Omsnomgugga
Wo man jeden Ton am Körper spürt
Leinzell
Mittendrin – nicht nur dabei. Das haben sich die vielen Partygäste gedacht, die beim Leinzeller Murrenball im Gedränge buchstäblich feststeckten. Als Geheimtipp gehandelt, lockte das Megaevent im Keller der Kulturhalle auch in seiner elften Auflage wieder neue Gesichter von nah und fern. Alle wollten sie sich selbst davon überzeugen,
weiterOmsnomgugga und eine Büttenrede
Fasching Ausgelassene Stimmung herrschte beim traditionellen Fasnetsbesuch der Omsnomgugga aus Weiler im Seniorenzentrum Haus Deinbach. Ausgestattet mit ihrem neuen Häs, das die Inuit-Gottheit Pana symbolisiert, gelang es den Gugga aus Weiler in den Bergen, die Bewohner zum Mitklatschen und Mitsingen zu animieren. Dabei spielte es keine Rolle, ob
weiterKreiselrunden plus Schrubber-Party
Leinzell
So was hat’s noch nie gegeben“, muss selbst Obermurr Heike Hilbig zugeben, während das Publikum und die Akteure begeistert beobachten, wie die Leinzeller Faschingskatzen zu „Car Wash“ preisverdächtige Putzarbeit leisten. Tatsächlich: Der 14. Rathaussturm der Murra war ein Knaller – von der doppelten Umrundung
weiterFreude über Besucher-Rekord
Ruppertshofen. Von fern und nah strömten an die 350 kleine und große Besucher zum Kinderfasching. Ein neuer Rekord! Kein Wunder, denn das altbewährte Motto „Spiel, Spaß und gute Laune“ wurde mit neuem Logo aufgewertet, und das Faschingsteam hat das Programm um eine Tombola und die Speisekarte unter anderem um Pommes erweitert.
Angefangen
weiterMurrasturm und Murraball
Leinzell. Zum Rathaussturm an der Weiberfasnet haben sich die Murra gerüstet. Los geht’s am Donnerstag, 20. Februar, um 17.61 Uhr. Mit dabei sind traditionell Omsnomgugga aus Weiler. Im Anschluss ist Murraball mit DJ Gorby. Der Eintritt ist frei.
weiterTolle Showeinlagen bei der Partynacht
Fasnacht Tolle Stimmung herrschte bei der Partynacht in Grabbenhausen. Jürgen Kolhep begrüßte das Publikum in der restlos ausverkauften Halle und freute sich über den Besuche der befreundeten Vereine. Die Omsnomgugga aus Weiler sowie die Nausstragger Gugga aus Wäschenbeuren heizten dem Publikum kräftig ein. Mit tollen Showeinlagen unterhielten
weiterZaubersaft schafft Hexenkraft
Lorch
Die schwarz-gelben Fetzen-Ketten künden in der Lorcher Innenstadt schon vom närrischen Treiben. Mit einem lautstarken Konvoi wurde nun der 23. Lorcher Narrenbau am Samstag aus seinem „Verlies“ bei der Schreinerei Frey befreit.
