Narrenzunft Neresheim
Vorbild-Stadt in Sachen Klimaschutz
Der fraktionsübergreifende Antrag für eine „lebenswerte Altstadt“, den die SPD mit eingebracht hat, ist für Fraktionssprecherin Sigrid Heusel ein Fortschritt für die Gesamtstadt. Wichtig ist der SPD dabei auch der ökologische Aspekt. So solle sich Gmünd als Modellkommune für das „Kompetenznetz Klima Mobil“ im Land bewerben.
weiterNarren mit internationalen Visionen
Neresheim
Über 90 Gruppen, viele Zünfte, Motivwagen. Dazu das bekannt närrische Ambiente mit Guggenmusik, schönen Gardemädchen und endlos vielen Hexen. Dazwischen ein wenig internationales Flair durch die Narrenfreunde aus den Partnerstädten Bagnocavallo und Aix en Othe als „Farben“ bzw. „Göttlicher Wein“. Überhaupt
weiterGäste aus Italien und Frankreich feiern Fasching im Neresheimer Rathaus
Fasnacht „Es freut uns sehr, dass ihr mit uns Fasching feiert. Es freut uns umso mehr, dass vor allem so viele junge Leute aus unseren Partnerstädten in diesem Jahr dabei sind“, begrüßte Bürgermeister Thomas Häfele am Sonntagabend über 50 Freunde aus Bagnacavallo (Italien) und Aix en Othe (Frankreich) im Neresheimer Rathaus. Für
weiterNärrischer Tausendfüßler unterwegs
Bopfingen
Der Rosenmontag in Bopfingen ist geprägt vom Umzug der Burgnarren in Schloßberg. So sammelten sich in diesem Jahr wieder 3 123 Besucher, um den närrischen Tausendfüßler zu erleben. Besorgte Blicke der Verantwortlichen um Vorsitzenden Andy Kauffmann gingen zum Himmel. Eine Stunde bevor der Umzug beginnen sollte, begann es zu nieseln.
weiterAmarula und Blumen für die Hexen
Neresheim
Das war schon imposant. Zum ersten Mal zogen mit der Narrenzunft Neresheim, den Faschingsfreunden Kösingen, den Härtsfeldnarren und den Weinbergweible aus Ohmenheim alle vier Narrenzünfte am Rosenmontagmorgen gemeinsam zum Sturm auf das Rathaus. „Ich war schlau und habe mir Amarula, das Lieblingsgetränk unserer Hexen besorgt. Da
weiterNärrisches Treiben am Rosenmontag
Neresheim. In diesem Jahr werden wieder alle vier Faschingszünfte der Stadt Neresheim die traditionelle Absetzung des Bürgermeisters am Rosenmontag vornehmen.
Eine Übersicht über das Programm an RosenmontagAb 9.45 Uhr: In einem Sternmarsch werden sich die Narrenzunft Neresheim, die Faschingsfreunde Kösingen, die Härtsfeldnarren sowie die Weinbergweible
weiterMit der Narrenzunft in den Endspurt
Neresheim. Mit schnellen Schritten geht es an das 6-Tage-Rennen und somit schon dem Endspurt entgegen. Der Nachthemdenumzug und das Hexengericht am Gumpendonnerstag läuten das diesjährige Finale der Narrenzunft Neresheim (NZN) ein.
