Männergesangverein Röthardt
MGV Röthardt will Projektchor starten
Aalen-Röthardt. „Unser diesjähriges Herbstkonzert steht unter dem Motto „Salute Italia“ und wird an zwei Abenden in der Wasseralfinger Sängerhalle aufgeführt: Am 7. und am 8. November 2020.“ Dies teilte Vorsitzender Eugen Gentner bei der Jahreshauptversammlung des MGV Röthardt mit.
Beim letzten Konzert im Herbst 2018 war
weiterVom Glück des Singens im Männerchor
Im dritten System müssen wir noch mal gucken“, sagt Hans Kucher. Wir, das sind vor ihm in Reih’ und Glied sitzend 33 Männer, mit denen der Dirigent jeden Dienstagabend im Dorfhaus Saverwang probt. Alles Mitglieder der Sängergruppe Saverwang.
Seit 1958 singen in dieser ausschließlich Männer. Der jüngste im Bunde sitzt am Probenabend
weiterDer tiefer Stollen und eine Märtyrerin
Aalen-Wasseralfingen. Sie ist die Schutzpatronin der Bergleute. Die heilige Barbara ist auch eine Märtyrerin. Ihr Namenstag ist der 4. Dezember, aber weil am 5. Dezember der Weihnachtsmarkt im Tiefen Stollen beginnt, haben die Bergleute vom Besucherbergwerk den Gedenktag vorverlegt, wie Obersteiger Fritz Rosenstock im Wasseralfinger Bürgersaal erläuterte.
weiterGottesdienst und Barbarafeier
Aalen-Wasseralfingen. Die traditionelle Barbarafeier beginnt am Freitag, 29. November, um 19 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Alten Kirchle in Wasseralfingen. Die eigentliche Feier schließt sich um 20 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses an. Das Programm gestalten die Gruppe Schalom und der Männergesangverein Röthardt. Eberhard Looser
weiterGottesdienst und Barbarafeier
Aalen-Wasseralfingen. Die traditionelle Barbarafeier beginnt am Freitag, 29. November, um 19 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Alten Kirchle. Die Feier schließt sich um 20 Uhr im Bürgersaal an. Das Programm gestalten die Gruppe Schalom und der Männergesangverein Röthardt. Eberhard Looser hält einen Vortrag über das „Otta’sche Häusle“.
weiterFünf Dinge, Die Sie diese Woche wissen müssen
1Das Aalener Weihnachtsland eröffnet unter dem Motto „Es weihnachtet mehr ...“ am Montagnachmittag. Unter anderem geboten sind 30 Weihnachtshäuschen, ein Kinderkarussell, After-Work-Partys und ein täglich wechselndes Programm. Die Öffnungszeiten sind bis zum 23. Dezember von 11 bis 20 Uhr.
2 Einen mutmaßlichen Dreifachmord verhandelt
weiterErbsensuppe plastikfrei löffeln
Aalen
Es ist wieder soweit: Freuen Sie sich auf die legendär-leckere Erbsensuppe, die alljährlich am 1. Advent auf dem Aalener Marktplatz geschöpft wird zugunsten der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat.
Diesmal neu: Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Plastikschüsseln und Plastikbesteck tabu. „Wir wollen unsere Gäste dazu animieren,
weiterMännerchöre blicken ohne Sorge in die Zukunft
Rainau-Schwabsberg. Gut singen zu können ist eine Sache, dies auch gern und mit Leidenschaft zu tun eine andere. Wie schön und stimmig es dann klingen kann, wenn beides aufeinander trifft, bewiesen am Samstag rund 200 Akteure beim Männerchorfestival. Sie bescherten dem Publikum in der Schwabsberger Jagsttalhalle einen besonderen Abend, der viel
weiterFestival der Männerchöre
Rainau-Schwabsberg. Seit zehn Jahren ist Bernd Büttner Dirigent beim Liederkranz Schwabsberg. Er dirigiert den Männerchor sowie die kleine Chorformation „Männerklang“.
