Ostalbhurgler
Illeditsch und Oppold haben die Nase vorn
Der Turner Samuel Oppold (TG Hofen), die Triathletin Elena Illeditsch und die Mannschaft der Lightning Cheerleader (beide Aalener Sportallianz) sind Aalens Sportler des Jahres 2019. Sie wurden am Sonntagabend unter großem Beifall und Flitterregen bei der Sportlerehrung gekürt. Im Rennen um den Pokal für das Nachwuchstalent des Jahres hatte der Ringer
weiter350 Senioren feiern Jahresabschluss
Abtsgmünd. Der Seniorennachmittag der Gemeinde Abtsgmünd verging wie im Flug. Die rund 350 Seniorinnen und Senioren feierten gemeinsam einen kurzweiligen und bunten Jahresabschluss bei Kaffee und Kuchen sowie unterhaltsamen Musik- und Tanzvorführungen. Dafür sorgte auch wieder einmal eine hervorragende Bewirtung durch die vielen ehrenamtlichen
weiter350 Senioren feiern Jahresabschluss
Abtsgmünd. Der Seniorennachmittag der Gemeinde Abtsgmünd verging wie im Flug. Die rund 350 Seniorinnen und Senioren feierten gemeinsam einen kurzweiligen und bunten Jahresabschluss bei Kaffee und Kuchen sowie unterhaltsamen Musik- und Tanzvorführungen. Dafür sorgte auch wieder einmal eine hervorragende Bewirtung durch die vielen ehrenamtlichen
weiterOstalbhurgler im Bregenzer Festspielhaus
Showturnen Farbenfrohe Erinnerungen an die Weltgymnaestrada Turnen als Show, in vielfältiger Ausprägung, mit Tanz, Akrobatik, Breakdance und an spektakulären Geräten: Das Bregenzer Festspielhaus war Schauplatz der Show „Farbenfrohen Erinnerungen“ an die Weltgymnaestrada im Juli dieses Jahres im österreichischen Dornbirn. Eine Turnshow
weiterGroße Ehrung für einen Turnerfreund
In der Gemeindehalle in Heuchlingen fand die jährliche Ehrungsfeier des Turngau Ostwürttemberg (TGOW) statt. TGOW würdigte wieder Mannschaften, Einzelsportler und Turngau-Mitarbeiter für ihre herausragende Leistung im Ehrenamt.
Thomas Dambacher, Stellvertretender Vorsitzender Finanzen im TGOW, begrüßte die Gäste, die aus dem Ostalbkreis und
weiterGroße Ehrung für einen Turnerfreund
In der Gemeindehalle in Heuchlingen fand die jährliche Ehrungsfeier des Turngau Ostwürttemberg (TGOW) statt. TGOW würdigte wieder Mannschaften, Einzelsportler und Turngau-Mitarbeiter für ihre herausragende Leistung im Ehrenamt.
Thomas Dambacher, Stellvertretender Vorsitzender Finanzen im TGOW, begrüßte die Gäste, die aus dem Ostalbkreis und
weiterKreative Ostalbhurgler begeistern
Derzeit geht im österreichischen Dornbirn die 16. Weltgymnaestrada über die Bühne. Über 20000 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt über 60 Nationen präsentieren im Messezentrum Dornbirn, im Stadion und auf Stadtbühnen, wie vielfältig „Turnen für Alle“ sein kann. Die Ostalbhurgler von der TSG Abtsgmünd, unter Leitung von Corinna
weiterKreative Ostalbhurgler
Im österreichischen Dornbirn geht derzeit die 16. Weltgymnaestrada über die Bühne. Über 20 000 Sportler und Sportlerinnen aus über 60 Nationen präsentieren im Messezentrum, im Stadion und auf Stadtbühnen wie vielfältig „Turnen für alle“ sein kann. Die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd, unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold
weiterOstalbhurgler repräsentieren Deutschland
Turnen In vier Wochen geht im österreichischen Dornbirn die 16. Welt-Gymnaestrada über die Bühne. Die Welt-Gymnaestrada findet alle vier Jahre statt und gilt mit insgesamt rund 20000 Teilnehmern aus allen fünf Kontinenten als das Weltfestival des Breitensports. Organisiert wird die Veranstaltung vom Weltturnverband. Die Showturngruppe Ostalbhurgler
weiterWeltweite Ostalbturner
In vier Wochen findet im österreichischen Dornbirn die 16. Welt-Gymnaestrada statt. Mit dabei: die Ostalbhurgler aus Abtsgmünd.
