Musikverein Rindelbach
Melodien, die das Publikum bewegen
Ellwangen
Soziales trifft konzertante Musik der Höchststufe. Zum anstehenden 65. Geburtstag gönnt der Musikverein Rindelbach den Ellwangern und vielen Fans aus der Umgebung ein Konzert, das noch lange nachhallen wird.
Die Rundsporthalle ist trotz Coronavirus gut gefüllt. 70 Prozent des Konzerterlöses sind für die musikalische Förderung von Kindern
weiterSchwere Zeit für Veranstalter
Ellwangen
In Zeiten der Epidemie wird der flotte Spruch zum makabren Scherz: „Wo ist am Wochenende was los?“ Blickt man auf die Absagen, die sich stündlich häufen, wird man nichts verpassen, wenn man zuhause bleibt. Das ist wahrlich keine gute Zeit für Veranstalter, wie Dr. Anselm Grupp vom städtischen Kulturamt bestätigt. Ausgesprochen
weiterDas Heeresmusikkorps Ulm in der Rundsporthalle
Ellwangen. Am 11. März gastiert um 19.30 Uhr zum dritten Mal das Heeresmusikkorps der Bundeswehr Ulm in der Rundsporthalle zum beliebten Benefizkonzert des Musikvereins Rindelbach.
Der Erlös des Konzerts kommt zu 70 Prozent der musikalischen Förderung von Kindern und zu 30 Prozent der Ellwanger Bürgerstiftung zu Gute. Seit mehr als 50 Jahren begeistert
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es den Musikverein Rindelbach bereits. Vor drei Jahren haben sie es geschafft, das Heeresmusikkorps Ulm wieder für Benefizkonzerte nach Ellwangen zu lotsen.
weiterDas Heeresmusikkorps kommt wieder
Ellwangen
Im Jahr 2018 hatte es der Musikverein Rindelbach – maßgeblich dessen heutiger Vorsitzender Reiner Gruber – geschafft, das Heeresmusikkorps Ulm wieder nach Ellwangen zu lotsen. Schließlich war das Korps 1956 doch in Ellwangen aufgestellt worden. Die Benefizkonzerte hatten eine lange Tradition, die aber nach dem Aus der Reinhardt-Kaserne
weiterMusikverein freut sich auf das Jubiläum
Ellwangen-Rindelbach. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rindelbach in der Jagsttalschenke gab Dirigent Steffen Ruck einige Ausblicke auf das kommende Jahr, in dem viele musikalische Höhepunkte warten. Anschließend wurde der Tätigkeitsbericht von Schriftführerin Lena Hilsenbek vorgetragen. Sie ließ das vergangene Jahr Revue passieren.
weiterWie die Jagsttal-Gullys Weihnachtszauber schaffen
Ellwangen-Rindelbach. Die erste Dorfweihnacht, die die Guggenmusiker der Jagsttal-Gullys 2018 in Rindelbach organisiert hatten, war ein voller Erfolg: Viele Besucher, aus dem Ort, aber auch aus dem Umland, kamen auf dem unteren Schulhof der Grundschule zusammen, genossen Speis’ und Trank und bummelten gemütlich zwischen den Ständen mit selbst
weiterWeinfest in lauschiger Atmosphäre
Freizeit Ein Weinfest in gemütlicher Atmosphäre, mit zünftiger Volksmusik und einem guten Vesper feierte der Musikverein Rindelbach in der herbstlich dekorierten Kübelesbuckhalle. Manfred Ritter am Akkordeon sorgte für den guten Ton und Kurzweil an diesem Abend. Dazu gab’s eine lustige Gaudi-Weinolympiade mit Maßkrugstemmen, Kürbisgewicht
weiterMV Rindelbach feiert
Ellwangen-Rindelbach. Der MV Rindelbach bittet am Samstag, 2. November, ab 19 Uhr in die Kübelesbuckhalle zum Weinfest. Das Kirchweihfes beginnt dort am Sonntag ab 11 Uhr mit Musik der Aktiven und der Jugendkapelle des MV. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterFeststimmung garantiert
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein ist unter anderem dafür bekannt, zum Weinfest interessante Bands zu engagieren. So werden am Samstag ab 18.30 Uhr die Vollblutmusikanten unter der Leitung von Hermann Rupp aufspielen. Der Dorfmerkinger ist mit seiner Truppe 2018 Europameister geworden und kommt direkt vom Grand Prix der Blasmusik in Wittlich nach
weiterGeld für Bürgerstiftung und Musikverein
Ellwangen. Wenn das Heeresmusikkorps Ulm zu einem Konzert in der Rundsporthalle einlädt, dann strömen die Zuhörer nicht nur aus Ellwangen, sondern auch aus der weiten Umgebung.