Das Jubiläum wird am Samstag, 19. Oktober, mit einem großen „Männerchor-Festival“ in der Jagsttalhalle in Schwabsberg gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr,
weiterFestival mit sieben Männerchören
Rainau-Schwabsberg. Seit zehn Jahren ist Bernd Büttner Dirigent beim Liederkranz Schwabsberg. Er dirigiert den Männerchor sowie die kleine Chorformation „Männerklang“. Dies wird am Samstag 19. Oktober, mit einem großen „Männerchor-Festival“ in der Jagsttalhalle in Schwabsberg gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung
weiterBüttner legt Wert auf Präzision
Rainau-Schwabsberg
Schon von draußen sind Männerstimmen und Klavierklänge zu hören: Im Saal des Gasthauses „Goldenes Lamm“ probt der Schwabsberger Liederkranz fürs Männerchor-Festival am Samstag, 19. Oktober. Unter Leitung von Bernd Büttner interpretiert das Ensemble „Männerklang“ Herbert Grönemeyers „Mambo“
weiterAusflug mit Floßfahrt auf dem Main
Jahrhundertelang wurde Bauholz vom Frankenwald mit Flößen den Main und Rhein hinunter bis in die Niederlande befördert. “Amsterdam steht auf Holzpfählen aus dem Frankenwald”, so zumindest sagte es uns der Führer auf dem Floß, das ab Volkach/Astheim den Altmain abwärts trieb. Etwa achtzig Personen saßen
weiterMusik in der Jagsttalhalle
Schwabsberg. Seit zehn Jahren ist Bernd Büttner Dirigent beim Liederkranz Schwabsberg. Er dirigiert den Männerchor sowie die kleine Chorformation „Männerklang“. Dies wird am Samstag, 19. Oktober, mit einem großen „Männerchor-Festival“ in der Jagsttalhalle in Schwabsberg gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um
weiterFestival der Männerchöre
Schwabsberg. Seit zehn Jahren ist Bernd Büttner Dirigent beim Liederkranz Schwabsberg. Er dirigiert den Männerchor sowie die kleine Chorformation „Männerklang“. Dies wird am Samstag 19. Oktober mit einem „Männerchor-Festival“ in der Jagsttalhalle in Schwabsberg gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.30 Uhr.
weiterDie Stallwächterparty ist echter Kult!
Aalen. Die SchwäPo hat zur 16. Stallwächterparty in den Innenhof des Verlagshauses in Aalen geladen. Und die Gästeliste an diesem Abend ist wie immer lang. Gekommen sind Menschen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Bei südländischen Temperaturen wurde viel geplaudert, geschmaust - und gesungen...
„Die Feier ist Kult“,
weiterStallwächterparty in hochsommerlichem Ambiente
Freizeit Eine lockere Party mit bester Unterhaltung und guten Gesprächen bei hochsommerlichen Temperaturen haben am Montagabend 350 Gäste im Innenhof von SDZ. Druck und Medien in Aalen gefeiert. Die traditionelle Stallwächterparty des Verlagshauses von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost hat wie jedes Jahr Menschen aus Wirtschaft, Politik,
weiterRöthardt feiert und singt zwei Tage
Aalen-Röthardt
Viel geboten war am Wochenende am Wanderparkplatz in Röthardt. Der Männergesangverein feierte das Waldfest. Den Auftakt am Samstagnachmittag machte dabei der Männergesangverein selbst – mit vielen zünftigen Liedern unter der musikalischen Leitung von Bernd Büttner. Am Abend sorgte die Röttinger Blasmusik für beste Unterhaltung.
weiterWaldfest in Röthardt
Aalen-Röthardt. Das Waldfest des Männergesangvereins Röthardt steigt am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli. Am Samstag geht es um 15 Uhr los. Ab 17 Uhr singt der Männergesangverein und von 19 bis 23 Uhr unterhält die Röttinger Blasmusik. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Von 10.30 bis 13 Uhr spielen die Ostalb-Böhmische
weiterWaldfest in Röthardt
Aalen-Röthardt. Das traditionelle Waldfest des Männergesangvereins Röthardt steigt am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli. Am Samstag beginnt der Festbetrieb um 15 Uhr. Ab 17 Uhr singt der Männergesangverein und von 19 bis 23 Uhr unterhält die Röttinger Blasmusik. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. von 10.30 bis 13 Uhr spielen
weiterPatrozinium in Röthardt
Aalen-Röthardt. Der Festgottesdienst zum Patrozinium in Röthardt wird am Sonntag, 2. Juni, um 10.30 Uhr an der Kapelle gefeiert, mitgestaltet vom Männergesangverein Röthardt.
