Schäfersfeldschule Lorch
Informationen für interessierte Eltern von Kindern aus den Klassen 4
Informationen für interessierte Eltern von Kindern aus den Klassen 4.
weiterBegegnungskonzert der Schäfersfeldschule
Buchstäblich mit „Pauken und Trompeten“ gingen knapp 100 Kinder und Jugendliche beim dritten Begegnungskonzert der Schäfersfeldschule mit den umliegenden Musikvereinen aus Lorch, Alfdorf und Wäschenbeuren und dem benachbarten Gymnasium Friedrich II. zu Werke.In der gut besuchten Aula gab der instrumentale Nachwuchs der Schulen
weiterBronze für die Schäfersfeldschule Lorch
Die Handball-Jungen der Schäfersfeldschule Lorch belegten im Regierungspräsidiums-Finale in Korb einen tollen 3. Platz.
Es standen sich dabei die Realschule Nürtingen, die Gemeinschaftsschule Korb, die Staufer-Realschule Waiblingen, der Schulverbund Süßen, die Reinhold Nägele Realschule Weinstadt und die Schäfersfeldschule Lorch gegenüber.
Gegen
weiterEndlich sind wir mobil!
Dank der großzügigen Spende der beiden Fördervereine der Schulen auf dem Schäfersfeld, kann die United Big Band (UBBL) jetzt ihre Instrumente zu Auftritten und Probenterminen mit einem eigenen Anhänger befördern.
Was bisher umständlich in Privat-PKWs von Eltern oder Lehrkräften transportiert wurde, kann jetzt
weiterJugend trainiert für Olympia Handball - Jungen der Schäfersfeldschule Lorch belegen im RP-Finale einen tollen 3. Platz
Letzte Woche fand in der Ballspielhalle in Korb das Finale um die RP-Meisterschaften im Hallenhandball der Jungen statt. Es standen sich dabei die Realschule Nürtingen, die Gemeinschaftsschule Korb, die Staufer-Realschule Waiblingen, der Schulverbund Süßen, die Reinhold Nägele Realschule Weinstadt und die Schäfersfeldschule
weiterBesuch vom anderen Ende der Welt
Lorch. Es war mal wieder soweit: 13 australische Schülerinnen und Schüler kamen zusammen mit ihren beiden Lehrern für zwei Wochen an die Schäfersfeldschule Lorch. Es ist schon etwas wirklich Besonderes für eine Realschule, eine Schulpartnerschaft mit einer australischen Schule zu haben.
Alle zwei Jahre besucht eine australische Schülergruppe
weiterBerufsorientierung mit viel Witz
Lorch
Jetzt erst recht“, riefen über 300 Schülerinnen und Schüler in der Schäfersfeldschule in Lorch. Es ist das Ergebnis der professionellen Motivations- und Comedyshow des Comedians Osman Citir, der es versteht, seine Zuhörer zu überzeugen, nie im Leben aufzugeben. Im Gegenteil – immer wieder neu anzufangen. Besonders wichtig ist
weiterSchüler der Schäfersfeldschule besuchen drei Tage Straßburg
Bildung 14 Acht- und Neuntklässler der Schäfersfeldschule Lorch mit dem Wahlpflichtfach Französisch haben sich mit ihren Französischlehrern Silke Nutsch und Tomas Wark auf den Weg nach Straßburg gemacht. Die Bahn brachte die Gruppe nach Kehl, wo sie ihre Unterkunft für zwei Nächte bezog. Drei Tage mussten reichen, um diese bezaubernde und vielseitige
weiter3 Tage bei unseren französischen Nachbarn
Am Mittwoch, 17. Juli machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 der Schäfersfeldschule Lorch mit dem Wahlpflichtfach Französisch mit ihren Französischlehrern Silke Nutsch und Tomas Wark auf den Weg nach Straßburg. Über Stuttgart, Karlsruhe und Appenweiher brachte die Deutsche Bahn alle pünktlich
weiterEndlich geSCHAFft! Wir gehen mit einem Traum … Abschlussfeier an der Schäfersfeldschule Lorch
Lorch (pm) – Am vergangenen Freitagabend war es soweit: 83 Schülerinnen und Schüler aus drei Realschul- und einer Hauptschulklasse feierten unter diesem Motto in der festlich dekorierten Aula ihren Abschied von der Schäfersfeldschule.
