SHW-Bergkapelle
VR-Bank Ostalb fördert die Region mit über 324 000 Euro
Aalen. Auch in diesem Jahr unterstützt die VR-Bank Ostalb zahlreiche gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Organisationen und Vereine im gesamten Geschäftsgebiet.
Die Empfänger: Zu den vielfältigen Spendenempfängern zählen Einrichtungen aus den Bereichen Kirche, Soziales, Sport, Schulen, Kindergärten, Kultur, Stiftungen. Deren wertvolles
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Drehort Aalen: Im Sender „arte“ läuft an diesem Montag um 19.40 Uhr die Dokumentation „Sex aus Armut“. Sie thematisiert die Zwangsprostitution in Deutschland. Gedreht wurde unter anderem auch in Aalen.
2Lockdown wegen Corona: Wird er verlängert? Wenn ja, in welchem Umfang? Am Dienstag beraten die Ministerpräsidenten
weiterSonst noch im Januar
1.: Die Aalener „Tonfabrik“ ist Geschichte. Ende des vergangenen Jahres wurde in dem Club in der Ulmer Straße der Betrieb eingestellt. Etwa 27 Jahre lange gab’s die „Tofa“. Lange Schlangen am Freitagabend vor dem Club waren keine Seltenheit.
6.: Weltklasseakrobatik, Artistik und Gymnastik reißen 2400 Zuschauer bei der
weiterLivemusik direkt aufs Sofa
Lauchheim-Hülen
Sie hat schon immer etwas Besonderes, diese Adventszeit. Aber in diesem ungewöhnlichen Jahr werden wir der Vorweihnachtszeit anders begegnen, als wir es gewohnt sind. Die Steuerberatungsgesellschaft Peter & Partner aus Aalen hatte deshalb eine besonders gute Idee und setzt sie am Freitag, 18. Dezember um: ein Weihnachtskonzert,
weiterBergkapelle sagt Konzert ab
Aalen-Wasseralfingen. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg kann das traditionelle Dreikönigskonzert der SHW-Bergkapelle 2021 nicht stattfinden.
„Seit über 125 Jahren gibt es die Tradition der Dreikönigskonzerte in Aalen. Es ist schon sehr schwer, dieses für uns so wichtige Konzert jetzt absagen zu müssen“, sagt Vorsitzender Eugen
weiterKonzert mit viel Tradition ist abgesagt
Aalen-Wasseralfingen. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg kann das traditionelle Dreikönigskonzert der SHW-Bergkapelle 2021 nicht stattfinden.
Man sieht dem Vereins-Vorsitzenden Eugen Krämer förmlich an, wie schwer er sich mit dieser Absage tut: „Seit über 125 Jahren gibt es die Tradition der Dreikönigskonzerte in Aalen. Es ist schon
weiterBergkapelle sagt Konzert ab
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW Bergkapelle sagt das traditionelle Dreikönigskonzert ab. Das teilt Eugen Krämer mit. Man sieht dem Vorsitzenden der SHW Bergkapelle förmlich an, wie schwer er sich mit dieser Absage tut. „Seit über 125 Jahren gibt es die Tradition der Dreikönigskonzerte in Aalen. Es ist schon sehr schwer, dieses für uns so
weiterKonzert der Bergkapelle geht online
Aalen-Wasseralfingen. In der Corona-Krise hat der Dirigent des SHW-Bergkapelle Wasseralfingen, Günter Martin Korst, ein Konzert der besonderen Art entworfen: So kann an diesem Sonntag, 13. September, ab 11 Uhr ein musikalischer Spaziergang mit verschiedenen Ensembles der SHW-Bergkapelle an Kulissen in und um Wasseralfingen gestreamt werden, wie die
weiterVirtuelles Konzert – eine ungewöhnliche Aktion in ungewöhnlichen Zeiten
Mit Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung startet die SHW Bergkapelle Wasseralfingen an diesem Sonntag, 13.09.2020 um 11.00 Uhr auf ihrem Youtube-Kanal in ein neues musikalisches Abenteuer.