Die Welt-Gymnaestrada findet alle vier Jahre statt und gilt mit insgesamt rund 20 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen fünf Kontinenten als das Weltfestival des Breitensports. Die Showturngruppe Ostalbhurgler
weiterOstalbhurgler geehrt
Der Sport-Club Offenburg ist Landessieger beim Lotto Sportjugend-Förderpreis 2018. Ausgezeichnet wurden auch Vereine aus dem Sportkreis Ostalb. Der Lotto Sportjugend-Förderpreis wird seit 1998 im zweijährigen Turnus ausgeschrieben. Über 2300 Vereine nahmen bislang teil. Daneben gab es Geldpreise für zehn Vereine aus zehn Regionen. Diese liegen
weiterOstalbhurgler erhalten einen Hauptpreis
Vertreter von mehr als 100 badenwürttembergischen Sportvereinen werden am 25. Mai im Europapark Rust weilen. Dort werden die Sieger des Lotto Sportjugend-Förderpreises ihre Auszeichnung entgegennehmen. Mehr als 450 Vereine hatten sich um die mit 100 000 Euro dotierte Auszeichnung beworben. Spannend wird sein, wer den Landessieg davonträgt. Der Gewinner
weiterDie Hurgler kooperieren
Gesellschaft Gemeinsam hurgelten die Jagsttalhurgler des SBBZ Jagsttalschule Westhausen (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“) und die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd, bei der Veranstaltung „SportVEREINt“ des Sportkreises Ostalb. Seit zehn Jahren kooperieren die
weiterKooperation seit zehn Jahren
Inklusion Gemeinsam hurgelten die Jagsttalhurgler des SBBZ Jagsttalschule Westhausen und die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd bei der Veranstaltung „SportVEREINt“ des Sportkreises Ostalb am Samstag in Ellwangen. Seit zehn Jahren kooperieren die Hurgler und haben dabei viel Spaß. Foto: privat
weiterInklusion aktiv gestalten
Der Fachtag „Sport VEREINt alle“ in Ellwangen wurde von 60 Interessierten besucht, die ein abwechslungsreiches Programm von Organisatorin Moni Eberle vom Sportkreis Ostalb mit einer Rundumversorgung durch den TSV Ellwangen erlebten. Der Sportkreis Ostalb sowie die Stadt Ellwangen und der Landkreis mit Landrat Klaus Pavel an der Spitze haben
weiterInklusion aktiv gestalten
Der Fachtag „Sport VEREINt alle“ in Ellwangen wurde von 60 Interessierten besucht, die ein abwechslungsreiches Programm von Organisatorin Moni Eberle vom Sportkreis Ostalb mit Rundumversorgung durch den TSV Ellwangen erlebten. Der Sportkreis Ostalb sowie die Stadt Ellwangen und der Landkreis mit Klaus Pavel an der Spitze haben Impulse gegeben,
weiterMusik, Tanz und Information
Abtsgmünd
Der Seniorennachmittag der Gemeinde Abtsgmünd verging wie im Flug. Rund 350 Seniorinnen und Senioren feierten gemeinsam einen kurzweiligen Jahresabschluss bei Kaffee und Kuchen sowie unterhaltsamen Musik- und Tanzvorführungen. Dafür sorgte die Bewirtung durch viele ehrenamtliche Helfer der Abtsgmünder Vereine und Organisationen sowie
weiterSchöne Momente zum 125. Geburtstag
Westhausen
Die Gala der Raiffeisenbank Westhausen hätte unterhaltsamer nicht sein können. Sie sorgte in der Wöllersteinhalle für einen Abend mit vielen schönen Momenten. Den 700 Kunden und Gästen wurde beim fast vierstündigen Programm beste Akrobatik, große Stimmen und viel Wortwitz geboten.
