Kulturküche Aalen
Vier Artikel im Grundgesetz, viermal wertvolle Freiheit
Aalen
Die Kulturküche Aalen feierte 70 Jahre Grundgesetz mit Vorträgen, Musik und Geburtstagstorte. Knut Frank vom Vorstand des Vereins begrüßte die Gäste im Napoleonzimmer im Alten Rathaus. „Wie aktuell ist unser Grundgesetz noch? Wie passt es in unsere stark gewandelte Lebenswelt?“, fragte Frank.
Die Kulturküche hat vier Referenten
weiterAalener Kulturküche zeigt Flüchtlingen die Region
Aalen. Die Kulturküche Aalen hat dieser Tage ihren traditionellen Ausflug mit geflüchteten Kindern und Erwachsenen aus Aalen und Umgebung unternommen.
Morgens um 9 Uhr ging es für die circa 75 Teilnehmer, die Freunde und die ehrenamtlichen Helfer mit dem Bus in Richtung Wasseralfingen los. Erster Programmpunkt des Ausfluges war das Besucherbergwerk
weiterSüße Entenfüße aus der Schulküche
Aalen
Mmmh, Entenfüße“, schwärmt Honia. Die Zehnjährige trudelt pünktlich um 14 Uhr mit sieben anderen Dritt- und Viertklässlern in der Schulküche am Galgenberg ein. Zusammen mit zwei Erwachsenen des Vereins Kulturküche Aalen kochen und backen die Kinder in mehreren Doppelstunden zusammen.
Der Kurs gehört zur Nachmittagsbetreuung an
weiterAalener feiern ein buntes Fest
Aalen
Das Wetter hält und der Gmünder Torplatz wird dieses Wochenende wieder zu einer italienischen Piazza“, versprach OB Thilo Rentschler zu Beginn seiner Eröffnungsrede beim 36. Internationalen Festival – und behielt zumindest für den Samstag bis auf einen kurzen Schauer genau zu dieser Eröffnung auch recht.
26 mitwirkende Vereine
weiter„Krawatte gefällig?“ – Aktion für eine tolerante Stadt
Aalen. Der Aalener Bürgerchor hat gemeinsam mit der Samariterstiftung auf dem Wochenmarkt eine Aktion des Theaters der Stadt Aalen für eine weltoffene, tolerante und zivile Stadtgesellschaft gestartet. Der Titel: „Krawatte gefällig?“. Damit möchte das Theater ein sichtbares Zeichen setzen für ein buntes und vielfältiges Aalen, das
weiterStabwechsel bei der Kulturküche Aalen
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung der Kulturküche Aalen gab es einen Wechsel im Vorstand. Nach acht Jahren hat sich die Vorsitzende Rosemarie Wilhelm nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Zu ihrem Nachfolger wurde Knut Frank gewählt.
In ihrem Rechenschaftsbericht hat Wilhelm eingangs auf eine durchweg positive Bilanz verwiesen. Die Mitgliederzahl
weiterAusflug mit Flüchtlingen
Soziales Die Kulturküche Aalen hat 90 Flüchtlinge aus Oberkochen, Unterkochen und Aalen zu einem Ausflug auf Schloss Baldern und an den Bucher Stausee abgeholt. Mit den Sozialarbeitern Bettina Seipp, Shamall Baghchaiy und weiteren Mitarbeiterinnen aus den Unterkünften sowie fünf Ehrenamtlichen der Kulturküche wurde der Ausflug durchgeführt.
weiterLitauische Küche
Aalen. Der interkulturelle Kochtreff der Kulturküche Aalen führt seine Gäste am Montag, 15. Januar, von 18 bis 22 Uhr in der Küche der Bohlschule diesmal nach Litauen – das grüne Land am Ostseestrand. Interessierte können sich unter Tel. (07361) 610457 anmelden. Die Teilnahme kostet 20 Euro (Lebensmittel und Rezepte inklusiv).
weiterHohe Auszeichnung für zwei Aalenerinnen
Aalen/Stuttgart. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 22 Bürgerinnen und Bürgern für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Unter den Ausgezeichneten sind auch die Aalenerinnen Ute Hommel und Helga Schweda.
