Landjugend Ellwangen
Die Landjugend Ellwangen zieht positive Bilanz
Ellwangen-Engelhardsweiler. In ihrer Generalversammlung in Engelhardsweiler blickte die Landjugend Ellwangen auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Aber es ging auch um Themen wie die Zukunft des Grünen Balls. Die Vorstände Johanna Kurz und Andreas Brenner begrüßte die Anwesenden, besonders das Ehrenmitglied Wolfgang Fuchs sowie die Patin der
weiterAppell: „Traditionen aufrecht halten“
Ellwangen
Die Kreislandjugend Ostalb hat zum 43. Mal in Folge mit dem „Grünen Ball“ den Ellwanger „Kalten Markt“ eröffnet. Beim diesjährigen Auftakt konnten die Gäste vermutlich zum letzten Mal das bekannte und bewährte Programm erleben. Die Geschäftsführerin der Kreislandjugend, Annika Kurz, kündigte für das nächste
weiterAppell an die Jugend: „Traditionen aufrecht halten“
Ellwangen. Die Kreislandjugend Ostalb hat zum 43. Mal in Folge mit dem „Grünen Ball“ den Ellwanger „Kalten Markt“ eröffnet. Beim diesjährigen Auftakt konnten die Gäste vermutlich zum letzten Mal das bekannte und bewährte Programm erleben. Die Geschäftsführerin der Kreislandjugend, Annika Kurz, kündigte für das nächste
weiterMöginger im Landesvorstand
Bei den Wahlen zum Landesvorstand bei der diesjährigen Delegiertentagung der Landjugend Württemberg-Baden e.V. am 08.12.2019 in Böblingen wurde Jana Möginger in den Landesvorstand der Landjugend Württemberg-Baden e.V. gewählt.
Jana Möginger ist seit 2016 Mitglied der Landjugend Ellwangen und dort in der Vorstandsarbeit aktiv. Die 20-jährige
weiterMähen, wie nach alter Väter Sitte
Tradition Einen Sensenmäh-Wettbewerb mit sechs Mannschaften bekamen rund 200 Besucher auf der Hofwiese von Familie Brenner in Engelhardsweiler geboten. Veranstalter war die Ellwanger Landjugend. In die Wertung gingen neben Zeit, Schnitthöhe und -fläche auch die Sauberkeit des Schnitts ein. Aufgabe: eine rund zehn Meter lange Wiese mit der Sense
weiterLandjugend Es wird um die Wette gesenst
Ellwangen-Engelhartweiler. Am Sonntag, 16. Juni, findet in Engelhardsweiler der Sensenmähwettbewerb der Landjugend Ellwangen statt. Unter dem Motto „Traditionen müssen erhalten bleiben“ treten auch dieses Jahr verschiedene Dreierteams im Sensenmähen gegeneinander an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 11 Uhr gibt es Mittagstisch,
weiterGrüner Ball der Landjugend
Ellwangen. Als Auftakt zum Kalten Markt organisiert die Kreislandjugend Ostalb am Samstag, 5. Januar, zum 42. Mal den „Grünen Ball“ in der Ellwanger Stadthalle. Das bunte Programm gestalten die Landjugend Ellwangen, Aalen-Essingen und Schwäbisch Gmünd sowie die Kindergruppe der Landjugend Ellwangen mit Tänzen und unterhaltsamen Einlagen. Im
weiterDie Ellwanger Landjugend läuft zu Hochform auf
Ellwangen-Rindelbach. Mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, Showeinlagen, Musik und guter Laune feierte die Ellwanger Landjugend ihr 50-jähriges Bestehen in der Kübelesbuckhalle.