weiterPatrozinium in Röthardt
Aalen-Röthardt. Der Festgottesdienst zum Patrozinium in Röthardt wird am Sonntag, 2. Juni, um 10.30 Uhr an der Kapelle gefeiert, mitgestaltet vom Männergesangverein Röthardt.
weiterJahrzehnte lange Treue zum MGV Röthardt
Aalen-Röthardt. Seit Kurzem hat der Männergesangverein (MGV) Röthardt ein eigenes Vereinsheim. Das teilte Vorsitzender Eugen Gentner bei der Weihnachtsfeier in der „Erzgrube“ mit. In der Nähe des Wanderparkplatzes in Röthardt habe man ein Grundstück erworben. Die auf dem Grundstück befindliche baufällige Hütte war im Laufe des
weiterBergleute feiern „ihre“ Barbara
Aalen-Wasseralfingen
Als inzwischen 93-Jähriger ist es mir eine besondere Ehre, bei meinem Verein dabei zu sein und die Legende zu sprechen.“ Dies sagt Wilhelm Döbber im Bürgerhaus im Gespräch mit der Schwäbischen Post bei der Barbara-Feier. Vorangegangen ist ein feierlicher ökumenischer Gottesdienst im „Alten Kirchle“, bei
weiterErbsensuppe spült 1619 Euro in die Kasse der guten Tat
Aalen
Nein, die Erbsensuppenfangemeinde der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat hat sich nicht in die Suppe spucken lassen. Jedenfalls nicht von dem nasskalten Dauernieselregen, der zugegebenermaßen den Besuch der traditionellen Erbsensuppe am 1. Adventssonntag auf dem Aalener Marktplatz schon zu einer Herausforderung machte. Doch bei einem von Hand
weiterAktionen rund um den Advent der guten Tat
Die Köche der leckeren Erbsensuppe für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ stehen bereit: Die bewährte Mannschaft des DRK Aalen, allen voran Klaus-Dieter Sterzik mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl an seiner Seite. Am ersten Adentssonntag, 2. Dezember, ab 11.30 Uhr wird wieder Erbsensuppe geschöpft im großen DRK-Zelt
weiterGroßes Suppenessen für die gute Tat
Aalen. Weil’s allen so gut geschmeckt hat und weil’s ein Renner war im vergangenen Jahr, greift SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl in diesem Jahr zum zweiten Mal höchstpersönlich zum Kochlöffel. Auch und vor allem deshalb, weil er wieder auf die große Unterstützung der Aalener DRK-Mannschaft zählen darf.
Traditionell am 1. Adventssonntag,
weiterErbsensuppe für die gute Tat
Aalen. Es ist wieder soweit: Die Köche der leckeren Erbsensuppe für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ stehen bereit: die bewährte Mannschaft des DRK-Aalen, allen voran Klaus-Dieter Sterzik mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl an seiner Seite.
Heißt: Am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, ab 11.30 Uhr wird wieder Erbsensuppe
weiterPrima Premiere für Büttner
Aalen
Volles Haus in der Sängerhalle: Der Männergesangverein MGV Röthardt hatte zur Premiere geladen. Der neue Chorleiter Bernd Büttner feierte mit den 35 Sängern sein Bühnendebüt. Eingebettet in eine Geschichte kredenzten die Herren Lieder mit Fernwehcharakter und hatten Verstärkung mit im Boot.