„Demokratie lebt nicht vom Zuschauen,
weiterMarling zu Gast in Dewangen
Aalen-Dewangen
Unter dem Motto „Welland trifft Südtirol“, lud der Musikverein Dewangen zu einem besonderen Abend ein. In der voll besetzten Wellandhalle spielten neben dem Musikverein Dewangen und seiner Jugendkapelle auch die Gäste der Musikkapelle Marling aus Südtirol.
Den Auftakt machte die Jugendkapelle unter Dirigent Harry Weingart.
weiterGelebtes Miteinander kann klappen
Aalen
Zur Türkei-Matinee lud die Kulturküche Aalen als Beitrag für die Interkulturelle Woche. In der Tapas-Bar Lucio beim Hecht traf man sich am Sonntag. Zu hören gab es Musik, Märchen, und auch über die aktuellen Umstände in der Türkei wurde berichtet – eine Diskussion, wie sie geplant war, fand allerdings nur halbherzig statt. Auch
weiterMatinée der Kulturküche
Aalen. Die Kulturküche Aalen bietet im Rahmen der Interkulturellen Woche in diesem Jahr eine Matinée zum Thema „Die Türkei: Urlaubsland, Kulturland, Heimatland – Problemland?“. Termin ist am Sonntag, 24. September, um 11 Uhr in der Tapas-Bar „Lucio“ beim Hecht 4 in Aalen. Veranstalter sind die Kulturküche und die Amnesty-International-Gruppe
weiterVorträge zur Schuldenkrise
Aalen. Am Samstag, 1. Juli, findet um 19 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums eine Veranstaltung unter dem Motto „Die Schuldenkrise des Globalen Südens“ statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Aalener DEBT20-Bündnisses referieren dort Ökonomin Dr. Eufrigina dos Reis, Dr. Mauricio Diaz Burdett aus Honduras und Regionalplaner Jürgen
weiterDie Kulturküche kocht „hoch drei“
Aalen. Bei der Kulturküche Aalen bleibt die Küche nicht kalt: Dafür sorgt das mittlerweile dritte Kochbuch, das der interkulturelle Verein am Mittwochabend der Öffentlichkeit vorgestellt hat. „Kulturküche Aalen – kocht hoch 3“ lautet der Titel des über 100 Seiten umfassenden Büchleins mit Rezepten aus aller Welt. Verkaufsstart
weiterVorträge zur Schuldenkrise
Aalen. Am Samstag, 1. Juli, findet um 19 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums eine Veranstaltung unter dem Motto „Die Schuldenkrise des Globalen Südens“ statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Aalener DEBT20-Bündnisses, referieren dort Ökonomin Dr. Eufrigina dos Reis, Dr. Mauricio Diaz Burdett aus Honduras und Regionalplaner Jürgen
weiterSuppe-Essen der Kulturküche
Aalen. Im Rahmen von „Boulevard Ulmer Straße“ lädt die Kulturküche Aalen am Mittwoch, 12. April, zum Suppe-Essen beim Gemeindehaus St. Maria ein. Von 12 bis 14 Uhr werden eine vegetarische und eine Suppe mit Fleisch ausgeteilt.
weiterKulturküche Aalen vielfältig aktiv
Aalen. Von zwei neuen und etlichen alten Projekten konnte die Kulturküche Aalen bei der Mitgliederversammlung berichten.