Die Corona-Pandemie hat besonders auch die Kultur- und Veranstaltungsszene stark getroffen. Hierbei nicht nur die professionellen Orchester, Theater und Veranstalter, sondern eben auch die unzähligen Laienmusikerinnen und –musiker. Der Stillstand ist nach wie vor spürbar. Nicht nur musikalisch und sozial haben die Musikvereine Verluste
weiterWarum die SHW Bergkapelle eifrig an der Schillerlinde probt
Aalen-Wasserafingen
Wegen der Corona-Pandemie war es auch bei der SHW Bergkapelle in Wasseralfingen lange still. Doch dank der Unterstützung durch die Baden-Württemberg Stiftung wird jetzt wieder musiziert.
Da staunten die Jogger am frühen Sonntagmorgen an der Wasseralfinger Schillerlinde nicht schlecht. Rund 30 Musikerinnen und Musiker in der traditionellen
weiterIn Wasseralfingen spielt wieder die Musik
Wegen der Corona-Pandemie war es auch bei der SHW Bergkapelle in Wasseralfingen lange still – dank der Unterstützung durch die Baden-Württemberg Stiftung wird wieder musiziert!
Da staunten die Jogger am frühen Sonntagmorgen an der Wasseralfinger Schillerlinde nicht schlecht! Rund 30 Musikerinnen und Musiker in der traditionellen Uniform der SHW Bergkapelle Wasseralfingen probten nicht nur, sondern spielten quasi vor Publikum – wenn auch nur vor einem virtuellen. Drei Kameras und eine Tonstation waren positioniert
weiterWas die SHW-Bergkapelle plant
Aalen-Wasseralfingen
Seit Ende März können weder die Steiger-Minis, noch das Jugendorchester und schon gar nicht die Bergkapelle mit ihren 75 Musikerinnen und Musikern proben. „Die Abstandsregel von einem Zwei-Meter-Radius um jeden Musiker ist so groß, dass wir eine ganze Sporthalle benötigen würden, und wenn ich mit dem Schlagzeuger ganz
weiterCorona – auch die SHW Bergkapelle hat’s voll erwischt
Wie das renommierte Ensemble aus Wasseralfingen mit den Problemen während der Corona-Pandemie umgeht
Unvorstellbar – seit Ende März können weder die Steiger-Minis, noch das Jugendorchester und schon gar nicht die Bergkapelle mit ihren 75 Musikerinnen und Musikern an Proben denken. Auch nach den Lockerungen der letzten Wochen, ist es immer noch unvorstellbar, dass ein solch großes Orchester in Tuttistärke proben könnte.
weiterSitzung Urbane Wildnis und Haushalt
Aalen-Wasseralfingen. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Wasseralfingen beginnt am Dienstag, 14. Juli, 17.30 Uhr im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung: Einrichtung einer Ganztagesgrundschule an der Weitbrechtschule, Entwicklung der „Urbanen Wildnis“, Erweiterung des muslimischen Grabfelds auf dem Friedhof Wasseralfingen, Haushaltsanmeldungen
weiterUnterstützung benötigt
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Probleme stellen uns alle vor große Herausforderungen. In diesen schwierigen Zeiten stemmt die SHW Bergkapelle e. V. eine der größten Aufgaben in der Vereinsgeschichte, nämlich den Umbau ihres Probenraums. In diesem muss eine Erneuerung des Dachs, die Ertüchtigung des Kellers,
weiter30 Jahre Amtszeit zwischen zwei Buchdeckel gepackt
Aalen-Wasseralfingen. Eigentlich sollte die Lesung von Alt-Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle im Bürgersaal Bestandteil der Wasseralfinger Tage sein – nun wurde die Veranstaltung des Stadtverbands für Sport+Kultur unter dem Motto „„K(l)eine Wasseralfinger Festtage“ zur einzigen, die stattfinden konnte.