So war es auch beim zweiten Konzert des Heeresmusikkorps im vergangenen März in der Rundsporthalle.
Nun haben der Vorsitzende des Musikvereins Rindelbach, Reiner Gruber,
weiterEllwanger Jahrgang 1939 feiert gemeinsam den 80. Geburtstag
Jubiläum Bei herrlichem Sommerwetter fuhren die Angehörigen des Jahrgangs 1939 aus Ellwangen ins Frankenland und besichtigten die Bleistiftfabrik in Stein bei Nürnberg, außerdem wurde die Residenz in Ansbach besichtigt. Am nächsten Tag traf man sich zur Stadtführung in Ellwangen sowie zum Stehempfang mit Sekt, Kaffee und Kuchenbufett, welches
weiterGutes für die Gemeinde und die Sinne
Ellwangen-Schrezheim
Der Musikverein Schrezheim belebt das Gemeindeleben und die Sinne. Das konnte man am Wochenende beim „Frühjahrsauftakt“ in der St. Georgs-Halle erleben. Die Besucher kamen in Scharen. Pater Hubert Grabmann zelebrierte den Festgottesdienst unter dem Motto „Mach was draus – sei Zukunft“, gesanglich
weiterMit Musik in den Frühling
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim feiert am Sonntag, 7. April, seinen Frühjahrsauftakt in der St.-Georg-Halle. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, mitgestaltet von der Sängergruppe Saverwang. Nach einer Salve der Böllerkameradschaft Schrezheim gegen 11 Uhr unterhält die Jugendkapelle des MV Schrezheim. Über die Mittagszeit
weiterMusik zum Träumen und Genießen
Ellwangen/Ulm
Seinem Ruf als klingender Botschafter der Bundeswehr und der Garnisons- und Universitätsstadt Ulm wurde das Heeresmusikkorps Ulm auch bei seinem zweiten Auftritt in Folge in Ellwangen gerecht.
Interessant ist, dass Ellwangen und das Heeresmusikkorps Ulm eine gemeinsame Vergangenheit besitzen. Das Musikkorps wurde ursprünglich 1956 in
weiterFasching des MV Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren zum Rosenmontagsball am 4. März in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „The Candys“, Showeinlagen und die Jagsttal-Gullys garantieren Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass ab 19 Uhr, Programm ab 20 Uhr.
weiterGottes Segen für das Narrenvolk vor dem Altar
Narrenmesse Seit 19 Jahren ist es in Ellwangen guter Brauch, am Gumpendonnerstag, zu Beginn der Straßenfasnacht, in der Basilika St. Veit einen Wortgottesdienst abzuhalten. Begonnen hatte alles unter dem damaligen Stadtpfarrer Patriz Hauser und Künstlerpfarrer Sieger Köder, von dem das Altarbild stammt. Vikar Simon Hof zelebrierte den Wortgottesdienst
weiterNarrenmesse in der Basilika
Ellwangen. Zum 19. Mal findet am Donnerstag, 28. Februar, um 19 Uhr in der Basilika St. Vitus ein Wortgottesdienst der Narren statt. Er steht unter dem Motto „Wir reisen gemeinsam“ und wird von Vikar Simon Hof gehalten. Der Musikverein Rindelbach und die Guggenmusik Jagsttal-Gullys gestalten werden mit verschiedenen musikalischen Stücken den Gottesdienst
weiterUlmer Heeresmusikkorps spielt wieder in Ellwangen
Ellwangen. 2018 hat der Musikverein Rindelbach es geschafft – vor allem durch seinen Vorsitzenden Reiner Gruber und dessen Tochter Sophie - das Ulmer Heeresmusikkorps nach vier Jahren Pause wieder für ein Benefizkonzert in dessen „Geburtsstadt“ zu locken.
