Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen
Keine öffentliche Gedenkfeier
Aalen-Wasseralfingen. Aufgrund der aktuell angespannten Covid-19-Situation hat sich der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen entschlossen, in diesem Jahr in Wasseralfingen nur eine zentrale Veranstaltung zum Volkstrauertag anzuberaumen. Gemäß der gültigen Corona-Verordnung wird diese Veranstaltung am Ehrenmal des Wasseralfinger Friedhofs
weiterAbsage des Stadtverbands
Aalen-Wasseralfingen. Coronabedingt sagt der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen seine für Donnerstag, 26. November, 19.30 Uhr, geplante Jahresversammlung ab.
weiterViktoria: Kunstrasen kommt nun doch nicht
Aalen-Wasseralfingen. Lange hatte es sich hingezogen. Jetzt ist er endlich unterschrieben, der weitere Pachtvertrag für das Viktoria-Vereinsgelände. „Der gesamte Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen ist darüber sehr froh“, sagte Vorsitzender Armin Peter bei der Mitgliederversammlung des FV Viktoria Wasseralfingen. Peter
weiterDie Bergkapelle behält ihren Probenraum
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der SHW Bergkapelle statt. Bei dieser Versammlung drehte sich alles um die zukunftsfähige Aufstellung des Vereins für die nächsten Jahre.
So konnte der Vorsitzende Eugen Krämer unter großem Applaus die Unterzeichnung des Pachtvertrages mit der Gebr. Rieger GmbH & Co. KG verkünden.
weiterWas tut sich im Sportstättenbau?
Über 120 Sportlerinnen und Sportler, über 190 Meisterschaften und besondere Erfolge, darunter vier Teilnahmen an Welt- und Europameisterschaften sowie 34 Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften gab es bei der Sportlerwahl am Sonntag in Aalen zu feiern. Bereits zum 65. Mal zeichneten die Stadt Aalen und die sporttreibenden Vereine die Athleten der
weiterGrandioses Dankeschön fürs Ehrenamt
Aalen-Wasseralfingen
Es war eine grandiose Show, die der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen den zahlreichen Gästen im Sportzentrum Spiesel (früher TSV-Turnhalle) geboten hat.
„Diese Jahresauftaktfeier soll ein kleines Dankeschön für Sie alle sein, die ehrenamtlich das ganze Jahr über tätig sind für den jeweiligen Verein
weiterRückblick auf sechs Jahrzehnte Egerländer Gmoi
Aalen-Wasseralfingen. Anita Kurz und Egon Kindl wurden vom Verein mit dem Bundesehrenzeichen der Egerländer ausgezeichnet. 60 Jahre gibt es die Egerländer Gmoi Wasseralfingen bereits. Das Bestehen wurde im Gasthof „Goldener Stern“ in Wasseralfingen gefeiert.
Dabei standen auch zwei Ehrungen auf dem Programm. Anita Kurz wurde für die
weiterGroll malt für Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen
Es ist eines der größten Stadtfeste der Gesamtstadt: Weit mehr als 20 000 Besucherinnen und Besucher, so Armin Peter, Vorsitzender des mit der Organisation betrauten Stadtverbands für Sport und Kultur, werden erwartet zum Festwochenende der 48. Wasseralfinger Tage. Ab Freitagabend, 27. Juni, bis einschließlich Sonntag,
weiterStadtverband Sport und Kultur
Aalen-Wasseralfingen. Im Bürgersaal im Bürgerhaus Wasseralfingen findet am Mittwoch, 8. Mai, um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Stadtverbands für Sport und Kultur Wasseralfingen statt.
weiterWo wird die Bergkapelle Heimat finden?
Aalen-Wasseralfingen. Wie geht es mit der Bergkapelle weiter, wenn SHW im Mai seine Produktion einstellt? Wird der Probenraum auf dem Werksgelände weiter zur Verfügung stehen? Diese Fragen wurden mehrfach angesprochen in der Jahreshauptversammlung, zu der Vorsitzender Eugen Krämer Mitglieder und Gäste begrüßte.
Krämer ließ das Jahr 2018 Revue
weiterDieter Mäule ist 80 Jahre alt
Aalen-Hofen. Am Faschingsdienstag, 5. März, feiert Dieter Mäule seinen 80. Geburtstag im Kreise der Familie.