Durch das Ausscheiden von Marina Natale-Wick, Leila Talebi-Schmid, Wolfgang Schmid und Stefan Guggemos wurden Nachwahlen nötig. Rosemarie Wilhelm begrüßte als neue Vorstandsmitglieder Gina Maksan und Eva Frank, die beide einstimmig
weiterIntegration – Hilfe im Netz
Aalen. Mit der neuen Internet-Plattform „www.integration-aalen.de“ gibt die Stadt Aalen Migrantinnen und Migranten neben dem Wegweiser in Papierform nun ein weiteres Hilfsmittel zur Orientierung an die Hand. Neben Zahlen, Daten und Statistiken zu den in Aalen lebenden Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen, bietet die Plattform auch
weiterGerücheküche in Sankt Maria
Projekt Im Rahmen des Projekts Boulevard Ulmer Straße kocht die Kulturküche Aalen Suppe unter dem Motto: „Gerücheküche“. Es gibt eine Variante mit Fleisch und eine vegetarische: am Mittwoch, 5. April, von 12 bis 14 Uhr im Gemeindehaus St. Maria, Ulmer Straße. Foto: opo
weiterViele fleißige Hände im Aalener Nähcafé
Aalen. Das Nähcafé in der Flüchtlingsunterkunft an der Ulmer Straße ist ein gefragter Ort. Seit knapp einem Jahr organisiert die Kulturküche Aalen dieses Angebot. Ehrenamtlich tätige Frauen ermöglichen dort Flüchtlingen, Kleider zu ändern und einfache Sachen zu nähen. Dazu gibt’s Kaffee, Tee, Kuchen und die Möglichkeit zu einem Plausch.
weiterCafé Kulturküche sucht neue Leitung
Aalen. Das Café Kulturküche, ein Projekt der Kulturküche Aalen, schließt zum Ende des Jahres unter der Leitung von Leila Talebi-Schmid und Wolfgang Schmid.
Seit dreieinhalb Jahren gibt es das Café Kulturküche. Ziel des 14-tägigen Treffs ist es, Deutsche und Ausländer, die in Aalen und Umgebung leben, zusammen zu bringen. Zuerst trafen sich
weiterWeihnacht der Immigration und Integration
Aalen
Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann freut sich über die vielen Besucher. „Die Geschichte von Weihnachten passt gut hierher, denn sie hat mit Immigration und Integration zu tun.“ 100 Menschen stehen um ihn versammelt und lauschen seiner Geschichte vom „Kleinen Stern“. Ihm folgen Segensworte der einzelnen Glaubensgemeinschaften.
weiterUnesco ehrt Schule des Friedens
Aalen
Einen beeindruckenden Festakt hat das Theodor-Heuss-Gymnasium am Mittwoch auf die Beine gestellt. Das THG feierte die Anerkennung als Unesco-Projektschule. Das ist die dritte und damit die höchste Anerkennungsstufe aller Unesco-Projektschulen.
Abgesehen vom Inhalt: Der Festakt war eine organisatorische Glanzleistung. Innerhalb von fünf Viertelstunden
weiterKöstliches für Augen und Gaumen
Aalen. So bunt wie der Herbst war auch das Frühstücksbuffet des Frühstücks der Kulturen. Das Projekt BIWAQ veranstaltete das vierte Frühstück der Kulturen im Treffpunkt Rötenberg. Gärtner des Interkulturellen Garten Aalen e.V. verwöhnten die Besucher mit herbstlichen Köstlichkeiten.
Rund 50 Besucher aus verschiedenen Kulturen kamen im Treffpunkt
weiterBremer Stadtmusikanten und die Flucht
Aalen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Aalen führte das Tiyatro Diyalog aus Karlsruhe das Stück „Etwas Besseres als den Tod findest du überall“ in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums auf.
Tiyatro Diyalog ist ein Schauspielprojekt, in dem Profis und Laien zusammen spielen und durch wechselnde Besetzungen immer neue Begegnungen
weiterBesseres als den Tod finden
Die Interkulturelle Woche in Aalen zeigt: „Etwas Besseres als den Tod findest du überall.“ (Gastspiel vom Tiyatro Diyalog Karlsruhe.) Dieser Satz aus den „Bremer Stadtmusikanten ist angesichts der Flüchtlingsbewegungen hochaktuell. Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen, Friedrichstraße
weiterTheater Etwas Besseres als den Tod ...
