Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler
Vier Chorleiterinnen in einem Jahr
Aalen-Hofherrnweiler. Zwei Faktoren bestimmten im vergangenen Jahr das Geschehen im Kirchenchor St. Bonifatius Hofherrnweiler maßgeblich: Die fast halbjährige Vorbereitung auf das Doppelkonzert „150 Jahre Kirchenmusik in Aalen“, das dann im Juli unter Mitwirkung aller Aalener Kirchenchöre zu einem überwältigenden Erfolg in der Salvatorkirche
weiterCilli und Hedwig Maier sind jetzt Ehrensängerinnen
Aalen-Hofherrnweiler. Am Adventssonntag ehrte die Vereinsfamilie der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler im Sängerheim treue Mitglieder im Rahmen der Advents- und Jahresabschlussfeier. Nach einem Instrumentalstück von Karin und Gerhard Ott stimmte der gemischte Chor mit adventlichen Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Vorsitzender Bruno
weiterHarald Traub gewinnt Pokalschießen
Wie in jedem Jahr wurde bei der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau das Pokalschießen der Weststadtvereine durchgeführt. Teilgenommen haben sieben verschiedene Mannschaften.
Der erste Platz in der Mannschaftswertung ging an den Liederkranz Unterrombach mit den Teilnehmern Katharina Traub (1640 Punkte), Katrin Grell (1473 Punkte) und Harald Traub
weiterGeglückte Premiere des Adventssingens
Aalen-Unterrombach. Eine besondere Premiere fand am Sonntag mit dem Adventssingen auf dem Festplatz genau zwischen Unterrombach und Hofherrnweiler statt. Eingeladen vom Arbeitskreis der Weststadtvereine gestalteten der Liederkranz Unterrombach mit seinem gemischten Chor, TonArt, der Sängerkranz Hofherrnweiler und der Kirchenchor St. Bonifatius zusammen
weiterSingen auf dem Festplatz
Aalen-Unterrombach. Auf dem Festplatz in Unterrombach vor der DRK-Seniorenresidenz feiert am Sonntag, 1. Dezember, das „Adventssingen in der Weststadt“ Premiere. Eingeläutet wird die Veranstaltung um 16 Uhr von den Kirchenglocken. Zusammen mit den Besucherinnen und Besuchern singen der Kirchenchor St. Bonifatius, der Sängerkranz Hofherrnweiler
weiterMundartabend im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt der Schwäbische Albverein Aalen am Donnerstag, 28. November, um 17 Uhr zum 2. Mundartabend im Sängerheim des Sängerkranz Hofherrnweiler ein. Die Gäste erwartet ein heiteres Programm mit Moni Hartmann an der Gitarre, schwäbischen Märchen mit Ingrid Raschka und vergnüglichen Texten
weiterHubertusmesse und Kinderlieder
Aalen-Unterrombach. Gefeiert hat die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius am Wochenende in der Weststadt: das jährliche Gemeindefest im Gemeindehaus St. Ulrich, das 50 Jahre alt wurde und die Hubertusmesse in der Thomaskirche.
Pfarrer Wolfgang Sedlmeier hieß die Jägervereinigung mit Kreisjägermeister Ott-Stopar an der Spitze im Gotteshaus
weiter50 Jahre St. Ulrich
Aalen-Unterrombach. Die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius der Weststadt feiert am kommenden Wochenende ihr traditionelles Gemeindefest im Gemeindehaus St. Ulrich. Dieses Haus der Begegnung besteht seit 50 Jahren.