Am Donnerstag um 19 Uhr muss sich der „weltweit bekannte Musiker vom schwingenden Stab“ Hermann Rupp vor
weiterFasching für Jung und Alt
Neresheim. In der Härtsfeldhalle steigt am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr der Kinderball der Narrenzunft Neresheim. Ab 19.30 Uhr geht’s dann in der Halle rund, wenn die Guggamusigg Kalkstoi zu ihrem „Kalkstoi meets friends“ einladen um ihr 30-jähriges Jubiläum zu feiern. Nach dem Programm sorgt DJ Fuente für heißen Beat. Am Sonntag, 9. Februar,
weiterNärrisches für Jung und Alt
Neresheim. In der Härtsfeldhalle steigt am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr der Kinderball der Narrenzunft Neresheim. Ab 19.30 Uhr geht’s dann in der Halle rund, wenn die Guggamusigg Kalkstoi zu ihrem „Kalkstoi meets friends“ einladen, um ihr 30-jähriges Jubiläum zu feiern. Nach dem Programm sorgt DJ Fuente für heißen Beat. Am
weiterSSDS – Stetten sucht den Supersänger
Neresheim-Stetten
Beim Faschingsball des Liederkranzes zeigten die Sängerinnen und Sänger, dass sie mehr können. Es gab Sketche und Einlagen, „Heides Schnitzelbank“, ein Männerballett sowie zwei Garden der Narrenzunft Neresheim. Das Programm ließ keine Wünsche offen.
Im vollen Stettener Gemeindehaus begrüßte Liederkranzvorstand
weiterWie's bei der "Guggamusigg-Kalkstoi" abgeht
Neresheim
In einem kleinen Hinterhof an der Hauptstraße liegt die Malerwerkstatt von Eberhard Rupp. Dort, im ursprünglichen Aufenthaltsraum, ist seit rund 15 Jahren die „Schminkstube“ der „Guggamusigg-Kalkstoi“ daheim. Wahrlich ein kleines Guggen-Paradies! Hier treffen sich die Musiker aus Neresheim, schminken sich mit Schablonen
weiterFasching für Jung und Alt
Neresheim. In der Härtsfeldhalle steigt am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr der Kinderball der Narrenzunft Neresheim. Ab 19.30 Uhr feiern die Guggamusigg Kalkstoi mit „Kalkstoi meets friends“ ihr 30-jähriges Bestehen. Nach dem Programm sorgt DJ Fuente für heißen Beat. Am Sonntag, 9. Februar, ab 14.30 Uhr lädt die NZN zum Seniorenball in der
weiterFaschingsball der Feuerwehr
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim steigt am Samstag, 1. Februar, ab 20 Uhr der legendäre Feuerwehrball. Mit dabei sind „WE-die Band“, die Narrenzunft Neresheim, das FFW-Männerballett, die FBO-Tanzweibla, die Guggamusigg Kalkstoi.
weiterFasching für Jung und Alt
Neresheim. In der Härtsfeldhalle steigt am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr der Kinderball der Narrenzunft Neresheim. Ab 19.30 Uhr geht’s in der Halle rund, wenn die Guggamusigg Kalkstoi zu ihrem „Kalkstoi meets friends“ einladen, um ihr 30-jähriges Bestehen zu feiern. Nach dem Programm sorgt DJ Fuente für Musik. Am Sonntag, 9. Februar, bittet
weiterGroße Feier bei den Naschkatza
Aalen-Fachsenfeld
Die Jubiläen liegen bei den Narren – zumal in der Fastnachtszeit – etwas anders. Deshalb feierten die „Fachsenfelder Naschkatza“ am Samstag ihre elfte Brauchtumsveranstaltung etwas größer. Und dazu konnten sie zahlreiche Gäste begrüßen.
Zunächst wurde am Rathaus der Narrenbaum quasi in Betrieb genommen.
weiterNarrenzunft stellt Baum auf
Neresheim. Auf dem Marienplatz wird am Samstag, 18. Januar, der Narrenbaum aufgestellt. Traditionell wird er von den Maskenträgern der Narrenzunft Neresheim mit Schwalben per Hand aufgerichtet. Im Anschluss ist in der Härtsfeldhalle Neresheim ein Brauchtumsabend. Beginn ist 19.30 Uhr.