Lange Reden blieben außen vor. „Feiern Sie
weiter„Träume, etwas Großes zu erreichen“
Unter dem Motto „Sport-T-Räume der Zukunft im ländlichen Raum“ stand das insgesamt siebte Sportforum Ostalb im Aalener Landratsamt.
In seiner Begrüßung lobte Landrat Klaus Pavel die vielen Sportvereine im Ostalbkreis – insgesamt sind es 357, dazu haben die Vereine auch viele Mitglieder: „Mit dem Motto kann ja auch „spielen“,
weiter„Träume etwas Großes zu erreichen“
Unter dem Motto „Sport-T-Räume der Zukunft im ländlichen Raum“ stand das insgesamt siebte Sportforum Ostalb im Aalener Landratsamt.
In seiner Begrüßung lobte Landrat Klaus Pavel die vielen Sportvereine im Ostalbkreis – insgesamt sind es 357, dazu haben die Vereine auch viele Mitglieder: „Mit dem Motto kann ja auch „spielen“,
weiterEin Dank an Ehrenamtliche der Ostalb
Schwäbisch Gmünd
Einfach mal Danke an die sagen, die sich ehrenamtlich engagieren: Der Ostalbkreis hat seine zahlreichen Helfer mit einem großen Fest auf der Kapfenburg gefeiert. Die Veranstaltung, die in diesem Umfang eine Premiere war, stieg vergangenen Donnerstagabend und ging bis in die Nacht.
Startschuss ist um 18 Uhr, dort werden über 1000
weiterDickes Dankeschön an alle Helfer
Lauchheim
Um 18 Uhr werden die mehr als 1000 Gäste im Schlosshof der Kapfenburg von der Bürgerwehr Lauchheim, von Jongleuren und Artisten vom Rappenhof bei Gschwend, vom Kreisjugendblasorchester und von Christine Schlegelmilch mit ihrem Marionettentheater begrüßt. Um 19.30 Uhr betreten Landrat Klaus Pavel und Akademiedirektor Erich W. Hacker, die
weiterGrandioser Ehrenamtstag des Landratsamtes auf der Kapfenburg
Würdigung Ein Fest für das Ehrenamt im Ostalbkreis – und zwar kein kleines- feierten Menschen aus 42 Städten und Gemeinden am Donnerstagabend bis in die Nacht auf der Kapfenburg. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, schenken Zeit, Rat und helfen da, wo Not ist. Um das gebührend zu würdigen stellte Klaus Pavel und sein Team ein stattliches
weiter„Das Gefühl, wir gehören zusammen“
Kinder über Kinder, in hellblauen T-Shirts, mit Turnfest-Ausweisen, Rucksäcken, Rollkoffern. Das Landeskinderturnfest prägte das Stadtbild in Aalen von Freitag bis Sonntag. Eine sportliche Bilanz in Schlaglichtern.
Die VielfaltGibt’s mehr sportliche Vielfalt auf einem Fleck als beim Landeskinderturnfest? Kaum vorstellbar. Was die Macher
weiter„Das Gefühl, wir gehören zusammen“
Kinder über Kinder, in hellblauen T-Shirts, mit Turnfest-Ausweisen, Rucksäcken, Rollkoffern. Das Landeskinderturnfest prägte das Stadtbild in Aalen von Freitag bis Sonntag. Eine sportliche Bilanz in Schlaglichtern.