Endlich geSCHAFft! Nach unzähligen Klassenarbeiten, Tests, mündlichen Prüfungen
weiterRESPEKT ist beautiful!
In bester Tradition treffen sich einmal im Schuljahr alle Ensembles der Schäfersfeldschule zum alljährlichen Schulkonzert. Die MusiklehrerInnen hatten das Programm unter das Thema „Respekt“ gestellt. Und so beleuchteten die zahlreichen Mitwirkenden das ausgewählte Motto in gewohnt vielfältiger Weise. Bereits die drei
weiterLorcher Schüler werden zu Lebensrettern
Erste Hilfe Schüler der Schäfersfeldschule Lorch erlebten eine spannende Zeit beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd. Nach der Begrüßung absolvierten die Achtklässler einen Lebensretterkurs unter fachkundiger Anleitung. Danach ging es in die Rettungswache, die die Schüler interessiert erkundeten. Anschließend bekamen sie sowohl die Arbeit
weiter66 Schüler und 7 Morde – Timo Bader liest an der Schäfersfeldschule
Schon immer ist es an der Schäfersfeldschule ein wichtiges Ziel, Kindern und Jugendlichen Literatur nahezubringen. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Friedrich-Boedecker-Kreis „Literatur und Unterricht“, die Stadtbücherei Lorch und die Lorcher Buchhandlung Semicolon konnte auch in diesem Schuljahr eine Autorenlesung
weiter„Alle Jahre wieder“
„Alle Jahre wieder“- so könnte man den Glockenspielabend aller Fünftklässler an der Schäfersfeld-schule inzwischen überschreiben. Alle Jahre wieder machen die Musiklehrer der Klassenstufe fünf gemeinsame Sache, erarbeiten im Rahmen des Musikunterrichts ein kurzweiliges Konzertpro-gramm, fügen die erarbeiteten
weiterBoysdays 2019 an der Schäfersfeldschule Lorch
In den Osterferien fanden mit den Jungs der Ganztagesbetreuung die Boysdays statt. Am ersten Tag haben Madeleine Nelke (Ganztagesbetreuung) und Anja Kirrmann (Schulsozialarbeit) die Kinder am Pavillon der Schäfersfeldschule empfangen. Begonnen wurde mit einem Ausflug nach Stuttgart zu einer Stadiontour des VfB, bei dem man besondere Einblicke hinter
weiterBrauereibesuch
Im Rahmen der Berufsorientierung verbrachten die MUM-Gruppen der Klasse 9 mit ihren Lehrerinnen Veronika Gromann und Maren Rössler einen informationsreichen Vormittag in der Heubacher Brauerei. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ein lebensmittelproduzierendes Unternehmen zu geben.Unter der fachkundigen
weiterTrainieren fürs Berufsleben
Lorch. Die Berufsorientierung nimmt viel Raum im Bildungsplan ein. Auch an der Schäfersfeldschule Lorch. Dort erhielten nun 71 Realschülern der Klassen 9 die Möglichkeit, Bewerbungsgespräche zu führen, um es zu üben. dafür waren 14 Personalverantwortliche (PV) zu Gast in der Bildungseinrichtung.
