Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb
Agatha Christie ermittelt
Die STOA spielt wieder. Einen echten Krimi. Und keine Geringere als Agatha Christie ermittelt höchstpersönlich im Theater auf der Aal in Aalen. Eigentlich ist es die zweite Premiere. Das Stück „Agatha Christies Hobby ist Mord“ wurde bereits im März erstmals aufgeführt, allerdings nur ein einziges Mal. Dann folgte die coronabedingte
weiterMit der STOA den Mörder suchen
Das Theater STOA spielt wieder. Ab Donnerstag, 1. Oktober, zeigt die Gruppe Theaterwerkstatt das Stück „Agatha Christie – Hobby ist Mord!“ von Florian Battermann. Regie führt Ute Kircher.
Darum geht’s: Florian Battermanns Stück orientiert sich am Erfolgsrezept der berühmten englischen Autorin. Ein Mord geschieht in einem
weiterZusatzvorstellung von „August“
Theater Wegen großer Nachfrage bietet die Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb eine Zusatz-Vorstellung ihres Stücks „August August, August“ von Pavel Kohout an: an diesem Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, im Theater auf der Aal. Karten gibt’s an der Abendkasse und telefonisch unter (07361) 4906039. Foto: STOA
weiterTheateraufführung „Livia, 13“ an der Härtsfeldschule
Schule Bereits zum vierten Mal gastierte die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz STOA genannt, an der Härtsfeldschule Neresheim. Die Darsteller Stefanie Friedrich und Torsten Hoffmann (vorne in der Mitte im Bild) spielten für die Klassenstufe neun das Theaterstück „Livia, 13“ im Rahmen der Bausteine zur Förderung der sozialen Kompetenz
weiterZirkus im Theater
Aalen. Das Ensemble „Dramen Damen und Herren“ der STOA hatte mit der Tragikomödie „August August, August“ Premiere im Theater auf der Aal. Die weiteren Vorstellungen sind am 24., 25. und 31. Januar und am 14., 15. und 21. Februar, jeweils um 20 Uhr. Karten können telefonisch unter Telefon (07361) 4906039 bei der DAA reserviert werden.
weiterZirkus mit mutigem August und Direktor zum Gruseln
Wenn dem Zuschauer bei diesem Stück das Lachen auf den Lippen gefriert, dann hat das Ensemble alles richtig gemacht. Gerhard Schönberger inszeniert im Theater auf der Aal mit Schauspielerinnen der Spiel & Theaterwerkstatt (STOA) „August, August, August“ von Pavel Kohout.
Beim Zirkus Holzknecht steht der August (Isabel Englaro) gegen
weiterPremiere bei der STOA
Das Ensemble „Dramen Damen und Herren“ der STOA feiert mit der Tragikomödie „August August, August“ von Pavel Kohout am Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr Premiere in Aalen im Theater auf der Aal. 1967 kam Pavel Kohouts Zirkus-Parabel zur Uraufführung und erzählte im politischen Frühling Prags beispielhaft von jenem – oft
weiterSchauspieler statt Flieger
Semjon E. Dolmetsch ist wohl das, was man einen Tausendsassa nennt. Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Sprachpädagoge, Erlebnispädagoge, Bühnenchoreograf. Und jetzt auch Leiter der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (Stoa). Momentan ist der Nachfolger von Siegfried Hopp noch ein wenig in der „Findungsphase“, wie er selbst sagt.
weiterÜber die Gier, Macht zu erlangen
Aalen. Am Sonntag war Werkschau des interkulturellen Theaterprojektes der STOA. Das vom Landesverband für Amateurtheater und der Stadt Aalen geförderte niederschwellige Projektangebot richtete sich an Sprachanfänger, Bühnenneulinge und Spielerfahrene. Zur Aufführung kam das Stück „Die Vögel“ nach Aristophanes. Das Konzept des Projekts
weiterZusatztermine der STOA
Aalen. Für die „Blütenträume“ der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) gibt es Zusatztermine: am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, jeweils um 20 Uhr im Theater auf der Aal. Kartenreservierung bei der DAA, Tel. (07361) 490 6039.
weiterZusatztermine der STOA
Aalen. Für die „Blütenträume“ der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) gibt es Zusatztermine: am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, jeweils um 20 Uhr im Theater auf der Aal. Kartenreservierung bei der DAA, Tel. (07361) 490 6039.
