Liederkranz Straßdorf
Lieder eigens für Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das gemeinsame Singen im Chor oder unter Freunden ist zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Für den Vorsitzenden des Liederkranzes Straßdorf, Hubert Leist, ist das aber kein Grund, auf die Musik zu verzichten. Nachdem er von einem seiner Chorsänger erfahren hatte, dass dieser Lieder über die Stadt und die Region
weiterRennen wird verlegt auf 2021
Freizeit Wegen Corona wird das Seifenkistenrennen am Straßdorfer Berg vom 26. Juli 2020 auf den 25. Juli 2021 verschoben.
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Drei Absagen in Folge mussten Albert Scherrenbacher und sein stellvertretender Organisator des Seifenkistenrennens, Willi Tscherbakova, in den vergangenen Jahren verkraften. Alle zwei Jahre findet das Event der „schnellen Kisten“ am Wochenende vor den Sommerferien statt. Tollkühne Piloten und
weiterLiederkranz Straßdorf sagt ab
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das für Samstag, 14. März, geplante Konzert des Liederkranzes Straßdorf im Prediger wird verschoben. Ein neuer Termin wird baldmöglichst mitgeteilt. Alle Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit.
weiterMitreißende Vorstellung ohne Notenblatt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Alle zwei Jahre bietet der Männerchor des Liederkranz Straßdorf den Besuchern beim Frühjahrskonzert ein besonderes Hörerlebnis. Berge, Wasser, Sand, das sind die wesentlichen Elemente, die der Männerchor des Liederkranz Straßdorf zum Inhalt seines Frühlingskonzerts am Samstag, 14. März im Prediger macht.
Mit dem
weiterKonzert des Liederkranzes
Gmünd-Straßdorf. Berge, Wasser, Sand – das sind die wesentlichen Elemente, die der Männerchor Liederkranz Straßdorf zum Inhalt seines Frühlingskonzerts am Samstag, 14. März, im Prediger macht. Mit dem Titel „Impressionen der Natur“ hat Chorleiter Jens Ellinger ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Neben dem
weiterKonzert des Liederkranzes
Gmünd-Straßdorf. Berge, Wasser, Sand – das sind die wesentlichen Elemente, die der Männerchor Liederkranz Straßdorf zum Inhalt seines Frühlingskonzerts am Samstag, 14. März, im Prediger macht. Mit dem Titel „Impressionen der Natur“ hat Chorleiter Jens Ellinger ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Neben dem
weiterAufs spontane Konzert folgt prompt eine Einladung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In den Südschwarzwald führte der Vereinsausflug des Männerchors Liederkranz Straßdorf mit Partnern und Freunden, von Siegfried Simm und Andi Behabetz glänzend vorbereitet. Frühmorgens startete ein Bus gut gelaunter Sangesfreunden. Bei der Rast gab’s etwas ganz Besonderes: selbstgemachte Marmelade des Gmünder
weiterRiesige Stimmung mit Musik und Schmankerln
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Ozapft is“ heißt es wieder am Samstag, 12. Oktober beim diesjährigen Oktoberfest in Straßdorf. Der Liederkranz veranstaltet dieses zünftige Fest, um Freude und Geselligkeit in der weiß-blau geschmückten Gemeindehalle zu erzeugen und das örtliche Miteinander zu optimieren. Natürlich sind auch alle
weiterOft kopiert und nie erreicht
Schwäbisch Gmünd. Am heutigen Freitag ist es wieder soweit. Ab 21 Uhr fällt der Startschuss für die Nacht der Nächte und die Veranstaltung „Musik in Gmünder Kneipen“ geht bereits in die 29. Runde.