Rund 50 Besucher, darunter
weiterAnekdoten statt Fest
Aalen-Wasseralfingen. Coronabedingt müssen leider auch die traditionellen Wasseralfinger Festtage in diesem Jahr ausfallen. Zumindest in ihrer gewohnten Form. Denn: Nach dem Beschluss der Bundesregierung und der Länder vom 15. April dieses Jahres sind Großveranstaltungen untersagt. Der Wasseralfinger Stadtverband für Sport und Kultur macht das
weiterEin Tusch für den Umbau bei der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen. Die Stadt Aalen will die Maßnahmen der SHW Bergkapelle beim Umbau des Gebäudes an der Stiewingstraße mit rund 24 500 Euro unterstützen.
Die Stadt will damit der renommierten Kapelle beim Umbau ihres Probenraumes helfen. Nachdem sich Vertreter des Blasorchesters mit OB Thilo Rentschler, Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann sowie
weiterDie Bergkapelle behält ihren Probenraum
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der SHW Bergkapelle statt. Bei dieser Versammlung drehte sich alles um die zukunftsfähige Aufstellung des Vereins für die nächsten Jahre.
So konnte der Vorsitzende Eugen Krämer unter großem Applaus die Unterzeichnung des Pachtvertrages mit der Gebr. Rieger GmbH & Co. KG verkünden.
weiterWenn der Steiger kommt
Aalen
Das Publikum steht, wenn der Steiger kommt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden zu Mitwirkenden, singen das Lied der Bergleute und Stahlkocher mit, das Günter Martin Korst mit seiner SHW-Bergkapelle angestimmt hat. So geht das stimmungsvolle Dreikönigskonzert 2020 am Sonntagnachmittag zuende, nach 180 Minuten konzertanter Blasmusik aus dem
weiterBergkapelle spielt an Dreikönig
Aalen. Die SHW Bergkapelle und ihr Jugendorchester spielen am Montag, 6. Januar, 15 Uhr, in der Stadthalle Aalen.
Beide Orchester beschäftigen sich unter der Leitung von Günter Martin Korst mit den Helden der Geschichte, der Literatur und der Filmkunst. Eröffnen wird die 75-köpfige Bergkapelle das traditionelle Dreikönigskonzert mit dem „Ungarischen
weiterStumpfes mit Überraschung
Aalen
Als sich der Vorhang im hinteren Teil der Bühne lüftet, jubelt das Publikum fast schon frenetisch. Mit voller Montur und Getöse legt eine ganze, große Blasmusikkapelle los. Gemeinsam mit vier Herren, die man nur allzu gut im Schwabenländle kennt, spielen sie die Ostalbhymne. Okay, aber um was geht es hier überhaupt? Drehen wir die Uhr zurück.
weiterWas die Bergkapelle im neuen Jahr plant
Aalen-Wasseralfingen. Helden sind das Thema der SHW-Bergkapelle beim Dreikönigskonzert in der Stadthalle. Wobei ganz spezielle Helden gemeint sind: nicht nur die Musiker selbst, sondern auch die Bassposaune. Der Komponist Steven Verhelst griff für das Instrument zur Feder, um ein Epos im dunklen Timbre zu komponieren. Achim Domhan wird es als Solist
weiterSHW Bergkapelle Wasseralfingen wandelt auf Heldenspuren
Auch heuer präsentieren die SHW Bergkapelle und ihr Jugendorchester am Montag, 6. Januar 2020, um 15.00 Uhr ein Konzert der Höchstklasse in der Stadthalle Aalen.