weiterDie Wirrungen des Lebens ausgelotet
Sie suchen Nähe gegen die Einsamkeit, sie emanzipieren sich von der Trainerin im Flirt-Kurs, sie kommen sich näher, die Gruppendynamik eskaliert in feuchtfröhlicher Partystimmung. Das darin geborene spontane WG-Projekt scheitert, weil (fast) alle gefunden haben, was sie suchten, wonach sie sich sehnten: neue Partner, bestätigende Aufgaben, Ende
weiterSTOA: mit „Blütenträume“ in den Herbst
Die Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb feiert am Freitag, 18. Oktober, 20 Uhr, Premiere mit „Blütenträume“, einer tragischen Komödie von Lutz Hübner.
Gila, Heinz, Frieda, Britta, Friedrich, Ulf und Julia: Sie sind alleinstehend und haben sich für einen Flirtkurs bei der VHS angemeldet. Sie sind alle 55 plus – außer Julia, die
weiterSchauspieler tauschen sich aus
Aalen
Bereits zum 30. Mal treffen sich an diesem Wochenende Laienschauspieler in Aalen zu den Ostalb-Spiel- und Theatertagen, um gemeinsam zu proben, sich auszutauschen und voneinander zu profitieren.
Bei der Eröffnung am Freitag im Theater auf der Aal konnte der Geschäftsführer und künstlerische Leiter der STOA, Siegfried Hopp, die angereisten
weiter„Stationentheater“ auf Reise
Neresheim
Im vergangenen Monat stand zum Auftakt eine Fahrt mit der Härtsfelder Museumsbahn an, nun lädt das Projekt „Wir sind das Härtsfeld“ erneut nach Neresheim ein. „Stationentheater“ heißt es diesmal, und wer die Härtsfelder mal aus einer ganz anderen Sicht kennenlernen möchte, darf sich bei dieser Rundfahrt auf einiges
weiterUnterhaltsames Spiel mit dem Zuschauer
„Fünf, vier, drei, zwei, eins, los!“ Das ist der Startschuss für die Darsteller im Theater auf der Aal. Nach dem Einzählen durch die Zuschauer beginnen sie zu spielen. An diesem Abend Biggi Haase, Sonja Kraus, Sabine Matthes, Karin Meyer und Ringo Wenzel, kurz: die „Aaleswisser“. Schauspieler Markus Krone hat die Theatergruppe
weiterSTOA glänzt mit 65 Vorstellungen
Aalen
Die Spiel und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) hat ihren Zuschauern von Mai 2018 bis Mai 2019 zehn Theaterinszenierungen angeboten. Darunter sind die sehr erfolgreichen Produktionen „Wir sind die Neuen“, „Top Dogs“, Fake News über Kummerdorf“ oder „Ab Jetzt“. Das wurde in der Mitgliederversammlung des
weiterWorkshop Arbeiten mit der Stimme
In einem Workshop bei der Stoa können Interessierte mit Stimmklang, Artikulation und Sprachgestaltung experimentieren. Grundlagenarbeit für alle, mit und ohne Bühnenerfahrung. Termin: Samstag, 29. Juni, von 11 Uhr bis 18 Uhr im Theater auf der Aal in Aalen. Anmeldungen bis 4. Juni unter: spiel-und-theaterwerkstatt@t-online.de oder Tel: (07361) 61688.
weiterDie Theaterwerkstatt STOA sucht neue Mitspielerinnen und Mitspieler
Zur Verstärkung folgender Ensembles sucht die Spiel- und Theaterwerkstatt neue Mitspielerinnen und Mitspieler:
Kurzentschlossene Männer können ab sofort im Ensemble „Dramen Damen und Herren“ mitwirken. Nach der Produktion des Stücks „Fake News über Kummerdorf“ formiert sich das Ensemble neu für die nächste Inszenierung.
weiterWie ein Haushaltsroboter Leben verändert
„Die „Theaterwerkstatt“ der Stoa, der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb, gibt die groteske Komödie „Ab jetzt“ von Alan Ayckbourn, übersetzt von Corinna Brocher und Peter Zadek. Premiere ist am Sonntag, 17. März, 11 Uhr, im Theater auf der Aal Aalen.