Man darf Schwäbisch Gmünd getrost als die Ursprungsstadt der Kneipenmusik bezeichnen. Wenn auch in der Region und deutschlandweit oftmals
weiterEine einzige große Party in 39 Lokalen
Schwäbisch Gmünd. Um 21 Uhr ertönt am Freitag, 4. Oktober, der Startschuss für eine lange Nacht in der Innenstadt. Dann ist wieder „Musik in Gmünder Kneipen“ – und das zum inzwischen 29. Mal. Musikbegeisterte und partyfreudige Nachtschwärmer kommen dabei voll auf ihre Kosten, verspricht das Organisationsteam und die Touristik
weiterKrugstemmen und Wettnageln
Schäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Samstag, 12. Oktober, veranstaltet der Liederkranz Straßdorf in der Gemeindehalle das traditionelle Oktoberfest. Für ausgelassene Stimmung sorgt die Gruppe „KOI LIMIT“, die mit Stimmungs- und Partymusik aufwartet. Die Bar wird geöffnet sein, auch an das leibliche Wohl der Gäste wird gedacht. Das Maßkrug-Stemmen
weiterDas Bergfest ist der Gipfel
Schwäbisch Gmünd
Das Bergfest zur Halbzeit der Remstal-Gartenschau war der Gipfel. Tausende Besucher hatten beim Festwochenende in Gmünd die Qual der Wahl, wohin sie zuerst hingehen oder wo sie ihr Auto parken sollten. Die Stadt wartete mit einer Vielfalt an Veranstaltungen auf, die nichts zu wünschen übrig ließ.
So herrschte am Samstag zur Mittagszeit
weiter„Wir zeigen, was Straßdorf alles kann“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Straßdorf feiert ein dreifaches Jubiläum.“ Darauf verweisen Ortsvorsteher Werner Nußbaum und Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold. Ein wahres Mammutprojekt sei das viertägige Zeltfest zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Metlangen-Reitprechts gewesen. Der Hotel-Gasthof-Krone feiert diese
weiterFreude auf ein ereignisreiches Jahr
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf will attraktiver werden für Neumitglieder. Mit diesem Ziel gab es im vergangenen Jahr einige Aktivitäten, berichtete Markus Weber bei der Generalversammlung als Vorstandsmitglied für Kommunikation und Presse. Die Homepage wurde erneuert, der Männerchor ist nun auch auf Facebook
weiterMusikalische Wanderung durch Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Es ist eine lange gepflegte Tradition beim Männerchor Liederkranz Straßdorf 1858, zum neuen Jahr Freunde des Chores zu besuchen und einen musikalischen Neujahrsgruß zu überbringen. Die musikalische Wanderung durch Straßdorf begann in diesem Jahr im katholischen Gemeindezentrum St. Cyriakus. Die Straßdorfer Sänger
weiterGemeinsam Gänsehaut geschaffen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Der Musikverein Bargau und der Liederkranz Straßdorf präsentierten ein Gemeinschaftskonzert vom Feinsten in der St.-Jakobus-Kirche in Bargau. Martin Rebholz und Jens Ellinger stellten ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm zusammen, bei dem auch solistische Stücke nicht zu kurz kamen.
Die St.-Jakobus-Kirche in Bargau
weiterKirchenkonzert in Bargau
Schwäbisch Gmünd-bargau In diesem Jahr veranstaltet der Musikverein Bargau gemeinsam mit dem Liederkranz Straßdorf ein Kirchenkonzert der besonderen Art. Es findet am Sonntag, 23. Dezember, um 18 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Bargau bei freiem Eintritt statt. Der Musikverein wird mit seinen rund 70 Musikern die St.-Jakobus-Kirche in Bargau mit
weiterGesang und Musik vereint
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Es ist ein Geheimtipp für die Freunde hochklassigen Männergesangs, wenn die Männer des Liederkranzes Straßdorf alle zwei Jahre zu ihrem „vorweihnachtlichen Konzert“ in die Straßdorfer St. Cyriakus-Kirche einladen. So war auch in diesem Jahr die Kirche mit über 500 Besuchern ausverkauft. Zur Tradition
weiterKirchenkonzert Weihnachtliche Klänge in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Musikverein Bargau veranstaltet am kommenden Sonntag, 23. Dezember, gemeinsam mit dem Liederkranz Straßdorf ein abwechslungsreiches und weihnachtliches Kirchenkonzert. Über 100 Sänger und Musiker lassen in der Bargauer St.-Jakobus-Kirche verschiedene klassische und moderne Stücke erklingen. Beginn des weihnachtlichen
weiterBeeindruckendes Konzert in St. Cyriakus
Weihnachtliches Für festliche Vorfreude sorgten der Männerchor und die Stimmbänd vom Liederkranz Straßdorf sowie das Hornensemble, das Klarinettentrio und Sax fo(u)r Five des Musikvereins Bargau mit ihrem Konzert bei den Besuchern in der St. Cyriakuskirche. Diese applaudierten begeistert. Foto: Tom
weiterVorweihnachtliches Konzert
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Liederkranz Straßdorf gibt am Sonntag, 16. Dezember, um 18 Uhr ein vorweihnachtliches Konzert in der St.-Cyriakus-Kirche in Straßdorf.
