Naturfreunde Wasseralfingen
Naturfreunde Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Sämtliche Vereinsveranstaltungen der Naturfreunde Wasseralfingen sind bis auf Weiteres ausgesetzt.
weiterAktiv in Natur- und Artenschutz
Aalen-Wasseralfingen. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Wasseralfingen stellte Vorstand Peter Fürst die abwechslungsreiche Vereinsarbeit in den Vordergrund.
Vorstand Fürst stellte heraus, dass jede Woche eine Veranstaltung, entweder ein Vereinsabend oder eine Wanderung, stattfindet, die auch immer sehr gut besucht sei.
weiterMit dem Mandolinenorchester auf Zeitreise
Aalen-Ebnat. Es gibt nicht viele Mandolinengruppen, dementsprechend ist ein Mandolinenkonzert auch selten zu hören. Es war also eine besonderer Abend, den die Zuhörer im katholischen Gemeindezentrum am Samstagabend erleben durften.
Unter dem Motto „Gemeinsam durch die Zeit“ schlossen sich drei Orchester aus der Region zusammen: Das Gitarren-
weiterMandolinen und Gitarren
Aalen-Ebnat. Das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat lädt am Samstag, 16. November, zu seinem Jahreskonzert ins katholische Gemeindezentrum Ebnat. Ein spannendes Musikprogramm wird präsentiert vom Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd, der Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen und dem Mandolinen- und Gitarrenorchester
weiterZupf-Ensembles spielen gemeinsam
Aalen-Wasseralfingen. Angefangen hat alles vor drei Jahren. Damals haben die drei Zupfensembles aus Ebnat, Schwäbisch Gmünd und Wasseralfingen ausprobiert, wie gemeinsames Musizieren klappen könnte. „Dreiklang“ hieß das Konzert damals und war ein großer Erfolg.
Am Samstag haben sie es dann wieder getan. Die Mandolinen- und Gitarrengruppe
weiterGemeinsam durch die Zeit
Aalen-Wasseralfingen. Nach der ersten Ausgabe vor drei Jahren konzertiert das Zupfensemble der Naturfreunde Wasseralfingen erneut zusammen mit den Gruppen aus Ebnat und Schwäbisch Gmünd am Samstag, 9. November, um 20 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen. Das Thema „Gemeinsam durch alle Zeiten“. Das Programm spannt einen Bogen von Henry Purcell
weiter40 Jahre Zupfmusik
Das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd besteht seit 1979. Anlass genug, ein großes Konzert zusammen mit dem Mandolinenorchester Ebnat und der Zupfgruppe der Naturfreunde Wasseralfingen zu gestalten. Die Freunde der Gitarren- und Mandolinenmusik dürfen sich auf Samstag, 26. Oktober, freuen. Die drei Orchester spielen um 20 Uhr im
weiter40 Jahre Zupfmusik
Schwäbisch Gmünd. Das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd besteht seit 1979. Anlass, ein großes Konzert zusammen mit dem Mandolinenorchester Ebnat und der Zupfgruppe der Naturfreunde Wasseralfingen zu gestalten. Die Freunde der Gitarren- und Mandolinenmusik dürfen sich auf Samstag, 26. Oktober, freuen. Die drei Orchester spielen
weiterNoch ein Wochenende im Naturfreundehaus
Aalen-Wasseralfingen. Noch kommendes Wochenende, dann ist für Jörg und Andrea Müller im Naturfreundehaus auf dem Braunenberg Schluss. Insgesamt 39 Monate lang versorgte Familie Müller die vielen Gäste zu ihrer vollsten Zufriedenheit. „Das Fazit fällt sehr positiv aus. Wir sind zufrieden mit allem. Unsere Gäste waren uns bis zum Schluss
weiterNeue Pächterin fürs Naturfreundehaus
Aalen-Wasseralfingen. Das Wasseralfinger Naturfreundehaus ist geschlossen. Wegen Urlaubs. Das bestätigt Pächter Jörg Müller auf Nachfrage der SchwäPo. Nach dem 5. August ist er wieder für seine Gäste da. Aber nicht mehr lange. Ende August hört Familie Müller im Naturfreundehaus auf, denn es hat sich ein neuer Pächter gefunden. Vielmehr eine