Den Weg zum Standort am Bäderbrunnen fand die geschmückte Birke auf einem Karren durch die geballte Frauenpower
weiterWo Wikinger auf Seelenhüter treffen
Waldstetten
Kunterbunt, rhythmisch und laut ging’s am Sonntag auf dem Kirchberg in Waldstetten zu. Die Treppe dort wurde zur perfekten Bühne, auf der nicht nur die Zugposaunen entgleisten. Hier trafen Seelenhüter auf Naturgeister, Wikinger auf „Dia de los Muertos“. Und als besondere Würze der nunmehr 24. Gugga Gaudi gab’s
weiterOmsnomgugga sind jetzt Seelenhüter
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Die Guggengruppe Omsnomgugga aus Weiler in den Bergen stellten am Samstag vor rund 250 Gästen ihr neues Kostüm in der TV-Weiler-Halle vor. Das neue Kostüm wurde inspiriert vom Hüter der Seelen, auch als „Pana“ bezeichnet. Darunter verstehen die Eskimos die Gotteseinheit der Inuits, sie wohnen im Sternenhimmel
weiterOmsnomgugga aus Weiler sind nun „Panas“
Kostümvorstellung Erst als Trolle, später als Werwölfe oder Bergochsen sowie Waldgeister begeisterten sie mit ihren Auftritten seit Dezember 2000 die Region. In musikalischer Atmosphäre präsentierten die Omsnomgugga nun am Samstag in der TV-Halle in Weiler ihr neues Kostüm. Ab sofort sind die Guggenmusiker als „Panas“, als nordamerikanische
weiterOmsnomgugga ein neues Häs
Schwäbisch Gmünd-Weiler. So schnell geht's: Omsnomgugga hat die gleichnamige Guggengruppe aus dem Gmünder teilort Weiler ein neues Häs. Das Kostüm für die schrägen Töne stellen die Musiker am Samstag, 11. Januar, ab 19.30 Uhr in der TV-Halle in Weiler in den Bergen vor. Und begleiten die Präsentation natürlich mit ihrer so eigenen Musik.
weiterStart in eine „glückselige Fasnet“
Schwäbisch Gmünd
Lange Monate sind die Instrumente der Guggenmusiker unbenutzt in den Schränken gelegen und langsam, aber sicher, eingestaubt. Die Gmendr Fasnet sorgte am Samstagabend dafür, dass wieder Lebensfreude in die monatelang „arbeitslosen“ Guggenmusiker kam. Die Auftaktveranstaltung der fünften Jahreszeit in Gmünd war traditionell
weiterStart in eine „glückselige Fasnet“
Schwäbisch Gmünd
Lange Monate sind die Instrumente der Guggenmusiker unbenutzt in den Schränken gelegen und langsam, aber sicher, eingestaubt. Die Gmendr Fasnet sorgte am Samstagabend dafür, dass wieder Lebensfreude in die monatelang „arbeitslosen“ Guggenmusiker kam. Die Auftaktveranstaltung der fünften Jahreszeit in Gmünd war traditionell
weiterKrawall-Hexa Gugga starten
Schechingen. Die Krawall-Hexa Gugga starten am Freitag, 15. November, ab 19 Uhr ihr traditionelles Auftaktfest. Das Programm dieses Jahr bestreiten folgende Garden und Guggen: Pubertiergarde der Burgstuhl Hexen Göggingen, Leinzeller Murra Dabbr, Leintal-Power, Omsnomgugga aus GD-Weiler, Kocher-Fetza aus Aalen, Remstalgugga Bäbenga und Schwoba Gwiddr
weiterKrawall-Hexa-Gugga legen los
Schechingen. Am Freitag, 15. November, ab 19 Uhr feiern die Krawall-Hexa-Gugga ihr traditionelles Auftaktfest. Das Programm bestreiten: Pubertiergarde der Burgstuhl-Hexen Göggingen, Leinzeller Murra-Dabbr, Leintal-Power, Omsnomgugga aus Weiler, Kocher-Fetza aus Aalen, Remstalgugga Bäbenga und Schwoba Gwiddr aus Oberkochen. Auch DJ Indi sorgt für
weiterSachsentour 2019 erfolgreich gerockt!
Am vergangenen Wochenende begeisterten die "Omsnomgugga Weiler i.d.B" das bereits sehnsüchtig auf sie wartende Publikum in Dresden.
Am Freitag Abend 3 Auftritte und am Samstag 5 Auftritte in Folge und in der gleichen Nacht direkt zurück in die Heimat, um am Sonntag beim Weilener Umzug dabei sein zu können.
