Schwäbischer Albverein OG Straßdorf
Rund um Straßdorf
Schwäbisch Gmünd. Der Albverein Straßdorf lädt ein zur Wanderung rund um Straßdorf am Sonntag, 12. Januar. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bezirksamt. Die Strecke beträgt neun Kilometer, die Wanderzeit drei Stunden. Einkehr im Schützenhaus im Hölltal.
weiterZum Gulasch gewandert
Verein Der Albverein Straßdorf hat einmal mehr die Tradition der Gulaschwanderung aufgenommen. Die Wanderung führte bei schönem Wetter mit zirka 20 Personen vom Bezirksamt Straßdorf aus den Pfefferweg entlang Richtung Hohenrechberg. Über die Häge ging es weiter nach Rechberg-Hinterweiler. Auf der Hochebene wanderte man Richtung Hohenstaufen,
weiterAuf einem Steig direkt über der Klamm
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Der Albverein Straßdorf verbrachte erlebnisreiche Tage im Zillertal.
Für 39 Teilnehmer ging es an den Tegernsee. Dort wurde das traditionelle „Kalte Buffet“ aufgebaut. Die Fahrt führte vorbei am Achensee nach Pertisau. Jetzt galt es, die Wanderschuhe zu schnüren. Denn es stand eine Wanderung zur Grameialm
weiterSeniorenwanderung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf, Auf eine Rundwanderung begibt sich die Seniorengruppe im Schwäbischen Albverein Straßdorfer am Mittwoch, 6. Juni. Es geht von Wäschenbeuren über Krettenhof und Oberen Steineweg nach Wäschenbeuren. Wanderzeit: etwa zwei Stunden, Treffpunkt um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Leitung Traude Stauenmayer, (07171) 43186.
weiterWanderung im Göppinger Wald
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Anita Lenz vom Schwäbischen Albverein Straßdorf lädt am Sonntag, 1. Oktober, zur Wanderung im Göppinger Wald ein. Treffpunkt: 10 Uhr am Bezirksamt. In Fahrgemeinschaften geht es nach Eschenbäche. Die Wanderzeit beträgt 3,5 Stunden. Info: Telefon (07171) 8741610.
weiterSAV Straßdorf auf dem Ortenauer Weinpfad
Wanderung 31 Wanderfreunde vom Albverein Straßdorf waren kürzlich vier Tage auf dem Ortenauer Weinpfad unterwegs. Startpunkt der Wanderung war das „Alte Rathaus“ der Stadt Gernsbach. Ein steiler Abstieg führte die Wanderer in die mondäne Kurstadt Baden-Baden. Am zweiten Tag ging es ins Rebland. Bei der wurde eine von Gabi Ulrich gestaltete
weiterAnton Betz verstorben
Schwäbisch Gmünd. Er war eine bodenständige, heimatverbundene und vielfach engagierte Persönlichkeit: Nach schwerer Krankheit verstarb am vergangenen Mittwoch im Alter von 68 Jahren Anton Betz. Sein Leben war Arbeit – für seine Familie, für das Handwerk, für die Gesellschaft. Als in den 1950er-Jahren seine Nachbarskinder im Dreiseengebiet
weiterWanderung zum Hohenstaufen
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 6. November, von Rechberg-Hinterweiler westwärts über den Aasrücken zum Hohenstaufen und hoch zur Burgruine. Dort genießen die Teilnehmer die schöne Aussicht und freuen sich danach auf eine gemütliche Einkehr. Gäste willkommen. Die Wanderzeit beträgt 3 Stunden,
weiterAbwechslungsreiche Tal- und Waldwanderung von Herrlingen zum Lauterursprung
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 16. Oktober, im Kiesen- und Lautertal. Den Ausgangspunkt Herrlingen verlassen die Wanderer über einen Zickzackpfad hinauf zu einem Wacholderhang. Oben angekommen, genießen sie den schönen Blick übers Blautal zum Ulmer Münster. Auf der Hochebene geht’s nach einer halben
weiterStraßdorfer Albverein erkundet Klingen und Grotten
Bei großer Hitze wanderte der Straßdorfer Albverein am 28. August unter der Leitung von Rita Nußbaum durch den südlichen Wald bei Alfdorf. Die Waldpfade führten zum Bembemberlesstein, den Schillergrotten und zum Hohlen Stein. Der Weg ging größtenteils entlang des ausgeschilderten Hasenwegs. Nach dem Hohlen Stein jedoch blieb man im Wald (31 Grad).