Geboren wurde der Jubilar 1939 in Schwäbisch Gmünd. Der Volksschule folgte der Besuch des Gymnasiums der Salesianer Don Bosco in Benediktbeuern. Nach dem Abitur begann er das Studium der Verwaltungswissenschaften. Danach war er als Regierungsinspektor
weiterAlles fürs Wasseralfinger Ehrenamt
Aalen-Wasseralfingen
Eine grandiose Show, die der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen den zahlreichen Gästen in der Spieselhalle geboten hat. Die Jahresauftaktfeier war ein Dankeschön für die im Verein ehrenamtlich tätigen Mitglieder. Viele Grußworte von Ehrengästen reihten sich aneinander. „Es war ein intensives Jahr 2018
weiterWichtige Arbeit des Sozialverbands vor Ort
Aalen-Wasseralfingen. Die Mitglieder und Gäste begrüßte der Vorsitzende des Sozialverbandes VdK-Ortsverbandes Wasseralfingen, Friedrich Hammer, zur Adventsfeier am Wochenende in der Sängerhalle. Die Kindergartengruppe „Sankt Maria“ sang gemeinsam mit den Anwesenden. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von „Saxofon-Ensemble“
weiterMehrere Gedenkfeiern zum Trauertag
Aalen-Wasseralfingen. Auch in diesem Jahr richtet der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen den Volkstrauertag am Sonntag, 18. November, aus. Sowohl in Wasseralfingen selbst (an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof) findet am Vormittag um 11 Uhr eine Gedenkfeier statt, als auch dann am Mittag um 14 Uhr in Röthardt beim Ehrenmal. Unterschiedliche
weiterDiskussion über Sport und Kultur
Treffen Auf Einladung der SchwäPo sowie des Stadtverbands für Sport und Kultur Wasseralfingen sind am Mittwochabend zahlreiche Gäste in den „Stern“ gekommen, um über sportliche und kulturelle Themen mit Vertretern dieser Zeitung und der städtischen Verwaltung zu diskutieren. Foto: hag
weiterKunstrasen hat hohe Priorität
Aalen-Wasseralfingen
Das Signal war einstimmig: Der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen erhöht nach etwa 20 Jahren erstmals seine Mitgliedsbeiträge: Ab dem aktuellen Vereinsjahr steigen diese von seither 20 auf 25 Euro. Bei der sehr gut besuchten Hauptversammlung im Bürgerhaus nannte Vorsitzender Armin Peter die Gründe: Trotz des
weiterKarl-Heinz Seufferle Ehrenmitglied
Aalen-Wasseralfingen. Das Vorstandsteam des Stadtverbands für Sport und Kultur Wasseralfingen ist wieder komplett. Nach einjähriger Vakanz ist seit der jüngsten Hauptversammlung im Bürgerhaus das Amt des Kassierers nun mit Christoph Niegel besetzt. Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Karl-Heinz Seufferle, der als langjähriges Beiratsmitglied verabschiedet
weiterStolz auf die Gründung eines Nachwuchsorchesters
Aalen-Wasseralfingen. Durchweg positive Stimmung bei der Hauptversammlung der SHW-Bergkapelle: Vorsitzender Eugen Krämer stellte fest, dass sich sowohl das aktive Orchester wie auch das Jugendorchester ständig weiter entwickeln. Krämer bedankte sich beim Dirigenten Günter Martin Korst und bescheinigte ihm ein „gutes Händchen“. Denn
weiterMit einem Welt- und Europameister
„Turni“ ist als Erster auf der Stadthallenbühne, quasi als Vorbote fürs Landeskinderturnfest, das vom 20. Juli bis zum 22. Juli in Aalen stattfinden wird. Dann fetzt die „Marching Band“ der Musikschule unter Leitung von Chris Wegel. Oberbürgermeister Thilo Rentschler betont: „Die Sportlerehrung ist ein Glanzpunkt im
weiterEin großes Miteinander trägt das Fest
Aalen-Wasseralfingen. Die 46. Wasseralfinger Festtage stehen vor der Tür, die Vorbereitungen zum traditionsreichen Straßenfest für die Bevölkerung des Stadtteils Wasseralfingen sowie Gäste aus umliegenden Kommunen laufen auf Hochtouren.
„Kaum liegt das wunderbare Jubiläumsfest ‘30 Jahre Besucherbergwerk Tiefer Stollen’ hinter
weiterSHW-Bergkapelle mit viel Engagement
Aalen-Wasseralfingen. Der Vorsitzende der SHW Bergkapelle Eugen Krämer erinnerte auf der Jahreshauptversammlung an das vergangene Jahr. Die Bergkapelle habe sich wieder mit zwei Benefizkonzerten für das Gemeinwohl engagiert und wolle dies auch am Sonntag, 26. März, im Landratsamt in Aalen für den Verein Govinda tun.
Er erwähnte auch die Konzertreise
weiterEmpfang für Weitsprungmeister
Wo sollen die Kalthallen stehen?
Wechsel ist geglückt
Stadt Aalen ehrt 163 Sportlerinnen und Sportler
Holger Szczegulski
Sportverband will mitgestalten
„Aalen sportiv“ wird fortgeführt
SHW-Bergkapelle erfolgreich bei Dirigentensuche
Verdienstmedaille für Walford
Musikalischer Roadtrip
Stadtverband für Sport und Kultur
Vereine werden wichtiger denn je
Vereine werden wichtiger denn je
Dirigent Philip Walford hört auf
Keine gründliche Recherche
Lob für die Aushängeschilder
Vereine halten zusammen
Jahresauftaktfeier des Stadtverbands
Zukunft der Viktoria ist unsicher
Das 200-Jährige im Mittelpunkt
Stadtverband lädt zum Workshop
Besuch im Landtag Baden-Württemberg
Ein besonderes Erlebnis war für die Mitglieder des Stadtverband für Sport und Kultur e.V. Wasseralfingen ein Besuch des Landtag in Stuttgart.
Auf Einladung von MdL Winfried Mack besichtigten die Teilnehmer auch den neuen „Interims-Plenarsaal“ im Gebäude des Württembergischen Kunstverein am Schlossplatz.
Es war notwendig
weiter