Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd
Schnupperkurs Voltigieren beim Gmünder Reitverein
Der perfekte Einstieg in den Pferdesport - jetzt anmelden!
Im November bietet der Gmünder Reitverein an vier Samstagen einen Voltigierkurs zum Reinschnuppern in diese Sportart.
Die Termine: 14. November, 21. November, 5. Dezember, 12. Dezember immer von 14-15 Uhr.
Kursgebühr: 30 €
Der Kurs findet bei mindestens 5 Teilnehmern statt (max. 10 Teilnehmer).
Weitere Infos und das Anmeldeformular gibt
weiterReitkurse in den Sommerferien beim Gmünder Reitverein
Sommerferienprogramm kann starten - noch wenige Restplätze verfügbar
Für unsere Ganzageskurse in der ersten und zweiten Sommerferienwoche und für die Halbtageskurse in der dritten und vierten Ferienwoche haben wir noch wenige Plätze frei.
Weitere Infos und das Anmeldeformular gibt es unter www.rufv-schwaebisch-gmuend.de
weiterMitgliederversammlung beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.
Positiver Blick zurück – Sorgenvoller Blick auf das Corona-Jahr 2020
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gmünder Reitvereins fand Corona-bedingt mit mehr als zweimonatiger Verspätung und an ungewohnter Stelle statt: Vereinsvorstand Dr. Benedikt Garvelmann hatte die Mitglieder in die Reithalle eingeladen, um die erforderlichen Hygieneauflagen einhalten zu können. Sein Rückblick auf das Jahr
weiterGmünder Reitverein stellt Reit- und Schulbetrieb ein
Angesichts der Corona-Pandemie finden keine Kurse mehr im Neidling statt. Der Vereinsvorstand wendet sich mit einem eindringlichen Appell an alle Mitglieder.
Ab sofort finden beim Gmünder Reitverein bis zum 30. April 2020 keine Reit- und Springkurse mehr statt. Alle sonstigen Kurse entfallen ebenfalls. Dies betrifft den Voltigierunterricht, die Kinderkurse, Longenstunden und auch den Ferienreitkurs in den Osterferien. Diese Regelung gilt zunächst bis Ende April.
Der Vereinsvorstand weist
weiterGmünder Reitverein fährt Angebot zurück
Voltigierunterricht, Kinderkurse und Longenstunden entfallen
Der Gmünder Reitverein setzt Voltigierunterricht, Kinderkurse und Longenstunden bis zum 30. März ab.
Mit Genehmigung des örtlichen Gesundheitsamts geht der Schulbetrieb weiter.
weiterGmünder Reitverein verschiebt Mitgliederversammlung
Aufgrund der Entwicklung der Corona-Epidemie in unserem Land folgt der Gmünder Reitverein den Empfehlungen der zuständigen Behörden und verschiebt die für den 27. März 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung auf den 8. Mai 2020.
weiterMediziner und Kommunalpolitiker
Schwäbisch Gmünd. Nicht viele Menschen bekommen zu ihrem 80. Geburtstag ein ärztliches Symposium. Doch an diesem Mittwoch läuft eine solche Mediziner-Tagung im Stauferklinikum ab. Und auf der Referentenliste steht auch der, zu dessen 80. Geburtstag diese Veranstaltung organisiert wurde: Prof. Dr. Kurt Weigand wird dort über die Entwicklung der
weiterMediziner und Kommunalpolitiker
Schwäbisch Gmünd. Nicht viele Menschen bekommen zu ihrem 80. Geburtstag ein ärztliches Symposium. Doch an diesem Mittwoch läuft eine solche Mediziner-Tagung im Stauferklinikum ab. Und auf der Referentenliste steht auch der, zu dessen 80. Geburtstag diese Veranstaltung organisiert wurde: Prof. Dr. Kurt Weigand wird dort über die Entwicklung der
weiterReitabzeichenprüfungen beim Gmünder Reitverein
Reitabzeichenprüfungen im Herbst haben beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V. Tradition. Nach umfassender Vorbereitung in Theorie und Praxis standen Ende Oktober die Prüfungen an – vom Basispass als Voraussetzung für alle weiteren Abzeichen im Pferdesport bis hin zum Reitpass als „Führerschein für
weiterOktoberfest beim Reitverein
Schwäbisch Gmünd. Beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd im Neidling 5 heißt es an diesem Samstag, 26. Oktober, wieder „O’zapft is“. Von 10 bis 14 Uhr gibt es ein traditionelles Weißwurstfrühstück und verschiedene Aktionen. Ebenfalls am Samstag finden eine Reihe von Abzeichenprüfungen Reiten statt.