Bereits im Vorfeld des Übungsnachmittags mussten
weiterEltern stellen Berufe vor – Neue Wege in der Berufsorientierung an der Schäfersfeldschule Lorch
Eltern sind im Berufsfindungsprozess für Jugendliche die wichtigsten Ansprechpartner. Die Leitperspektive „Berufsorientierung“ nimmt im aktuellen Bildungsplan einen noch größeren Stellenwert ein. So entstand die Idee einen Nachmittag zu gestalten, am dem in der Berufspraxis erfahrene Eltern den Siebtklässlern der Schäfersfeldschule
weiterGmünder Stadtlauf 2019
Bei gutem Lauf-Wetter war dieses Jahr wieder eine Schülergruppe der Schäfersfeldschule Lorch beim Gmünder Stadtlauf am Start.
Und wieder einmal haben unsere Schüler mit ihrer super Leistung einige vordere Plätze belegt und konnten somit das Siegerpodest betreten.
Unsere Ergebnisse in der Einzelwertung:
Platz 3: Jonah Riedlinger
weiterFast 500 Schüler auf der Strecke
Ein leichter Teilnehmerrückgang war dieses Jahr zwar zu verzeichnen, aber immer noch an die 500 Schüler kämpften in den verschiedenen Wertungsklassen von der Grundschule bis hin zu den Oberstufenschülern um Einzelmedaillen und um die Podestplatzierungen der Schulmannschaftswertungen. Bürgermeister Joachim Bläse gab den Startschuss und feuerte
weiterAnmeldung für Klasse 5
Lorch. Für die künftigen Schüler in Klasse 5 sind an der Schäfersfeldschule Lorch folgende Aufnahmetermine vorgesehen: Mittwoch, 13. März, 8 bis 17 Uhr, Donnerstag, 14. März, 8 bis 16 Uhr. Bei besonderen Beratungsverfahren können Kinder bis Donnerstag, 4. April, im Sekretariat angemeldet werden.
weiterSchulsanitäter einsatzbereit
Lorch. 13 Schülerinnen und Schüler der Schäfersfeldschule Lorch wurden von Peter Fiebig vom Deutschen Roten Kreuz zu Schulsanitätern ausgebildet. Ob Herz-Lungen-Massage, Verbände oder Schienen anlegen oder Blutdruck messen – die Schulsanitäter haben in ihrer Ausbildungszeit eine Menge lernen können und müssen. Sie haben gelernt, Notfallsituationen
weiterSchäfersfeldschule Lorch -Schnuppernachmittag zum Kennenlernen, Experimentieren und Ausprobieren-
Vergangenen Dienstag fand in der Schäfersfeldschule der Schnuppernachmittag für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen statt. Im Rahmen ihres Themengebietes „Soziales Engagement“ entschied sich die Religionslehrerin für das Projekt: Schnuppernachmittag für kommende 5er. So wurde
weiterDie neu ausgebildeten Schulsanitäter sind für den Einsatz bereit
Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Schäfersfeldschule Lorch wurden durch Peter Fiebig vom Deutschen Roten Kreuz zu Schulsanitätern ausgebildet. Ob Herz-Lungen-Massage, Verbände oder Schienen anlegen oder Blutdruck messen, die Schulsanitäter haben in ihrer Ausbildungszeit eine Menge lernen können und müssen.
weiterLeonie Gutbrod nervenstark beim Siebenmeter
Die Mädchen der Schäfersfeldschule Lorch sind RP-Sieger im Wettkampf II/2.
In der Schäfersfeldhalle in Lorch fand das Finale um die RP-Meisterschaften im Handball der Mädchen statt. Es standen sich dabei die Hohbergschule Plüderhausen, das Schulzentrum Rudersberg, die Gemeinschaftsschule Korb und die Schäfersfeldschule Lorch gegenüber. Der Start
weiterLorcher Vierte im RP-Finale
Das Regierungspräsidiums-Finale wurde in der Ballspielhalle in Korb ausgetragen. Es standen sich dabei das Schulzentrum Rudersberg, die Gemeinschaftsschule Korb, die Realschule Waldstetten, der Schulverbund Süßen und die Schäfersfeldschule Lorch gegenüber.
