Oratorienvereinigung Aalen
Der Konzertring Aalen startet wieder durch
Der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen startet gleich mit einem Glanzlicht in die neue Konzertsaison 2020/2021. Eingebunden in die Aalener Kulturwochen ist am Montag, 12. Oktober, 20 Uhr, das Minguet Quartett und Victor Villena am Bandoneon zu Gast in der Stadthalle Aalen. Das Minguet Quartett zählt zu den international gefragtesten Streichquartetten.
weiterNeue Saison Konzertring
Für die neue Konzertsaison 2020/2021 des Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen soll das Abonnement zeitnah beim Musikhaus MusikA in der Bahnhofstraße 1-3 in Aalen abgeholt werden. Angepasst an die derzeitigen Möglichkeiten für Veranstaltungen in der Stadthalle Aalen ist der Konzertbesuch in erster Linie den Abonnenten vorbehalten. Eine Berichterstattung
weiterHelga Otto neue Vorsitzende der Oratorienvereinigung
Aalen. Nach zwei Jahren legte Dr. Holger Fiedler sein Amt als erster Vorsitzender der Oratorienvereinigung Aalen aus persönlichen Gründen nieder. Rasch konnte in der Mitgliederversammlung Helga Otto ohne Gegenstimme als Nachfolgerin gewählt werden.
Die Zahl der aktiven Mitglieder im Gesamtverein sei im konstant geblieben, erwähnte Fiedler in seinem
weiterVirtuose Solisten beim Requiem
International gefragte Solisten wirken bei der Aufführung des Mozart-Requiems und der Bach-Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ mit. Es singt – wie berichtet – der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen am 17. November, um 19 Uhr in der Stadthalle. Die Gesamtleitung hat Katja Trenkler.
Jeanette Bühler, Sopran, studierte
weiterMozart-Requiem und Bach-Kantate
Ein großes Ereignis hat sich der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen am Sonntag, 17. November, um 19 Uhr vorgenommen. Seit Monaten probt der Chor unter Leitung von Katja Trenkler für die Aufführung von Mozarts Requiem und der Bach-Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ in der Stadthalle. Vier Solisten und ein Projekt-Orchester wirken
weiterKonzertring startet in die Saison
Der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen startet in die neue Konzertsaison. So ist am Sonntag, 20. Oktober, um 19 Uhr das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und der Cellist Daniel Müller-Schott zu Gast in der Stadthalle Aalen.
Als „einen furchtlosen Spieler mit überragender Technik“ würdigt die New York Times das Talent
weiterNeuer Dirigent beim Collegium Musicum
Aalen. Nach über zehn Jahren gibt es einen Wechsel in der Leitung des Collegium Musicum Aalen. Manuel Durao übernimmt von Gero Wittich den Dirigentenstab. Der 32-jährige Portugiese Durao hat sich viele Jahre in Leipzig und dann in Stuttgart als Orchesterleiter profiliert.
Sein Debüt mit dem Collegium Musicum ist bei der 60. Herbstlichen Serenade
weiterKonzertring Das Programm für die neue Saison
Aalen. Für die neue Konzertsaison 2019/2020 des Konzertrings der Oratorienvereinigung Aalen können die Abonnements zeitnah beim Musikhaus MusikA in der Bahnhofstraße 1-3 in Aalen abgeholt werden.