weiterKonzert Die Stimmbänd weihnachtlich
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die über die Region hinaus bekannte Stimmbänd vom Liederkranz Straßdorf gibt am Sonntag, 16. Dezember, ein weihnachtliches Konzert – gemeinsam mit dem Hornensemble, dem KlarinettenTrio und Sax fo(u)r Five vom Musikverein Bargau. Beginn ist um 18 Uhr in St. Cyriakus in Straßdorf. Die Leitung hat Jens Ellinger.
weiterKonzerte, Adventsfeiern und Unterhaltung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mit Konzerten, besinnlichem Zusammenkommen und Partys verkürzen in Straßdorf die Vereine, Kirchengemeinden und Gewerbetreibenden das Warten auf das Weihnachtsfest.
Am 8. Dezember lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Gemeindemittag 50+ in das Gemeindehaus Mitte in Straßdorf ein.
Noch vor Jahresende kann am 10.
weiterVon den gottgegebenen Talenten etwas abgeben
Schwäbisch Gmünd. Es ist, finden Achim und Hubbe, nur richtig, dass Anderen etwas abgibt, wer vom Herrgott besondere Talente verliehen bekam. Deshalb sagen Achim Klotzbücher und Hubert Leist gerne zu, wenn es um Benefizveranstaltungen geht. Deshalb ist es für die beiden schwäbischen Musik-Comedians keine Frage, dass sie die Rotary-Suppenstube
weiterStraßdorf mit Bargauer Unterstützung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Einen ganzen Samstag opferten die Männer vom Liederkranz Straßdorf 1858 für die Vorbereitung auf das Vorweihnachtliche Konzert in der St. Cyriakuskirche Straßdorf. Alle zwei Jahre lädt der „Beste Männerchor Baden- Württembergs“ befreundete Musiker in die regelmäßig ausverkaufte Straßdorfer Kirche
weiterRückblick auf ein gelungenes 70er-Fest
Schwäbisch Gmünd. Zur Hauptversammlung des Altersgenossenvereins (AGV) 1948 konnte Vorsitzender Otto Tobias in Stegos Malercafé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Tobias blickte zurück aufs 70er-Fest.
Den Auftakt bildete die Adventsfeier mit Pfarrer Johannes Waldenmaier in der Kapelle St. Loreto und das gemütliche Beisammensein im Rokokoschlösschen.
weiter„Ozapft is“ beim Liederkranz
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Ozapft is“heißt es am kommenden Samstag, 13. Oktober, beim 3. Straßdorfer Oktoberfest, das der Liederkranz Straßdorf in der Gemeindehalle veranstaltet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um die Partymusik kümmert sich die Band „Korni’s“. Zudem werden humorvolle Spiele wie Wettnageln angeboten. Saalöffnung
weiterDie Stimmbänd sang „Fat bottom girls“ live im Radio
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich der Hörerhitparade vom SWR1 war der Liederkranz Straßdorf mit seiner Stimmbänd ins Studio nach Stuttgart eingeladen, um ihre Abstimmungsergebnisse bei laufender Sendung zu kommentieren. Barbara Scherrer war die zuständige Moderatorin der Sendung, in der Chorleiter Jens Ellinger, Ehrenvorstand Paul Kübler und Vorsitzender
weiterGmünd ist Ursprungsstadt der Kneipenmusik
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 5. Oktober ist es wieder soweit. Ab 21 Uhr fällt der Startschuss für die Nacht der Nächte und die Veranstaltung „Musik in Gmünder Kneipen“ geht in die 28. Runde. Man darf Schwäbisch Gmünd getrost als die Ursprungsstadt der Kneipenmusik bezeichnen. Wenn auch in der Region und deutschlandweit oftmals