weiterNarrenzunft stellt Baum auf
Neresheim. Auf dem Marienplatz wird am Samstag, 18. Januar, der Narrenbaum aufgestellt. Traditionell wird er von den Maskenträgern der Narrenzunft Neresheim mit Schwalben per Hand aufgerichtet. Im Anschluss ist in der Härtsfeldhalle Neresheim ein Brauchtumsabend. Dazu reisen viele Zünfte aus Nah und Fern an, zeigen ihre traditionellen Maskentänze
weiterNarrenzunft stellt Baum auf
Neresheim. Auf dem Marienplatz wird am Samstag, 18. Januar, der Narrenbaum aufgestellt. Er wird von Maskenträgern der Narrenzunft Neresheim mit Schwalben per Hand aufgerichtet. Danach ist in der Härtsfeldhalle Brauchtumsabend. Dazu reisen viele Zünfte an, zeigen ihre Maskentänze und unterhalten mit „schräger“ Musik. Beginn ist 19.30 Uhr.
weiterNärrische Zeiten in Neresheim
Neresheim. Wie es weiter geht in Neresheim:
Am Samstag, 18. Januar, findet ab 19.30 Uhr das Neresheimer Narrenbaumstellen auf dem Marienplatz statt. Traditionell wird dieser von der NZN mit Schwalben aufgestellt. Im Anschluss wird in der Härtsfeldhalle Neresheim der Brauchtumsabend gehalten. Dazu reisen viele Zünfte an, zeigen ihre Maskentänze
weiter76 Gruppen begeistern in Neresheim mit Gardetanz pur
Neresheim
Um 10 Uhr morgens an einem ansonsten ruhigen Sonntag auf dem Härtsfeld. Bus auf Bus hält vor der Härtsfeldhalle. Auto an Auto fährt hoch zum Parkplatz. Tänzerinnen, Trainerinnen, Betreuer, Eltern, Freunde, Omas und Opas machen sich auf den Weg in die Halle. Drinnen begrüßt Dagmar Schwenk, die Präsidentin der ausrichtenden Neresheimer
weiter76 Gruppen begeistern in Neresheim mit Gardetanz pur
Neresheim
Um 10 Uhr morgens an einem ansonsten ruhigen Sonntag auf dem Härtsfeld. Bus auf Bus hält vor der Härtsfeldhalle. Auto an Auto fährt hoch zum Parkplatz. Tänzerinnen, Trainerinnen, Betreuer, Eltern, Freunde, Omas und Opas machen sich auf den Weg in die Halle. Drinnen begrüßt Dagmar Schwenk, die Präsidentin der ausrichtenden Neresheimer
weiterNeresheim Narren lüften Geheimnis
Neresheim
Die Identität der neuen Prinzenpaare ist wohl eines der am besten gehüteten Geheimnisse dieser Welt. Wilde Spekulationen überall. Namen machen die Runde. Doch falsch geraten, ihr Narren und Köpfe gereckt: Die beiden Prinzenpaare der Neresheimer Narrenzunft fuhren vor der Halle vor, und erst mit dem feierlichen Einzug war dann das Geheimnis
weiterHofball und Gardetreffen
Neresheim. Unter dem Motto „Zauberwald“ startet am Samstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle der Hofball der Narrenzunft Neresheim. Dann wird auch das Geheimnis gelüftet, wer in diesem Jahr das Prinzenpaar verkörpert. Vor und nach dem Programm sorgt die Partyband „Voyage hoch 3“ für Stimmung.