Der Konzertring-Flyer für die neue Saison 2019/2020 liegt bei MusikA, im Touristikbüro der Stadt Aalen und an weiteren üblichen Stellen zur Information
weiterKonzertring Abos können abgeholt werden
Für die neue Saison des Konzertrings der Oratorienvereinigung Aalen können die Abonnements beim Musikhaus MusikA abgeholt werden. Interessierte können dort auch neue Abonnements für die Konzertsaison erwerben. Der Konzertring-Flyer 2019/2020 mit einer Übersicht zu den Veranstaltungen liegt bei MusikA, im Touristikbüro und an weiteren Stellen aus
weiter1075 Euro für Arme in Peru
Aalen. Mit südamerikanischer Musik begeisterte der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen sein Publikum in der Stephanuskirche Wasseralfingen am 25. Mai 2019. Mit dabei: die Solisten Veronica Gonzales und Fernando Dias Costa und ein Aalener Projektorchester. Zwischen den beiden Werken stellte der Vorsitzende der Peru-Gruppe Heubach., Helmut Ritz,
weiterDichtung und Klangwelt Südamerikas
Ein bombastisches Ereignis erlebten sehr viele Zuhörer am Samstagabend in der vollbesetzten Stephanuskirche in Wasseralfingen: die „Misa Criolla“ von Ariel Ramires und „Canto General“ von Mikis Theodorakis. Südamerikanisch das eine, griechisch das andere Stück, ungewohnt für westeuropäische Ohren beide.
Für die Misa Criolla
weiterStimmen auch aus Afrika und Südamerika
Eine Solistin aus Südamerika und einen Solisten aus Afrika hat sich der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen für sein Konzert am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr in der Kirche Sankt Stehanus in Aalen-Wasseralfingen ausgesucht.
Das Programm: Aufgeführt werden der Canto General (Großer Gesang) aus Chile, und die Misa Criolla, die kreolische
weiterAus Dichtung und Klangwelt Südamerikas
Die seltene Gelegenheit, einen ganzen Abend lang Dichtung und Klangwelt Südamerikas kennenzulernen und zu erleben, bietet der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Samstag, 25. Mai, 19.30 Uhr, in der Stephanuskirche Wasseralfingen.
Aus der weltberühmten Dichtung „Canto General“ des Chilenen Pablo Neruda erklingen wesentliche Teile,
weiterKünstlerische Mikrokulturen im fruchtbaren Boden der Ostalb
Dieser Herbst hat die Ostalb in ein selten erlebtes Farbenspiel getaucht. Mit Symbolcharakter. Ja, sie ist bunt und ihre landschaftliche Gestalt abwechslungsreicher als viele andere. Und diese Region zwischen kargem Härtsfeld, fruchtbarem Welland und heiterem Obst- und Weinland Richtung Stuttgart ist bunt.
Vor 70 Jahren ist die Ostalb als eine Folge
weiterMessias in der Stadthalle
Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter Leitung von Katja Trenkler singt mit großem Orchester und international renommierten Solisten das populärste Werk von Georg Friedrich Händel, sein Oratorium „Messias“. Die Aufführung ist am Sonntag, 18. November, um 19 Uhr in der Aalener Stadthalle. Solisten sind Jeanette Bühler (Sopran),
weiterMeisterwerk Händels in der Stadtkirche
Ein bedeutendes musikalisches Ereignis steht den Musikfreunden der Region bevor. Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter Leitung von Katja Trenkler singt mit großem Orchester und international renommierten Solisten das populärste Werk von Georg Friedrich Händel, sein Oratorium „Messias“.
Sopransolistin ist Jeanette Bühler,
weiterHändels „Messias“ in der Stadthalle Aalen
Seit Monaten probt der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter Leitung von Katja Trenkler eines der bedeutendsten Oratorien der Barockzeit, den „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Die Aufführung am Sonntag, 18. November, um 19 Uhr in der Aalener Stadthalle soll mit Orchester und Solisten ein glanzvolles musikalisches Ereignis
weiterMit dem „Ensemble 5“ in die neue Saison
Die ersten Aalener Kulturwochen eröffnet das „Ensemble 5“ mit einem Kammerkonzert am Sonntag, 7. Oktober, 19 Uhr, in der Aalener Stadthalle. Die Veranstaltung in der Reihe des Konzertrings der Oratorienvereinigung Aalen ist gleichzeitig der Start in die neue Konzertsaison 2018/2019.
