpinghütte Oberkochen ausgesetzt !
Die aktuelle Situation im Gesundheitsbereich lähmt nach wie vor nicht nur das öffentliche Leben sondern auch nahezu alle Vereinsaktivitäten. Insbesondere auch die Pläne, Vorhaben und Veranstaltungen der Kolpingsfamilie in den letzten Wochen und wohl auch die Planungen für die nächsten Wochen auf eine noch nicht absehbare
weiterSich einbringen in Gemeinschaft und Solidarität
Kolpingsfamilie Oberkochen ehrt Mitglieder für 70 Jahre des Dabeiseins
Adolph Kolping als Beispiel tätiger Nächstenliebe, stellte die Kolpingsfamilie Oberkochen in den Mittelpunkt des diesjährigen Kolping Gedenktages. Beim gemeinsamen Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche wünschte Präses Pfarrer Andreas Macho
weiterKolping feiert runden Geburtstag
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie Oberkochen feiert ihr 70-jähriges Bestehen nach der Wiedergründung bei der Bergmesse am Sonntag, 21. Juli. SchwäPo-Reporter Lothar Schell sprach mit dem Vorsitzenden Anton Balle im Vorfeld der Feier.
Wiedergründungsfest, ein Aufbruch, der bis heute wirkt?
Anton Balle: Die Wiedergründung nach dem Krieg war tatsächlich
weiterWie Kolpingsfamilie feiert
Oberkochen. „Treu Kolping – Kolping treu“ wird es wieder heißen, wenn sich Gäste aus nah und fern am Sonntag, 21. Juli, um 10 Uhr zum Gottesdienst im Grünen an der Kolpinghütte unterhalb des Wohngebiets Heide treffen.
Ein ganz besonderes Fest ist es heuer, weil die Kolpingsfamilie die 70. Wiederkehr ihrer Neugründung feiert.
weiterKolping reist
Oberkochen
Die Kolpingsfamilie Oberkochen zählt derzeit 200 Mitglieder, der Verein ist gesund. Dies war bei der Jahreshauptversammlung zu erfahren.
Vorsitzender Anton Balle resümierte in seinem Bericht ein reges Vereinsleben, das in einer Bilddokumentation des vergangenen Jahres vorgestellt wurde. Symbolisch nannte Balle die Ausrichtung zur Ehrung
weiterJahreshauptversammlung 2019
Vorstand Anton Balle freute sich über den regen Besuch der Generalversammlung und resümierte in seinem Bericht über ein reges Vereinsleben, das in einer Bilddokumentation über die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres vorgestellt wurde. Eine Vielzahl an Aktivitäten und Unternehmungen stand zu Buche, die durch eine gute
weiterComboni-Missionar wirbt für Hilfe in Afrika
Oberkochen. Beim Abend mit dem Präses Pfarrer Andreas Macho berichtete Comboni Missionar Hans Eigner über „Mango Yupo – die Theologie Afrikas“.
„Ich ging als Weltverbesserer und kam als Missionar zurück.“ Das sagte Comboni Missionar Hans Eigner bei der Kolpingsfamilie Oberkochen über seine Tätigkeit in Afrika. Kolping
weiterMango Yupo - die Theologie Afrikas
Beim " Abend mit dem Präses " berichtet Comboni Missionar Hans Eigner
" Ich ging als Weltverbesserer und kam als Missionar zurück ", so der Comboni Missionar Hans Eigner bei der Kolpingsfamilie Oberkochen über seine Tätigkeit als Missionar in Afrika. Kolping Präses Pfarrer Macho hatte zum Informationsaustausch in die Kolpinghütte
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Die Kolpingfamilie Oberkochen lädt am Donnerstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr ein zu einem Gesprächs- und Diskussionsabend mit Präses Pfarrer Andreas Macho in der Kolpinghütte. Thema des Abends wird die Missionshilfe für Afrika sein. Als Gast wird Hans Aigner von den Comboni-Missionaren erwartet.