Bei Elektro Meyer,
weiterWo am Sonntag fast 1000 Gardemädchen tanzen
Neresheim
Tanzen, einfach nur tanzen. Ohne Wertung, aber mit ganz viel Herzblut und vor vielen Zuschauern. Aufmarsch im Gardeschritt. Auftritt. Abmarsch. Exakt getaktet, perfekt organisiert. 78 Gruppen haben sich gemeldet. 924 Gardetänzerinnen zeigen ihre Klasse. Ganz sicher: Einmal mehr verspricht das Treffen der Ostalbgarden am Sonntag, 12. Januar,
weiterNarrenzunft Neresheim feiert Hofball
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim (NZN) startet am 11. Januar traditionell mit ihrem Hofball in die neue Faschingssaison. Das Besondere dabei ist der Einzug der diesjährigen Tollitäten. Dieses Geheimnis wird bis zur letzten Minute bewahrt, selbst die Aktiven der NZN können ihr Prinzenpaar erst an diesem Abend im Foyer der Härtsfeldhalle in ihre
weiterZauberhaftes Neresheim
Neresheim. Auftakt für das Programm zum „Romantischen Weihnachtsmarkt“ ist am Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, in der Stadtpfarrkirche. Im Rathaus gibt es eine Kunstausstellung und Musik der Klosterstadtmusikanten auf dem Marienplatz. Um 18.30 Uhr beginnt die Eucharistiefeier mit Diözesanpräses Walter Humm. Ab 22 Uhr können Gäste in der
weiterRomantische Weihnachten in Neresheim
Neresheim. Auftakt für das Programm zum „Romantischen Weihnachtsmarkt“ in Neresheim ist am Samstag, 7. Dezember, um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Bürgermeister Thomas Häfele wird die Gäste begrüßen. Diese dürfen sich anschließend auf eine besinnliche Weihnachtsgeschichte sowie den Besuch vom Nikolaus und Knecht Ruprecht freuen.
weiterFahrt für eine lebendige Partnerschaft
Neresheim
Bagnacavallo, die italienische Partnerstadt von Neresheim, feiert am Wochenende sein traditionelles San-Michele-Fest. Mit dabei ist auch eine Neresheimer Delegation, um dabei auch an 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Neresheim zu erinnern. Im Vorfeld der Fahrt sprach Bürgermeister Thomas Häfele mit Redakteurin Ulrike Schneider.
25 Jahre
weiterViel Freude beim Stiftsfest
Neresheim. Die Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb ist seit 55 Jahren fester Bestandteil in Neresheim. Fast genauso lange wird das Stiftsfest im Sommer gefeiert.
Traditionell beginnt das Fest mit dem Bandabend. Die zahlreichen Gäste konnten zur Musik der Bands „Los Coolos“ und „Tintenfisch“, zwei Bands die Inklusion mit
weiterHimmel weint – Narren lachen
Neresheim
Traditionell ist der Umzug in der Härtsfeldstadt so etwas wie der heiße Endspurt auf der Zielgraden einer langen und intensiven Faschingssaison auf der Ostalb.
„Narri-Narro“ hallt es angeheizt von Dagmar Schwenk, der Präsidentin der Narrenzunft Neresheim, durch die Hauptstraße. Laola-Wellen der Begeisterung beim Publikum.
weiterNeresheims Retter abgesetzt
Neresheim
Traditionell fällt die Härtsfeldstadt als letzte zivile Bastion im Ostalbkreis am Rosenmontag in Narrenhand.
Da fragt sich der Narr: „War das jetzt gewollt oder eher von ungewolltem Symbolgehalt?“ Denn 2019 setzten die erstmals vereinigten Narren von Neresheim einen Schultes ab, der sich wie ein Donald Trump verteidigte: „Ich
weiterFasching in Ebnat