Seit September schwingt Büttner den Taktstock
weiterMGV Röthardt steht vor einer Premiere
Aalen-Wasseralfingen. Das Konzert des Männergesangvereins (MGV) Röthardt am Samstag, 10. November, ist in gewisser Weise eine Premiere: Denn erstmals wird Bernd Büttner mit den rund 35 Sängern auf der Bühne stehen. Der 50-jährige ist Organist und Pianist und wirkt auch als Korrepetitor und Musikpädagoge. Nachdem Birgit Sehon nach über 13 Jahren
weiterMusikalisch um die Welt
Aalen-Wasseralfingen. Die Sänger des MGV Röthardt begeben sich am Samstag, 10. November, um 20 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen auf eine musikalische Weltreise mit dem Titel „Heute hier – morgen dort“. Der Chor unter der Leitung von Bernd Büttner wird unterstützt von einem Bläserquartett der SHW-Bergkapelle, von Claus Wengenmayr
weiterVictoria-Fußballer helfen MGV Röthardt
Ehre Ihr Versprechen, den Sängern des MGV Röthardt beim Aufbau des Festzeltes zu helfen, haben die Fußballer der Wasseralfinger Victoria jetzt eingelöst – zum Dank dafür, dass die Sänger beim Victoria-Auftakt am Jahresanfang deren Hymne geschmettert hatten. Das MGV-Waldfest beginnt am Samstag, 14. Juli. Abends werden die „Ostalb Böhmischen
weiterWaldfest des MGV Röthardt
Aalen-Röthardt. Das Waldfest des MGV Röthardt beginnt am Samstag, 14. Juli, um 19 Uhr mit den „Ostalb Böhmischen Musikanten“ im Festzelt. Am Sonntag gibt es nach Frühschoppen und Mittagessen Chorvorträge. Neben den Sängern aus Röthardt unter der Leitung von Bernd Büttner wirken der Gesangverein Ramsenstrut und der MGV Neubronn mit.
weiterMaibaumfest am Sonntag
Aalen-Wasseralfingen. Das Maibaumfest auf dem Wasseralfinger Stefansplatz beginnt am Sonntag, 6. Mai, um 11 Uhr. Die offizielle Eröffnung übernehmen um 14 Uhr Ortsvorsteherin Andrea Hatam und der Männergesangverein Röthardt mit Frühlingsliedern. Danach folgen Auftritte des Balletts der städtischen Musikschule und der Trommelgruppe Flying Sticks
weiterAalener Chorfreunde ehren Mitglieder
Aalen
Traditionsgemäß hielten kürzlich die „Aalener Chorfreunde“ ihre Jahresabschlussfeier ab. Nach dem Eingangslied „Lieder sind so unentbehrlich“ und der Begrüßung speziell der langjährigen treuen fördernden Mitglieder, sang der Chor zur Überreichung der Urkunden „Musica, die ganz lieblich Kunst.“
Vorsitzende
weiterKaum zu glauben: 80 Jahre Sänger
Rainau-Schwabsberg
Einmalig in der Vereinsgeschichte des Liederkranzes Schwabsberg und vielleicht auch im gesamten Chorverband konnte ein Sänger für sage und schreibe 80 Jahre aktives Singen im Chor geehrt werden: Anton Köppel singt seit seinem Eintritt 1938 im Männerchor und wurde jetzt vom Vorsitzenden Georg Bühler für diese ganz außerordentliche
weiterChorolympiade in Dischingen
Dischingen. Der Eugen-Jaekle-Chorverband richtet am Samstag, 18. November, in der Egauhalle in Dischingen die 2. Chorolympiade aus. Am Start stehen die gemischten Chöre des Liederkranz Abtsgmünd „per tutti“ und der Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen, der Frauenchor des Liederkranzes Unterschneidheim „Carmina Vita“ sowie die Männerchöre
weiterWettstreit der Chöre in Dischingen
Dischingen. Der Eugen-Jaekle-Chorverband richtet am Samstag, 18. November, in der Egauhalle die Chorolympiade aus. Am Start sind die gemischten Chöre des Liederkranz Abtsgmünd „per tutti“ und der Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen, der Frauenchor des Liederkranzes Unterschneidheim „Carmina Vita“ sowie die Männerchöre
weiterEine-Welt- Fest gegen Hunger
Aalen-Wasseralfingen. Die Kirchengemeinde St. Stephanus lädt zum „Eine-Welt-Fest“ am 22. Oktober in die Sängerhalle. Der Erlös kommt Hilfsprojekten des Ausschusses „Ortskirche-Weltkirche“ zugute.