Gegen die Gemeinschaftsschule aus Korb zeigten die Lorcher Jungs eine starke Teamleistung,
weiterKnigge-Seminar für Zehntklässler an der Schäfersfeldschule Lorch
Sind Umgangsformen nur Relikte aus früheren Zeiten? Dieser Frage gehen zurzeit die Realschul-Abschlussklassen mit zunehmendem Interesse nach, denn es handelt sich dabei um eines der diesjährigen Prüfungsthemen im Fach Deutsch.Die drei Zehnerklassen an der Schäfersfeldschule in Lorch waren sich einig, dass das Zusammenleben ohne Umgangsformen
weiterJugend trainiert für Olympia Handball - Jungen der Schäfersfeldschule Lorch belegen im RP-Finale den 4. Platz
Letzte Woche fand in der Ballspielhalle in Korb das Finale um die RP-Meisterschaften im Hallenhandball der Jungen statt. Es standen sich dabei das Schulzentrum Rudersberg, die Gemeinschaftsschule Korb, die Realschule Waldstetten, der Schulverbund Süßen und die Schäfersfeldschule Lorch gegenüber.Im ersten Spiel gegen die Gemeinschaftsschule
weiterJugend trainiert für Olympia Handball - Mädchen der Schäfersfeldschule Lorch sind RP-Sieger im Wettkampf II/2
Letzte Woche fand in der Schäfersfeldhalle in Lorch das Finale um die RP-Meisterschaften im Hallenhandball der Mädchen statt. Es standen sich dabei die Hohbergschule Plüderhausen, das Schulzentrum Rudersberg, die Gemeinschaftsschule Korb und die Schäfersfeldschule Lorch gegenüber.Den Start in das erste Spiel gegen das Team aus
weiterSchüler holen Tipps von Berufsanfängern
Lorch. Interessante Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe bekamen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Schäfersfeldschule in Lorch. In Kooperation mit dem Koordinator der IHK Ostwürttemberg, Daniel Waibel, besuchten vier noch in der Ausbildung stehende „Ausbildungsbotschafter“ die Schule. Denn authentische Einblicke
weiter18 neue Schülermentoren an der Schäfersfeldschule
Bildung Schüler der Schäfersfeldschule Lorch wurden für ihre neuen Aufgaben in der Ganztagsbetreuung vorbereitet und haben im Rahmen eines Wochenendlehrganges die Ausbildung zum Schülermentor abgeschlossen. 18 Schüler absolvierten den ersten Teil der Ausbildung im Oktober. Die Aufgaben der Jugendbegleiter sind vielfältig: Begleitung zum Essen,
weiterSpendenlauf der Schulen auf dem Schäfersfeld
Spende Beim Sporttag des Gymnasiums Friedrichs II. und der Schäfersfeldschule Lorch fand am Ende des vergangenen Schuljahres ein Spendenlauf zugunsten des Radio-7-Projekts „Drachenkinder“ statt. Über 1000 Schüler, unterstützt durch die eine oder andere Sportlehrkraft, erliefen den stolzen Betrag von 5649,40 Euro. Viele Eltern, Großeltern,
weiterMit der Freude am Lesen anstecken
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, mit jährlich ca. 600.000 Teilnehmern, zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Auch die drei 6. Klassen der Schäfersfeldschule in Lorch waren dabei.