Im „Ensemble 5“ treffen fünf hochkarätige
weiterOratorienvereinigung sehr gut aufgestellt
Aalen. Die Mitglieder der Oratorienvereinigung Aalen haben einstimmig einen neuen Vorstand gewählt. Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Dr. Bernd List ist Dr. Holger Fiedler.
Große Konzerte sind in Vorbereitung: die herbstliche Serenade am 14. Oktober auf Schloß Kapfenburg und Händels „Messias“ am 18. November in der Stadthalle Aalen.
weiterKonzert Oratorium in der Stadthalle Aalen
„Annelies“, ein Oratorium von James Whitbourn nach Texten von Anne Frank, ist am Sonntag, 19. November, 19 Uhr, in der Stadthalle Aalen in einer Aufführung des Konzertchors der Oratorienvereinigung Aalen unter der Leitung von Katja Trenkler zu sehen.
Vorverkauf: MusikA Aalen und www.reservix.de. Eintritt: zwischen 12 und 20 Euro, Schüler
weiterOratorienvereinigung ehrt Gertrud Theiss
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung der Oratorienvereinigung Aalen gab es viel zu feiern. Zu jeweils zehn Jahren Dirigat konnte der Vorsitzende Dr. Bernhard List der Dirigentin des Konzertchores, Katja Trenkler, sowie dem Dirigenten des Collegium Musicum, Dr. Gero Wittich, gratulieren. Beide Dirigenten blicken auf eine bewegte Zeit mit den jeweiligen
weiterOratorienvereinigung
Aalen. Die Oratorienvereinigung Aalen hat am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr Mitgliederversammlung im MTV-Heim.
weiterDer Grund für die Trennung von Bolsinger
Aalen. Lediglich zwei Sätze waren es, mit denen die Oratorienvereinigung Aalen vergangene Woche ihre Trennung vom seitherigen Konzertring-Geschäftsführer Wolfgang Bolsinger schriftlich bekannt gab. Vor etwa einem Jahr hatte der studierte Kirchenmusiker und ehemalige OB-Kandidat die Nachfolge für die langjährige Konzertringgeschäftsführerin Elisabeth
weiterKonzertring Trennung von Wolfgang Bolsinger
Aalen. Wie die Oratorienvereinigung Aalen am Freitagabend mitteilt, hat sie ihre Zusammenarbeit mit Wolfgang Bolsinger als Geschäftsführer beendet. Zum gleichen Zeitpunkt habe Simone Fürst-Adriaans die Arbeit als Geschäftsführerin des Konzertrings aufgenommen.
Die Flyer mit Informationen zum abwechslungsreichen Programm der kommenden Saison 2017/2018
weiterMandelring Quartett
Das legendäre Mandelring Quartett, das zu den sechs besten Streichquartetten der Welt zählt, ist zu Besuch beim Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen in der Stadthalle. Es besteht aus vier Musikern. Von Felix Mendelssohn Bartholdy ist die Musik. Mit dabei ist heute auch die international bekannte Musikerin Katarzyna Mycka, mit ihrem Instrument
weiterChor der Oratorienvereinigung singt mit Chor aus Tatabánya
Städtepartnerschaft Der Konzertchor innerhalb der Oratorienvereinigung Aalen bekräftigt mit seinem aktuellen Programm eindrucksvoll die Städtepartnerschaft mit Tatabánya (Ungarn). Auf seiner Konzertreise nach Ungarn in der letzten Woche wurden einem begeisterten Publikum „Stabat Mater“ von Rossini dargeboten. Die Besonderheit: die Chorelemente
weiterKarten kaufen im Internet
Aalen. Der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen bietet ab sofort die Möglichkeit Eintrittskarten im Einzelverkauf über das Online Booking System Reservix zu kaufen. Schnell, bequem und übersichtlich lassen sich die freien Plätze im Online Saalplan auswählen und direkt nach der Buchung ausdrucken.
„Damit füllen wir einen wichtigen
weiter