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie Oberkochen lädt am Donnerstag, 24. Januar, 19.30 Uhr ein zu einem Gesprächs- und Diskussionsabend mit Präses Pfarrer Andreas Macho in der Kolpinghütte. Thema wird die Missionshilfe für Afrika sein. Als besonderer Gast wird Hans Aigner von den Comboni-Missionaren erwartet. Er berichtet von der Arbeit in Kariobangi/Kenia.
weiterTatkräftiger Einsatz für Afrika
Oberkochen
Hinter Helene Dingler liegen 22 Jahre ehrenamtlicher und persönlicher Einsatz, und sie macht unermüdlich weiter. Dafür wird die Königsbronnerin an diesem Abend geehrt.
Proppenvoll ist der Saal des Rupert-Mayer-Hauses bei der Verleihung des 16. Preises der Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb. Beim Stehempfang und danach – die Gäste
weiterDieses Schwäbisch geht unter die Haut
Oberkochen. Da mussten die Oberkochener kräftig die Ohren spitzen, als Pius Jauch mit und ohne Gitarre ins Schwäbisch-Alemannische eintauchte. Als „Schwob“ müsse man sein Selbstbewusstsein trainieren, man müsse ja nicht gleich alles verstehen, sagte er grinsend.
„Da Neckar na“ macht sich der Heimatdichter auf den Weg des
weiterHütte ist ein Meilenstein
Oberkochen
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Stadtgeschichte“ plant die Stadt für Spätherbst eine Ausstellung. Mit von der Partie wird auch die Kolpingsfamilie sein, denn gerade die Geschichte der Kolpingshütte ist auch Teil der Oberkochener Stadtgeschichte.
„Die Kolpingshütte ist die Seele unseres Vereins, hier pflegen wir
weiterKräftiges Salut zum Gottesdienst
Oberkochen. Zu einem traditionellen Berggottesdienst auf dem Vorplatz der Kolpinghütte lud die Kolpingsfamilie Oberkochen zum Start ihres Sommerfestes ein. Eine Vielzahl an Gläubigen konnte Kolping Präses Pfarrer Andreas Macho zum Gottesdienst begrüßen. Mit einem kräftigen Salut präsentierten sich die in ihrer Schützentracht angetretenen Rodstein
weiterHütten-Sommerfest
Oberkochen. Mit einem Gottesdienst beginnt kommenden Sonntag, 22. Juli, um 10 Uhr das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen rund um die Kolpinghütte auf der Heide. Die Rodstein-Böllerschützen geben den Startschuss. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Haldenhof-Bläser aus Neuler. Das Küchenteam bewirtet mit Leckereien von Ofen und Grill.
weiterHütten-Sommerfest
Oberkochen. Mit einem Gottesdienst beginnt am Sonntag, 22. Juli, um 10 Uhr das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen rund um die Kolpinghütte auf der Heide. Die Rodstein-Böllerschützen geben den Startschuss. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Haldenhof-Bläser aus Neuler. Das Küchenteam bewirtet mit Leckereien von Ofen und Grill. Außerdem
weiterHütten-Sommerfest
Oberkochen. Am Sonntag, 22. Juli, 10 Uhr beginnt das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen an der Kolpinghütte auf der Heide. Die Rodstein-Böllerschützen geben den Startschuss.
weiterHütten-Sommerfest
Oberkochen. Mit einem Gottesdienst beginnt am Sonntag, 22. Juli, 10 Uhr das Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen rund um die Kolpinghütte auf der Heide. Die Rodstein-Böllerschützen geben den Startschuss. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Haldenhof-Bläser aus Neuler. Das Küchenteam bewirtet mit Leckereien von Ofen und Grill. Außerdem
weiterBezirkstag im Ipfmesszelt
Oberkochen. Wie die Kolpingsfamilie Oberkochen mitteilt, findet am Sonntag, 1. Juli, in Bopfingen der Bezirkstag der Kolpingsfamilien des Ostalbkreises statt. Beginn ist mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Diözesanpräses Walter Humm im Ipfmesszelt. Gleichzeitig findet ein Kolpingchortreffen statt mit den Kolpingchören unter anderem aus Bopfingen,
weiterMaiandacht 2018 in Nietheim
Am Freitag 04. Mai traf sich die Oberkochener Kolpingsfamilie in der Franz-Josef-Kapelle in Nietheim zu einer Maiandacht. Im besonderen Ambiente der Kapelle freute sich Präses Pfarrer Andreas Macho ein voll besetztes Gotteshaus begrüßen zu können. Der Monat Mai ist geprägt von der Verehrung der Gottesmutter Maria. Ihr zu Ehren
weiterGlückliche Sieger
Mit einem sensationellen Ergebnis endete der Spieleabend der Kolpingsfamilie Oberkochen.Eine überaus große Zahl an Teilnehmern ging bei Skat und Binokel in der Kolpinghütte auf der Heide an den Start. Es wurde wiederum gereizt, gesteigert und getrickst, dass sich beinahe die Tischbeine gebogen haben. Das Ganze hat sich auf spielerisch
weiterBinokel- und Skatturnier
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie Oberkochen lädt am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr zum Spieleabend in der Kolpinghütte auf der Heide ein. Gespielt werden Binokel und Skat. Die jeweiligen Sieger erhalten kleine Preise.