Die 30 Aktiven der Landjugend präsentierten den Gästen ein erfrischendes Programm. Ergänzt wurden die Aktiven von zahlreichen Ehemaligen und der Kindergruppe.
weiterKübelesbuckhalle Landjugend feiert 50. Geburtstag
Ellwangen. Einen Festabend zum 50-jährigen Bestehen gestaltet die Landjugend Ellwangen an diesem Samstag ab 20 Uhr in der Kübelesbuckhalle in Rindelbach. Jugendgruppe, Aktive und Ehemalige der Landjugend werden den Besuchern ein buntes Programm bieten, im Anschluss spielt die Band „Jeppies“ zum Tanz auf.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterDie Jugend will Zukunft auf dem Land
Ellwangen
Schon seit 50 Jahren gibt es die Ellwanger Landjugend. Der runde Geburtstag wird natürlich groß gefeiert: Am 17. November will die Landjugend mit einem bunten Abend mit der Ellwanger Bevölkerung in der Kübelesbuckhalle Rindelbach ihr Jubiläum begehen.
„Das letzte Mal, dass wir so groß gefeiert haben, war zum 40. in Schrezheim,
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Landjugend Ellwangen, nicht die Personen, sondern die Organisation. Waren es ursprünglich Söhne und Töchter von Bauern, die sich hier organisierten, sind es heute Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Branchen, denen die Lebensperspektiven auf dem Land wichtig sind.
weiterGrüner Ball mit Zwergen, Show, Gesang und vielen Reden
Ellwangen. Bereits deutlich vor 20 Uhr ist die Stadthalle Ellwangen voll besetzt. Im Gang hinter der Bühne drängeln sich aufgeregt die zehn Zwerge der Kindergruppe Landjugend Ellwangen. Doch sie müssen sich noch mit ihrem Auftritt gedulden. Denn zuerst hören die Zuschauer diverse Grußworte zum Grünen Ball der Kreislandjugend Ostalb. Der ist traditionell
weiterWiese mähen in Handarbeit ist ein Knochenjob
Ellwangen-Engelhardsweiler. Beim Hoffest der Familie Brenner in Engelhardsweiler hatte die Ellwanger Landjugend am Sonntag zum 6. Mal zum Sensenmähwettbewerb eingeladen.
Vier Dreier-Teams und sechs Einzelstarter versuchten, in möglichst kurzer Zeit möglichst gleichmäßig Gras mit der Sense zu mähen.
Sieger waren am Ende eigentlich alle. Und an
weiterDie besten Mäher an der Sense
Wettbewerb Beim Hoffest der Familie Brenner in Engelhardsweiler hatte die Ellwanger Landjugend am Sonntag zum 6. Mal zum Sensenmähwettbewerb eingeladen. Vier Dreier-Teams und sechs Einzelstarter versuchten in möglichst kurzer Zeit möglichst gleichmäßig Gras mit der Sense zu mähen. Sieger waren am Ende eigentlich alle. Und an der Erkenntnis reicher,
weiterSensenmähwettbewerb
Ellwangen-Engelhardsweiler. Die Landjugend Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 11. Juni, ab 13.30 Uhr auf dem Hof der Familie Brenner ein Wettmähen mit der Sense. Teilnehmen können Dreier-Teams und Einzelpersonen. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagstisch, anschließend Kaffee und Kuchen. Sensen werden gegen einen Teilnehmerbeitrag von 3 Euro (gilt auch für
weiterWettbewerb im Sensenmähen
Ellwangen-Engelhardsweiler. Die Landjugend Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 11. Juni, ab 13.30 Uhr auf dem Hof der Familie Brenner ein Wettmähen mit der Sense. Teilnehmen können Dreier-Teams und Einzelpersonen. Ab 11.30 Uhr gibt es reichhaltigen Mittagstisch, anschließend Kaffee und Kuchen. Sensen werden gegen einen Teilnehmerbeitrag von 3 Euro
weiterLandjugend feiert ein Doppeljubiläum
Ellwangen
Seit nunmehr 40 Jahren bildet der „Grüne Ball“ der Kreislandjugend den Auftakt des Kalten Marktes in Ellwangen. Weil heuer zugleich das 40. Tanzfest statt fand, wurde ein Doppeljubiläum gefeiert.
Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisbauernverbands, Karl Dambacher, erinnerte an den ersten „Grünen Ball“ im Jahre
weiter