Gespannt verfolgten 70 Schüler, wer die letzte Hürde nehmen und zum Schulsieger gekürt werden
weiterAdventskonzert der Schulen auf dem Schäfersfeld
Man blickte in viele erwartungsfrohe Gesichter, als man am Sonntagnachmittag die evangelische Stadtkirche in Lorch betrat. Die beiden Schulen auf dem Schäfersfeld hatten zu ihrem traditionellen Adventskonzert eingeladen. Und so durfte man sich auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches adventliches Programm freuen.Der Abend begann mit einem Auftritt
weiterSpendenlauf der Schulen auf dem Schäfersfeld
Beim gemeinsamen Sporttag des Gymnasiums Friedrichs II. und der Schäfersfeldschule Lorch fand am Ende des letzten Schuljahres ein Spendenlauf zugunsten der „Drachenkinder“ statt. Über 1000 Schüler, unterstützt durch die ein oder anderen Sportlehrkräfte erliefen in unendlich vielen Runden den stolzen Betrag in Höhe
weiterSchülermentorenausbildung
Schüler der Schäfersfeldschule Lorch wurden für ihre neuen Aufgaben in der Ganztagsbetreuung vorbereitet und haben im Rahmen eines Wochenendlehrganges die Ausbildung zum Schülermentor abgeschlossen.Wie zu Beginn jedes Schuljahres wirbt die Schulsozialarbeiterin der Schäfersfeldschule, Anja Kirrmann neue Schülermentoren
weiterAdventskonzert in der evangelischen Stadtkirche
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Schäfersfeldschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II. Lorch!
Wir laden Sie und euch ganz herzlich zum diesjährigen Adventskonzert ein!
weiterNeue Freunde am anderen Ende der Welt
Lorch
Drei unvergessliche Wochen in Australien haben 16 Schüler der Schäfersfeldschule Lorch mit ihren beiden Begleitlehrerinnen erlebt. Bereits zum neunten Mal besuchte die Schäfersfeldschule Lorch ihre Partnerschule, das Patterson River Secondary College, in Melbourne. Um an diesem Schüleraustausch überhaupt teilnehmen zu können, brauchte es
weiterRichtiges Verhalten im Bus gelernt
Schulbustraining Die Fünftklässler der Schäfersfeldschule Lorch waren kürzlich zu einem Bustraining eingeladen worden. Konzentriert hörten die Schüler zu, was Polizeihauptkommissar Oliver Rieger ihnen zum Thema „Sicherheit beim Busfahren“ erklärte. Anschließend wurde das korrekte Verhalten während der Busfahrt ausführlich an Beispielen
weiterNacht unter freiem Himmel
Lorch
Dank des tollen Herbstwetters erlebten die Klassen 6a und 6b der Schäfersfeldschule Lorch bei ihren Waldtagen eine sternschnuppenreiche Nacht unter freiem Himmel. Jeweils zwei Tage verbrachten die Klassen 6b mit ihrer Klassenlehrerin Korinna Philipp und die Klasse 6a mit ihrer Lehrerin Ariane Schempp auf dem Franz-Keller-Haus. Dort erlebten
weiterFeinsilberbarren für Naturwissenschaftler
Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik honorierte dieses Jahr erneut die besten Jahresleistungen der Jahrgangsstufe 9 im Fächerverbund NWA und MNT mit „Umicore-Feinsilberbarren“. Die naturwissenschaftlichen Fächer Physik, Chemie und Biologie sind – je nach Schulart – in diesen Fächerbünden MNT (Materie, Natur, Technik)
weiterEinfach und eindrücklich
Lorch. Wer nach Taizé kommt, erlebt Gemeinschaft mit Gott. So machten sich auch 13 Neunt- und Zehntklässler der Schäfersfeldschule Lorch auf den Weg. Gastgeber in Taizé ist eine Gemeinschaft von Brüdern, die sich mit einem „Ja“ fürs ganze Leben in der Nachfolge Christi eingelassen hat. Das Leben ist geprägt von Einfachheit, Gemeinschaft
weiterKlettertour für die Schulsanitäter
Ausflug Als Belohnung für ihren Dienst machten die Schulsanitäter der Schäfersfeldschule Lorch einen Ausflug in den Skypark bei Wetzgau. Die Schüler kletterten die verschiedenen Parcours in allen Schwierigkeitsgraden und lernten, sich einzuschätzen und Angst zu überwinden. Nach dem Klettern gab es Flammkuchen. Auf dem Nachhauseweg Richtung Taubental
weiterWunsch nach mehr geweckt
Lorch. Die elfte Motorradausfahrt führte die Mitglieder des Fördervereins der Schäfersfeldschule Lorch ins Fränkische Seenland, organisiert von Renate Munz. In Harburg gab es die erste Pause, dann ging es zum Brombachsee und weiter zum n Tagesziel in Wolframs-Eschenbach. Der zweite Tag führte die Gruppe von Wolframs-Eschenbach durchs Altmühltal
weiterLorcher Schüler erleben intensive Tage in Berlin
Lorch. Die Klassen 10b und 10c der Schäfersfeldschule Lorch haben eine fünftägige Studienfahrt nach Berlin unternommen. Der erste Tag begann mit einem Spaziergang mit ihren je zwei begleitenden Lehrern, Sabine Aich und Christian Schürle für die Klasse 10b und Jasko Sabic und Monika Clement für die 10c, über die Hackeschen Höfe zum Alexanderplatz.