weiterMundart und Musik
Oberkochen. „Was sich neckt, das liebt sich“, lautet der Titel des Mundartabends mit Wolfgang Wulz am Donnerstag, 12. April, 20 Uhr in der Oberkochener Kolpinghütte. Veranstalter sind der Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Oberkochen, die Kolpingfamilie Oberkochen und die Vhs Oberkochen. Die Besucher erwartet ein unterhaltsames schwäbisches
weiterBinokel- und Skatturnier
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie Oberkochen lädt am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr zum Spieleabend in die Kolpinghütte auf der Heide ein. Gespielt werden Binokel und Skat.
weiterKieninger und Wingert sind treue Kolpingmitglieder
Oberkochen. Bei der Generalversammlung der Kolpingsfamilie Oberkochen stand die Ehrung von Josef Kieninger und Josef Wingert für ihren langjährigen Einsatz für die Belange der Kolpingsfamilie im Fokus. Paul Fischer leitete die Versammlung in Abwesenheit von Vorsitzenden Anton Balle.
Anhand eines Bildberichts wurde über die vielfältigen Aktivitäten
weiterGeneralversammlung
Die Generalversammlung der Kolpingsfamilie Oberkochen stand unter der Ehrung von Josef Kieninger und Josef Wingert für ihren langjährigen Einsatz für die Belange der Kolpingsfamilie. Paul Fischer leitete die Versammlung in Abwesenheit des Vorstandes Anton Balle. Anhand eines Bildberichts wurde über die vielfältigen Aktivitäten
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten. Präses in Oberkochen ist Pfarrer Andreas Macho.
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten. Präses der Kolpingsfamilie.
weiterEin Abend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten. Präses ist übrigens Pfarrer Andreas Macho.
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten.
weiterKurz und bündig
Oberkochen. Dieses Frühjahr eröffnet die Kolpingsfamilie Oberkochen eine neue Krabbelgruppe. Alle Mamas mit Babys im Alter von 0 bis 8 Monaten können sich gerne bei Jasmin Schaupp melden, Telefon (07364) 410817, oder bei Nani Theilacker, Telefon (07364) 290 0389.
Exkursion in die LawinenkundeOberkochen. Unter dem Motto
weiterNeue Kolping-Krabbelgruppe
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie Oberkochen eröffnet eine neue Krabbelgruppe für Babys bis 8 Monate. Anmeldung bei Jasmin Schaupp, Tel. (07364) 410817, oder Nani Theilacker, Tel. (07364) 290 0389.
weiterNeue Kolpingkrabbelgruppe
Oberkochen. Im Frühjahr eröffnet die Kolpingsfamilie Oberkochen eine neue Krabbelgruppe. Interessierte mit Babys im Alter bis 8 Monaten melden sich bei Jasmin Schaupp, Telefon (07364) 410817, oder Nani Theilacker, Telefon (07364) 290 0389.
weiterNeue Kolpingkrabbelgruppe
Oberkochen. Im Frühjahr 2018 eröffnet die Kolpingsfamilie Oberkochen eine neue Krabbelgruppe. Anmeldung bei Jasmin Schaupp, Tel. (07364) 410817, und Nani Theilacker, Tel. (07364) 290 0389.