Sophie Gruber spielte ein Jahr lang im Rahmen ihres freiwilligen Wehrdienstes
weiterTrauer um Josef Rathgeb
Ellwangen-Eggenrot. Der langjährige Kirchenpfleger und Mesner von St. Patrizius, Josef Rathgeb, ist nach einer heimtückischen Krankheit im Alter von 71 Jahren verstorben. Seit 1974 prägte er die kirchliche Arbeit in Eggenrot. Auch in der Seelsorgeeinheit und bei seinen Mesnerkollegen war er ein geschätzter Ansprechpartner. Bei der Trauerfeier in
weiterNeuer Vorsitzender gewählt
Ellwangen-Rindelbach
In einem Rückblick bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rindelbach hob Dirigent Steffen Ruck die schönsten musikalischen Ereignisse hervor. Besonders zu erwähnen sind das Gemeinschaftskonzert beim Jubiläumsabend des Männergesangsvereines Eigenzell sowie das Jahreskonzert des Musikvereins selbst. Er gab bereits einige
weiterDie Gullys kriegen auch einen Weihnachtsmarkt hin
Ellwangen-Rindelbach. Es soll richtig gemütlich, weihnachtlich werden, wenn die Jagsttal-Gullys zum ersten Mal in Rindelbach zur Dorfweihnacht laden: Am Samstag, 1. Dezember, wird es ab 15 Uhr unterhalb der Grundschule einen kleinen Weihnachtsmarkt geben, mit neun Ständen, an denen Anbieter aus dem Ort feilbieten, was so ein Weihnachtsmarkt eben
weiterJungmusiker sammeln Papier
Ellwangen-Rindelbach. Am Samstag, 28. Juli, organisieren die Jungmusiker des Musikvereins Rindelbach eine Altpapiersammlung in Rindelbach, Kellerhaus, Schönau, Kalkhöfe und Rabenhof. Es ist auch Anlieferung an den Containern beim Sportgelände Rindelbach möglich. Der Erlös kommt der Jugendarbeit im Verein zugute.
weiterEllwanger feiern trotz Regens
Ellwangen
Dicht und grau türmen sich die Wolken am Himmel. Den ganzen Mittag fiel schon Regen und auch am Abend herrscht im Schlosshof erhöhte Luftfeuchtigkeit. Trotzdem strömen die Besucher durch den Torturm und versammeln sich im Arkadenhof. Die aufgestellten Bierbänke sind schon bald vollständig besetzt und auf der aufgebauten Bühne wartet
weiter70 Jahre Singen aus Leidenschaft
Ellwangen-Rindelbach
Singen begeistert, baut Brücken und trägt die Freude in die Herzen der Menschen. Diesen Spruch hat man beim Männergesangverein Eigenzell in sieben Jahrzehnten verinnerlicht. In der Kübelesbuckhalle konnten sich jetzt die Gäste beim Jubiläumskonzert davon überzeugen.
„Wir wollen heute mit vielen Gleichgesinnten den
weiterHeeresmusikkorps Ulm erspielte viel Geld
Spende Der Erlös des Konzerts mit dem Heeresmusikkorps Ulm brachte den stolzen Betrag von knapp 4600 Euro für die Jugendarbeit des veranstaltenden Musikvereins Rindelbach. An die Ellwanger Bürgerstiftung gingen 2200 Euro. Das Heeresmusikkorps spielt am Mittwoch, 13. März 2019, erneut. Foto: privat
weiterViel Applaus fürs Kinderkonzert in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Musik wird in Rindelbach groß geschrieben. Das bewies das zum zweiten Mal veranstaltete Rindelbacher Kinderkonzert eindrucksvoll. Die Musikschullehrerin Steffi Holzwarth, als Regisseurin, zeichnete für die feinen Arrangements der Lieder verantwortlich. Sie ist auch wichtiges Bindeglied zwischen den Kooperationspartnern der Musikschule
weiterEin Wiedersehen, das Freude macht
Ellwangen
Das Heeresmusikkorps Ulm ist und bleibt Ellwangen verbunden. Das wurde beim Benefizkonzert in der Rundsporthalle deutlich: Über 800 Gäste strömten zum ersten Auftritt der Ulmer seit vier Jahren in ihrer „Geburtsstadt“ – schließlich war das Korps 1956 in der Ellwanger Reinhardt-Kaserne aufgestellt worden.