Aalen. Unter dem Titel „Etwas Besseres als den Tod findest du überall“ ist am Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr im Theodor-Heuss-Gymnasium ein Gastspiel vom Tiyatro Diyalog Karlsruhe zu sehen. Auf der Bühne stehen Menschen mit Fluchterfahrung. Veranstalter des Abends im Rahmen der interkulturellen Woche sind die Kulturküche Aalen,
weiterKulturküche für Schulkinder
Spieleabend der Kulturküche
Völkerverständigung auf kleinstem Raum
Mitbring-Brunch der Kulturküche Aalen
Wieder Frühstück der Kulturen
Abstecher auf das Härtsfeld
Das Flüchtlingsheim hat jetzt ein Nähcafé
Wunsch: Bleibe im Kulturbahnhof
Interkulturelle Woche in Aalen
Mit Flüchtlingen zum Bucher Stausee
80 Asylbewerber auf der Burg
Gottesdienst in Gebärdensprache
Neue Kochtreffs der Kulturküche starten
Fest zum Tag des Flüchtlings
Kulturküche präsentiert sich am Sonntag
Kulturküche bei den Reichsstädter Tagen
Kochbuchverkauf läuft super
Kulturküche präsentiert Kochbuch
Kulturküche präsentiert Kochbuch
Ungarn im Kochtreff
Gulyás , das ist nicht Gulasch, wie wir es in Deutschland kennen. In Ungarn ist es eine Suppe, die langsam gekocht wird. Dabei ist es sehr wichtig, dass die Zutaten in einer bestimmten Reihenfolge nach und nach in den großen Topf eingefüllt werden. Dieses und noch viel mehr lernten die Gäste an diesem Abend von den ungarischen
weiterBuon appetito - italienischer Kochtreff
Schon seit Wochen war dieser Kochtreff im KIZ ausverkauft, was zeigt, wie beliebt die italienische Küche in Deutschland ist.
Diesmal wurden regionale Gerichte aus Ligurien zubereitet. Marina Natale-Wick, die aus Genua stammt und Mitglied der Kulturküche ist, hatte die Zutaten zum Teil bei ihrem letzten Besuch in Italien gekauft, da es doch
weiterVery British - Kochtreff der Kulturküche
Auch der 14. Kochtreff der Kulturküche Aalen im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke war ausverkauft. Bei einem Menü mit vier Gängen bewiesen die Köchinnen, dass die viel geschmähte englische Küche durchaus ihre Reize hat.
„Mutig, mutig!“ befand Ute Hommel, Vorstandsfrau der Kulturküche Aalen die Teilnehmer
weiterWas alles mit Kaffee passiert
„Noch 36 Minuten bis zur Steinigung“
Kulturküche wächst
Kulturküche-Café öffnet nach Ostern
„Cafe Kulturküche“ nimmt Gestalt an
Der Verein „Kulturküche Aalen“ ist in ein neues Projektgestartet: Die ehrenamtlichen Mitglieder wollen sich um Absolventen von Sprach- und Integrationskursen kümmern. In verschiedenen Gruppen werden je nach Neigung und persönlicher Situation die erworbenen Deutschkenntnisse angewandt, gefestigt und ausgebaut. „Café
weiterKäsebällchen zum Hähnchen
Im nächsten Kochtreff wird es portugiesisch-brasilianisch
Pao de queijo sind leckere kleine Käsebrötchen und gehören zu jeder brasilianischen Tafel. Der Hahn, Symbol für Portugal, findet sich als "frango" in vielen portugiesischen Gerichten. Beim nächsten Kochtreff der Kulturküche Aalen am 18. Februar um 18.00 Uhr im Kunden-informationszentrum der Stadtwerke finden sich sowohl
weiterKulturenküche Ulm besucht Kulturküche Aalen
Dem Internet ist es zu verdanken, dass sich die Kulturenküche Ulm und die Kulturküche fanden und beschlossen, sich näher kennen zu lernen und auszutauschen.
Nun kamen die Gäste aus Afghanistan, der Türkei, Vietnam und Deutschland unter der Leitung von Ute Brischar nach Aalen, um ihre Kulturenküche vorzustellen und sich
weiterKurz und bündig
Fjorde und Fische
Die Kulturküche Aalen setzt ihre erfolgreichen Kochtreffs fort. Das neue Jahr beginnt mit einem Ausflug nach Norwegen. Mit dem Titel "Fjorde und Fische" laden die Köchinnen und Köche unter fachkundiger Leitung ein, die norwegische Küche zu kosten. Darüber hinaus werden die Gäste das Land im hohen Norden Europas auch
weiter