Beide Orchester wandeln unter der Leitung von Günter Martin Korst auf den Spuren von Helden der Geschichte, der Literatur und der Filmkunst. Eröffnen wird die 75köpfige
weiterStumpfes: Finale zum Jahresende
Aalen. Vor einem Jahr entschlossen sich die „Stumpfes“ eine Hymne für den Ostalbkreiszu schreiben – und zwar in Form eines Marsches aus der Feder von Manne Arold von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“: das „Ostalbherz“. Uraufführung war im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Danach ging der Marsch los
weiterGemischte Gefühle bei der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen
Bei einer Weihnachtsfeier der SHW Bergkapelle wurden zahlreiche Vereinsmitglieder im Kellerhaus ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein vereinseigenes Blechbläserensemble unter der Leitung von Gebhard Baumann. Der Vorsitzende Eugen Krämer blickte auf ein intensives und musikalisch erfolgreiches Jahr zurück.
weiter440 Jahre Bergkapelle
Bei einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier der SHW Bergkapelle wurden zahlreiche Vereinsmitglieder im Kellerhaus in Oberalfingen ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein vereinseigenes Blechbläserensemble unter der Leitung von Gebhard Baumann.
Der erste Vorsitzende Eugen Krämer konnte neben den Vereinsmitgliedern zahlreiche
weiterRückblick auf ein halbes Jahrhundert Barbara-Zunft
Aalen-Wasseralfingen. Ein besonderes Jubiläum hat es für die Barbara-Zunft der Hüttenleute Wasseralfingen gegeben. In der Gaststätte Fuchsbau wurde das 50-jährige Bestehen gefeiert. Eröffnet wurde der Abend von Zunftmeister Helmut Moser mit drei Hammerschlägen auf den Amboss. In seiner Rede blickte er auf das vergangene halbe Jahrhundert zurück.
weiterWeihnachtsmarkt im Tiefen Stollen
Im Tiefen Stollen beginnt der viertägige Weihnachtsmarkt. OB Thilo Rentschler und Ortsvorsteherin Andrea Hatam werden diesen mit musikalischer Begleitung der Bläsergruppe der SHW Bergkapelle eröffnen. Das Bergwerk ist festlich dekoriert, es gibt Verkaufsstände, ein Kinderkarussell und Bewirtung.
Tiefer Stollen, Wasseralfingen
14 Uhr bis 21 Uhr
weiterWenn’s im Tiefen Stollen weihnachtet
Aalen. Bereits zum siebten Mal wird der Weihnachtsmarkt Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Röthardt seine Pforten öffnen. Ab Donnerstag, 5. Dezember gibt es über und unter Tage jede Menge zu entdecken. Veranstalter des weihnachtlichen Spektakels sind das Bezirksamt Wasseralfingen und das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen.“
weiterWenn’s im Tiefen Stollen weihnachtet
Aalen. Bereits zum siebten Mal wird der Weihnachtsmarkt Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Röthardt seine Pforten öffnen. Ab Donnerstag, 5. Dezember gibt es über und unter Tage jede Menge zu entdecken. Veranstalter des weihnachtlichen Spektakels sind das Bezirksamt Wasseralfingen und das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen.“
weiterBergkapelle auf dem Markt
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle verkauft am Samstag, 30. November, Plätzchen und Stollen, Kaffee und Kuchen sowie Bastelarbeiten und Adventsgestecke auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Ab 10 Uhr spielt das Jugendorchester.
weiterWeihnacht auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt mit der Bergkapelle
Am Samstag, den 30. November, hat auch in diesem Jahr die SHW-Bergkapelle wieder einen Stand auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Mit Plätzchen und Stollen, Kaffee und Kuchen sowie vielerlei Bastelarbeiten und Adventsgestecken kehrt die Vorweihnachtszeit auf dem Karlsplatz ein. Ab 10:00 Uhr sorgt dann das Jugendorchester der Bergkapelle mit weihnachtlichen
weiterEs weihnachtet wieder im Stollen
Aalen-Röthardt
Bereits zum siebten Mal wird der Weihnachtsmarkt Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Röthardt seine Pforten öffnen. Ab Donnerstag, 5. Dezember gibt es über und unter Tage jede Menge zu entdecken. Veranstalter des weihnachtlichen Spektakels sind das Bezirksamt Wasseralfingen und das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen.“
weiterSie musizieren für ihre Kanadareise
Aalen-Hofen. Montreal, Ottawa, Toronto und die Niagara Fälle: Kanada – das ist das große Ziel. Für die Konzertreise, die die Jugend der SHW Bergkapelle 2020 plant, heißt es Spenden sammeln. Und wie macht man das am besten? Mit dem, was man am besten kann: mit Musik natürlich.