Froh über eine kleine Verschnaufpause
weiter22. Umzug zieht zum närrischen Jubiläum durch die Klosterstadt
Lorch
Bei traumhaftem Wetter zog am Samstag der 22. Fasnetumzug mit 83 Gruppen durch Lorch. Lorch. Wer sich bei den Narren und ihren Bräuchen auskennt, wusste, dass der diesjährige Fasnetsumzug in Lorch etwas Besonderes war. Denn zum 22. Mal stellte die Lorcher Fasnetsgesellschaft (LFG) den Gaudiwurm auf die Beine, und Schnapszahlen sind unter Narren
weiterDer Bergochs muht wieder
Fasching Auf der „Warm-up Party“ in der TV-Halle läuteten die Bergochsen die fünfte Jahreszeit in Weiler ein. Unter dem Motto „Skihase trifft Bergochs“ heizten DJ Hannes, die Weilermer Omsnomgugga, die Waldstetter Lachabatscher und die Gmender Gassafetza den Besuchern ein. Als Höhepunkt zeigte die Weilermer Prinzengarde ihren
weiterGuggenmusik Krawall-Hexa legen los
Schechingen. Am Freitag, 16. November, ab 19 Uhr feiern die Krawall-Hexa Gugga ihr 11. Auftaktfest . Dabei sind auf dem Marktplatz: Leinzeller Murra Dabbr, Leintal-Power, Omsnomgugga aus Weiler, Kocher-Fetza aus Aalen, Wasserschnalzer Schludda Gugga aus Wasseralfingen, Geslach-Gugga aus Göggingen, Remstalgugga Bäbenga und Gmendr Altstadtfäger. Auch
weiterGmünder schreiben Geschichte
Spätestens seit diesem Wochenende dürfte es jeder hier wissen: Schwäbisch Gmünd ist eine Kampfsport-Hochburg. Bei den bisher größten „World Martial Arts Games“ wurden Wettkämpfe in 18 verschiedenen Kampfsportarten beziehungsweise Kampfkünsten ausgetragen. Knapp 1000 Sportler stellten sich im Ring beziehungsweise auf der Matte den
weiterGmünder schreiben Geschichte
Spätestens seit diesem Wochenende dürfte es jeder hier wissen: Schwäbisch Gmünd ist eine Kampfsport-Hochburg. Bei den bisher größten „World Martial Arts Games“ wurden Wettkämpfe in 18 verschiedenen Kampfsportarten beziehungsweise Kampfkünsten ausgetragen. Knapp 1000 Sportler stellten sich im Ring beziehungsweise auf der Matte den
weiterMit Guggen und Gsälzlöffeln
Schwäbisch Gmünd
Dicht gesäumt sind die Straßen. Viele Schaulustige sind verkleidet, manche ausgerüstet mit einer Schlachtruf-App fürs Handy. Gleich bei der zweiten Gruppe verrät die Technik, dass „Spann die Murr“ mit „schnurr, schnurr, schnurr“ beantwortet werden muss oder dass auf den „„Wäschgölt“-Ruf
weiterMit „Rauchbomben“ und Gsälzlöffeln
Schwäbisch Gmünd
Alle Zeit der Welt nehmen sich die Narren an diesem Fasnetsdienstag bei ihrem abwechslungsreichen Zug durch die sonnige Stadt. Dicht gesäumt sind die Straßen überall mit über 60 000 Schaulustigen, viele verkleidet, manche bestens ausgerüstet mit einer Schlachtruf App fürs Handy. Gleich bei der zweiten Gruppe verrät die moderne
weiterHeiße karibische Nacht lockte sogar „Helene Fischer“
Leinzell. Nach dem tollen Rathaussturm zogen die Murren gemeinsam mit den Omsnomgugga aus Weiler und den Alpenrebellen (Rathausteam) in den Eventkeller der Gemeindehalle.