weiterNeue Kolpingkrabbelgruppe
Oberkochen. Im Frühjahr 2018 eröffnet die Kolpingsfamilie Oberkochen eine neue Krabbelgruppe. Um nähere Auskünfte zu erhalten, können sich alle interessierten Mamas mit Babys im Alter von 0 bis 8 Monaten gerne melden bei Jasmin Schaupp, Telefon (07364) 410817, oder Nani Theilacker, Telefon (07364) 290 0389.
weiterVerband ehrt viele langjährige Mitglieder
Oberkochen. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Oberkochen haben am ersten Adventssonntag dem Priester und Sozialreformer Adolph Kolping gedacht. Anna Maria Blahnik hatte mit dem Team des Familiengottesdienstes für den Sonntag einen Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche vorbereitet, den Pfarrer Andreas Macho hielt. Dabei war der Umgang in der
weiterStattliches Teilnehmerfeld beim Spieleabend
Ein großes Teilnehmerfeld fand sich in der Oberkochener Kolpinghütte zum Spieleabend am lodernden Kaminfeuer ein. Es wurden wieder bei mehreren Spielerunden im Skat und Binokel die Besten ausgespielt. Wie schon die Turniere davor ging es beim Binokel in den 2 Runden mit 15 Spielen hoch her und es wurde nach allen Regeln der Spielkunst gereizt
weiterGottesdienst mit starken Tönen
Oberkochen
Die Kolpingsfamilie Oberkochen feierte ihr Sommerfest mit den Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb unter dem Motto „Generationentag“. Ort des Treffens war die Oberkochener Heide.
Zum Berggottesdienst auf dem Vorplatz der Kolpinghütte hatten sich viele Gläubige eingefunden um mit dem Oberkochener Kolping-Präses Pfarrer Andreas
weiterHüttenfest der Kolpingsfamilie
Am Sonntag den 23. Juli 2017 findet das Sommerfest der Kolpingsfamilie rund um die Kolpinghütte auf der Heide statt. In diesem Jahr ist die Oberkochener Kolpingsfamilie der Ausrichter des Generationentages der Kolpingsfamilien des Ostalbkreises. Hierzu findet um 10.00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst durch Pfarrer Andreas Macho vor der Kolpinghütte
weiterViele Altkleider und Schuhe
Oberkochen. Mit einem guten Sammelergebnis wurde die Aktion Hoffnung in Oberkochen von der Kolpingsfamilie Oberkochen abgeschlossen.
Eine stattliche Anzahl von Altkleidern und Schuhen wurde an den Straßenrändern bereitgestellt und von den freiwilligen Kolping-Helfern eingesammelt. Ein Lkw-Anhänger wurde nahezu bis an den Rand gefüllt.
Wer nach
weiterAktion Hoffnung 2017
Mit einem guten Sammelergebnis wurde die Aktion Hoffnung in Oberkochen von der Kolpingsfamilie Oberkochen durchgeführt. Eine ganz stattliche Anzahl von Altkleidern und Schuhen wurde an den Straßenrändern bereitgestellt und von den freiwilligen Kolping-Helfern eingesammelt. Ein LKW-Anhänger wurde nahezu bis an den Rand gefüllt.
weiterAktion : Mein Schuh tut gut
Im Rahmen der Vorbereitung der Firmlinge wurde die Kolping Aktion " Mein Schuh tut gut " als Projekt vorgestellt. Michaela Brunnhuber freute sich auf das große Interesse und die tatkräftige Unterstützung von 20 Firmlingen. Das Projekt selber stellte Kolping Vorstand Anton Balle den Firmlingen in der Kolpinghütte vor. Wichtig war
weiterAbend mit dem Präses
Gut besucht war der Diskussionsabend in der Kolpinghütte in Oberkochen. Gemeinsam mit dem Präses Pfarrer Andreas Macho, stan das Thema " Werte " im Mittelpunkt des regen Dialoges. Vorstand Anton Balle gab einen Überblick über die Werte und Wertvorstellungen, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte immer wieder verändert
weiterEin Menschenfischer sagt adieu
Oberkochen. „Er war einer, der mit jedem konnte“, sagt eine Besucherin des Gottesdiensts in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Oberkochen. Es ist kein Gottesdienst wie jeder andere. An diesem Tag wird der bei den Leuten so beliebte Pfarrer Martin David verabschiedet.