Aalen-Ebnat. Gruppen des SV Ebnat und DJ Fredo sorgen am Sonntag, 3. März, ab 14 Uhr für Stimmung beim Kinderfasching in der Jurahalle in Ebnat. Am Rosenmontag, 4. März, heißt das Motto ab 19.59 Uhr „Cirque de Ebnat“. Zu Gast sind die Narrenzunft Neresheim, die Sauerbachnarren, die Häfastädter Narra Ebnat sowie „WE - die Band“. Karten
weiterNeresheimer Narren feiern
Neresheim. Der Faschingsdienstag gilt als der Höhepunkt der Neresheimer Fasnacht. Dann nämlich ziehen die Narren durch die Straßen der Härtsfeldmetropole. In der „Wurschd-Kiche“ im Narrenheim steigt ab 12 Uhr die legendäre Faschingsparty. Um 14 Uhr beginnt der traditionelle Faschingsumzug. Das Umzugsende wird wieder in der Marktgasse
weiterHexengericht, Weiberfasnet und Zunftball
Neresheim. Der Nachthemdenumzug und das Hexengericht am Gumpendonnerstag läuten das Finale der Narrenzunft Neresheim (NZN) ein. Am Donnerstag, 28. Februar, um 19 Uhr, muss sich der Neresheimer Eduard Zembrod, vor dem „Grobgünstigen Hexengericht“ verantworten. Im Anschluss daran öffnet die „Wurschd-Kiche“ im Narrenheim die
weiterHexengericht, Ball und großer Umzug
Neresheim. Am Gumpendonnerstag, 28. Februar, wird die heiße Phase des Faschings in Neresheim eingeläutet. Traditionell beginnt sie um 19 Uhr auf dem Marienplatz, wenn sich Eduard Zembrod, vor dem „Grobgünstigen Hexengericht“ verantworten muss. Gegen 20.30 Uhr geht es dann in der „Wurschd-Kiche“ im Narrenheim beim Weiberfasching
weiterFaschingsball der Feuerwehr
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim steigt am Samstag, 9. Februar, der Feuerwehrball. Beginn ist um 20 Uhr, mit dabei sind die WE-Band, die Narrenzunft Neresheim, das FFW-Männerballett, die FBO-Tanz-Weibla, die Guggamusigg Kalkstoi und im Partyzelt sorgen DJ Müller und DJ Schmidt für Stimmung.
weiterSchnitzelbank und Sketche beim Liederkranz Stetten
Neresheim-Stetten. Der Liederkranz Stetten (LKS) hat sich bei seinem Faschingsball wieder selbst übertroffen. Es gab alles, was einen gelungenen Ball ausmacht: Gardetänze, Prinzenpaar, Männerballett, Musik, witzige Sketche sowie als Höhepunkt Heide’s Schnitzelbank. Den närrischen Besuchern gefiel das alles prächtig.
Mit einem dreifachen
weiterNarrenbaum und Brauchtum
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim stellt ihren Narrenbaum am Samstag, 19. Januar, 18 Uhr, auf dem Marienplatz. Dem folgt ab 19 Uhr der Brauchtumsabend in der Turn- und Festhalle. Dort beginnt um 19.30 Uhr das Programm mit Maskentänzen, Guggenmusik und die Narrenparty. Eintritt: 5 Euro; kein Einlass unter 18 Jahren.
weiterDie Narren begeistern in Neresheim
Neresheim
Das Geheimnis ist gelüftet: In Neresheim regieren seit Samstagabend Madelene I. „von den funkelnden Mariechen“ und Florian I. „vom glühenden Eisen“. Nach Inthronisation und Rede begeisterte das Paar erst mit einem Walzer, dann nach schnellem Kostümwechsel mit flottem Rock’n'Roll. Da tobte ganz schnell die
weiterNarrenbaum und Brauchtum
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim stellt ihren Narrenbaum am Samstag, 19. Januar, 18 Uhr, auf dem Marienplatz. Anschließend ist Brauchtumsabend in der Turn- und Festhalle.
weiter90 Auftritte der Tanzgruppen aus 25 Faschingsvereinen
Am Sonntag, 13. Januar, wird das Ostalbgardetreffen von den Fachsenfelder Naschkatza ausgerichtet. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr in der Woellwarth-Halle. Da sich viele Gardegruppen angemeldet haben, musste einigen Gruppen sogar abgesagt werden, sagt Patzelt.