Los geht es am Samstag, 9. November, 18 Uhr, in der Thomaskirche mit der Hubertusmesse, mitgestaltet von der Jägervereinigung Aalen
weiter500 Euro für das Sängerheim
Benefiz Über eine Spende von 500 Euro von der VR-Bank Ostalb freuen sich die Mitglieder der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler. Diese Spende kommt der Sanierung des Daches des beliebten Sängerheims in Hofherrnweiler zugute. Der Marktgebietsleiter der VR-Bank Ostalb, Jan Henkel, überreichte den beiden Vorstandsvorsitzenden der Chorvereinigung,
weiterPremiere in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Am 1. Advent wird es eine Premiere auf dem Festplatz mit dem Adventssingen geben: Vor der DRK-Seniorenresidenz werden sich der katholische Kirchenchor St. Bonifatius, die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler und der Liederkranz Unterrombach treffen, um gemeinsam ab 16 Uhr Lieder zur Vorweihnachtszeit zu intonieren. Unterstützt
weiterHerbstfest im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler bittet zum Herbstfest mit Wein- und Schlachtfest ins Sängerheim. Das Fest beginnt am Freitag, 18. Oktober, ab 18 Uhr. Es werden deftige Speisen und Getränke serviert. Am Samstag, 19. Oktober, ist Festbeginn ebenfalls um 18 Uhr. Der gemischte Chor ist mit Chorvorträgen präsent.
weiterErwin Motzke erhält hohe Auszeichnung
Aalen. „Als Normalbürger ist man froh, wenn der Gerichtsvollzieher nicht klingelt“, sagte OB Thilo Rentschler, als er am Dienstagabend Obergerichtsvollzieher a.D. Erwin Motzke das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte. Zahlreiche Ehrengäste, Freunde und Familie waren zur Ehrung für sein
weiterVorstand macht geschlossen weiter
Aalen-Hofherrnweiler. Der gemischte Chor stimmte musikalisch auf die Mitgliederversammlung des Sängerkranzes ein. Der zählt aktuell 235 Mitglieder. Sechs sind neu eingetreten, wie Vorsitzender Bruno Dolderer informierte.
Schriftführer Werner Schumacher ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Das Chorleiterehepaar Karin und Gerhard Ott war mit
weiterDie besten Hits aus 23 Jahren
So heißt der Titel des Konzertes, das der Sängerkranz Hofherrnweiler am Sonntag im Weststadtzentrum aufführt. Das Ehepaar Karin und Gerhard Ott hat Liebeslieder, Opernstücke, Popsongs und Musicals aus ihrer langjährigen Dirigententätigkeit ausgesucht. 50 Sängerinnen und Sänger und ein Ensemble bringen sie zu Gehör, Bilder untermalen sie visuell.
weiterHits aus Oper und Pop
Aalen-Unterrombach. „Die besten Hits aus 23 Jahren“, so heißt der Titel des Konzertes, das der Sängerkranz Hofherrnweiler am Sonntag, 7. April, 16 Uhr, im Weststadtzentrum aufführt. Das Ehepaar Karin und Gerhard Ott hat Liebeslieder, Opernstücke, Popsongs und Musicals aus ihrer langjährigen Dirigententätigkeit ausgesucht. 50 Sängerinnen
weiterMusikalische Zeitreise
Aalen-Hofherrnweiler. Zurück in die Vergangenheit. Diesen ungewöhnlichen Schritt macht das Ehepaar Karin und Gerhard Ott, um Hits aus 23 Jahren ihrer Chorleitertätigkeit für ein besonderes Konzert am Sonntag, 7. April, um 16 Uhr im Weststadtstadtzentrum zu präsentieren. In diesem Zeitraum initiierten die Otts mit der Chorvereinigung Sängerkranz
weiterFasching im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler bittet am Samstag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr zum „Sängerball“ im Sängerheim in Hofherrnweiler. Für Unterhaltung sorgen musikalische Einlagen der Chöre, die TSG-Garde und die „Westside-Daddys“, für Tanzmusik vom Feinsten die Kapelle „Kir Royal“.
weiterSängerkranz unterstützt Vereine
Spende Die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler unterstützt andere Vereine. Im November hatte der Sängerkranz zu einem Konzert eingeladen. Mit dem Erlös werden nun gemeinnützige Vereine unterstützt. Je 350 Euro erhielten der Förderverein DRK-Seniorenresidenz Im Heimatwinkel in Hofherrnweiler und „Das blaue Pferd – Tillys
weiterBesinnliche und fröhliche Stunden im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Die Vereinsfamilie der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler traf sich im Sängerheim zur Advents- und Jahresabschlussfeier. Dabei wurden auch treue Mitglieder geehrt.