weiterSchulfest am Schäfersfeld
Lorch. Auf dem gesamten Gelände der Schäfersfeldschule Lorch steigt an diesem Freitag, 8. Juni, das Schulfest. Zwischen 14 und 14 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm der Werkral- und Realschüler. Bewirtet werden die Besucher des Fests eine Stunde länger, also bis 18 Uhr.
weiterIndividuelle Bewerbung
Lorch. Zur Veranstaltung „Personalverantwortliche an die Schäfersfeldschule Lorch“ kamen derer 17, um mit 74 Realschülern der Klassen 9 Bewerbungsgespräche zu führen. Die Klasse 9 steht ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Die Schüler lernen Berufsfelder und Bildungsgänge kennen, verfassen Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe,
weiterBesichtigung mit Höhepunkten
Lorch. Im Rahmen der Berufsorientierung machten sich 34 Neuntklässler der Schäfersfeldschule mit ihren Techniklehrkräften Korinna Philipp und Johannes Rieger auf den Weg zur Firma Baudisch Electronic GmbH nach Wäschenbeuren.
Seit der Firmengründung 1992 entwickelt und produziert die Firma innovative Elektroniklösungen sowie intelligente Türkommunikationssysteme.
weiterWechselvolle Geschichte des Elsass erkundet
Lorch. Wie schon Jahre zuvor, organisierte der Förderverein der Schäfersfeldschule Lorch eine Reise ins Elsass und nach Freiburg. Die Organisatorinnen Renate Munz und Uschi Ulmer stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen.
So erklärte ein Stadtführer in Straßburg zahlreiche Sehenswürdigkeiten seiner Stadt. Die Tour führte vom Europaviertel
weiterGlockenspielabend auf dem Schäfersfeld
Musik Die Fünftklässler der Schäfersfeldschule Lorch haben zum Glockenspielabend in der Aula der Schäfersfeldschule eingeladen. Mit dem pfiffigen Song „Tequila“ hießen sie ihr Publikum auf musikalische Art und Weise willkommen. Erstmals war dabei auch die in diesem Schuljahr neu gebildete Instrumentalklasse mit von der Partie. Die
weiterDrei Siegerteams aus Lorch
Die Jungs der Grundschule Durlangen und das Mädchen-Team der Freien Waldorfschule in Gmünd waren am schnellsten unter den gestarteten Grundschulteams. Auch unter den weiterführenden Schulen wurden die Stadtmeister ermittelt. Am besten unter den Klassenstufen 5 bis 7: das Jungsteam vom Gymnasium Friedrich II. in Lorch sowie die Mädchen der Schäfersfeldschule
weiterFreude und Jubel über Vizemeisterschaft
Nach spannenden Spielen mussten sich die Tischtennis-Mannschaft der Lorcher Schäfersfeldschule im Wettkampf III bei „Jugend trainiert für Olympia“ nur dem späteren Landessieger aus dem nordbadischen Orsingen geschlagen geben.