weiterSWR1 Stimmbänd im Funkhaus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Liederkranz Straßdorf ist am Donnerstag, 4. Oktober, ins Stuttgarter Funkhaus eingeladen und bewirbt ab 20 Uhr die Hörerhitparade 2018 von SWR1. Live im Studio wird die Stimmbänd einen Erfolgstitel anstimmen. Außerdem dabei ist die Vereinsführung mit Hubert Leist, Ehrenvorstand Paul Kübler und Chorleiter Jens
weiterEine Nacht voller Musik
Schwäbisch Gmünd. 46 Gmünder Lokale, Kneipen und Cafés öffnen ihre Türen für 40 Bands und acht DJs, die dort eine Nacht lang die verschiedensten Musikrichtungen zum Besten geben: Am Freitag, 5. Oktober, steigt „Musik in Gmünder Kneipen.“ Seit 28 Jahren ist es aus dem Veranstaltungskalender in Gmünd nicht mehr wegzudenken. Man darf
weiterDie 70er genießen ihren Festtag
Schwäbisch Gmünd
Der Rosen-Umsatz in Schwäbisch Gmünd erreicht an diesem Samstag den Höhepunkt. 60 Mitglieder des Altersgenossenvereins 1948 feiern ihren runden Geburtstag, mehr als bei den Altersgenossenfesten der vergangenen Samstage. Vielleicht liegt’s am Motto, das ein Altersgenosse auf dem Rücken trägt: „Wir lassen uns nicht
weiterLiederkranz Straßdorf in Kirchen und Klosterbrauerei
Liederkranz Straßdorf Der Ausflug des Liederkranz Straßdorf führte in diesem Jahr an den Ammersee. Über 50 Leute der Liederkranzfamilie versammelten waren dabei. Die Reiseleiter Andreas Behabetz und Siegfried Simm hatten alles bestens vorbereitet. Gut gestärkt vom traditionellen Liederkranz-Frühstück erreichte die Reisegruppe den Ammersee, wo
weiterTipps und Infos beim ersten Neubürgerempfang im Ort
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Wie können zugezogene Bürger den Ortsteil Straßdorf mit seinen Vereinen und Angeboten kennenlernen? Diese Frage war Grundlage der Idee von DRK-Quartiersmanagerin Andrea Demsic, gemeinsam mit der Straßdorfer Ortschaftsverwaltung einen Empfang für Neubürger zu organisieren, die im Zeitraum von 1. Januar 2017 bis 30.
weiterDie tollkühnen Flitzer fahren wieder
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Nach vier Jahren ist es endlich wieder soweit. Tollkühne Piloten rasen in ihren Seifenkisten die Rechbergstraße am Straßdorfer Berg hinunter. Das im Zweijahresturnus stattfindende Rennen war 2016 wegen der Hochwasserkatastrophe kurzfristig abgesagt worden.
„1200 Strohballen stehen für die Streckenbegrenzung
weiterZwei singen seit 50 Jahren
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Seit 160 Jahren wird im Liederkranz Straßdorf der Männergesang gepflegt. Neben der musikalischen Arbeit, die unter der Leitung von Dirigent Jens Ellinger auf hohem Niveau betrieben wird, zeichnen Spaß und die gewachsenen Freundschaften, den reinen Männerchor aus. Das stellte Vorstand Hubert Leist beim Familienabend
weiterTurniersieger: Andreas Behabetz
Wettkampf Der Männerchor Liederkranz Straßdorf startete ein vereinsinternes Binokelturnier. Die Kartenspieler gingen in Dreiergruppen an den Start. Den Siegerpokal und den damit verbundenen Hauptpreis gewann Andreas Behabetz. Zweit- und Drittplatzierte beim Binokelturnier wurden Hermann Rieg und Stefan Kottmann, Foto: privat
weiterEine musikalische Reise durch Europa
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Unter dem Titel „ Klänge der Nacht “ fand am Samstagabend im Prediger das Konzert des Liederkranz Straßdorf statt. Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, zusammengestellt von Chorleiter Jens Ellinger, forderte alle Mitwirkenden und gab ihnen die Möglichkeit, ihr großes Können dem Publikum zu präsentieren.
weiterUnter dem Titel „Klänge der Nacht“ fand am Samstagabend im Prediger das Konzert des Liederkranz Straßdorf statt.