Gou 1, ein ehemaliger Kinderbetreuungsroboter aus der verlassenen
weiterZusatzvorstellung bei der STOA
Aufgrund der großen Nachfrage findet am Samstag, 16. Februar, 20 Uhr, eine Zusatzvorstellung der Produktion „Fake News über Kummerdorf“ im Theater auf der Aal in Aalen statt. Das Ensemble „Dramen Damen und Herren“ der STOA feierte mit der Komödie „Fake News über Kummerdorf“ im Januar Premiere. Das Stück handelt
weiterGrenzsituationen im Theater für Schüler mit „Livia 13“
Neresheim. Theater an der Härtsfeldschule. Unter diesem Motto war die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz STOA, zu Gast. Die Darsteller Stefanie Friedrich und Torsten Hoffmann spielten für die Klassenstufe 9 das Theaterstück „Livia 13“ im Rahmen der Bausteine zur Förderung der sozialen Kompetenz sowie zur Gewaltprävention.
Schüler
weiterEinfach mal Theater spielen
Aalen. Im Februar starten in der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb wieder neue Theaterkurse. Am Dienstag, 20. Februar, von 15 bis 17 Uhr, starten die STOA-Kids (8 bis 11 Jahre) wieder neu durch, schnuppern Theaterluft und probieren für sich verschiedene Spielformen des Theaters aus und streben eine Bühnenpräsentation im Sommer an.
Am Mittwoch,
weiterWie viel Geld ein Gast in Aalen lässt – und wie lange er bleibt
Aalen
Im Aalener Stadtgebiet soll es bald Fahrradverleihstationen geben, an denen E-Bikes und normale Fahrräder ausgeliehen werden können. Darüber hat Geschäftsführerin Sandra Heineken-Schühle in der Hauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Aalen berichtet. Im Rückblick war das Jubiläum „120 Jahre Aalbäumle“ der
weiterKummerdorfs Verschwörung
Aalen
Was tun, wenn der eigene Ort langsam ausstirbt, die Kaufkraft schwindet, ein Laden nach dem nächsten schließen muss? Bei ihrer Sitzung im Dorf-Café grübeln die drei Vorstandsmitglieder des Gewerbebunds von Kummerdorf intensiv. Neidvoll blicken die Frauen dabei auf ihr Nachbardorf, wo unlängst ein fünftausend Jahre alter Urzeitmensch entdeckt
weiterBrandaktuell: STOA zeigt neues Stück
Das Ensemble „Dramen Damen und Herren“ der STOA feiert mit der Komödie „Fake News über Kummerdorf – Ein Ufo fürs Dorf“ von Steffen Vogel am Freitag, 18. Januar, Premiere in Aalen im Theater auf der Aal.
Kummerdorf ist die reine Pampa. Die meisten Geschäfte sind inzwischen geschlossen, immer mehr Bewohner ziehen in die
weiterKornkreise in einem Dorf in der Pampa
Das Ensemble Dramen „Damen und Herren“ feiert mit der Komödie „Fake News über Kummerdorf - Ein Ufo fürs Dorf“ von Steffen Vogel am Freitag, 18. Januar, Premiere bei der STOA in Aalen im Theater auf der Aal.
Das Stück spielt in Kummerdorf, Deutschland, 2018. Reine Pampa. Die meisten Geschäfte haben mittlerweile geschlossen,
weiterIdeen für ein buntes Zusammenleben
Aalen
Selber kann sie schon ganz gut Deutsch, meint die 15-jährige Stefani, die vor sechs Jahren aus Bulgarien auf die Ostalb gezogen ist. „Aber meiner Mutter fällt das Lernen von zuhause aus schwerer.“ Die Schülerin bringt auf den Punkt, was die rund 80 Versammelten an diesem Tag in einem „Regionalcafé“ im Autohaus Widmann
weiterDie andere Seite der Leistungsgesellschaft
Wie gehen Karrieristen damit um, wenn sie plötzlich ihren Job verlieren – und damit all ihre Macht, ihren Einfluss, ihr bisheriges Leben?
Souverän? Könnte man meinen. Schließlich muss, wer in die oberen Management-Zirkel vordringen und sich darin behaupten will, ein gewisses Können vorweisen.