Eine ganz aktuelle
weiterEin Konzert mit vielen Akteuren
Ellwangen-Rindelbach. Am Donnerstag, 22. März, ab 18.15 Uhr veranstaltet die städtische Musikschule in der Kübelesbuckhalle ein Kinderkonzert 50-jährigen Bestehen. Das Motto lautet „J. M. Dreyer und die Zeitmaschinenleier“ mit Musik des Ellwanger Komponisten Johann Melchior Dreyer (1747 bis 1824) und Liedern aus den 50 Jahren seit Bestehen
weiterDas Heeresmusikkorps besucht seine Sophie
Ellwangen
Wenn das Heeresmusikorps nach Ellwangen kommt, ist das in mehrerlei Hinsicht ein Stück Tradition: zum einen sind es die Konzerte selbst, zum anderen ist es heute einfach auch eine Erinnerung an die Zeit, als Uniformen im Ellwanger Stadtbild noch ganz alltäglich waren.
Der Musikverein Rindelbach hat es nun fertiggebracht, das Heeresmusikkorps
weiterThilo Bätzig zum 80. Geburtstag
Ellwangen-Rotenbach. Mit einem Ständchen gratulierte der Musikverein Rindelbach seinem langjährigen Vereinsmitglied Thilo Bätzig zum 80. Geburtstag. Die Musikkapelle unter der Leitung von Steffen Ruck erfreute den Jubilar und die Geburtstagsgesellschaft mit volkstümlicher Blasmusik. Der Vorsitzende des Musikvereins, Stefan Hirschle, gratulierte
weiterFasnacht Narrenball am Rosenmontag
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren zum Rosenmontagsball am 12. Februar in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „Happy Hour“, die Jagsttal-Gullys und Showeinlagen garantieren eine tolle Stimmung. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Die Bar lädt zum Verweilen ein und auf der Tanzfläche kann das
weiterRosenmontagsball
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren zum Rosenmontagsball am 12. Februar in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „Happy Hour“, die Jagsttal-Gullys und Showeinlagen garantieren eine tolle Stimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bar lädt zum Verweilen ein und auf der Tanzfläche kann das
weiterRosenmontagsball
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren zum Rosenmontagsball am 12. Februar in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „Happy Hour“, die Jagsttal-Gullys und Showeinlagen garantieren eine tolle Stimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bar lädt zum Verweilen ein und auf der Tanzfläche kann das
weiterRindelbacherin spielt mit dem Heeresmusikkorps in Ellwangen
Ellwangen
Das Heeresmusikkorps Ulm wurde 1956 in der Ellwanger Reinhardt-Kaserne aufgestellt. Und seither war es in seiner Geburtsstadt in schöner Regelmäßigkeit zu Gast, um im Dienst des Sozialwerks der Bundeswehr für den guten Zweck aufzuspielen.
Doch seit die Soldaten die Stadt im Jahr 2014 (weitestgehend) verlassen haben, waren auch die Ulmer
weiterManfred und Hubert Kelm
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach hat in diesem Jahr eine neue Auszeichnung eingeführt: Die beiden langjährigen Musiker Manfred und Hubert Kelm wurden zu Ehrenmusikern ernannt. Manfred Kelm (auf dem Foto rechts) ist seit 55 Jahren aktives Mitglied und spielte von 1963 bis 1968 Trompete und Flügelhorn und seit 1968 Tuba. Sein Bruder
weiterProben für das Konzert beginnen bald
Ellwangen-Rindelbach
Viele Ehrungen für langjährige Treue gab es in der Mitgliederversammlung des Musikvereins Rindelbach; eine ganze Reihe von Mitgliedern hält dem Verein schon 50 Jahre die Treue, Franz Schlosser ist sogar schon 60 Jahre dabei.
Vorsitzender Stefan Hirschle begrüßte die Teilnehmer in der Jagsttalschenke in Rindelbach. Schriftführerin
weiterWeinfest und Kirchweih
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt am Samstag, 4. November, ab 19 Uhr zum Weinfest in die Kübelesbuckhalle ein. Ab 20 Uhr unterhält der MV Rosenberg. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Am Sonntag, 5. November, findet das Kirchweihfest statt. Ab 11 Uhr unterhält die Jugendkapelle des MV Rindelbach.
weiterVertriebene haben großartige Aufbauarbeit geleistet
Ellwangen. Beim „Tag der Heimat“, den der Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Aalen, und die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) Ellwangen im Speratushaus feierten, wurde die starke Gemeinschaft und die gelungene Integration der Heimatvertriebenen betont.