Die VielfaltGibt’s mehr sportliche Vielfalt auf einem Fleck als beim Landeskinderturnfest? Kaum vorstellbar. Was die Macher
weiterGroßes Fest des Ehrenamts
Lauchheim. Ehrenamtlich engagierte Menschen sind Zeit-Schenker, Rat-Geber, Möglich-Macher und Hilfe-Spender. Ihre wertvolle Arbeit im Ostalbkreis soll deshalb honoriert werden mit einem großen Fest des Ehrenamtes auf dem Festivalgelände Schloss Kapfenburg bei Lauchheim am Donnerstag, 26. Juli, um 18 Uhr. Das Hauptprogramm startet um 19.30 Uhr. Erwartet
weiterNepalhilfe kann so einfach sein
Abtsgmünd
Auf Einladung des Präsidenten der Nepal Gymnastics Association (NGA) und des Nepal Olympic Committee (NOC) Dhruba Bahadur Pradhan reiste das Showteam Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold nach Nepal. Gemeinsam eine sportliche Zukunft gestalten, so lautete der Auftrag der Ostalbhurgler.
Gemeinsam mit
weiterKooperation der Hurgler
Abtsgmünd. Die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna & Gerold Oppold kooperieren seit über neun Jahren mit der Sport-AG der Jagsttalschule Westhausen, eine Einrichtung für Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, mit ihren Lehrern Roswitha Beck, Martin Brenner und Matthias Merz. Rollen, Pyramiden bauen und
weiterHurgler üben für das Schulfest
Akrobatik Rollen, wälzen, Pyramiden und akrobatische Elemente üben derzeit Westhausener Jagsttalschüler in ihrer Sport-AG, mit Corinna Oppold von den Ostalbhurglern. Am Sonntag treten die Ostalbhurgler und die „Jagsttalhurgler“ um 13.30 Uhr gemeinsam zum 50. Geburtstag der Schule auf. Foto: privat
weiterKooperation Gemeinsam seit über neun Jahren
Die Ostalbhurgler und die Jagsttalhurgler trainieren für einen gemeinsamen Auftritt beim Schul-Jubiläumsfest am Sonntag. Die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold kooperieren seit mehr als neun Jahren mit der Sport-AG der Jagsttalschule Westhausen für Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung,
weiterJagsttalschule Westhausen feiert den 50.
Westhausen. Am Donnerstag, 28. Juni startet das Jubiläum der Jagsttalschule mit dem „Grenzenlos- Festival“. Schulbands aus ganz Baden-Württemberg geben sich im Pausenhof in einem Festzelt ein musikalisches Stelldichein. Um 9.30 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei. Bis 15 Uhr wird Musik gemacht. Schüler und Lehrer betreuen und verköstigen
weiterZahl des Sports
begeisterte Kinder und ihre Lehrer jubelten den Ostalbhurglern bei ihrer Tournee in Nepal zu.
weiterOstalbhurgler in Nepal
Auf Einladung des Präsidenten der Nepal Gymnastics Association (NGA) und dem Nepal Olympic Committee (NOC) Dhruba Bahadur Pradhan, reiste das Showteam Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold nach Nepal. Gemeinsam eine sportliche Zukunft gestalten, so lautete der Auftrag der Ostalbhurgler. Gemeinsam mit nepalesischen
weiterGanz Oberdorf feiert seine 750 Jahre alte Geschichte
Bopfingen-Oberdorf. Lange hat Oberdorf auf seine 750-Jahrfeier hingefiebert. Nun war der große Augenblick gekommen. Nachdem am Freitag bereits die 80-er und 90-er Jahre musikalisch wiederbelebt wurden, ging am Samstag ein „Bunter Abend“ über die Bühne des Festzeltes. Das war mit über 1200 Besuchern sehr gut gefüllt.