Doch gerade das mit dem Behaupten ist ja das Problem.
weiterTheaterkurs für Kinder
Aalen. Nach der erfolgreichen Premiere der STOA-Kids setzt die STOA den Theaterkurs für Kinder fort. Immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr treffen sich die Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren im Theater auf der Aal zur Probe. In dem Kurs sind noch Plätze frei. Einstieg ist bis zu den Herbstferien möglich. Wer Lust hat mitzuspielen, meldet sich im STOA-Büro
weiterGeschasste Führungskräfte unter sich
Die Stoa lädt zu einer Premiere ins Theater auf der Aal Aalen. Am Freitag, 12. Oktober, steht das Stück „Top Dogs“ von Urs Widmer auf dem Spielplan. Beginn ist um 20 Uhr. Die Gruppe „Theater ohne Aufsicht“ (TOA) hat das Stück interpretiert.
„Top Dogs“ ist eine Groteske zum Thema strukturelle Arbeitslosigkeit. In
weiterPremiere ohne chaotische Nebenwirkungen
Aalen. Sieben Kinder übernehmen in der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz STOA, die Bühne im Theater auf der Aal. Ihre Namen kennt man vielleicht noch nicht, aber man wird sie in Zukunft noch öfter lesen. Besser noch, man schaut sich das Spiel der jungen Menschen an. Denn die sechs Mädchen und ein Junge haben seit März mit theaterpädagogischen
weiterTheater Premiere bei den „STOA-Kids“
Aalen. Die STOA-Kids zeigen, was sie seit Anfang März gemeinsam erarbeitet haben. Mit Hilfe theaterpädagogischer Spiele und Übungen haben sie Theater- und Schauspielarbeit kennengelernt und ihre eigene Geschichte entwickelt: „Premierenchaos mit Nebenwirkungen“. Aufgeführt wird sie am Freitag, 20. Juli, um 18.30 Uhr im Theater auf der
weiterPremiere der STOA-Kids
Aalen. Die STOA-Kids zeigen im Theater auf der Aal, was sie seit Anfang März dieses Jahres erarbeitet haben. Auf die Bühne kommt das „Premierenchaos mit Nebenwirkungen“ am kommenden Freitag, 20. Juli, um 18.30 Uhr. Kartenreservierung per E-Mail an: spiel-und-theaterwerkstatt@t-online.de.
weiterErsatzvorstellung der STOA
Aalen. Für die ausgefallenen Vorstellungen der STOA-Produktion „Wir sind die Neuen“ am 16 und 17. März gibt es am Samstag, 24. März, um 20 Uhr im Theater auf der Aal eine Ersatzvorstellung. Karten können unter der Telefonnummer (07361) 4906 039 bei der DAA reserviert werden.
weiterKindertheater STOA sucht junge Schauspieler
Aalen. Seit dem 28. Februar finden in der Spiel und Theaterwerkstatt Ostalb immer mittwochs, von 15 Uhr bis 17 Uhr, die STOA-Kids im Theater auf der Aal und Proben für eine Aufführung im Sommer 2018 statt. In diesem Theaterkurs für Acht- bis Elfjährige sind noch Plätze frei. Einstieg ist bis zu den Osterferien möglich. Interessenten melden sich
weiterAlt-68er-WG und „die von oben“
Hoffentlich kiffen die nicht den ganzen Tag“, sagen die Drei aus der Alt-68er-WG über ihre Nachbarn, eine Studenten-WG. „Seid ihr nicht ein bisschen alt zum feiern?“, sagen die wiederum zu Senioren. Das Theaterstück „Wir sind die Neuen“ nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westerhoff aus dem Jahr 2014 erzählt in witzig-pointierten
weiterTheaterkurs für Kinder
Aalen. Seit Ende Februar treffen sich immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr die STOA-Kids im Theater auf der Aal und proben für eine Aufführung im Sommer 2018. In diesem Theaterkurs für 8- bis 11-Jährige sind noch Plätze frei. Der Einstieg ist bis zu den Osterferien möglich. Interessenten melden sich im STOA-Büro unter der Telefonnummer (07361)
weiterGenerationenclinch auf der STOA-Bühne
In der Bühnenfassung von Jürgen Popig nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff (2014) stellt die Theaterwerkstatt der STOA unter der Regie von Ute Kircher die Komödie „Wir sind die Neuen“ vor. Die Premiere findet im Rahmen einer Matinee am 4. März, 11 Uhr, statt.