weiterDie „Schättere“ ist verkauft
Aalen
Jetzt ist gewiss, was in den vergangenen Wochen im Städtle als Gerücht die Runde gemacht hat: Ja, die „Schättere“ – das Wohn- und Geschäftshaus mit der Traditions-Vesperstube und der angegliederten Metzgerei ist verkauft an eine Aalener Investorengemeinschaft. Senior Horst Müller, seine Frau Christine und JuniorMarkus Müller
weiterEhrungen bei den Naturfreunden
Familienabend Obmann Peter Fürst hat beim Familienabend der Naturfreunde Wasseralfingen Mitglieder für ihre Treue geehrt: für 70 Jahre Irmgard Lang, für 60 Jahre Wolfgang Hornung und Karl Hagel, für 50 Jahre Sonja Hagel, für 40 Jahre Walter Kiefer. Eugen Brenner wurde als eifrigster Wanderer des Jahres gewürdigt. Die Musikgruppe spielte Wanderlieder,
weiterKonzertreihe wird fortgesetzt
Aalen-Ebnat. Bei der Jahresmitgliederversammlung des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ebnat freuten sich Vorsitzender Karl Knoblauch und Dirigent Ulrich Eckardt, über ein erfolgreich verlaufenes Vereinsjahr berichten zu können.
Für 2019 ist die Fortführung der erfolgreichen Konzertreihe, gemeinsam mit der Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde
weiterVon der Bank an den Backofen
Aalen
Er selbst bezeichnet sich schmunzelnd als „Mädchen für alles“. Roland Uhl ist ein Tausendsassa: Heute backt er, morgen sitzt er an der Kasse des Aalener Geschichtsvereins, zu dessen Gründungsmitgliedern er zählt. Und übermorgen schultert er die Leiter, um auf Schloss Fachsenfeld dem Hausmeister zur Hand zu gehen.
Mit dem Backgeschirr
weiterSaitenvielfalt im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Die Musikgruppe der Naturfreunde Wasseralfingen präsentiert am Samstag, 17. März, um 20 Uhr im Bürgerhaus ein Konzert in „kammermusikalischer“ Besetzung. Das Programm bietet einen Querschnitt durch die Jahrhunderte. Als Gast wirkt die Sopranistin Heike Anderl mit. Eintritt 9 Euro, Karten im Vorverkauf bei den Mitgliedern
weiterPeter Fürst wiedergewählt
Aalen-Wasseralfingen. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung stellte Vorsitzender Peter Fürst die abwechslungsreiche Arbeit der Naturfreunde Wasseralfingen in den Vordergrund. In seinem Bericht stellte er heraus, dass jede Woche eine Veranstaltung stattfindet. Die Vereinsabende und Wanderungen seien immer sehr gut besucht.
Kassiererin Monika
weiterFamilienabend mit Jubilarehrung in Hofen
Aalen-Hofen. Zahlreiche Gäste begrüßte Obmann Peter Fürst beim Familienabend der Naturfreunde Wasseralfingen in der Liederhalle in Hofen. Der Familienabend wurde von der Musikgruppe musikalisch umrahmt, die mit Wanderliedern das Publikum zum Mitsingen ermunterte.
Die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahrs zeigten Monika und Peter Fürst in einer
weiterFreude über Konzertreihe „DreiKlang“
Aalen-Ebnat. Bei der Hauptversammlung des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ebnat wurde beim Jahresrückblick im „Rössle“ in Niesitz im Besonderen die gelungene gemeinsame Konzertreihe „DreiKlang“ mit dem Zupforchester Schwäbisch Gmünd und dem Zupforchester der Naturfreunde Wasseralfingen hervorgehoben. Dirigent Ulrich Eckardt
weiterKonzert wird verschoben
Aalen-Wasseralfingen. Die Naturfreunde Wasseralfingen teilen mit, dass das geplante Konzert ihrer Mandolinen- und Gitarrengruppe aus organisatorischen Gründen von Samstag, 11. November, auf den 17. März 2018 verschoben wird.