Unter dem Titel „Klänge der Nacht“ fand am Samstagabend im Prediger das Konzert des Liederkranz Straßdorf statt.Ein überaus abwechslungsreiches Konzertprogramm, welches von Chorleiter Jens Ellinger zusammengestellt worden war, forderte alle Mitwirkenden und gab Ihnen die Möglichkeit ihr großes Können dem Publikum
weiterChöre bieten musikalische Leckerbissen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 18. November, präsentiert der weit über Straßdorf hinaus bekannte Männerchor des Liederkranz Straßdorf im Prediger in Schwäbisch Gmünd ein buntes Programm mit volkstümlichen bis klassisch-anspruchsvollen Werken. Der musikalische Leckerbissen wird unter der bewährten musikalischen Leitung von Dirigent Jens Ellinger
weiterKlänge der Nacht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf lädt ein zu seinem Jahreskonzert „Klänge der Nacht“ am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Saal des Predigers. Bei diesem Konzert unter der Leitung von Jens Ellinger werden der Gesamtchor und die Stimmbänd des Liederkranzes, dazu am Klavier Katharina Senkova und mit der
weiterKlänge der Nacht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf lädt ein zu seinem Jahreskonzert unter dem Motto „Klänge der Nacht“ am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Saal des Predigers. Bei diesem Konzert unter der Leitung Jens Ellingers werden der Gesamtchor und die Stimmbänd des Liederkranzes, dazu am Klavier Katharina Senkova
weiterJahreskonzert „Klänge der Nacht“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf lädt ein zum Jahreskonzert „Klänge der Nacht“ unter der Leitung von Jens Ellinger am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Prediger. Dabei sind der Gesamtchor und die Stimmbänd des Liederkranzes zu hören, dazu am Klavier Katharina Senkova, mit der Violine Dmitry
weiterStraßdorfer feiern ihr Oktoberfest bis in die Nacht hinein
Tradition Der Liederkranz Straßdorf feierte das zweite Straßdorfer Oktoberfest in der gut besetzten Gemeindehalle. Als Höhepunkt galt der Wettkampf im Maß- und Halbekrug-Stemmen, bei dem acht Herren und acht Damen antraten. Sieger der Männer wurde Karl Klenk und Siegerin Gertrud Simm. Eine pfiffige Tanzaufführung von acht Männern des Liederkranzes
weiter„Ozapft is“ in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Liederkranz Straßdorf lädt am Samstag, 14. Oktober, zum zweiten Oktoberfest. Die Gäste erwartet ein zünftiges Fest, das der Männerchor ausrichtet. Die „Korni’s“ sorgen für Stimmung. Beim Fest darf neben einer Maß Bier eine Schweinshaxe, Sauerkraut, Leberkäs oder ein Obatzter nicht fehlen.
weiterIn den Lokalen der ganzen Stadt geht es ab
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 6. Oktober, ist es wieder soweit. Ab 21 Uhr fällt der Startschuss für die Nacht der Nächte, die Veranstaltung „Musik in Gmünder Kneipen“ geht in die 27. Runde. Man darf Schwäbisch Gmünd getrost als die Ursprungsstadt der Kneipenmusik bezeichnen.
Auch dieses Jahr geben die 45 Bands und 9 DJ’s in
weiter„Die Gmünder Kneipen sollen platzen“
Schwäbisch Gmünd. Musikfreunde können sich diesen Tag rot im Kalender anstreichen. Am Freitag, 6. Oktober, ist es wieder soweit. Als die wohl älteste kneipenübergreifende Musikveranstaltung in Baden-Württemberg geht „Musik in Gmünder Kneipen“ in die mittlerweile 27. Runde. 45 Bands und neun DJs spielen in 48 Kneipen und Bars in der
weiterWerner Menrad und Hermann Rieg 70 Jahre dabei
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Siebzig Jahre in einem Verein als aktiver Sänger mitzuwirken, dieses Jubiläum kann man nicht alle Tage begehen. Der Liederkranz Straßdorf konnte bei seinem Familienabend im Gasthaus „Stadtwirt“ gleich zwei Sänger für eine solch andauernde Treue zu seinem Verein danken. Vorstand Hubert Leist ehrte die
weiter150 Stimmen – exquisite Musik
Schwäbisch Gmünd
Am Anfang stand ein Versprechen: „Heute Abend erleben Sie ein ganz abwechslungsreiches Programm“, begrüßte Ingrid Krusch aus Mögglingen am Samstag die Gäste im großen Saal des Predigers. Die Moderatorin hielt Wort. Denn vom Swing über Rock und Folk bis zum Pop wurde alles geboten, was in der modernen Chormusik arrangiert
weiterFünf moderne Chöre zu Gast
Schwäbisch Gmünd. Das Festival der modernen Chöre des Verbandes Friedrich Silcher ist am Samstag, 8. April, im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Ab 19.30 Uhr präsentieren sich „Cappello Nero“ aus Bartholomä, „Good Voices“ aus Mögglingen, „Sing a Song“ aus Oeffingen, „Sotto Voce“ aus Weiler/Rems und
weiterModerne Chöre
Schwäbisch Gmünd. Das „Festival der modernen Chöre“ des Chorverbandes Friedrich Silcher ist am Samstag, 8. April, im Prediger. Ab 19.30 Uhr präsentieren sich die Chöre „Cappello Nero“ aus Bartholomä, „Good Voices“ vom Liederkranz Mögglingen, „Sing a Song“ vom Oeffinger Liederkranz, „Sotto
weiterInvestitionen in Togo unterstützt
Waldstetten
Längst ist es in Waldstetten Tradition geworden, Hilfe für „Hilfe für Togo“ zu leisten. Oft mit einem Benefizkonzert, dessen Einnahmen dann Projekten in Westafrika zur Verfügung gestellt werden. Am Sonntag war es soweit. Mit der Bigband „More Fun“ aus Wißgoldingen und der „Stimmbänd“ vom Liederkranz
weiterEnglischsprachige Lieder und schwäbische Fladen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Gesang ist gesund, heißt ein Slogan von uns“, sagt der Vorsitzende des Liederkranzes Straßdorf und Mitglied der Stimmbänd, Hubert Leist. Damit will er junge Menschen und Rentner zum Singen in einem Chor motivieren.