Bei einer Einwohnerzahl
weiterOberdorf feiert seinen 750. Geburtstag
Bopfingen-Oberdorf
In diesem Jahr feiern die Oberdorfer das 750-Jahr-Fest der Gemeinde. Höhepunkt wird der Festakt am 10. Juni, danach gibt es einen großen Umzug durch den Ort.
Ortsvorsteher Martin Stempfle hat alle Hände voll zu tun in Sachen Jubiläum. Seit Jahren befasst er sich akribisch mit der Planung. Derzeit freut er sich besonders, dass
weiterOstalbhurgler als Entwicklungshelfer
Showturnen In ihrer 34-jährigen Geschichte haben die Abtsgmünder Ostalbhurgler schon viele tolle Auftritt hingelegt – was sie in den nächsten zwei Wochen machen, ist ganz neu: Zwölf der Ostalbhurgler leisten Showturn-Entwicklungshilfe in Nepal. An diesem Samstag ist Abflug in Frankfurt. Foto: opo
weiterOstalbhurgler reisen nach Nepal
Abtsgmünd. Zwölf Mitglieder der Showturngruppe „Ostalbhurgler“ von der TSG Abtsgmünd reisen vom 19. Mai bis 3. Juni für ein Projekt nach Nepal. Die Ostalbhurgler sind vom Präsidenten Dhruba Bahadur Pradhan von der „Nepal Gymnastic Association“ eingeladen worden. Jedoch reisen sie auf eigene Kosten.
Diese einmalige Möglichkeit
weiterOstalbhurgler reisen als Botschafter nach Nepal
Abtsgmünd Die Showturngruppe Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd gehört seit Jahren zu den herausragenden Vorführgruppen des Deutschen Turner-Bunds. Das Trainerehepaar Corinna und Gerold Oppold fungiert national und international in Choreografie und vermittelt mit der Showturngruppe den Slogan „Sports and Gymnastics for All”. Ab Samstag,
weiterDie Ostalb will einfach einmal Danke sagen
Aalen/Lauchheim
Zeitschenker, Ratgeber, Möglichmacher, Hilfespender oder einfach „der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält“: Das sind die Ehrenamtlichen, findet Landrat Klaus Pavel. „Wir sagen Danke“, das ist Name und Programm eines großen Dankeschönfestes, des „Großen Festes des Ehrenamtes“ im Ostalbkreis
weiterOberdorf rüstet sich fürs Jubiläum
Bopfingen-Oberdorf
Ortsvorsteher Martin Stempfle hat im Ortschaftsrat Oberdorf das Programm für die Feierlichkeiten zu „750 Jahre Oberdorf“ vorgestellt. Los geht’s am 13. April, um 19 Uhr mit der Vorstellung des Buches über die Geschichte Oberdorfs in der Schranne. Am 28. April dann gibt es das Eröffnungskonzert in der ehemaligen
weiterGäste aus Japan in Abtsgmünd
Sportakrobatik In den vergangenen acht Wochen hatten die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold dreimal Besuch aus Japan. Zwei japanische Sportstudentinnen der Nittaidai-Universität Tokyo und die Familie des Leiters des NITTAIDAI Gymnastics Clubs, Prof. Ryoske Miyake. Zusammen wurde jedesmal trainiert, die Gäste
weiterWieder richtig gut für die Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Gute Nachrichten von der Aktion „Gut für die Ostalb“ der Kreissparkasse: Kurz vor Ostern profitieren 30 Projekte von der ersten Verdopplungsaktion des Jahres. Bei der insgesamt vierten „Gut-für-die-Ostalb“-Verdopplungsaktion, der ersten 2018, der Kreissparkasse Ostalb mit der SchwäPo und der Gmünder