weiterDie Müllers sorgen für Auftrieb
Aalen-Wasseralfingen
Andrea und Jörg Müller brennen für ihre neue Aufgabe: Seit einem Dreivierteljahr betreiben sie das Wasseralfinger Naturfreundehaus am Braunenberg. „Wir haben schon gehofft, dass es gut laufen wird. Aber dass es dermaßen gut angenommen wird, hätten wir nicht zu träumen gewagt.“
Fürwahr: Mit dem aus Neuler stammenden
weiterFamilienabend der Naturfreunde
Naturfreunde Wasseralfingen Zahlreiche Gäste konnte Obmann Peter Fürst beim Familienabend der Naturfreunde Wasseralfingen in der Liederhalle in Hofen begrüßen. Eröffnet und musikalisch umrahmt wurde der Familienabend von der Musikgruppe. Geehrt wurden für 40 Jahre Vereinstreue Heinz Dieter Brack, für 50 Jahre Vereinstreue Rudi Stämmele, für
weiterEin regionales Konzertprojekt
Schwäbisch Gmünd
Gleich drei Zupforchester vereinigten sich am Sonntag zu einem Konzert im Prediger, das ruhig hätte besser besucht sein dürfen. Denn was hier zwei Stunden lang musikalisch geboten wurde, hatte durchaus große Klasse. Gemeinsam musizierten das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat, das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch
weiterMusikalische Entspannung pur
Schwäbisch Gmünd
Gleich drei Zupforchester vereinigten sich am Sonntag zu einem Konzert im Prediger, das ruhig hätte besser besucht sein dürfen. Denn was hier zwei Stunden lang musikalisch geboten wurde, hatte durchaus große Klasse. Gemeinsam musizierten das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat, das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch
weiterKurz und bündig
Wer rettet das Naturfreundehaus?
90 Jahre Braunenberghaus
Pächter gesucht
Unser Naturfreundehaus Braunenberg wird verpachtet.
weiterTreue Wasseralfinger Naturfreunde
Jahreskonzert mit spanischen Melodien
Ehrennadel für Karl Knoblauch
Viel Lob für die Naturfreunde
Familienabend mit Jubilarehrung
Tageswanderung auf Eggenroter Weg
Mit den Fotografen in Ulm
Am Seminar „Mit Stativ und Kamera“ der Württembergischen Naturfreundefotografen, organisiert von der Ulmer Fotogruppe am 10. Mai 2014, nahmen 34 Naturfreunde-Fotografen teil. Aufgeteilt in drei Gruppen führten die Mitglieder der Ulmer Fotogruppe Karin Käuffert, Manfred Fakler und Hans Focher durch die sehenswerten Straßen
weiterFit fürs Gelände
"Die Naturfreunde Wasseralfingen" boten einen dreitägigen Mountainbike – Kurs in Welzheim für 12 bis 14 Jährige, an. An diesem Kurs nahmen 11 Teilnehmer teil.
Die ersten Lektionen waren eher trocken. Die jungen Biker sollten sich mit ihrem Rad vertraut machen, lernen das Gleichgewicht zu halten und wie sie sich auf Wanderwegen verhalten
weiterHommage an den Braunenberg
Naturfreunde feiern 100 Jahre
Ein Handschlag und drei Alpenrosen
Naturfreunde Wasseralfingen feiern
Freizeit der Naturfreunde
Kinderferienfreizeit der Naturfreunde Wasseralfingen
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Aalen veranstaltete die Familiengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen, mit tatkräftiger Unterstützung eines erfahrenen Umweltpädagogen der Abenteuerschule Stuttgart, eine 5-tägige Kinderferienfreizeit auf dem Naturfreundehaus Braunenberg. Die 17 "Umweltdetektive" waren im Alter von 7 bis 12
weiterKurz und bündig
Im Zeichen des Jubiläums
Jahreshauptversammlung am 1.3.2013
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Wasseralfingen stellte Vorstand Peter Fürst die abwechslungsreiche Vereinsarbeit in den Vordergrund. Besonders ging er auf die verschiedenen Veranstaltungen anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums ein.