Die drei Gruppen aus Fachsenfeld eröffnen das Gardetreffen mit ihren Choreografien nacheinander.
weiterHofball der Narrenzunft
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim veranstaltet ihren Hofball am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle unter dem Motto „Servus, Grüzi und Hallo“. An diesem Abend zieht auch das Prinzenpaar mit dem gesamten Hofstaat ein. Auf dem Programm stehen Garde- und Showtänze und Sketche. Musikalisch begleitet wird der Hofball von der
weiterHofball der Narrenzunft
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim veranstaltet ihren Hofball am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle unter dem Motto „Servus, Grüzi und Hallo“. An diesem Abend zieht auch das Prinzenpaar mit dem Hofstaat ein. Auf dem Programm stehen Garde- und Showtänze und Sketche. Musikalisch begleitet wird der Hofball von der Tanzband
weiterKarten für den NZN-Hofball
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim (NZN) veranstaltet ihren Hofball am Samstag, 12. Januar, 19.30 Uhr, in der Härtsfeldhalle unter dem Motto „Servus, Grüzi und Hallo“. An diesem Abend ziehen das Prinzenpaar mit dem Hofstaat ein. Auf dem Programm stehen Garde- und Showtänze und Sketche. Musikalisch begleitet wird der Ball von der Tanzband „Voyage“.
weiterGute Saison für die Narren
Nereseheim. Hauptversammlung hat die Narrenzunft Neresheim im SV-Sportheim gehalten. Berichte der einzelnen Abteilungen an, Wahlen und eine ganz besondere Ehrung standen an. Präsidentin Dagmar Schwenk blickte zunächst auf die Aktivitäten der vergangenen Saison. Bei sieben Eigenveranstaltungen in der kurzen närrischen Saison wurden Hofball, Narrenbaumstellen,
weiterStadtgarten zeigt sich WM-tauglich
Neresheim
Egal ob schlechtes Spiel und egal, wer letztlich Weltmeister wird. Einen Sieger gibt es auf alle Fälle schon und das ist die Stadt Neresheim. „Toll. Begeisternd. Alle Erwartungen übertroffen“, sind die Zuschauermeinungen schon vor dem Spiel. In der Tat: Über 350 Zuschauer hatten sich am frühen Sonntagabend im Stadtgarten zum
weiterBuntes Spektakel unterm Kloster
Neresheim
Der bunte Fasnachtsumzug mit genau 94 Gruppen bildet am Dienstag den bunten Abschluss einer grandiosen Faschingssaison für die Narrenzunft Neresheim. Sehr schön: Auch die beiden Partnerstädte Bagnacavallo und Aix-en-Othe haben eine gut gelaunte Delegation in den Umzugsreigen geschickt. An mehreren Stellen entlang der Umzugsstrecke von
weiterNeresheims Narrenfahrplan
Neresheim
M it schnellen Schritten geht es in dieser Saison dem Endspurt entgegen. Der Nachthemdenumzug und das Hexengericht am Gumpendonnerstag läuten das diesjährige Finale der Narrenzunft Neresheim ein.
Am Gumpendonnerstag, um 19 Uhr, muss sich der Neresheimer Markus Konold, Geschäftsführer der Konold Härtsfelder Holzindustrie GmbH, vor dem
weiterHexengericht, Umzug, Absetzung
Neresheim. Mit dem Hofball ist die Neresheimer Narrenzunft, kurz NZN, in die diesjährige Faschingssaison gestartet.
In der Faschingswoche geht es dann so richtig rund in Neresheim. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, muss zuerst ein „frecher“ Neresheimer Bürger vor dem Hexengericht Rede und Antwort stehen. Nach dem „Gerichtsprozess“
weiterKinderfasching der NZN
Neresheim. Der Kinderfasching der Narrenzunft Neresheim steigt am Samstag, 27. Januar, um 14 Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim. Es unterhalten die Rot-Weißen-Garde und die Teenie-Garde der Narrenzunft.
weiterVon Stetten auf die Reeperbahn
Neresheim-Stetten
Vier kurzweilige Stunden lang stand Stetten im Zeichen des traditionellen Faschingsballs des Liederkranzes. Das einfallsreiche Programm mit Gardetänzen, witzigen Sketchen und Heides Schnitzelbank begeisterten die aktiven Sänger und Sängerinnen ihr närrisches Publikum im voll besetzten Gemeindehaus. Liederkranz-Vorsitzender Dietmar
weiterNärrisches Treiben in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld
Durch den Abend führten charmant Holger und Nadine Patzelt. Sie hießen das närrische Volk zum Brauchtumsabend willkommen, insbesondere die Gruppen, die es allesamt mit ihrem Bühnenauftritt verstanden, das Stimmungsbarometer gewaltig in die Höhe zu treiben.