Zum zweiteiligen Nachmittagskonzert am vergangenen Sonntag sind
weiterNachwuchs Bergkapelle
Aalen-Hofen. Das Jugendorchester der SHW-Bergkapelle gibt am Sonntag, 3. November, um 14.30 Uhr in der Glückauf-Halle in Hofen ein Konzert zur Finanzierung der geplanten Kanadareise im Jahr 2020. Rund um das Thema „Rock, Pop & History“ haben die Jungmusiker/innen spannende Musikstücke für die Gäste bei Kaffee und Kuchen vorbereitet.
weiterNachmittagskonzert des Jugendorchesters der SHW Bergkapelle
Das Jugendorchester lädt am 3. November 2019 mit einem Nachmittagskonzert rund um das Thema „Rock, Pop & History“ zu Kaffee & Kuchen in die Glück-Auf-Halle nach Hofen ein.
Bereits seit über 2 Jahren engagieren sich über 50 Kinder und Jugendliche für ihr großes musikalisches Ziel: eine zehntägige
weiterHerbstfest der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen. Unter dem Motto „Herbstzeit(b)lose“. lädt die SHW-Bergkapelle am Samstag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr in die Sängerhalle Wasseralfingen. Dabei wird schwäbisches Essen serviert. Der Eintritt kostet 6 Euro, Einlass ab 18 Uhr.
weiterAltkleider und Schuhe
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle organisiert am Samstag, 19. Oktober, von 9 bis 14 Uhr am Talschulparkplatz in Wasseralfingen eine Altkleider- und Schuhsammlung. Bitte die Kleider in Säcken und die Schuhe separat abgeben. Der Erlös der Sammlung dient zur Mitfinanzierung der Konzertreise des Jugendorchesters nach Kanada in den Pfingstferien
weiterHerbstfest der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen. Unter dem Motto „Herbstzeit(b)lose“. lädt die SHW-Bergkapelle am Samstag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr in die Sängerhalle in Wasseralfingen zum Herbstfest. Es unterhält die „Egerländer Besetzung“ unter Leitung von Franz Stocker. Dazu wird schwäbisches Essen serviert. Der Eintritt kostet 6 Euro, Einlass ab 18 Uhr.
weiterSHW-Bergkapelle „Herbstzeitblose“ in der Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle veranstaltet am Samstag, 19. Oktober, 18.30 Uhr, in der Sängerhalle ein Herbstfest unter dem Motto „Herbstzeit(b)lose“. An diesem Abend unterhält die „Egerländer Besetzung“ der Bergkapelle unter der Leitung von Franz Stocker.
Die Gäste erwartet sich ein unterhaltsamer Abend bei böhmisch-mährischer
weiterHol- und Bringsammlung der Bergkapelle
Um die Konzertreise nach Kanada an Pfingsten 2020 zu finanzieren, werden viele Aktionen von den Jugendlichen durchgeführt. Als nächste Aktion sammelt das Jugendorchester der Bergkapelle am Samstag 19. Oktober 2019, von 9 bis 14 Uhr am Talschulparkplatz Kleider und Schuhe.
Unterstützen Sie uns und bringen Sie Ihre aussortierten Kleider
weiterHerbstzeit(b)lose der Bergkapelle
Die SHW-Bergkapelle veranstaltet am Samstag, den 19. Oktober, um 18:30 Uhr, in der Sängerhalle Wasseralfingen zum dritten Mal ein Herbstfest unter dem Motto „Herbstzeit(b)lose“. An diesem Abend unterhält Sie die „Egerländer Besetzung“ der Bergkapelle unter der Leitung von Franz Stocker.