Nach einem Instrumentalstück von Karin und Gerhard Ott stimmte der gemischte Chor des Sängerkranz auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Vorsitzender
weiterKir Royal rockt das Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler
Der Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler hat jetzt in seinen Räumen ein für ihn ungewöhnliches Konzert veranstaltet. Seine beiden Chorleiter Karin und Gerhard Ott ließen als Formation „Kir Royal“ bei ihrem furiosen Programm „Lyrics“ ihre Stimmen und Instrumente erklingen. Nachdem Vorstand Bruno Dolderer
weiterKir Royal mit Neuauflage von „Lyrics“
Aalen-Hofherrnweiler. Nach der ausverkauften Präsentation von „Lyrics“ in Dewangen im April dieses Jahres tritt Kir Royal mit diesem Programm nun auch in Hofherrnweiler auf. Diese Formation ist zum Beispiel als Tanzband sehr gefragt. Karin und Gerhard Ott haben sich daneben als Chorleiter der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler
weiterSingende Weinlaube
Aalen. Die Aalener Chorfreunde öffnen am Samstag, 22. September, um 18 Uhr zum 29. Mal ihre „Singende Weinlaube“ im DRK-Rettungszentrum im Greut. Neben dem gemischten Chor der Gastgeber unter der Leitung von Dmitry Fomitchev sorgt die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler mit Dirigent Dieter Mannert für einen fröhlichen, musikalischen
weiterDie singende Weinlaube
Aalen. Die Aalener Chorfreunde öffnen am Samstag, 22. September, 18 Uhr, ihre „Singende Weinlaube“ im DRK-Rettungszentrum im Greut. Neben dem gemischten Chor der Gastgeber sorgt der Sängerkranz Hofherrnweiler für einen fröhlichen Abend. Für Bewirtung ist gesorgt, Felix Schäfauer spielt zum Tanz auf. Der Eintritt ist frei.
weiter„Singende Weinlaube“
Aalen. Die Aalener Chorfreunde öffnen erneut ihre „Singende Weinlaube“. Zum 29. Mal veranstaltet der Chor am Samstag, 22. September, im Rettungszentrum in Aalen, Bischof-Fischer-Straße, sein traditionelles Weinfest.
Ab 18 Uhr können Besucher einen musikalischen Abend verbringen. Außer dem gemischten Gastgeberchor unter der Leitung von
weiterAalbäumle feiert 120 Jahre
Aalen
Diese Tradition des Seniorennachmittags am Aalbäumle sollten wir wieder aufleben lassen“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler bei seiner Begrüßung. Der Seniorennachmittag am Freitag am Aalbäumle ist der Auftakt zur Feier des 120-jährigen Bestehens des Aalener Wahrzeichens.
Im Jahre 2010 hatte der letzte Seniorennachmittag stattgefunden,
weiterMailieder im Aalener Krankenhaus
Maisingen Einer Tradition folgend sind am 1. Mai die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler zum Singen im Ostalb Klinikum in Aalen gewesen. Später gab es dann noch zum Kaffee gute selbst gemachte Torten und Kuchen. Foto: privat
weiterSamstag, 13. Januar
Aalen-Unterkochen
Tabakstüble, Kartenvorverkauf für Jubiläums-Prunksitzung, Narrenzunft Bärenfanger
Aalen-Unterrombach
Thomaskirche und Gemeindehaus St. Ulrich, 18.30 Uhr, Narrenmesse, anschließend närrisches Vesper, Sauerbachnarren Hofherrnweiler-Unterrombach
Bopfingen-Kerkingen
St. Ottilia, 17 Uhr, Narrenmesse, 20 Uhr Maskentaufe
weiterEin erfolgreiches Jahr
Aalen-Hofherrnweiler. Am dritten Adventssonntag traf sich die Vereinsfamilie der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler wieder im Sängerheim zur Advents- und Jahresabschlussfeier. Dabei wurden auch treue Mitglieder des Vereins geehrt.