weiterOstalbhurgler in Tokyo – mehr als nur Show
Abtsgmünd Eingeladen zum „Japan Sport for All Festival“ reisten die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold nach Tokyo. Beim präsentierten die Ostalbhurgler ihre innovative Art des Showturnens als einzige internationale Gruppe und begeisterten mit ihrer Clownakrobatik. Sehr interessant war es, an zwei
weiterOstalbhurgler begeistern Tokyo
Showturnen Eingeladen zum „Japan Sport for All Festival“ reisten die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter der Leitung von Corinna und Gerold Oppold ins Land der aufgehenden Sonne, nach Japan. Eine eindrucksvolle 12-tägige Reise zum beeindruckenden Sportfest in Tokyo. Die Ostalbhurgler präsentierten ihre innovative Art des Showturnens
weiterDer einzige Grüne unter den Blauen
Die Familie Oppold hat früh gemerkt, was der Sport für ihren Sohn Samuel bedeutet. Bei der Planung der Ferien zum Beispiel: „Wenn wir in Urlaub wollten, dann hat er gesagt: ‚Da hab‘ ich aber Training‘“, erinnert sich sein Vater Gerold Oppold. Und ob nicht auch fünf statt sieben Tage Wegfahren reichen…
„Er weiterSportliche Verbindungen, die um die halbe Welt reichen
Showturnen Die Ostalbhurgler waren als einzige internationale Gruppe beim „Japan Sport for All Festival“ zu Gast, wo sie mit ihrer Clownakrobatik und ihrer Show „LUMA“ begeisterten. Und die Showturngruppe der TSG Abtsgmünd, unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold, hat bei der zwölftägigen Japan-Reise auch viele Kontakte
weiterOstalbhurgler der TSG Abtsgmünd sind auf dem Weg nach Tokio
Turngala Die Showturngruppe Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter der Leitung von Corinna und Gerold Oppold ist ein Aushängeschild für Abtsgmünd. Nun ist die Truppe auf dem Weg nach Japan. Auf Einladung des japanischen Präsidenten des „Gymnastics for All Committee“ der „Japan Gymnastic Association“, Professor Araki Tatsuo,
weiterOstalbhurgler auf dem Weg nach Tokyo
Showturnen Die Showturngruppe Oostalbhurgler von der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold ist gerade auf dem Weg nach Japan. Auf Einladung des japanischen Präsidenten des Gymnastics for All Committee der Japan Gymnastic Association, Prof. Araki Tatsuo, präsentieren die Ostalbhurgler ihre innovative Art des Showturnens beim „2018
weiterKSK-Aktion: 29 000 Euro für die Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Hohes Tempo bei der Jahresendrallye auf der Online-Spendenplattform „Gut für die Ostalb“. Nach nur 4 Minuten und 9 Sekunden waren die 10 000 Euro, die durch die Kreissparkasse Ostalb für die dritte Verdopplungsaktion zur Verfügung gestellt wurden, komplett verteilt.