weiterAuf zum Oktoberfest beim Gmünder Reitverein
Am kommenden Samstag, 26. Oktober, heißt es beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd wieder "O'zapft is". Von 10 Uhr bis 14 Uhr gibt es ein traditionelles Weißwurstfrühstück und verschiedene Aktionen. Ebenfalls am Samstag finden eine Reihe von Abzeichenprüfungen Reiten statt.
weiterBäuerle gewinnt das Springen
Der RFV Bettringen veranstaltete sein zweitägiges Reitturnier. Zum Auftakt des Turnier fand das Finale der Ostalb-Kids-Tour 2019 im Springen und in der Dressur statt. Lia Bäuerle vom RFV Essingen gewann auf ihrem Rob das Finale im Springen. Dux und Maja Schurr vom RFV Schwäbisch Gmünd konnten das Finale in der Dressur für sich entscheiden.
Die
weiterTanja Eiselt wird Kreismeistern
Der RFV Bettringen veranstaltete am Wochenende sein zweitägiges Reitturnier. Trotz durchwachsenem Wetter wurde pferdesportlich einiges geboten.
Zum Auftakt des Turnier fand am Samstag das Finale der Ostalb Kids Tour 2019 im Springen und in der Dressur statt. Lia Bäuerle vom RFV Essingen gewann auf ihrem Rob das Finale im Springen. Dux und Maja Schurr
weiterKreismeister des PSK Ostalb in Dressurklassen gekürt
Auf der Reitanlage des RFV Schwäbisch Gmünd hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Kreismeisterschaft des Pferdesportkreis (PSK) Ostalb in jeder Klasse – also A-, L- oder M-Dressur – mit ihren Pferden jeweils zwei Prüfungen zu absolvieren und je nach Platzierung hierbei Punkte für das Gesamtergebnis zu sammeln.
Schmid siegt weiterReit- und Springturnier beim Gmünder Reitverein
Viele Erfolge der großen und kleinen Dressur- und Springreiter
Spannende Wettbewerbe hielt das Turnierwochenende am 20. und 21. Juli bereit – ob bei den Dressur- und Springreitern, den Teilnehmern der Ostalb Kids Tour oder bei den Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaften des PSK Ostalb.
Für die Dressurreiter standen
weiterGastgeber holen sich reichlich Siege
Mehr als 25 Prüfungen gab es beim großen Reitturnier des RFV Schwäbisch Gmünd – und einige Titel, die vergeben wurden – bei den Kreismeisterschaften Dressur des Pferdesportkreises Ostalb. Außerdem gab’s Wertungsprüfungen zur Ostalb KIDS Tour und zum Ostalb Dressur Cup.
Den Titel in der M-Dressur sicherte sich Andrea Dlugos (RSG
weiterIn Dressur und Sprung
An diesem Wochenende steht die Schwäbisch Gmünder Weststadt ganz im Zeichen des Reitsports. Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling finden an beiden Tagen Dressurwertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft Dressur des Pferdesportkreises (PSK) Ostalb und außerdem Springwettbewerbe statt.
Die Ostalb Kids Tour 2019 macht
weiterPrüfungen in Sprung und Dressur
An diesem Wochenende, Samstag, 20., und Sonntag, 21. Juli, steht die Schwäbisch Gmünder Weststadt ganz im Zeichen des Reitsports.
Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling finden an beiden Tagen Dressurwertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft Dressur des Pferdesportkreises (PSK) Ostalb und außerdem Springwettbewerbe
weiterReit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V. lädt am Wochenende zum Reit- und Springturnier in die Gmünder Weststadt
Am kommenden Wochenende - 20. und 21. Juli 2019 - steht die Gmünder Weststadt ganz im Zeichen des Reitsports.
Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling finden an beiden Tagen Dressurwertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft Dressur des PSK Ostalb und Springwettbewerbe statt. Die Ostalb Kids Tour 2019 macht
weiterAttraktionen auf vier Beinen
Schwäbisch Gmünd
Mit Schwung wirft „Landira“ ihren Kopf nach oben und tänzelt im Kreis. Die Oldenburger-Stute wurde gerade in Ring eins geführt und zeigt, wie aufgeregt sie ist. Kein Wunder, immerhin beobachten sie zahlreiche Zuschauer, im Hintergrund spielt leise Musik und andere Pferde gibt es hier auch noch. In Ring zwei steht zum
weiterProgramm des 17. Gmünder Pferdetages am morgigen Sonntag
Pferdeprämierung Oberer Marktplatz
11 Uhr: Eröffnung
11.05 Uhr: Pferdeprämierung
14 Uhr: Begrüßung und Siegerehrung durch Dr. Joachim Bläse mit musikalischer Umrahmung durch die Bläsergruppe des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd
Schauprogramm Oberer Marktplatz
14.15 Uhr: Vorstellung des Westernreitens Europameisterin Aileen Haberle,
weiterAbzeichenprüfungen - wir haben bestanden!
Auch bei der diesjährigen zweiten Prüfungsrunde alle Teilnehmer bestanden und ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt.Das zehnstufige Abzeichensystem folgt dem Prinzip „Reiten lernen in kleinen Schritten“ und bietet ebenfalls ein erweitertes Angebot für erwachsene Reiter, da alle Abzeichen aller Stufen
weiterCarl-Leopold Wagner gewinnt Kombiwertung
In Bettringen stieg das Finale der Ostalb Kids Tour 2018. Susanne Rempis, Vorstandsmitglied und Jugendwart im Pferdesportkreis (PSK) Ostalb hatte die Tour ins Leben gerufen, bei der sich jugendliche Reiter und Reiterinnen bis 14 Jahre in mehreren Etappen Punkte entweder in Dresseurreiter-Wettbewerben oder Springreiter-Wettbewerben erreiten können.
weiterBuntes Programm und Spaß mit Pferden
Schwäbisch Gmünd. Am morgigen Feiertag heißt es beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd zum zweiten Mal: „O’zapft is!“. Ab 10 Uhr gibt es ein deftiges Weißwurstfrühstück mit reschen Brezn und Bier. Wer es nicht so zünftig mag und sich lieber aktiv betätigen möchte, kommt auch auf seine Kosten. Ponyreiten, Aktionen für
weiterAusblick - 2. Oktoberfest beim Gmünder Reitverein
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr heißt es am 3. Oktober 2018 nachmittags beim Gmünder Reitverein wieder "O'zapft is".
Der RFV Schwäbisch Gmünd freut sich auf Ihr Kommen!
weiterReitabzeichenprüfungen beim Gmünder Reitverein - jetzt anmelden!
Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd bietet zum zweiten Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, Reitabzeichen der verschiedensten Klassen abzulegen. Der Unterricht beginnt am Freitag, den 7. September, um 17 Uhr auf der Reitanlage im Neidling. Die Prüfungen werden am 3. Oktober vormittags abgenommen. Anmeldungen nimmt Reitlehrerin
weiterNachlese: Voltigierturnier und Reitertag beim Gmünder Reitverein
Spannende Wettbewerbe hielt das Turnierwochenende im Juli bereit – ob bei den Voltigierern oder den Dressur- und Springreitern. Dass der Hochsommer eine Pause eingelegt hatte, mit Regen und gemäßigten Temperaturen, war den Aktiven und ihren Pferden nur recht.
Für die Voltigierer standen am Samstag Pflicht- und Kürprüfungen
weiterEinige Entscheidungen im Neidling
Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling wird am Samstag das Voltigierturnier mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft ausgetragen. Am Sonntag können sich die Besucher auf den Reitertag mit Reiterwettbewerben in Dressur und Springen freuen.
Die Voltigierwettbewerbe beginnen am Samstag um 8.30 Uhr und umfassen Wertungsprüfungen
weiterVoltigierturnier und Reitertag am Wochenende im Neidling
Am kommenden Wochenende (21./22. Juli 2018) steht die Gmünder Weststadt ganz im Zeichen des Reit- und Voltigiersports.
Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling findet am Samstag das Voltigierturnier mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft und am Sonntag der Reitertag mit Reiterwettbewerben in Dressur
weiterMitgliederversammlung beim Gmünder Reitverein
Vereinsvorstand Dr. Benedikt Garvelmann präsentierte bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung einen Gmünder Reitverein, der durch sein vielfältiges Angebot nicht zuletzt dank seiner tatkräftigen und engagierten Mitglieder auf soliden Füßen steht.
Ehrungen für 40, 30, 25 und 20 Jahre MitgliedschaftViele
weiterRaclette ganz nah bei den Pferden
Silvester Die Böllerei in der Silvesternacht verängstigt viele Tiere. Auch Pferde sind schreckhaft. Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd haben deshalb ihr Raclette in die Räume bei der Reithalle verlegt, um näher dran zu sein und schnell mal nach den Tieren schauen zu können. Foto: hie
weiterStreicheleinheiten, Musik und Eierlikör gegen Angst vor Böllern
Schwäbisch Gmünd
Was vielen Menschen Freude bereitet, löst bei einigen Tieren Angst aus: Böller an Silvester. Denn etliche Tiere sind uns Menschen mit ihrem Gehör weit überlegen und entsprechend schreckhaft.
Hühner etwa können derart in Panik geraten, dass die Gefahr besteht, „sie rennen sich gegenseitig über den Haufen und ersticken“,
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Dezember, veranstaltet der Kleintierzuchtverein Rechberg seine Lokalschau der Gemeindehalle Rechberg. Die Schau wird am Samstag um 14 Uhr eröffnet. Am Samstagabend um 19 Uhr kommt für die kleinen Gäste der Nikolaus, er bringt jedem Kind ein kleines Geschenk mit.
weiterWeihnachtsfeier beim Gmünder Reitverein
Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder am 2. Dezmber 2016 ab 16 Uhr zur Weihnachtsfeier in den Neidling.
weiterGelebte Inklusion im Gmünder Reitverein
Die Martinus Schule in der Weststadt und der Reitverein im Neidling arbeiten intensiv beim Thema Inklusion zusammen
Seit Oktober heißt es für sieben Schülerinnen und Schüler der freien katholischen Martinus Schule, ihre betreuenden Lehrerinnen und einen FSJler ein Mal pro Woche: Auf geht’s zu den Pferden im Neidling!
Den Reitverein
weiterAbzeichenprüfungen beim Gmünder Reitverein - alle sind sattelfest in Theorie und Praxis
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hieß es beim Gmünder Reitverein "Seid Ihr sattelfest?"
Nicht nur bei den Reitabzeichen war Wissen und Können gefragt, auch die Kandidaten für das Longierabzeichen mussten zeigen, was in den Wochen vor den Prüfungen intensiv geübt worden war.
Vor den Prüfungen zum Basispass Pferdekunde
weiterReiterferien beim Gmünder Reitverein – wieder ein voller Erfolg!
Reiterferien für Kinder und Jugendliche sind beim Gmünder Reitverein seit Jahren fester Bestandteil des Sommerprogramms. Auch in diesem Jahr waren die drei Wochenkurse und das Camp, das im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Schwäbisch Gmünd stattfand, komplett ausgebucht. Über 70 kleine und größere Ferienkinder,
weiterNeuer Kinderkurs Reiten
Am Montag, den 4. September, startet ein neuer Kinderreitkurs beim Gmünder Reitverein. Der Kurs findet an fünf Montagen von 14 - 15 Uhr statt. Anmeldungen nimmt Reitlehrerin Maria Gold unter 07171 63448 entgegen. Das Anmeldeformular steht auch auf der Internetseite des Vereins unter www.rufv-schwaebisch-gmuend.de zur Verfügung.