Zusammen mit dem Chorverband Friedrich Silcher veranstaltet der Liederkranz am Samstag,
weiterComedia Vocale in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd. Die Senior-Boygroup Comedia Vocale wird am Samstag, 25. März, ab 19.30 Uhr die Besucher in der Gemeindehalle im Gmünder Stadtteil Straßdorf begeistern. Neben viel Spaß und Humor erwartet die Gäste an diesem Abend ein musikalisches Feuerwerk an Liedern a la Comedian Harmonists und anderer bekannter Gesangsgruppen. Ohrwürmer
weiter„ Auf uns“ – vier großartige Chöre in Aktion
Heuchlingen. Zu einem abwechslungsreichen, modernen und vielseitigen Konzert der Chormusik lud der Liederkranz Heuchlingen am Samstagabend in die Gemeindehalle in Heuchlingen. Diese war bis auf den letzten Platz besetzt, und Thomas Mach führte souverän durch das Programm. Vier Chöre gaben dabei ein Gastspiel.
Als erstes stellte Mach den Gemischten
weiterKonzert Vier Chöre in Aktion
Heuchlingen. Vier Chöre in Aktion erleben Fans der Chormusik an diesem Samstag, 18. März, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Beim Konzert „Auf uns“ des Liederkranzes Heuchlingen gestalten der „Gemischte Chor“ und „Chorus Lein“ den Abend musikalisch unter Chorleiter Bernd Büttner mit. Als Gastchor
weiterKonzert Vier Chöre in Heuchlingen
Heuchlingen. Vier Chöre erleben alle Fans der Chormusik am Samstag, 18. März, in der Gemeindehalle. Beim Konzert „Auf uns“ des Liederkranzes Heuchlingen gestalten der „Gemischte Chor“ und „Chorus Lein“ den Abend musikalisch so, dass für jeden Musikliebhaber das Richtige dabei ist. Als Gastchor kommt der Liederkranz
weiter„Hohes Niveau und viel Spaß“
Heuchlingen. Vorsitzender Fabian Wöller gab einen Überblick über die Entwicklung des Vereins. Der Liederkranz kann auf ein etwas ruhigeres, aber trotzdem erfolgreiches Jahr mit sehr schönen Veranstaltungen und Auftritten zurückblicken. Einzig die Rocknacht im vergangenen Jahr war sehr schlecht besucht, weshalb man sich entschlossen habe, sie dieses
weiterBrass und Stimmbänd
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Männerchor Liederkranz Straßdorf veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr sein traditionelles Adventskonzert in der Kirche St. Cyriakus in Straßdorf. Dieses Adventskonzert, das im zweijährigen Rythmus abgehalten wird, hat bereits eine langjährige Tradition. In diesem Jahr werden erneut die fünf russischen
weiterAdventskonzert in Straßdorf
Am Sonntag, 11. Dezember, lädt der Männerchor Liederkranz Straßdorf um 18 Uhr zum traditionellen Adventskonzert in der Sankt Cyriakus Kirche in Straßdorf. In diesem Jahr werden erneut die St. Petersburg Brass, fünf russische Vollblutmusiker, die musikalische Klangvielfalt des Konzerts bereichern. Der Kartenvorverkauf für dieses Konzert hat inzwischen
weiter