Dazu kamen die Heimatvertriebenen, Einheimische und Vertreter aus Politik und
weiterFür die Menschenrechte und die Völkerverständigung
Ellwangen. Am Sonntag, 1. Oktober, wird in Ellwangen der „Tag der Heimat“ begangen als Erinnern der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge an den Verlust der alten Heimat nach dem Zweiten Weltkrieg. Die zentrale Gedenkfeier der Ortsgruppe Ellwangen der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL) und des Kreisverbandes Aalen des Bundes der Vertriebenen
weiterMGV steht für „modern, gesellig und vielseitig“
Ellwangen-Eigenzell. Mit einer Mitgliederwerbeaktion startet der MGV Eigenzell in die Vorbereitung auf sein 70-jähriges Bestehen. Der Verein will das Jubiläumsjahr mit einem großen Konzert aller Chorsparten am 5. Januar in der Schönenbergkirche beginnen.
Ein weiteres großes Konzert ist im Sommer 2018 geplant, hier werden auch die Rindelbacher
weiterMusikverein-Hocketse
Aalen-Dewangen. Der Musikverein Dewangen veranstaltet am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, seine traditionelle Hocketse. Der Veranstaltungsort ist wie vergangenes Jahr am Eingang der Beckenhalde. Auftakt ist am Samstag um 18.30 Uhr mit Hitzkuchen und MVD-Burger. Für musikalische Unterhaltung sorgt eine Gruppe aus Bargau mit steirischer Musik.
weiterMatthäus Bolz musiziert seit 60 Jahren
Ellwangen. Er ist ein Ellwanger Original und er liebt seine Stadt und die Musik: Seit mehr als 60 Jahren musiziert Matthäus Bolz in verschiedenen Musikgruppen in der Region. Als Kind begann er, bei der Ellwanger Knabenkapelle zu spielen. Dort lernte er seine Liebe zum Schlagzeug kennen. Damals wie heute hatte er Humor.
„Ich bin nur 159 Zentimeter
weiterIn Rindelbach singen und spielen Kinder für Kinder
Kinderkonzert Rund 120 Kinder kamen zum 1. Rindelbacher Kinderkonzert in die Kübelesbuckhalle. Unter der Regie von Stefanie Holzwarth, Lehrerin an der Städtischen Musikschule boten Instrumental- und Chorgruppen der Städtischen Musikschule, der Grundschule Rindelbach, des Kindergarten St. Martin, des MGV Eigenzell und des Musikverein Rindelbach einen
weiterKinderkonzert In der Kübelesbuckhalle
Ellwangen-Rindelbach. Unter der Gesamtleitung von Steffi Holzwarth musizieren am Donnerstag, 18. Mai, um 18.15 Uhr in der Kübelesbuckhalle Rindelbach Kinder und Jugendliche aus Rindelbach, Eggenrot und Eigenzell, Schüler der städtischen Musikschule, die „Haribos“ des MV Rindelbach, der Schulchor der Grundschule Rindelbach und der Kinderchor
weiterKurz und bündig
Ellwangen-Neunheim. Am Freitag, 12. Mai spricht Frau Karger über „Freund und Feind im Gartenbeet-Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten“ bei den Gartenfreunden Neunheim. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im „Hirsch“ in Neunheim. Interessierte Gäste sind willkommen.