weiterStraßdorfer Albverein: Weites Land und historische Mühle
Am Sonntag, 14. August, wandert der Straßdorfer Albverein im „Schwäbisch-Fränkischen Wald“. Gestartet wird die 12 km lange und ca. 4-stündige Wanderung beim Parkplatz der Stadthalle in Gschwend. Über die Hagstraße führt der Wanderweg am Bühlwald vorbei bis zur Verbindungsstraße Waldhaus-Hagkling.
weiterStraßdorfer Albvereinssenioren zu Besuch auf der Landesgartenschau in Öhringen
Bei den Straßdorfer Albvereinssenioren ist jeder erste Mittwoch im Monat für eine gemeinsame Unternehmung reserviert. Die Teilnehmer wandern nicht nur, sie machen auch Besichtigungen oder unternehmen Ausflüge. Jüngst lud Anita Lenz zum Besuch der Landesgartenschau in Öhringen ein, an dem zahlreiche Mitglieder und Gäste
weiterAbendliche Seniorenwanderung zum Hölltal
Zur Sommerabendwanderung des Straßdorfer Albvereins ins Hölltal lädt Anita Lenz am Mittwoch, 3. August, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Bezirksamt, Wanderzeit etwa 2,5 Stunden. Einkehr wird im Schützenhaus Hölltal sein.
weiterFamiliengruppe des Straßdorfer Albvereins in den Lechtaler Bergen
Die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins begab sich über's Wochenende in die Lechtaler Berge. Es ging auf die Hanauer Hütte (1920 m), wo die Teilnehmer sich für eine Nacht in Betten- und Matratzenlager einrichten. Nach einer kleinen Stärkung durften alle Interessierten in den Hanauer Klettersteig, nachdem im Vorfeld eine
weiterGut besuchter Waldtag des Straßdorfer Albvereins
Am 25. Juni hatte Wolfgang Stadelmaier wieder zum Waldtag in den Bundesforst in Waldstetten eingeladen. Über 70 Kinder der Grundschulklassen 2 bis 4 aus Straßdorf, Waldstetten und Wißgoldingen waren der Einladung gefolgt. In drei altersentsprechende Gruppen eingeteilt, begaben sie sich mit insgesamt sieben Jägern und deren Hunden
weiterStraßdorfer Albverein lädt ein zur Wental-Wanderung am 19. Juni
Am Sonntag, 19. Juni, lädt Markus Kraus vom Straßdorfer Albverein zu einer Familienwanderung im Wental ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10.30 Uhr am Edeka-Parkplatz in Straßdorf, um gemeinsam zum Parkplatz am Landgasthof Wental zu fahren. Von dort wandern die Teilnehmer über den Wentallehrpfad und vorbei
weiterSeniorenwanderung am 4. Mai
Gaby Ulrich vom Straßdorfer Albverein lädt am Mittwoch, 4. Mai, zur Maiwanderung ein. Die Strecke führt von der Wißgoldinger Kaiserberghalle über die Linde - mit Ausblick auf Reichenbach - zur idyllisch gelegenen Grotte mit kurzer Maiandacht mitten im frischen Grün des Waldes. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften
weiter45 km-Wanderung des Straßdorfer Albvereins
Der Straßdorfer Albverein hatte kürzlich eine 45 km lange Weitwanderung im Schwäbischen Wald im Programm. Gestartet wurde um 6 Uhr in Lorch. Die 24 Teilnehmer erhielten an diesem Tag einen guten Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt des Welzheimer Waldes. Die von den Wanderführern Gabi und Siegfried Mahr geleitete Tour führte
weiterFamiliengruppe des Straßdorfer Albvereins unterwegs mit Eseln
Kürzlich hatte die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins ein „Esel-Trekking“ im Programm. Am Unteren Zusenhof bei Waldstetten warteten bereits die Esel für die Wanderung zur Kriegsebene auf die Gruppe. Die Kinder durften die Esel an der Leine spazieren führen und auch auf ihnen reiten – das fanden die jungen
weiterSeniorengruppe des Straßdorfer Albvereins besucht Schechinger Osterbrunnen