Er ist nicht nur in Oberkochen gern gesehen, sondern auch in der
weiterAbend mit dem Präses
Am Donnerstag 09.03.2017 findet um 19.00 Uhr in der Kolpinghütte Oberkochen ein Vortrags- und Diskussionsabend mit dem Präses der Kolpingsfamilie, Pfarrer Andreas Macho statt. Wie immer möchten wir an diesem Abend wieder über " Gott und die Welt " sprechen. Thema dieses Abends wird : " Werte " sein. Wie steht es mit den Werten und
weiterJubilare spenden für Bildung
Oberkochen. Pfarrer Martin Santha Kumar David hat beim Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen das Bildungsprojekt für Kinder in Indien vorgestellt. Dabei entstand bereits im Juli die Idee das Projekt „Seed“, Supporting Education for Empowering Dalits, zu unterstützen. Die Jubilare der Kolpingfamilie des Jahres 2016 entschlossen sich
weiterSpieleabend in der Kolpinghütte
Bei guter Teilnehmerzahl wurden wieder in mehreren Spielerunden im Skat und Binokel die Besten gesucht. Wie schon die Turniere zuvor, ging es in den 2 Runden mit je 15 Spielen hoch her und es wurde nach allen Regeln der Kunst gereizt und gesteigert. Denkbar knapp war schließlich das Endergebnis und dies hatte einige Überraschungen zu bieten.
weiterFrühwanderung
Wie schon seit vielen Jahren Tradition wurde unter der Leitung von Paul Fischer auch dieses Jahr im Mai eine morgendliche Wanderung durchgeführt. Wenn auch die Wettervorhersage anderes versprach, war den ganzen Vormittag kein Tropfen Regen gefallen. Die Wanderung führte druch das Wolfertstal und Kirschentäle hinauf zum Aalbäumle.
weiterFrühwanderung
Wie schon seit vielen Jahren Tradition, wurde unter der Leitung von Paul Fischer auch dieses Jahr im Mai eine morgendliche Wanderung durchgeführt. Wenn auch die Wettervorhersage anderes versprach, war den ganzen Vormittag kein Tropfen Regen gefallen. Die Wanderung führte durch das Wolfertstal und Kirschentäle hinauf zum Aalbäumle.
weiterMaiandacht in Nietheim
Eine liebgewonnene Tradition ist die Maiandacht, der Oberkochener Kolpingsfamilie, in der Franz-Josef-Kapelle Nietheim. Zusätzliche Stühle wurden von dem rührigen Messner herbeigeschafft um allen Gläubigen Platz zu bieten. Der Präses Pfarrer Andreas Macho eröffnete die Marienandacht mit dem Glockengeläut der Pfarrkirche
weiterBildung unterstützt
Kolpingsfamilie ehrt Mitglieder
Kolpinggedenktag zum 150. Todestag des Sozialapostels, Ehrungen für zahlreiche Jubilare
Ganz im Zeichen des 150. Todestages des Sozialreformers Adolph Kolping, stand der Gedenktag der Kolpingsfamilie Oberkochen. " Ein Mann, der in die Nöte seiner Zeit hinein gehorcht hatte " bezeichnete Pfarrer Manfred Rehm, den Gründer und Namensgeber des Internationalen Kolpingwerkes. Beim Festgottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche in
weiterSpieleabend
Es wurde gereizt, gesteigert, gewonnen und verloren beim Spieleabend der Kolpingsfamilie am Freitagabend den 20. November beim Kaminfeuer in der Kolpinghütte. Bei guter Teilnehmerzahl wurden im Skat und beim Binokel jeweils die Besten in 2 Spielrunden ermittelt. Bei den Skatfreunden setzte sich Fritz Mailänder mit 647 Punkten vor seinen Kontrahenten
weiterBezirkstag 2015
Das 50zig jährige Vereinsjubiläum der Kolpingsfamilie Gaildorf war der Anlass, den Bezirkstag 2015 des " Kolpingwer Bezirksverband Ostalbkreis ", mit einem Festgottesdienst gebührend zu feiern. Kein geringerer als der Diözesanpräses Pfarrer Walter Humm zelebrierte die Heilige Messe in der St. Josef-Kirche und hielt auch das
weiter