Bei böhmisch-mährischer
weiterBlech und Blockflöten
Aalen-Wasseralfingen. Zum Tag des Erntedankfestes spielen zwei Ensembles im Wechsel und zwar am Sonntag, 6. Oktober, um 18 Uhr in der Kapelle St. Stephanus („Altes Kirchle“) in Wasseralfingen. Einmal ist das ein Blechbläserquintett mit Mitgliedern der SHW-Bergkapelle. Diese fünf Musiker hatten die Idee, wie vor zwei Jahren den Abend im
weiterDie Magdalenenkirche blüht auf
Aalen-Wasseralfingen
Jubiläumssonntag: Gottesdienst, Platzkonzert der Bergkapelle, Party in der Kirche, im Garten, im Zelt.
Bald nach 10 Uhr am Sonntag ziehen Geistlichkeit und Kirchengemeinderat, geleitet von der Orgel, in die voll besetzte Kirche ein, der zweistündige Gottesdienst zum 125. Jubiläum der Magdalenenkirche beginnt: „Unisono“,
weiterJubiläums-Auftakt mit Geschichte
Aalen-Wasseralfingen
Das Jubiläum der evangelischen Magdalenenkirche in Wasseralfingen wird an diesem Wochenende gefeiert. Auftakt war am Freitagabend mit einem „gemütlichen Zusammensein“, so Pfarrer Uwe Quast, in der Kirche an der Wilhelmstraße. Das Gemeindegespräch bei Wein und anderen Unterhaltungsgetränken wurde eingeleitet von
weiterEvangelische Kirche feiert Jubiläum
Aalen-Wasseralfingen. Am 17. September 1894 ist nach zügigem Bau die Magdalenenkirche Wasseralfingen in Anwesenheit von König Wilhelm I von Württemberg feierlich eingeweiht worden. „Kirche blüht auf“ - unter diesem Motto stehen die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen
weiterGroßes Festwochenende zum Kirchenjubiläum
Aalen-Wasseralfingen. „Kirche blüht auf“ – unter dieses Motto hat die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen das Jubiläum zu ihrem 125-jährigen Bestehen gestellt, das am letzten Septemberwochenende, vom Freitag, 27. September bis zum Sonntag, 29. September gefeiert wird.
Geschichte: 14 Jahre nach dem Bau der
weiterSHW Bergkapelle Sommerkonzert am Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Zur Einstimmung auf die Urlaubszeit lädt die SHW Bergkapelle an diesem Mittwoch, 17. Juli, ab 19 Uhr in den Hof des „Bürgerhauses“ in Wasseralfingen ein. Das Jugendorchester und die Musikerinnen und Musiker des aktiven Orchesters der SHW Bergkapelle haben gemeinsam mit Dirigent Günter Martin Korst ein abwechslungsreiches
weiterSommerkonzert der Bergkapelle am Mittwoch in Wasseralfingen
Zur Einstimmung auf die Urlaubszeit lädt Sie auch in diesem Jahr die SHW Bergkapelle am Mittwoch, 17. Juli, ab 19:00 Uhr in den Hof des „Bürgerhauses“ in Wasseralfingen ein. Das Jugendorchester und die Musikerinnen und Musiker des aktiven Orchesters der SHW Bergkapelle haben gemeinsam mit Dirigent Günter Martin Korst für
weiterAbschluss mit der SHW-Bergkapelle
Fest Mit der Abendserenade der SHW-Bergkapelle sind die Wasseralfinger Tage am Sonntagabend offiziell zu Ende gegangen. Zum Abschluss sorgten die Musiker für beste Laune und begeisterten die vielen Zuschauer bei immer noch hochsommerlichen Temperaturen. Insgesamt drei Tage lang präsentierte sich Wasseralfingen von seiner besten Seite – unter
weiterKaiserwetter bei den Festtagen
Aalen-Wasseralfingen
Wasseralfingen hat sich in den drei Tagen wieder von der besten Seite gezeigt und tolle Festtage auf die Beine gestellt – mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, viel Musik und dem verkaufsoffenen Sonntag. Auch das Wetter konnte besser kaum sein – Sonnenschein soweit das Auge reicht und vor allem am Samstag und
weiterWer mit dem SchwäPo-Ballon in die Luft darf
Aalen-Wasseralfingen. Bravo! Äußerst wacker haben sich die Wasseralfinger geschlagen beim großen Wasseralfingen-Quiz der SchwäPo. Bei rekordverdächtigen Temperaturen weit über der 30-Grad-Marke waren zur Verlosung am Sonntagmittag alle Schattenplätze auf dem Stefansplatz dicht besetzt.