Am Mittwoch, 6. April, führte die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins seine monatliche Wanderung durch. Als Ziel war bei herrlichem Frühlingswetter der Osterbrunnen in Schechingen ausgesucht. Dessen wunderschönes und mit viel Liebe bedachtes derzeitiges Erscheinungsbild begeisterte die 27 Teilnehmer hellauf. Eine anschließende
weiterStraßdorfer Albverein genießt schöne Stuifenaussicht am 24. April
Der Straßdorfer Albverein lädt zur Wanderung am Sonntag, 24. April, ein. Vom Wanderparkplatz beim Waldstetter Freibad geht's zum sehr schön gestalteten Aussichtsplateau am Stuifenkreuz. Bei einer ausgedehnten Verschnaufpause genießen die Teilnehmer die zauberhaften Ausblicke und freuen sich beim Abstieg auf die Einkehr in der Waldstetter
weiterEsel-Trekking mit dem Straßdorfer Albverein am 17. April
Am Sonntag, 17. April, lädt die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins zum Esel-Trekking ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldstetter Häckselplatz, zwischen Waldstetten und Weilerstoffel, um 13 Uhr. Von dort geht's zum „Unteren Zusenhof“. Dort treffen die Teilnehmer dann ihre weiteren Wanderkameraden – die Esel
weiterRundwanderung des Straßdorfer Albvereins im Leintal
Am Sonntag, 10. April, unternimmt der Straßdorfer Albverein eine Rundwanderung im Leintal. Von Brainkofen aus geht’s an der Leinzeller Skihütte vorbei über die Lein, durch das idyllische Götzenbachtal zum Götzenbachstausee, durch Göggingen und weiter zur Horner Hütte, an der die Mittagsrast geplant ist. Weiter
weiterSeniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins nach Schechingen
Die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins lädt am Mittwoch, 6. April, zu seiner monatlichen Wanderung ein. Die Teilnehmer treffen sich wie gewohnt um 13.30 Uhr am Parkplatz vor dem Bezirksamt, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Es geht nach Schechingen zum dortigen Osterbrunnen. Vorgesehen ist eine kleine Wanderung mit anschließender
weiterStammtisch des Straßdorfer Albvereins
Kein Aprilscherz.... Zum zweiten Stammtisch des Jahres treffen sich die Mitglieder und Gäste am Freitag, 1. April, um 19.30 Uhr in Stego's Museumscafé.
weiter
Ostermontagswanderung des Straßdorfer Albvereins
Am Ostermontag nimmt der Straßdorfer Albverein wieder traditionell am Gottesdienst auf dem Schwarzhorn teil. Die Wanderung dorthin führt über den Pfefferweg nach Rechberg und über den Stuifen auf das Schwarzhorn. Nach der Messe geht es nach Rechberg mit Einkehr im Gasthaus Rad. Heimfahrt erfolgt mit dem Bus. Treffpunkt ist um 8
weiterDie Natur in ihrer ganzen Facette erlebt
Straßdorfer Albverein blickt auf ein attraktives Jahresprogramm mit zahlreichen Teilnehmern zurück
Kurz und informativ waren die Berichte der einzelnen Fachwarte des Straßdorfer Albvereins bei der diesjährigen Hauptversammlung. Und positiv die gesamte Zusammenkunft. Denn neben den Berichten standen die Wahlen der Stellvertreter
weiterOsterhasensuche auf dem Volkmarsberg am 13. März
Am Sonntag, 13. März, begibt sich die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins auf den Volkmarsberg, um den Osterhasen zu finden. Ausschau halten sie nach den langen Ohren des Kiepenträgers. Wer diese entdeckt, der findet bestimmt auch sein Nest. Die Volkmarsberghütte des Schwäbischen Albvereins, OG Oberkochen, ist geöffnet,
weiterWanderung "in der näheren Umgebung" am 6. März
Der Straßdorfer Albverein lädt zu seiner Wanderung unter dem Titel "In der näheren Umgebung" am Sonntag, 6. März, ein. Zur Gründung von Fahrgemeinschaften treffen sich die Teilnehmer auf dem Parkplatz vom HolzLand Disam in Straßdorf um 13 Uhr. Dann geht's zum Schurrenhof-Parkplatz. Über den Birkhof wandert die Gruppe
weiterSeniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am 2. März
Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, 2. März, lädt Doris Hummel ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Die Wanderung geht nach Waldstetten, dort werden die Teilnehmer zu einer Führung erwartet. Es geht in die St. Laurentius-Kirche, Mühle und Gewölbekeller. Anschließend Abschluss im Heimatmuseum. Näheres
weiterGottesdienste, Partys und Weihnachtsfeiern
Familienabend des Straßdorfer Albvereins
Am Freitag, 13. November, findet um 20 Uhr (ab 19 Uhr ist reserviert) im Restaurant Kaffeehaus der Familienabend des Straßdorfer Albvereins statt. Dazu sind alle Mitglieder und Wanderfreunde/innen ganz herzlich eingeladen. Der Höhepunkt an diesem Abend ist ein Rückblick in Bildern auf das langsam zu Ende gehende Wanderjahr 2015. Die
weiterSeniorenwanderung am 4. November
Am Mittwoch, 4. November, trifft sich die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins um 13.30 Uhr beim Bezirksamt-Parkplatz, um Fahrgemeinschaften zu bilden und anschließend nach Bargau zum Feuerseeparkplatz zu fahren. Über die Lichs und den Hochsträß wandern sie zum Himmelreich, über das Kolpinghaus geht's zum Ausgangspunkt
weiterAalener Weststadt am 25. Oktober
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 25. Oktober, in der Aalener Weststadt: Friedhof Unterrombach, Sandberg (Kapelle), Schnaitberg (ehemaliger Herrensitz) und zurück zum Ausgangspunkt. Abwechslungsreiche Tour mit vielerlei Weitblick und kleinem geschichtlichen Rückblick. Nur mäßige Steigungen. Eine Einkehr ist vorgesehen
weiterSeniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am 7. Oktober
Die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins wandert am Mittwoch, 7. Oktober, von Winterbach über den Hungerberg zum Ostlandkreuz und mit schöner Aussicht nach Winterbach zurück über die alte Weinsteige zum Ausgangspunkt. Anschließend ist eine Einkehr in einem "Besen" in Winterbach geplant. Treffpunkt zur Bildung von
weiterStraßdorfer Albverein wandert auf dem Grünen U am 20. September
Eine Wandertour durch Stuttgart gefällig? Die Teilnehmer treffen sich um 8.40 Uhr am Bahnhof in Lorch und fahren mit dem 9 Uhr-Zug mit VVS-GruppenTagesTickets zu 19 Euro (gelten für bis zu fünf Personen, unabhängig vom Alter, oder für Eltern/ein Elternteil mit beliebiger Anzahl eigener Kinder bis einschließlich 17 Jahre).
weiterVom Ipf zum Schloß Baldern am 23. August
Am Sonntag, 23. August, wandert der Straßdorfer Albverein vom Ipf zum Schloß Baldern. Über Enderhau und Blankenhöfe geht's zum Schloß, an dem die Mittagsrast geplant ist. Dann führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer parken etwa 150 m nach dem Ortsschild von Oberdorf (links abbiegen an der Kleingartenanlage
weiterWanderung rund um Hüttlingen am 9. August
Am Sonntag, 9. August, wandert der Straßdorfer Albverein von Hüttlingen auf dem Limesweg zum Römischen Wachturm, auf dem HW4 und HW6 Bächholzweg zum Bächweiher, durch den Waldabschnitt "Süßer Wasen" auf den Aussichtspunkt Halmesbuck (519 m) und mit herrlichem Rundblick zum Albtrauf mit Braunenberg und den Kaiserbergen.
weiterSeniorenwanderung: Ein Sommerabend am Heldenberg
Zur Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am Mittwoch, 5. August, treffen sich die Teilnehmer um 16.30 Uhr am Rathaus. In Fahrgemeinschaften geht's dann ans Reiterle. Von dort führt die Wanderung um den Heldenberg herum mit Einkehr im Gasthof Heldenberg. Die Wanderführung obliegt Anita Lenz.