weiterAnika Vogt ist Kreismeisterin
Reiten. Beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd wurde das Reitturnier mit Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft der Dressurreiter des Pferdesportkreises Ostalb ausgetragen. Mit ihrer zwölfjährigen Stute Diva M erritt sich Anika Vogt vom Reit- und Fahrverein Heuchlingen den Sieg in der Dressurprüfung Kl. M** sowie einen weiteren vierten
weiterDonzdorfer gewinnt Gmünder Derby
Über 20 hochkarätige Wettbewerbe, perfektes Turnierwetter und ein exzellenter Gastgeber – das „Große Reit- und Springturnier“ des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd war am Wochenende Treffpunkt von Dressur- und Springreitern. Aber nicht nur die Profis kamen auf ihre Kosten. Reitsportbegeisterte und interessierte Zuschauer
weiterSpringreiter Jürgen Casper und Claus-Eberhard Scheurer siegen in Schwäbisch Gmünd
Martina Hägele wird Dritte der Kreismeisterschaft in der L-Tour - Svenja Sybel springt in der Stilspringprüfung der Klasse A* auf Rang 1
Über 20 hochkarätige Wettbewerbe, perfektes Turnierwetter und ein exzellenter Gastgeber - das „Große Reit – und Springturnier“ des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd
weiterGroßes Gmünder Reit- und Springturnier am 22. und 23. Juli 2017
Ostalb KIDS Tour – 8. Gmünder Derby – Ostalb Dressur CupKreismeisterschaft Dressur des PSK Ostalb
An diesem Wochenende veranstaltet der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd sein traditionelles „Großes Reit- und Springturnier“. Von Samstagmorgen bis Sonntagabend finden über 20 Prüfungen in Dressur
weiterKreismeister der Klassen A und E
Meisterschaft Erstmals ritten beim PSV Schloss Kapfenburg die Vielseitigkeitsreiter die Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat. Im Rahmen des Turniers ging auch die Ostalb-Kids-Tour an den Start, die als Kreismeisterschaften gewertet wurden. Die Erfolgreichsten (siehe Bild) waren: Klasse E: 1. Annabel Blassa, 2. Leonora Sophie Wagner (beide
weiterHörster und Maier auf Rang drei
Vor kurzem fanden erstmalig die Kreismeisterschaften des PSK Ostalb im Bereich Vielseitigkeit im Rahmen des Reitturniers des PSV Schloss Kapfenburg im Lauchheimer Teilort Hülen statt. Ausgeschrieben waren die Vielseitigkeits-Prüfungen als kombinierte Prüfung in den Klassen E und A**.
Zwei Kreismeister aus GmündDer RFV Schwäbisch Gmünd konnte
weiterRFV Gmünd überzeugt
Erstmalig fanden die Kreismeisterschaften des PSK Ostalb im Bereich Vielseitigkeit im Rahmen des Reitturniers des PSV Schloss Kapfenburg in Lauchheim - Hülen statt. Ausgeschrieben waren die Prüfungen als kombinierte Prüfung in den Klassen E und A**. Der RFV Schwäbisch Gmünd konnte in beiden Klassen die Kreismeister stellen: In der kombinierten
weiterMitgliederversammlung beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd
Vereinsvorstand Dr. Benedikt Garvelmann präsentierte bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung einen Gmünder Reitverein, der trotz der Schäden, die das Hochwasser im Mai vergangenen Jahres verursachte, und leicht rückläufiger Mitgliederzahlen notwendige Investitionen stemmen konnte. So wurden Boden und Bande der
weiterGmünd begrüßt das schöne Frühjahr
Schwäbisch Gmünd. Vom ausgiebigen Einkaufsbummel durch die Geschäfte – die süße Überraschung inklusive – bis zu erstaunlicher Kunst und überzeugendem Können auf dem Rücken der Pferde reicht das Angebot beim 15. Gmünder Pferdetag.
Die erfolgreiche Veranstaltung wartet nicht nur Jahr für Jahr mit rekordverdächtigen Besucherzahlen
weiterSchönes Schauprogramm auf dem Marktplatz
Nicht nur Pferdefans werden ihre Freude haben, wenn am Sonntag Rosse und Reiter ihr Können zeigen: Den ganzen Nachmittag über moderiert Dr. Hagen Nowottny auf dem Oberen Marktplatz ein abwechslungsreiches Schauprogramm:
14.20 Uhr: Platz einebnen mit ATV, C&S GmbH X Road House
14.30 Uhr: Ungarische Post, Ponyhof Späh, Lorch
14.40 Uhr: Minipony-Zirzensik,
weiterGmünd begrüßt das Frühjahr
Schwäbisch Gmünd. Vom ausgiebigen Einkaufsbummel durch die Geschäfte – die süße Überraschung inklusive – bis zu erstaunlicher Kunst und überzeugendem Können auf dem Rücken der Pferde reicht das Angebot beim 15. Gmünder Pferdetag.