„Wir freuen uns, dass dieses
weiterEine Show, die Bock macht
Showturnen 2019 findet die Weltgymnaestrada in Dornbirn statt, wofür nun in Bregenz die Auftaktveranstaltung war: Die Gymnaestrada-Show der Vorarlberger Turnerschaft im Bregenzer Festspielhaus. Im Showprogramm auch die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd mit ihrer Show „VollBock“. Foto: privat
weiterOstalbhurgler turnen in Bregenz
Showturnen 2019 findet die Weltgymnaestrada in Dornbirn statt, wofür nun in Bregenz die Auftaktveranstaltung war: Die Gymnaestrada-Show der Vorarlberger Turnerschaft ging im Bregenzer Festspielhaus in zwei Aufführungen mit jeweils elf Gruppen über die Bühne. Spektakulär waren die Darbietungen, harmonisch die Mitgestaltung des Jugendsinfonieorchesters
weiterOstalbhurgler im Bregenzer Festspielhaus
Diesen Samstag geht im Festspielhaus Bregenz die Turnshow der VTS (Vorarlberger Turnerschaft) über die Bühne. Es wird ein großer Tag für den Vorarlberger Turnsport. Die Verbindung von Sport, Show und Ästhetik mit Kultur wird durch die Mitgestaltung des Jugendsinfonieorchesters Mittleres Rheintal zum Ausdruck gebracht. Die Turnshow steht mit großartigen
weiterDas Programm am Festwochenende
Das Straßenfest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann. Den Abend wird die Band „Herz Ass“ übernehmen. Am Sonntag nach dem ökumenischen Gottesdienst (Beginn: 10.30 Uhr) gibt es eine Bilderausstellung und viele weitere Höhepunkte. Dazu zählt ein Festvortrag über die Dorfgeschichte von
weiterOstalbhurgler zur Weltgymnaestrada eingeladen
Zehn Turnerinnen und Turner der TSG Abtsgmünd reisten in die Bundeshauptstadt Berlin, um beim größten Sportereignis der Welt, mit 80 000 Teilnehmern, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Massenquartier in der Schule, schlafen auf Luftmatratzen, weite Wege zu den Veranstaltungsorten, ein Vereinsbus, dem die sprichwörtlich die Luft ausging –
weiterZehn Jahre Freundschaft
Abtsgmünd. Mit Freude erwarten viele die Ankunft ihrer Freunde aus der italienischen Partnerstadt Castel Bolognese. Voraussichtlich 71 italienische Gäste werden am Donnerstag, 11. Mai, gegen 17 Uhr in der Kochertal-Metropole empfangen. Zum Abendessen geht es ins Schützenhaus nach Laubach. Am Freitag ist ein italienischer Abend in der Kochertal-Metropole.
weiterFreunde aus Italien sind ab Donnerstag da
Abtsgmünd. Mit Freude erwarten viele die Ankunft ihrer Freunde aus der italienischen Partnerstadt Castel Bolognese am Donnerstag, 11. Mai. Von Donnerstagabend bis Sonntagabend wird das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert.
„Diese Partnerschaft ist wirklich unter den Menschen beider Kommunen verankert“, sagen Bürgermeister
weiterOstalbhurgler berühren Herzen
Showturngruppe Die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd, unter Leitung von Corinna & Gerold Oppold, wirbelten mit ihrer lustigen Clownshow über die Bühne.„Ich habe Tränen gelacht und ihr habt mich im Herzen berührt!“, schwärmte eine Zuschauerin. Als „Super-Hurgler“ sind die Ostalbhurgler am Donnerstag, 23. Februar, um 21
weiterDas planen die Abtsgmünder Ostalbhurgler
Abtsgmünd. Auf den internationalen Bühnen sind die Ostalbhurgler gefragt. 2015 vertraten die Turner Deutschland bei der Weltgymnaestrada in Helsinki. Im vergangenen Jahr reiste die Gruppe für mehrere Auftritte nach Indonesien. Auch in diesem Jahr planen die Sportler der TSG Abtsgmünd etwas Besonderes: Sie nehmen vom 3. bis zum 10. Juni am Internationalen
weiterTreffen der Landfrauen
Abtsgmünd. Das Jahrestreffen der Landfrauen im Bezirk Aalen findet am Samstag, 28. Januar, ab 13.30 Uhr in der Kochertalmetropole statt. Das Thema heißt „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“. Das Programm gestalten das Jugendakkordeonorchester Abtsgmünd und die Ostalbhurgler. Das Referat zum Thema hält Dr. Beate Maria Weingardt
weiterOstalbhurgler in Jakarta
In Indonesien waren die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd bei ihrer jüngsten Tourneereise: Insgesamt 83 Nationen waren bei den 6. „TAFISA World Sport for All Games“ dabei. Elfmal standen die Hurgler auf der Showbühne und präsentierten ihre Clown-Akrobatikshow, Keulenschwingen und ihre Show „Paper“. Foto: privat
weiter