Sprechermurr Heike Hilbig freute sich, dass die Freundschaft mit Umsnomgugga auf Gegenseitigkeit beruht und die Guggen es noch lange auf dem Murrenball aushielten, bei dem ein Auftritt
weiterLimbo-Contest trifft Alpenrebellen
Leinzell
Wenn das nicht aller Ehren wert ist? Extra aus der Karibik sind die Murren diesmal gekommen, um den Leinzellern einen „heißen Augenschmaus“ zu bieten und um ihrem Scharle (Bürgermeister) die Leviten zu lesen. Obermurr Heike Hilbig kann dabei bekannt geben, dass alle Gegenmaßnahmen der Verwaltung ins Leere laufen – die
weiterWaldstetter Narren trotzen dem Regen
Waldstetten
Farbenfrohe Inder tanzten mit Ratten, Fauns köpften mit Bärenkriegern ein kühles Blondes und grüne Gesichter, die nicht etwa von einer Magenverstimmung zeugten, sondern zum Häs der Aalener Kocher-Fetza gehörten. Alles eindeutige Zeichen: In Waldstetten war auf dem Kirchberg wieder „Gugga-Gaudi“ angesagt.
Das Wetter zeigte
weiterDie Naturgeister sind unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau.
Kurz vor Mitternacht war es soweit: Die Aktiven der freiwilligen Guggenmusik Überdruck marschierten unter dem tosenden Jubel der Gäste in die Halle des TSV in Großdeinbach ein. 39 Naturgeister präsentierten das neue Häs. Es wird die Musiker in den nächsten Saisons bei ihren Auftritten begleiten.
Mystisch schön, mit
weiterNeuler steht im Zentrum der Guggenmusik
Neuler. Am Samstag, 18. November, steigt das siebte „Gugg im Dorf“ in Neuler. Ein Fest mit feinster Guggamusik, Garde- und Hexatanz. Auftakt ist um 15.30 Uhr in der Dorfmitte. Für diesen Part konnten die Gastgeber, die Nuilermer Loimasiadr, die Krawall Hexa (Schechingen), die Rappa Grappa (Stimpfach), die Wörter Rotachgugga (Wört) und
weiterAuftakt bei den Krawall-Hexa
Schechingen. Am Freitag, 10. November, ab 19 Uhr ist es wieder so weit: die Krawall-Hexa Gugga feiern ihr traditionelles Auftaktfest bereits zum 10. Mal und haben dieses Jahr noch einen besonderen Grund zu feiern, nämlich ihr 11-jähriges Bestehen. Folgendes Programm erwartet die Gäste: DJ Indi heizt wieder richtig ein, vor, nach und zwischen den
weiterGlam-Murr bei den Leinzeller Katzen
Leinzell
Nachdem der elfte Murrasturm pompös und glamourös über die Bühne gegangen war, zog die holde Narrenschar mit den Weilermer Omsnomgugga direkt in den Eventkeller. Dort spielten die Schrägtöner nochmal kräftig auf, bevor sie sich lautstark verabschiedeten.
DJ Bernd war schon in den Startlöchern und die After-Show Party der Glam-Murren
weiterMurrasturm und Murraball
Leinzell. Weiberfasnet ist ein Höhepunkt der Murra-Saison. Die wilden Leinzeller Katzen stürmen am Donnerstag, 23. Februar, um 16.16 Uhr das Rathaus und verjagen ihren „Scharle“ vom Chefsessel. Unterstützt werden sie dabei von den „Murradabbrn“ und Omsnomgugga aus Weiler. Gleich im Anschluss startet dann der Murraball im Untergeschoss der
weiterMit 2200 Narren spielt Lorch ganz vorne mit
Lorch.