Die erfolgreiche Veranstaltung wartet nicht nur Jahr für Jahr mit rekordverdächtigen Besucherzahlen
weiterGmünder Reitverein beim Pferdetag
Am kommenden Sonntag präsentiert sich der Reit- und Fahrverein beim Gmünder Pferdetag - am angestammten Platz an der Johanniskirche. Der Hufschmid zeigt sein Handwerk. Die Dressur-Quadrille gibt eine Kostprobe ihres Könnens, ebenso die Bläsergruppe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
weiterHauptversammlung beim Gmünder Reitverein
Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung am 31. März 2017 um 20 Uhr ins Reiterhäusle im Neidling ein.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Leider muss das Konzert der Band Wendrsonn am Freitag, 24. Februar, im a.l.s.o. Kulturcafé kurzfristig abgesagt werden. Aufgrund von Erkrankungen in der Band können sie an diesem Abend nicht auftreten. Das Konzert soll aber im Frühling nachgeholt werden.
Eiszeit mit Jimmy & the GangSchwäbisch Gmünd-Lindach.
weiterReiten in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd bietet verschiedenste Kurse und Veranstaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene. So stehen in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien diverse Ferienreitkurse auf dem Programm. Desweiteren bietet der Verein Reitkurse, die Abnahme von Leistungsabzeichen und Reitturniere an. Nähere Informationen
weiterJetzt für die Ferienreitkurse 2017 anmelden
Ihr habt in den Ferien noch nichts vor? Dann meldet Euch für unsere Ferienreitkurse 2017 an.
Termine:
Osterferien (10. - 13. April), halbtags 9-12 Uhr
Pfingstferien (6. - 9. Juni), halbtags 9-12 Uhr
Sommerferien (31.7. - 4.8. / 7.8. - 11.8.), ganztags 9-17 Uhr
Sommerferien (14.8. - 18. 8. / 21.8. - 25.8), halbtags 9- 12 Uhr
Weitere Infos direkt
weiterFeier im Reiterstüble
Schwäbisch Gmüdn. Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder am Samstag, 26. November, ab 16 Uhr zur Weihnachtsfeier ins Reiterstüble ein.
weiterReitabzeichen - 1. Prüfungsrunde 2017
Die erste Reitabzeichenprüfung (RA 10 bis RA 6) im Jahr 2017 wird am 11. Februar 2017 abgenommen. Die Vorbereitungskurse finden wie folgt statt:
Sa. 14. Jan. 10.00 Uhr Theorie
Sa. 21. Jan. 09.30 Uhr Theorie und Praxis
Sa. 28. Jan. 09.30 Uhr Theorie und Praxis
Sa. 04. Feb. 09.30 Uhr Theorie und Praxis
Sa. 11. Feb. 09.30 Uhr Prüfung
Kosten:
weiterWeihnachtsfeier beim Gmünder Reitverein
Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder am 26. November 2016 ab 16 Uhr zur Weihnachtsfeier ins Reiterstüble ein.
weiterAbzeichenprüfungen beim Gmünder Reitverein - Wir haben bestanden!
Am Samstag, den 29. Oktober 2016, hieß es zum zweiten Mal in diesem Jahr: "Zeigt her, was ihr könnt!"
Vor den Prüfungen zum Basispass Pferdekunde als Voraussetzung für alle weiteren Abzeichen im Pferdesport, zu den Reitabzeichen RA4 und RA5 und zum Longierabzeichen LA V war bei allen Prüflingen das Lampenfieber spürbar.
weiterVorbereitung auf Reitabzeichenprüfungen startet beim Gmünder Reitverein
Am 17. September 2016 beginnt um 14 Uhr der Theorieunterricht als Vorbereitung auf die Reitabzeichenprüfungen Ende Oktober. Infos und Anmeldung bei Reitlehrerin Maria Gold unter 07171 63448.
weiter