Den Anfang machten die drei Katzengarden der Fachsenfelder Naschkatza
weiterKurz und bündig
Neresheim-Kösingen. Der Faschingsball der Faschingsfreunde Kösingen geht am Freitag, 19. Januar, in der Turn- und Festhalle über die Bühne. Für Stimmung sorgen die „Dominos“ und das Männerballett Megesheim, die Garde Fremdingen und die Härtsfeldgugga. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.30. Der närrische
weiterNarrenbaum in Neresheim
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim stellt am Freitag, 19. Januar um 18 Uhr den traditionellen Narrenbaum auf dem Marienplatz. Anschließend ist um 19 Uhr Brauchtumsabend unter dem Motto „Open Doors“ in der Härtsfeldhalle. Das Programm mit Maskentänzen und Guggamusikstartet um 19.30 Uhr. Zudem ist Narren-Party mit „Müller & Schmidt“.
weiterLiederkranz lädt zum Ball
Neresheim-Stetten Der Liederkranz Stetten veranstaltet am Freitag, 19. Januar, im Gemeindehaus in Stetten ab 20 Uhr seinen Faschingsball. Für ausgelassene Stimmung sorgen „Hubbi & Alex – Das Party Duo“, die Narrenzunft Neresheim mit dem kleinen Prinzenpaar, die Prinzengarde, die Blau-Weiße-Garde und die „Bewegungstalente Dischingen“.
weiterLiederkranz feiert Fasching
Neresheim-Stetten. Der Liederkranz Stetten veranstaltet am Freitag, 19. Januar, ab 20 Uhr seinen Faschingsball im Gemeindehaus. Für Stimmung sorgen „Hubbi & Alex – das Party Duo“, die Narrenzunft Neresheim mit dem kleinen Prinzenpaar, die Prinzengarde, die Blau-Weiße-Garde und die „Bewegungstalente Dischingen“. Es gibt Sketche und Einlagen
weiterRockigster Hofball aller Zeiten
Neresheim
Als Präsidentin Dagmar Schwenk zum ersten Hofball in der neuen Härtsfeldhalle begrüßt, ist die Spannung schon auf dem Siedepunkt. Eingestimmt vom Tanzduo „La Vita“, dem großen Einmarsch und einer ersten Schunkelrunde mit der Narrenkapelle wird das große Geheimnis gelüftet. Routiniert, geistreich und mit Stil übernehmen
weiterSamstag, 13. Januar
Aalen-Unterkochen
Tabakstüble, Kartenvorverkauf für Jubiläums-Prunksitzung, Narrenzunft Bärenfanger
Aalen-Unterrombach
Thomaskirche und Gemeindehaus St. Ulrich, 18.30 Uhr, Narrenmesse, anschließend närrisches Vesper, Sauerbachnarren Hofherrnweiler-Unterrombach
Bopfingen-Kerkingen
St. Ottilia, 17 Uhr, Narrenmesse, 20 Uhr Maskentaufe
weiterNarrenbaum in Neresheim
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim stellt am Freitag, 19. Januar um 18 Uhr den Narrenbaum auf dem Marienplatz. Anschließend ist ab 19 Uhr Brauchtumsabend in der Härtsfeldhalle.
weiterHofball der Narrenzunft
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim lädt zum Hofball am Samstag, 13. Januar, 19.30 Uhr in die Härtsfeldhalle Neresheim. Dort heißt das Motto: „Neres rockt 2018“. Das Prinzenpaar wird mit dem gesamten Hofstaat einziehen. Es gibt Garde- und Showtänze und diverse Sketche. Musikalisch begleitet wird der Hofball vom Tanz- und Schlagerduo „La
weiter