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst?“, seufzte Rainer Kontermann. Ein übermütiger Teufel hatte dem Moderator nicht nur Konfetti über den Tisch geworfen, sondern alle Notizzettel durcheinander gebracht. „Wir müssen uns hier konzentrieren und die richtigen Infos bringen“, zürnte Kontermann halb scherzend, halb ärgerlich.
weiterNarrenbaumstellen und Brauchtumsabend
Essingen. Die Haugga-Narra haben das alljährliche Narrenbaumstellen am Feuerwehrgerätehaus in Essiingen gestaltet. Im Anschluss ging es zum großen Brauchtumsabend in die Remshalle.
Ab 18.30 Uhr wurde der aufgestellte Narrenbaum von den Gastvereinen aus Essingen geschmückt. Untermalt durch die musikalische Begleitung des Fanfarenzug der Haugga-Narra
weiterLorcher Narren legen los
Lorch.
Nur wer genau hinsah, bemerkte, dass die Bodenhülse nicht am gleichen Fleck saß, wie in den Jahren zuvor. „Das Loch wurde minimal verlegt, dafür aber wohl tiefer und breiter gemacht“, erklärte Frieder Rohm. Der Vorstand der Lorcher Fasnetgesellschaft (LFG) gab gerne zu, dass er deswegen mit Verzögerungen beim Aufstellen des
weiterGassafetza lösen Altstadtfäger ab
Ellwangen-Rindelbach. Drei Mal haben die Rindelbacher Jagsttal Gullys zum Guggen-Contest in der Kübelebsuckhalle gerufen und drei Mal ging der Sieg nach Schwäbisch Gmünd: Nachdem die Altstadtfäger bei den ersten beiden Auflagen am besten bewertet worden waren, spielten sich diesmal die Gmünder Gassafetza auf den Thron.
Das Prinzip des Contests
weiterGuggenmusiker im Wettstreit
Ellwangen-Rindelbach
Zum dritten Mal bereits organisieren die Jagsttal Gullys den „Guggen-Contest“: Am Freitag, 13. Januar, treten zehn Guggengruppen aus dem Ostalbkreis in der Kübelesbuckhalle Rindelbach zum Wettstreit an, lassen einen ganzen Abend lang ihr schräges Blech klingen. Der Vorsitzende der Jagsttal Gullys, Andreas Ruck,
weiterOmsnomgugga Weilermer Fabelwesen
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Die aktuell 22 Schrägtöner der Weilermer Guggentruppe Omsnomgugga bleiben der Natur treu. Erst als Trolle, später als Werwölfe oder auch Bergochsen sowie Waldgeister begeistern sie mit ihren Auftritten seit Dezember 2000 die Region. Wie würde nun das neue Kostüm aussehen? Diese Frage stand am Samstagabend in der TV-Halle
weiterGuggenzeigen ihrKostüm
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Spannung steigt: Am Samstag, 19. November, präsentiert die Weilerner Guggengruppe Omsnomgugga ihr neues Kostüm. Den Rahmen bildet ein bunter Abend, der um 19.11 Uhr startet und neben der Kostümpräsentation allerlei Attraktionen bietet. Die neuen Kostüme, die die Omsnomgugga am Samstag zum ersten Mal der Öffentlichkeit
weiter„Fäger Express“ in Fahrt
Schwäbisch Gmünd
Alles war „top secret“, kein Altstadtfäger ließ etwas verlauten, die neuen Kostüme der Gmünder Guggengruppe wurden heimlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit von Hand hergestellt. Dabei ging über ein Jahr Vorbereitungszeit ins Land. Die Guggenmitglieder konnten Vorschläge vorbringen, danach wurde demokratisch
weiterNach langer Stille legen die Guggen lautstark los
Schwäbisch Gmünd
Lange Monate lagen die „Häs“ in der Mottenkiste, die Instrumente verstaubten im Schrank. Zum Gmünder Gugga Treff am Freitag wurden die Kostüme der Guggenmusiker entstaubt, die lang unbenutzten Musikinstrumente mussten im Marienbrunnen auf dem Marktplatz gewaschen werden. Mit solchermaßen gereinigtem Equipment konnte
weiter