Pünktlich ab 13.15 Uhr übernimmt eine knappe Stunde lang
weiterBergkapelle Volles Programm am Wochenende
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag zum Frühschoppen spielt die Egerländer-Besetzung der SHW Bergkapelle von 11 bis 14 Uhr in der Wilhelmstraße. Das Gesamtorchester begleitet am Sonntag ab 10.30 Uhr den Gottesdienst auf dem Stefansplatz. Anschließend findet das Frühschoppenkonzert der Bergkapelle und ihres Jugendorchesters statt. Die Festtage schließen
weiterDie Bergkapelle spielt
Aalen-Wasseralfingen. Bei den Wasseralfinger Tagen spielt die Egerländer-Besetzung der SHW-Bergkapelle an diesem Samstag von 11 bis 14 Uhr in der Wilhelmstraße zum Frühschoppen auf. Das Gesamtorchester begleitet am Sonntag ab 10.30 Uhr den ökumenischen Gottesdienst. Dann spielen Bergkapelle und Jugendorchester zum Frühschoppen. Die Abendserenade
weiterLauschen Sie der Bergkapelle auf den Wasseralfinger Festtagen
Am Samstag zum Frühschoppen spielt für Sie die Egerländer-Besetzung der SHW Bergkapelle von 11 bis 14 Uhr auf der Bühne in der Wilhelmstraße in Wasseralfingen. Das Gesamtorchester begleitet am Sonntag ab 10:30 Uhr den ökumenischen Gottesdienst auf dem Stefansplatz. Anschließend findet unter der Leitung von Günter
weiterKinderfest und geselliges Treiben
Aalen-Wasseralfingen. Die Wasseralfinger Festtage kommen. Und zwar mit großen Schritten. Vom 28. bis 30. Juni ist es wieder so weit. Dann präsentieren sich die Wasseralfinger mit ihren Vereinen, Händlern und Gästen und sorgen rund um den Stefansplatz und in der Wilhelmstraße für beste Stimmung und jede Menge kulinarischer Genüsse. Begonnen
weiterDas Festprogramm vom 28. bis 30. Juni auf dem Karlsplatz und Stefansplatz
Freitag, 28. Juni Spieselstadion 10 Uhr: 111. Kinderfest Wasseralfingen Stefansplatz 20 Uhr: Falkensturz-Echo Wilhelmstraße Erea III Jugendbühne 18 Uhr: Maximilian Jäger & Band 21 Uhr: Foolproof
Samstag, 29. Juni Stefansplatz ab 15 Uhr: Auftritte von Schulen und Vereinen unter der Moderation von Franz Fetzer 21 Uhr: B.A.B., musikalische
weiterDieses Stadtfest wird heiß
Aalen-Wasseralfingen. Es wird heiß: Sonne satt und Temperaturen um die 30 Grad. Dazu das tolle Programm, das die Wasseralfinger Vereine unter dem Dach des Stadtverbands Sport + Kultur für die 48. Wasseralfinger Festtage vorbereitet haben: mit vielen atemlosen Bühnenauftritten. Das heiße Festwochenende startet bereits am Freitag:
Tanzflashmob
weiterGroll malt für Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen
Es ist eines der größten Stadtfeste der Gesamtstadt: Weit mehr als 20 000 Besucherinnen und Besucher, so Armin Peter, Vorsitzender des mit der Organisation betrauten Stadtverbands für Sport und Kultur, werden erwartet zum Festwochenende der 48. Wasseralfinger Tage. Ab Freitagabend, 27. Juni, bis einschließlich Sonntag,
weiter