Die Jubiläumshauptveranstaltung findet am 21. September statt.
weiterBilder der Woche
Naturfreunde ehren Mitglieder
Ehrungen bei den Wasseralfinger Naturfreunden
Zahlreiche Gäste konnte Obmann Peter Fürst beim Familienabend der Naturfreunde Wasseralfingen begrüßen.
Eröffnet und musikalisch umrahmt wurde der Familienabend durch die Musikgruppe.
Bei der Jubilarehrung wurden Mitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt.
Für 25 Jahre Gerlinde Stämmele, für 40
weiterItalienische Klänge im Bürgersaal
Bergfest auf dem Naturfreundehaus Braunenberg
Die Naturfreunde der Ortsgruppen Aalen und Wasseralfingen feierten am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Lichter- und Bergfest beim Naturfreundehaus. Da der Samstag leider verregnet war hat man die Diashow der Fototgruppe Braunenberg im Haus abgehalten. Dafür konnten am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher begrüßt
weiterSonnwendfeier auf dem NFH. Braunenberg
Bei optimalen Wetterbedingungen konnten die Naturfreunde Ortsgruppen Wasseralfingen und Aalen bei der diesjährigen Sonnwendfeier beim Naturfreundehaus Braunenberg, einen großen Besucherandrang verzeichnen.
Nach gemeinsam gesungenen Liedern und der Begrüßung durch Obmann Peter Fürst von den Wasseralfinger Naturfreunden übergab
weiter„Agenten und Spione im Donautal“
Unsere Familiengruppe hat ein sonniges und spannendes Wochenende auf dem Pfingstcamp vom 25.5. bis 28.05.12 der Naturfreundejugend Württemberg verbracht.Unter dem Motto: „Agenten und Spione im Donautal“ wurden Geheimschriften entwickelt, Verkleidungen gebastelt und in der Umgebung des Zeltplatzes Mister X gejagt.
weiterKleine Höhlenforscher der Familiegruppe
Die Familiengruppe der Wasseralfinger Naturfreunde hat am Muttertag einen erlebnisreichen Nachmittag am Rosenstein verbracht.Unter dem Motto: „ Kleine Höhlenforscher erkunden das Finstere Loch“wurde das Finstere Loch mit Händen, Füßen und Taschenlampen erkundet und der Frühling im Wald mit allen Sinnen bei einer
weiter40 Naturfreundefotografen im Brenzpark, Heidenheim
Zu einem Praxisseminar „mit Stativ und Kamera“, veranstaltet von der Fachgruppe der Württembergischen Fotografen und organisiert von der Fotogruppe Braunenberg, traf man sich im Brenzpark. Das Thema lautete „Pflanzen kreativ“. Unser Ziel war, Pflanzen nicht für ein botanisches Lehrbuch abzulichten, sondern deren Schönheit
weiterFamilienpfingstcamp
Kinder-PfingstcampTermin: 25.05.2012 bis 28.05.2012 Agenten und Spione im Donautal. Welche Geheimnisse verstecken sich in unserer Umgebung? Auf unserem diesjährigen Pfngstcamp begeben wir uns auf Spurensuche rund um unseren Zeltplatz im Donautal. Gemeinsam mit vielen anderen Kinder- und JugendspionInnen wollen wir den vielen großen und kleinen
weiterJahreshaupversammlung mit Neuwahlen
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Naturfreunde Wasseralfingen stellte Vorstand Peter Fürst die abwechslungsreiche Vereinsarbeit in den Vordergrund.
Peter Fürst ist stolz, einmal in der Woche eine gutbesuchte Veranstaltung, sie es der Vereinsabend oder eine Wanderung zu haben.Bei den Berichten konnte Wanderführer
weiter