Der gemischte Chor des Sängerkranzes stimmte mit adventlichen Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Manfred
weiterZweck: Auszeiten für trauernde Familien
Spende Kappelbergschule Hofen, Ostalb-Gymnasium Bopfingen und Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler veranstalteten zwei Benefizkonzerte. Die 5000 Euro Spendenerlös gehen an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser, sollen Auszeiten für trauernde Familien ermöglichen. Foto: privat
weiterLicht ins Dunkel gebracht
Aalen-Wasseralfingen
Ich bin sehr berührt von diesem Adventskonzert“, sagte Markus Zobel vom Malteser Kinderhospizdienst am Wochenende bei seinen Grußworten in der St.-Stephanus-Kirche in Wasseralfingen. Hier hatten sich der Chor der Kappelbergschule Hofen, der Chor des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen und die Vereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler
weiterWeihnachtslieder
Bopfingen. Sängerkranz Hofherrnweiler, Kappelbergschule Hofen und Ostalb-Gymnasium bitten zu Benefizkonzerten für den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst. Über 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsenen wirken mit am Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Josef, Bopfingen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
weiterGute Stimmung beim Gemeindefest
Kirche Zwei Tage hat die Bonifatiusgemeinde Hofherrnweiler-Unterrombach in St. Ulrich gefeiert. Das Gemeindefest war gut besucht, die Stimmung fröhlich. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler, die Theatergruppe des Kirchenchors und die Westside-Daddies brachten Schwung auf die Bühne. Die Kinder der Kindertagesstätte St. Ulrich begeisterten
weiterZwei Konzerte für den guten Zweck
Aalen/Bopfingen. Die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler veranstaltet gemeinsam mit der Kappelbergschule Hofen und dem Ostalb-Gymnasium Bopfingen zwei Benefizkonzerte zugunsten des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes Ostalb/Heidenheim. Die Konzerte finden am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Stephanus, Wasseralfingen,
weiterGemeindefest mit Musical
Aalen-Unterrombach. Das große Musical „Franziskus – ein Heiliger und ein Papst“ bildet am Samstag, 11. November, um 17.30 Uhr in der Unterrombacher Thomaskirche den Auftakt zum Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius. Unter der Leitung von Christine Enderlein singen und spielen der Projektchor und die Band „Spirit“
weiterHerbstfest des Sängerkranzes
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler lädt am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, jeweils ab 18 Uhr zum Herbstfest im Vereinsheim ein. Serviert werden dazu deftige Speisen, Vesper, Weine aus der Privatkellerei Storz aus Cleebronn und weitere Getränke. Unterhalten werden die Gäste von den Sängerinnen und Sängern
weiterHerbstfest des Sängerkranzes
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler lädt am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, jeweils ab 18 Uhr zum Herbstfest im Vereinsheim ein. Serviert werden deftige Speisen, Vesper, Weine aus der Privatkellerei Storz aus Cleebronn und weitere Getränke. Unterhalten werden die Gäste von den Sängerinnen und Sängern mit
weiterHocketse am Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Am Wochenende, 8./9. Juli, veranstaltet die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler eine Hocketse rund um das Sängerheim in Hofherrrnweiler. Am Samstag, 8. Juli, beginnt das Fest um 17 Uhr, ab 18 Uhr spielen die Hüttlinger Musikanten zur Unterhaltung. Am Sonntag, 9. Juli, werden Besucher ab 10.30 Uhr verköstigt und
weiterSängerkranz erfreut Senioren im Wiesengrund
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler feiert den 1. Mai traditionell mit vielen Mitgliedern. In diesem Jahr war der gemischte Chor zu Gast in der Seniorenwohnanlage Wiesengrund im Ganzhornweg, um dort viele Bewohner mit dem Liedgut des großen Chors zu erfreuen. Zum Abschluss sangen die Chormitglieder auch mehrere
weiterEin „singender“ Wanderweg für Unterkochen
Abtsgmünd-Neubronn. Das Interesse an der Bezirksversammlung der singenden Vereine in Aalen im Dorfhaus in Neubronn war groß: Von 22 Vereinen im Bezirk Aalen waren 20 gekommen – Bezirksvorsitzender Frank Hosch zeigte sich zufrieden. Insbesondere das Ehrenamt stand an diesem Abend einige Male im Mittelpunkt.