Die Neuen sind die Alten, eine nach über 30 Jahren wiederbelebte
weiterWunschzettel
In einer (Weihnachts-)Zeit, wie der jetzigen sehnt man sich noch intensiver nach Frieden und Ruhe. Als freischaffender Musiker mit Familie kommt man selten wirklich zur Ruhe, dabei wünsche ich mir schon lange einfach nur Zeit, um an meinen ganz persönlichen musikalischen Ideen zu arbeiten. Das letzte Projekt in dieser Richtung
weiterZum letzten Mal die Königin
„Meine Frau, meine Freundin und die Königin von Grönland“ läuft am Samstag, 2. Dezember, 20 Uhr, zum letzten Mal bei der STOA in Aalen im Theater auf der Aal. Hamburg im ausklingenden 19. Jahrhundert. Die bürgerliche Gesellschaft steht in voller Blüte. Der Ehemann wahrt den äußeren Anstand, vor allem, in dem er sich auf geheimen wegen
weiterFest für 600 ehrenamtliche Helfer
Aalen
Das soll unsere unsere Dankeschön-Aktion sein, für Ihr bürgerschaftliches Engagement“, sagt Landrat Klaus Pavel und heißt rund 200 Besucher im großen Saal des Landratsamtes willkommen. Gemeinsam wolle man die würdigen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sei es in Ellwangen, Aalen oder Schwäbisch Gmünd. „Das
weiterKomödie sorgt für vergnügte Quietscher
„Schräg, kurzweilig und amüsant“ lauteten die Reaktionen des Publikums am Freitagabend auf die STOA-Premiere der Komödie „Meine Frau, meine Freundin und die Königin von Grönland“ von Georges Feydeau. Vor fast komplett belegten Rängen zeigten Roger Boucek, Annika Neber, Brigitte Schenk, Dieter Niegel, Brigitte Lepper, Jens
weiterKomödie über außerehelicheFreuden
Die STOA bringt eine neue Komödie auf die Bühne: „Meine Frau, meine Freundin und die Königin von Grönland“ von Georges Feydeau feiert am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr im Theater auf der Aal Premiere. Hamburg im ausklingenden 19. Jahrhundert. Die bürgerliche Gesellschaft steht in voller Blüte. Der Ehemann wahrt den äußeren Anstand,
weiter„Die Durstigen“ zum Abschluss des Theaterfestivals
Kultur Zum Abschluss des STOA-Theaterfestivals hat das Theater Ansbach am Sonntagabend das Stück „Die Durstigen“ von Wajdi Mouawad im „Theater auf der Aal“ aufgeführt. „Die Durstigen“ ist ein jugendliches Stück über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, über Enttäuschungen und Aufbegehren – aber auch
weiterGnom und Hex am Fluss
Aalen
Theater mal nicht im Saal, sondern auf verschlungenen Pfaden am Schwarzen Kocher. Zwischen Gräsern, Bäumen, Büschen, Brennesseln und Dornenhecken ist der „Zuschauerraum“ platziert. Auf der „Kocherbühne“ begrüßt STOA-Leiter Siegfried Hopp die Gäste.
Beteiligt sind als Darsteller auch junge Menschen vom „Deutsch-Treff“
weiterGemeinsam die Geheimnisse des Kochers erkunden
Unentdeckte, der Öffentlichkeit verborgende Plätze, die gibt es entlang des Aalener Kochers immer noch viele. Nun werden wieder ein paar Geheimnisse um den Fluss gelüftet. Am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr lädt das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb und dem Haus der Jugend sein Publikum zur „Experimentellen
weiterEin „Zauberer von Oz“ für alle
Bereits zum dritten Mal verwirklicht das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb ein Theaterprojekt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ein Stück auf die Bühne bringen. Am Samstag, 6. Mai, um 18 Uhr feiert der inklusive Spielclub Premiere mit „Der Zauberer von Oz“ auf der großen
weiterErfolgreiches Theaterjahr der STOA
Aalen. Die Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) hat grund zu jubeln: Bei der Mitgliederversammlung berichtete Spielleiter Siegfried Hopp über ein erfolgreiches vergangenes Jahr mit 66 Aufführungen, die von etwa 3500 Zuschauern besucht wurden. In das vergangene Jahr fiel auch das Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen der STOA.