SchlossführungEllwangen. Die
weiter1. Rindelbacher Kinderkonzert
Ellwangen-Rindelbach. Unter der Gesamtleitung von Steffi Holzwarth musizieren am Donnerstag, 18. Mai, um 18.15 Uhr in der Kübelesbuckhalle Rindelbach Kinder und Jugendliche aus Rindelbach, Eggenrot und Eigenzell, Schüler der städtischen Musikschule, die „Haribos“ des MV Rindelbach, der Schulchor der Grundschule Rindelbach und der Kinderchor
weiterEdle Pferde zu Gast in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach
Zum jährlichen Defilee der Deckhengste hat der Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen am Sonntagnachmittag in die Rindelbacher Reithalle eingeladen. Es ist eine schöne Tradition der Servicestation Rindelbach, Züchter und Pferdeinteressierte zur Schau einzuladen. Auch dieses Jahr ließ es sich die Leiterin des Haupt- und Landgestüts
weiterRosenmontagsball
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren am 27. Februar, 20 Uhr, zum Rosenmontagsball in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „Happy Hour“, Showeinlagen und die Jagsttal Gullys sorgen für Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFasching, Fasnacht, Karneval
Ellwangen/Virngrund. Wo am Wochenende Fasnacht und Fasching gefeiert wird:
Rotenbach: Am Gasthaus „Linde“ in Rotenbach startet am Samstag, 25. Februar, um 13.30 Uhr der Kinderfaschingsumzug. Nach dem Umzug geht das närrischen Treiben auf dem Platz vor der „Linde“ und im Gasthaus weiter. Ab 19.29 Uhr sorgen dort „Otto
weiterMusikverein Rosenmontag in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren am 27. Februar zum Rosenmontagsball in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „Happy Hour“, Showeinlagen und die Jagsttal Gullys sorgen für Stimmung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Bar lädt zum Verweilen ein und auf der Tanzfläche kann das
weiterMusikverein Rindelbach ehrt langjährige Mitglieder
Ellwangen-Rindelbach. Die Mitglieder des Musikvereins Rindelbach haben sich zur Generalversammlung in der Jagsttalschenke. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden,Stefan Hirschle trug Schriftführerin Ute Hauber den Tättigkeitsbericht vor. Sie ließ das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Der Rosenmontagsball, das Kirchweihfest und das Konzert
weiterMusikalische Adventsfeier
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt am Samstag, 10. Dezember, um 18 Uhr zur Adventsfeier in die Kübelesbuckhalle. Den Abend gestalten die Flötenkinder, der Schulchor, die Jugendkapelle Haribos und die aktive Kapelle. Auch der Nikolaus kommt.
weiterAdventsmelodien für Haiti
Ellwangen.
Mit einem spirituellen Konzert stimmten der Musikverein Rindelbach mit der Chorwerkstatt Rindelbach in die Adventszeit ein. Mit dem Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Schönenberg erinnerten die Musiker und Sänger an die Opfer des Hurrikan „Matthew“ in Haiti. Die Spenden sollen dem Wiederaufbau des immer noch zerstörten
weiterElisabeth Müller zum 80.
Ellwangen-Rotenbach. Mit einem Ständchen gratulierte der Musikverein Rindelbach seinem Vereinsmitglied Elisabeth Müller zum 80. Geburtstag. Vor ihrem Wohnhaus erfreute die Musikkapelle die Jubilarin und die Geburtstagsgesellschaft mit volkstümlicher Blasmusik. Der Vorsitzende des Musikvereins, Stefan Hirschle, gratulierte ihr im Namen des Vereins
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Kapelle im Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, Eucharistiefeier
Marienkirche Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Ökumen. Adventsbeginn , So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11.15 Uhr Eucharistiefeier, 20jähriges Jubiläum Kinderkirche, 19 Uhr Eucharistiefeier
Peter
weiterBenefizkonzert für Haiti
Ellwangen. Die Chorwerkstatt und der Musikverein Rindelbach stimmen am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg musikalisch auf die Adventszeit ein. Mit dem gemeinsamen Benefizkonzert soll den Menschen in Haiti geholfen werden, die noch immer unter den Folgen des Hurrikan „Matthew“ zu leiden haben. Der Eintritt ist
weiterBenefizkonzert für Haiti
Ellwangen. Die Chorwerkstatt und der Musikverein Rindelbach stimmen am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg auf die Adventszeit ein. Mit dem Benefizkonzert soll Menschen in Haiti geholfen werden, die unter den Folgen des Hurrikan „Matthew“ zu leiden haben. Eintritt frei, Spenden willkommen.
weiterHerbstkonzert zum Abschied
Ellwangen-Rindelbach
Ein glanzvolles Herbstkonzert gab der Musikverein Rindelbach in der Kübelesbuckhalle und brachte dabei klassische Werke, Musicalhits und Volksmusik zu Gehör. Simone Boy führte zum letzten Mal Regie und wurde mit großem Applaus verabschiedet.
Fünf Jahre lang dirigierte Simone Boy engagiert und mit Leidenschaft die „Fidelen
weiterKonzert und Kirchweihfest
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach gibt am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Kübelesbuckhalle. Das Programm gestalten die Jugendkapelle Haribos, die Unterstufe des Jugendblasorchesters Ellwangen und die Hauptkapelle. Die Halle ist bewirtet. Der Eintritt kostet 5 Euro und Einlass ist ab 18.30 Uhr. Am Sonntag schließt
weiter