Sieger Götz referierte zum Thema:
weiterJunge Sänger sind gesucht
Aalen-Hofherrnweiler. Bei der Mitgliederversammlung im Vereinsheim blickte die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Das Jahr 2016 war geprägt von dem großen Konzert mit Musical-Highlights in der Stadthalle Aalen und dem 20-jährigen Chorleiterjubiläum von Karin und Gerhard Ott beim Verein.
weiterSängerball in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler bittet am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr zum Sängerball im Sängerheim. Geboten wird ein buntes Programm mit lustigen Chorvorträgen und Tanzmusik von „Kir Royal“ sowie Gutes aus Küche und Keller. Eintritt 6 Euro.
weiterSängerball im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. „Surfen auf dem Baggersee“ heißt das Motto am Samstag, 18. Februar, ab 19.30 Uhr beim Sängerball der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler im Sängerheim. Es spielt die Tanzkapelle „Kir Royal“. Das Programm bietet lustige Gesangsvorträge und viel Unterhaltsames. Eintritt 7 Euro.
weiterFasching
Freitag, 03. Februar
Oberkochen
Dreißentalhalle, 17 Uhr, Kartenvorverkauf, Narrenzunft Oberkochen
Samstag, 04. Februar
Aalen
MTV-Vereinsheim, 19.59 Uhr, MTV-Fasching - 80er/90er Flashbackparty
Blindheim
Gasthaus „Zum Kreuz“, 20 bis 2 Uhr, Feuerwehrball, mit buntem Programm und der Partyband „Voyage“., FFW Blindheim
Ellwangen-Neunheim
weiterKatrin Grell ist beste Einzelschützin
Aalen-Neßlau. Am Pokalschießen der Weststadtvereine haben 11 Mannschaften teilgenommen. Die Siegerehrung fand im Schützenhaus statt.
Oberschützenmeister Gerhard Meier und der Sportleiter Erwin Singvogel, der für die Durchführung des Schießens verantwortlich war, überreichten die Pokale.
Den 1. Platz erzielten die Damen des Liederkranzes Unterrombach
weiterSingen wird zu einem Teil des Lebens
Aalen-Hofherrnweiler
Der vierte Ehrungsabend des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband fand in Hofherrnweiler statt „Der Gesang stellt einen unermesslichen Schatz für die Menschen dar“, betonte Jutta Mack, die Vorsitzende des Verbandes.
Frank Hosch, der Bezirksvorsitzende des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband, begrüßte im
weiterEhrungsabend des Chorgaus
Aalen-Hofherrnweiler. Der Eugen-Jaekle-Gau ehrt am Sonntag, 6. November, um 17 Uhr langjährige Sängerinnen und Sänger im Sängerheim der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler. Die Gastgeber übernehmen die musikalische Gestaltung des Abends.
weiterHerbstfest beim Sängerkranz in Hofherrnweiler
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz hat das jährliche Herbstfest in ihrem Sängerheim in Hofherrnweiler gefeiert. Bereits am ersten Abend war der Saal gefüllt mit Gästen, die es sich bei Speis und Trank gut gehen ließen. Die vereinseigene Gesang- und Gitarrengruppe unterhielt die Gäste beim Herbstfest.
Am Tag darauf war der
weiterHerbstfest beim Sängerkranz
Aalen-Hofherrnweiler. In ihrem Sängerheim richtet am Freitag und Samstag, 7. und 8. Oktober, die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler jeweils ab 18 Uhr ihr Wein- und Schlachtfest aus. Zu Speisen und Getränken gibt es Tanzmusik mit dem Duo “Kir Royal” . Der Eintritt ist frei.
weiterMusicalhits aus 70 Jahren
Am Ende rockt der ganze Stadthallensaal: Über 700 begeisterte Fans feiern am Samstag mit „We will rock you“ Solisten, Chöre und Orchester für die mitreißenden „Musical-Highlights“ aus 70 Jahren. Präsentiert von der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler zu Ehren eines besonderen Jubiläums.
Diese „Musical-Highlights“
weiter