„Die Menschen, die so Unmenschliches erleben, sie sind zu meiner Familie geworden“, sagt Comboni-Missionar Bruder Bernhard
weiterAktiv gegen den Hunger
Aalen-Wasseralfingen. Die Kirchengemeinde St. Stephanus lädt am Sonntag, 22. Oktober, zum „Eine-Welt-Fest“ in die Sängerhalle. Der Erlös kommt Hilfsprojekten des Ausschusses „Ortskirche-Weltkirche“ zugute. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der St.-Stephanus-Kirche mit der Band „timeless-zeitlos“.
weiterEine-Welt-Fest will helfen gegen Hunger
Aalen-Wasseralfingen. Die Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen lädt zum „Eine-Welt-Fest“ am 22. Oktober in die Sängerhalle ein. Der Erlös kommt Hilfsprojekten des Ausschusses „Ortskirche-Weltkirche“ zugute.
„Die Menschen, die so Unmenschliches erleben, sie sind zu meiner Familie geworden“, sagt Comboni-Missionar
weiterIn Röthardt zu Hause
Aalen-Röthardt. „Röthardt, do bin i drhoim“, steht auf der Mütze von Ludwig Schiele, dem Röthardter Urgestein, der heute seinen 80. Geburtstag feiern kann. Der Hobby-Historiker und Heimatgeschichtler ist im Wasseralfinger Ortsteil Röthardt bekannt wie der „bunte Hund.“ Dass er seit Jahrzehnten ein eifriger Leser der Schwäbischen
weiterGelungenes Waldfest des MGV Röthardt
Aalen-Röthardt. Besucherscharen haben sich auf den Braunenberg bewegt, um gemeinsam das Waldfest des MGV Röthardt zu feiern. Sie konnten dort speisen und erlesenen Gesangsvereins-Vorträgen lauschen. An zwei Tagen sorgten etwa 50 fleißige Helfer pro Tag in einem erstaunlich professionellen Stil dafür, dass die Gäste bestens verköstigt und auch
weiterMusikalisches Waldfest
Aalen-Röthardt. Am Wochenende, 8./9. Juli, veranstaltet der MGV Röthardt ein Waldfest am Wanderparkplatz in Röthardt. Das Fest startet am Samstag, 8. Juli, um 15 Uhr, ab 17 Uhr singt MGV Röthardt, ab 18.30 Uhr spielt die „Röttingen Blasmusik“. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und den „Ostalb-Spitzbuaba“, nachmittags
weiterPatrozinium in Röthardt
Aalen-Röthardt. Am Sonntag, 28. Mai, wird das Patrozinium der Isidor-Kapelle in Aalen-Röthardt gefeiert. Die Eucharistiefeier, die vom Männergesangverein Röthardt umrahmt wird, beginnt um 10.30 Uhr. Anschließend ist Beisammensein im Landgasthof „Vogthof“.
weiterPatrozinium in Röthardt
Aalen-Röthardt. Am Sonntag, 28. Mai, wird das Patrozinium der Isidor-Kapelle in Aalen-Röthardt gefeiert. Die Eucharistiefeier, die vom Männergesangverein Röthardt musikalisch umrahmt wird, beginnt um 10.30 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Beisammensein und Mittagessen im Landgasthof „Vogthof“.