Der Ausblick auf
weiterNoch zweimal gegen die Windmühlen
Theater Noch zweimal, am Donnerstag, 6. und Freitag, 7. April, jeweils um 20 Uhr, zeigt das STOA-Ensemble Theaterwerkstatt die Eigenproduktion „Schlag Don Quijotes Windmühlen“ im Theater auf der Aal in Aalen. Kartenreservierung bei der DAA Ostwürttemberg unter Tel: (07361) 4906039. Foto: Archiv
weiterSTOA-Premiere mit einer Eigenproduktion
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, wie Don Quijote, Visionen zu verfolgen, über seine Grenzen zu gehen und Träume wahr werden zu lassen, auch wenn die anderen einen für verrückt erklären? Die Theaterwerkstatt sucht in einer Eigenproduktion die Auseinandersetzung mit dem Thema „innere Grenzen“. Premiere ist am Sonntag, 12. März,
weiterMit Lebenslust viel bewegen
Aalen
Sie will etwas bewegen. Das hat sich Juliane Hoffmann zur Aufgabe gemacht – zum Beispiel als „Mama für Erwachsene“ im betreuten Wohnen der Samariterstiftung, als Mitbegründerin des „Kino am Kocher“, als Mitwirkende in der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA), als ehrenamtliche Deutschlehrerin in der LEA in
weiterNeue Kulturideen aus dem Café
Ein Spion-Theaterstück an den Reichsstädter Tagen. Musiker-Workshops beim Galgenberg-Festival. Die Rückkehr des Jazzfestes in die City. Nur einige der Ideen, die am Mittwoch gleich an mehreren runden Tischen im Aalener Rathaus von rund 60 Kulturschaffenden und Interessierten gesammelt werden. Mit dem Ziel, die Kultur der Stadt mittels einer Strategie
weiterEngel in der Spiel- und Theaterwerkstatt
Schauspiel Das STOA-Ensemble Dramen Damen und Herren zeigt am Mittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr, im Theater auf der Aal eine weitere Aufführung der Inszenierung von „Die Erziehung der Engel“ von Esther Vila. Kartenreservierung bei der der DAA Ostwürttemberg unter Tel.: (07361) 490 60 39. Foto: hag
weiterEngel-Erziehung fällt aus
Die Stoa-Vorstellung des Stückes „Die Erziehung der Engel“ am Mittwoch, 25. Januar, im Theater auf der Aal in Aalen, muss wegen Krankheit ausfallen. Für die Vorstellung am Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, gibt es noch Karten an der Abendkasse.
weiterIn diesem Stück ist Gott eine Frau
Aalen
Ein himmlisches Vergnügen erlebten zahlreiche Besucher am Freitagabend im Theater auf der Aal. Das STOA-Ensemble „Dramen Damen und Herren“ feierte erfolgreich Premiere mit dem Stück „Die Erziehung der Engel“. Schauplatz ist, wie könnte es anders sein, der Himmel. Dort kommen sie an, die gestorbenen, verunglückten,
weiterDas Paradies als Land der Überraschung
Das STOA-Ensemble „Dramen Damen und Herren“ feiert Premiere am Freitag, 13. Januar, um 20 Uhr im Theater auf der Aal mit dem Stück „Die Erziehung der Engel“ von Esther Vilar.
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie das Paradies, wie Ihr Paradies aussehen könnte? Gibt es Ihr Paradies im Hier und Jetzt, z. B. die Trauminsel
weiterAmateure machen Theater
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Gereist ist die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) in ihrer nunmehr 30-jährigen Geschichte häufiger – vom Torhaus über das Ostertag-Gelände bis zu ihrer heutigen Bühne im Theater auf der Aal. Und erlebt hat sie, haben die Macher des Aalener Amateurtheaters auf ihrem bisherigen Weg
weiter„Erst das Spielen macht den Mensch zum Menschen“
Aalen
„Eine Kulturidee wird dreißig Jahre alt“, begrüßt Kurt Gramlich, Gründungsmitglied und Vorsitzender der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA), die Besucher mit dem Motto zur großen Jubiläums-Matinée im Theater auf der Aal.
In einem bunten, dreieinhalbstündigen Programm feiert sich die STOA an diesem Tag selbst. Theaterstücke
weiter