weiterWüstenroter Entdeckungstour am 26. Juli
Am Sonntag, 26. Juli, wandert der Straßdorfer Albverein im "Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald". Gestartet zu dieser Rundwanderung wird in der mitten im Naturpark gelegenen Gemeinde Wüstenrot. Der Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Dachsbachtal zum Finsterroter Badsee. Danach geht es hinauf nach Neuhütten und
weiterGebirgstour „Lindauer Hütte im Montafon“ am 18./19. Juli
Der Straßdorfer Albverein organisiert eine zweitägige Gebirgstour am 18. und 19. Juli ins österreichische Montafon. Anreise ist am Samstag mit privaten Fahrzeugen, anschließend Aufstieg zur Lindauer Hütte (1744m), in der die Teilnehmer übernachten werden. Es besteht die Wahl zwischen Matratzen- oder Bettenlager. Am Sonntag
weiterStraßdorfer Albverein: Unterwegs mit der Draisine am 5. Juli
Am Sonntag, 5. Juli, lädt die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins zur Fahrt mit einer Draisine im Kochertal ein. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Die Kosten belaufen sich auf etwa 5 Euro pro Person, je nach Belegung; Kinder frei. Nach der Ankunft in Laufen am Kocher erhalten die Teilnehmer eine kurze
weiterWeinberge, Sonne und der Main
Vier sonnenverwöhnte Tage bei traumhafter Aussicht genossen 28 Straßdorfer Albvereinler bei ihrer Wanderung auf dem Mainwanderweg. An Christi Himmelfahrt startete die erste Etappe in Veitshöchheim beim gleichnamigen Schloss. Entlang der Mainpromenade und einem anschließenden kurzen, aber knackigen Anstieg waren Wald und Weg oberhalb
weiterSeniorenwanderung am 3. Juni
Die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins macht am Mittwoch, 3. Juni, eine Rundwanderung über die St. Peterskapelle und Nenningen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Die Leitung obliegt Traude Staudenmayer.
weiterAuf den Spuren der Römer: Limes-Tour mit Schelmenklinge am 17. Mai
Am Sonntag, 17. Mai, begeben sich die Mitglieder der Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins auf Spurensuche der Römer und wandern vom Kloster Lorch auf dem malerischen Limeswanderweg. Unterwegs werden die Teilnehmer Überreste von Wachtürmen, Limes und einer 2000 Jahre alten Wagenspur finden. Zurück geht es über das
weiter42 Kilometer und 1100 Höhenmeter bewältigt
Der Straßdorfer Albverein hatte zu einer Weitwanderung rund um das „Geißentäle“ eingeladen. „Geißentäle“ wird das Obere Filstal zwischen Geislingen und dem Filsursprung wegen der früher weitverbreiteten Schaf- und Ziegenhaltung genannt. Die typischen ökologisch wertvollen Wacholderheiden
weiterWanderwochenende rund um Bad Urach
Ein Wanderwochenende nach Maß erlebten die Mitglieder der Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins rund um Bad Urach: Sonne, aber nicht zu heiß, und eine unendliche Weitsicht.Während am Samstag Bad Urach und die Burg Hohenurach besucht wurden, standen am Sonntag die Uracher und Gütersteiner Wasserfälle auf dem Programm
weiterSeniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am 6. Mai
Zur Maiwanderung mit "Maiandacht" in Wißgoldingen lädt Gabi Ulrich die Seniorengruppe am Mittwoch, 6. Mai, ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Straßdorfer Bezirksamt.
weiterVogelstimmenexkursion für Kinder und Familien auf dem Kalten Feld am 3. Mai
Zum bundesweiten Naturerlebnistag am 3. Mai bietet der Natur- und Landschaftsführer Siegfried Mahr vom Straßdorfer Albverein eine Vogelstimmenexkursion auf dem Kalten Feld an. Die Teilnehmer wollen herausfinden, welche Vögel außer Amsel, Drossel, Fink und Star noch auf dem Kalten Feld leben. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Franz-Keller-Haus.
weiter