weiterWasseralfinger Maibaumfest
Aalen-Wasseralfingen. Wasseralfingen singt und tanzt in den Mai am Sonntag, 7. Mai, ab 12 Uhr auf dem Stefansplatz. Ab 12.30 Uhr singt der Männergesangverein Röthardt Frühlingslieder, ab 14 Uhr unterhält die Schulband. Die Bläsergruppe der Braunenbergschule musiziert ab 14.30 Uhr, bevor es ab 15 Uhr Tanzvorführungen der Tanz AG der Weitbrechtschule
weiterEs wird musikalisch am Kocherursprung
Aalen-Unterkochen. „Kein schöner Land in dieser Zeit“, „Die Gedanken sind frei“ und „Wohlauf in Gottes schöne Welt.“ Dies sind nur drei Beispiele aus dem zehn Volkslieder umfassenden „Singenden Wanderweg“, den es am Orrotsee bei Ellwangen und im Auenland in Bopfingen-Itzlingen bereits gibt und der,
weiterMaibaumfest mit Gesang
Aalen-Wasseralfingen. Die Wasseralfinger heißen den Mai mit Pauken und Trompeten willkommen: Am Sonntag, 7. Mai, steigt ab 12 Uhr auf dem Stefansplatz das Wasseralfinger Maibaumfest. Teilnehmende sind unter anderem der Männergesangverein Röthardt, eine Trommelgruppe der Musikschule Bader, Ellwangen, das Harmonika-Duo Vogt sowie Kinder aus Wasseralfinger
weiterAalener Chorfreunde suchen neue Mitglieder
Aalen. Bei der Jahreshauptversammlung der Aalener Chorfreunde im Gasthof-Hotel „Grauleshof“ blickte die Schriftführerin auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Ein Teil des Chores sang anlässlich der Verabschiedung des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden des Eugen-Jaekle-Chorverbands, Sieger Götz, beim Konzert in Schwabsberg. Höhepunkt
weiterSängerhalle fest in Schluddahand
Aalen-Wasseralfingen. Musik, Gesang, Tanz und geschliffene Reden begeisterten die Besucherinnen und Besucher im katholischen Gemeindezentrum Wasseralfingen. Die alten Faschingsgestalten der „Wasseralfinger Schludda“ erfreuten sich eines begeisterten Revivals, welches von Monika Loos und Waltraut Steidle bestens organisiert war.
Schwungvoller
weiter2016 war für den MGV Röthardt ein schwieriges Jahr
Aalen-Röthardt. Das Jahr 2016 war für den Männergesangverein Röthardt (MGV) ein relativ schwieriges Jahr, stellte der Vorsitzende des Röthardter Gesangvereins, Franz Fetzer, bei der Jahreshauptversammlung fest. Er selbst hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, dass er ab 2017 nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung stehen werde.
Als
weiterFeuerund Vesper
Donnerstagnachmittag, 15.15 Uhr, Martinshorn und Blaulicht stadteinwärts in der Bahnhofstraße. Eine Spur ist auf der Höhe der Zufahrt zur SchwäPo blockiert von Feuerwehrfahrzeugen und einem Rettungswagen. „Was für ein Empfang!“, durchfährt es den Spion, als er von einem Außentermin eintrifft. Dann allerdings erfährt er, dass es tatsächlich
weiterMGV Röthardt sucht neuen Vorstand
Aalen-Röthardt. Der Männergesangverein Röthardt muss seinen Vorsitzenden und dessen Vize ersetzen. Das machte der bisherige Vorsitzende, Franz Fetzer, in der Wasseralfinger „Erzgrube“ deutlich. Sowohl er selbst wie auch sein Stellvertreter Wolfgang Reichersdörfer wollen im kommenden Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Fetzer nannte
weiterStollenverein blickt stolz zurück
Aalen-Wasseralfingen
Ohne den Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen würde das Schaubergwerk im Braunenberg nicht existieren. Daran ließ der ehemalige Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle am Donnerstagabend keinen Zweifel.
Der Verein feierte am Donnerstagabend im evangelischen Gemeindehaus sein 30-jähriges Bestehen, im Rahmen der immerhin zum 261.
weiterFür Frieden und Gerechtigkeit
Aalen
Das Mahnmal gehöre zum Leben in dieser Stadt und auch heute noch seien die Glocken Mahner für Frieden und Symbol gegen Krieg, Terror und militärische Konflikte“, meinte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag auf der Aalener Schillerhöhe. Zuvor hatten das städtische Orchester und der Männergesangverein
weiterSingen wird zu einem Teil des Lebens
Aalen-Hofherrnweiler
Der vierte Ehrungsabend des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband fand in Hofherrnweiler statt „Der Gesang stellt einen unermesslichen Schatz für die Menschen dar“, betonte Jutta Mack, die Vorsitzende des Verbandes.
Frank Hosch, der Bezirksvorsitzende des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband, begrüßte im
weiterDie Opfer von Kriegen und Diktaturen
Aalen. Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung am Sonntag, 13. November, um 11 Uhr zur zentralen Gedenkfeier beim Mahnmal auf der Schillerhöhe ein.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thilo Rentschler hält der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann,
weiter