Shalom-Gruppe Bopfingen
Wie Bopfingen Heiligabend feiert
Bopfingen. Lockdown, keine Versammlung und deshalb nur beschränkter Zugang zu einem Gottesdienst an Heiligabend. An Weihnachten sind aber die Kirchen traditionell gefüllt. Dieses Jahr macht Corona, wie bei vielem einen Strich durch die Rechnung. Doch Bopfinger wären nicht Bopfinger, wenn sie nicht auch in diesem Fall eine Lösung hätten.
Deshalb
weiterBopfinger Sternsinger besuchen 400 Familien
Sternsinger Pfarrer Hermann Rundel sendete über 30 Bopfinger Sternsinger aus, die circa 400 angemeldete Familien besuchten. Die Kirchengemeinde dankt den Sternsinger mit ihren Begleitern, dem Orginisationsteam, dem Frauenbund, dem Versorgungsteam und der Shalom-Gruppe. Es kamen 7.401,90 Euro zusammen. Der Betrag geht in gleichen Teilen an die Bundesweite
weiterWir-Gefühl im Gottesdienstzelt
Bopfingen. Der traditionelle Gottesdienst auf der Ipfmesse wurde in diesem Jahr erstmals von Pfarrerin Anne Stiegle und Pfarrer Hubert Klimek gehalten. „Christenmenschen auf der Mess“, nannte Stiegle die 2300 Besucher, die im Festzelt dem Gottesdienst folgten. Wo sonst die Musikkapellen dröhnen, gab es durch die Shalom-Gruppe rhythmische
weiterEine emotionale Verabschiedung
Bopfingen
So voll war die Bopfinger St. Josef-Kirche lange nicht mehr. Über hundert Menschen wollten sich von Waldemar Wrobel verabschieden. Speziell für diesen Anlass wurde ein Projektchor gegründet. Dieser umrahmte unter der Leitung von Raimund Veil sowie der Shalom-Gruppe Pfarrer Wrobels letzten Gottesdienst in Bopfingen. Er sei traurig, sagte
weiterStadt fördert die Vereine
Bopfingen. Für Vereinsförderung hat der Gemeinderat Geld locker gemacht. So erhält der SV Kerkingen 2018 einen Zuschuss von rund 2150 Euro für die Anschaffung eines Ballfangzaunes. Die Shalom-Gruppe Bopfingen kauft ein neues Mischpult. Die Stadt beteiligt sich mit 224 Euro. Die Gartenfreunde Aufhausen wollen einen Vereinsgarten anlegen. Das Grundstück
weiterStollenverein blickt stolz zurück
Aalen-Wasseralfingen
Ohne den Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen würde das Schaubergwerk im Braunenberg nicht existieren. Daran ließ der ehemalige Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle am Donnerstagabend keinen Zweifel.
Der Verein feierte am Donnerstagabend im evangelischen Gemeindehaus sein 30-jähriges Bestehen, im Rahmen der immerhin zum 261.
weiter