Vielleicht lag es doch an der langen Anfahrt, mussten die vier Jungen doch früh los, um das Landesfinale als
weiterKonzert „Die Liebe und das Leben“
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Unter dem Motto „Die Liebe und das Leben“ präsentieren die Schulchöre und Bands der Adalbert-Stifter-Realschule und der Schäfersfeldschule Lorch sowie die die United Big Band Lorch des Gymnasiums FII und der Schäfersfeldschule am Freitag, 9. März, ab 19 Uhr ein Konzert im Gmünder Prediger. Eine 70-köpfige
weiterErster Platz für die Schäfersfeldschule
Beim Regierungspräsidiums-Finale von Jugend trainiert für Olympia-Tischtennis, das in Erlenbach bei Neckarsulm stattfand, nahm eine Mannschaft der Schäfersfeldschule Lorch im WK III L (Jahrgang 2003 bis 2006) teil – und das mit großem Erfolg. Die vier Lorcher Jungs waren von Beginn an hoch motiviert und zeigten in jeder Partie viel Kampfgeist.
weiterAbwechslungsreiches Programm fürs Schulkonzert geübt
Musikzug Mit nahezu 100 Schülern haben die Musikzugklassen 7 bis 10 intensiv auf der Kapfenburg am Programm der ASR Voices und der ASR Big Band gearbeitet. Arrangements für Big Band sowie Chorfassungen aus dem Musical Hair und Popmusik standen auf dem Probenplan. Das Ergebnis ist beim Schulkonzert der Adalbert-Stifter-Realschule mit der Schäfersfeldschule
weiterJunge Hüpfer lernen vom alten Hasen
Lorch
Unter dem Motto „Junge Hüpfer treffen auf alte Hasen“ nahm die United Big Band Lorch (UBBL) des Gymnasiums Friedrich II. und der Schäfersfeldschule am Nachwuchsförderprogramm „Live@school“ des Südwestrundfunks teil. Beim Zusammentreffen der UBBL mit dem Jazzpianisten und Musikproduzenten Klaus Wagenleiter in den Tonstudios
weiterWas ein Mitarbeiter bei der Firma Bosch können muss
Lorch. Schüler der achten Klassen der Schäfersfeldschule Lorch erkundeten in Waiblingen die Berufe Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker bei der Firma Bosch.
Der Ausbildungsleiter machte deutlich, dass gute Noten und Engagement Voraussetzung für diese Art von Ausbildungsplatz sind, dafür die späteren Verdienstmöglichkeiten auch
weiterOhne Eltern ab in den Schnee
Ausflug „Drei Tage ohne Eltern im Schnee“, hieß es beim Ski- und Snowboardcamp der Skiabteilung des TV Heuchlingen und der Schäfersfeldschule Lorch. Gemeinsam mit vier Betreuern und Trainern machten sie sich auf den Weg ins Schwäbisch Gmünder Haus im österreichische Riezlern. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis kamen voll auf ihre
weiterSchwäbisch Gmünd
16.01 Narrenumzug am Schurrenhof, Schurrenhof, Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Samstag, 20.01. 19.58 Partynacht, Gemeindehalle, Schwäbisch Gmünd-Herlikofen, Carnevalsverein Grabbenhausen
Freitag, 26.01. 19.30 Prunksitzung „Wild West“, CCS-Stadtgarten, Schwäbisch Gmünd
Samstag, 27.01. 19.59 Faschingsball „Märchenwald“,
weiterLorcher Schülerinnen wieder RP-Sieger
In der Lorcher Schäfersfeldhalle wurde das Finalspiel um die RP-Meisterschaft im Hallenhandball der Mädchen ausgetragen. Zwei Mannschaften hatten für die Finalrunde abgesagt. So standen sich die Mädchen der Schäfersfeldschule Lorch und die Mädchen des Schulzentrums Rudersberg gleich im Finale gegenüber.
Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen.
weiter