Interessengemeinschaft Streuobst Weiler
Streuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten auch außerhalb Weilers zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterKirschen-Schnittkurs mit Franz-Josef Klement
Obstbäume sind Kulturpflanzen und benötigen eine kontinuierliche Pflege und einen fachgerechten Schnitt. Nur durch das Erlernen des fachgerechten Obstbaumschnittes und die Sensibilisierung für den Wert unserer Kulturlandschaft Streuobstwiese können die wertvollen Kirschenbestände um Weiler erhalten werden.
Zu dem kostenlosen
weiter„Stunde der Gartenvögel“
Gmünd-Weiler An diesem „langen“ Wochenende ist „Stunde der Gartenvögel“. Der NABU ruft hierbei alle Naturfreunde auf, Vogelbeobachtungen zu melden. Besonders viele Vogelarten gibt es in Streuobstwiesen, wie man sie etwa bei Weiler in den Bergen finden kann. Deshalb lädt der NABU Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit der Interessengemeinschaft
weiterSensen- und Dengelkurs mit Frühstück
Der Kurs der IG Streuobst Weiler i.d.B. vermittelt, wie einfach das Mähen mit der Sense sein kann. Er richtet sich an alle, die diese alte Handwerkskunst erlernen oder auffrischen wollen. Bei diesem Kurs haben Sie reichlich Möglichkeit zum Üben unter Anleitung erfahrener Senser. Neben der Technik des Mähens wird auch wichtiges zur
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 10. Januar, ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiter2. Streuobst-Fest in Weiler i.d.B.
Am Sonntag, den 5. November um 14:00 Uhr beginnt das 2. Streuobst-Fest in Herdtlinsweiler beim Hofcafe.
Begleitet wird das Fest von einer Saftpressaktion, es wird sortenreiner Apfelsaft gepresst, der natürlich probiert werden darf, und alle, die Flaschen mitbringen, können sich den leckeren Saft auch gegen eine Spende mit nach Hause nehmen.
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch ist am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr im Gasthaus Adler in Weiler.
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 6. September, ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Donnerstag, 8. Juni, ab 19 Uhr im Adler in Weiler.
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten auch außerhalb Weilers zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 4. Januar, ab 19 Uhr im Adler in Weiler.
weiterStreuobst-Stammtisch in Weiler
Mitgliederversammlung TSB Gmünd
Stammtisch übers Streuobst
Streuobst-Stammtisch in Herdtlinsweiler
Feldheckenführung in Weiler i.d.B.
Erfahren Sie die faszinierende Vielfalt unserer heimischen Sträucher und die Früchte einer Feldhecke. Lassen sie sich am Ende der Führung bei einer kleinen Verkostung überzeugen, das „ Hecken schmecken“.
Interessierte sollten gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung anhaben.
Treffpunkt ist am Sonntag, 29.Mai
weiterStreuobst-Stammtisch in Weiler
Vogelexkursion in Weiler
Bei einer Wanderung vom Parkplatz beim Friedhof zur Oelmühle und zurück wollen wir die am künftigen Streuobstpfad vorkommenden Tier und Pflanzenarten bestimmen, insbesondere die dort vorkommenden Vögel.
Leitung A. Dammenmiller vom NABU Schwäbisch Gmünd.
Treffpunkt Sonntag, 8. Mai 7:00 Uhr Parkplatz beim Friedhof in Weiler
weiterStreuobst-Stammtisch in Weiler
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, gerne auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 4.Mai, ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterObstbaum-Schnittkurs in Weiler
Obstbaum-Schnittkurs in Weiler
Jugendarbeit gefördert
Schnittkurse für Interessierte
Streuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft-Streuobst-Weiler lädt alle Interessierten zum Streuobst-Stammtisch am Mittwoch den 04. November ab 19 Uhr im Hofcafe in Weiler ein.
Unsere Themen sind:
- Förderbescheid „Baumschnitt“- Streuobsttag am 8.11.2015 in Weiler
weiter
Aktion Apfelsammeln
Aktion Apfelsammeln
Streuobst-Stammtisch
Streuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft-Streuobst-Weiler lädt alle Interessierten zum Streuobst-Stammtisch am Mittwoch, den 07.Oktober.2015 ab 19.00 Uhr im Hofcàfe in Herdtlinsweiler ein.
Unsere Themen beim Oktoberstammtisch sind:- Informationen zum Stand des Förderantrags Baumschnitt- Streuobstpfad- Streuobsttag- Obstsammelaktion mit Flüchtlinge
weiterApfelsaft für Flüchtlinge
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt am Freitag 9. Oktober, ab 14 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag 10. Oktober, ab 8 Uhr bis 12 Uhr zur zweiten außergewöhnlichen „Apfelsammelaktion“ in Weiler ein. Gemeinsam mit den in Gmünd untergebrachten Flüchtlingen sammeln Helferinnen und Helfer aus Weiler und Umgebung
weiterStreuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft-Streuobst-Weiler lädt alle Interessierten zum Streuobst-Stammtisch nach der Sommerpause am
Mittwoch den 2. September, ab 19 Uhr im Hofcafe in Weiler ein.
Unsere Themen sind:
- Ideen und Anregungen zum Streuobstpfad um Weiler
- Einrichten eines Safttages in Weiler
- Diesjährige Apfelsammelaktion mit Flüchtlingen
weiterNetzwerken beim Streuobst-Stammtisch
Streuobst-Stammtisch in Weiler
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, gerne auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 1. Juli, ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterStreuobst-Stammtisch
Streuobst-Stammtisch
Streuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Donnerstag 07.5.2015 um 19:00 Uhr im Adler in Weiler.
weiterStreuobst-Stammtisch lädt ein
Streuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch 01.04.2015 um 19:00 Uhr im HOFCAFÉ Mangold in Herdtlinsweiler statt.
weiterSchnittkurs in Weiler
Obstbaum-Schnittkurs in Weiler i.d.B.
Im dritten Teil, am 27.3.2015, des Schnittkurses werden die gemeindeeigenen Obstbäume unterschiedlichen Alters eine fachgerechte Pflege erhalten.
Zu dem kostenlosen praktischen Schnittkurs am 27.3.2015 ab 14:00 Uhr sind alle Interessierten auch außerhalb von Weiler herzlich eingeladen. Werkzeug und Leitern sollten mitgebracht werden. Treffpunkt
weiterZweiter Obstbaum-Schnittkurs in Weiler i.d.B.
Auch beim zweiten Teil des Schnittkurses konnten zahlreiche Teilnehmer begrüßt werden. Nach einer kurzen Einleitung wurde an den 2013 gepflanzten 30 Obstbäume der Erziehungsschnitt erklärt und danach von den Teilnehmern durchgeführt. Im Anschluss wurde an älteren Bäumen ein umfangreicher Erneuerungsschnitt durchgeführt.
weiterObstbaum-Schnittkurs in Weiler
Obstbaum-Schnittkurs in Weiler i.d.B.
Bei drei Aktionen in Weiler i.d.B. erhalten Obstbäume einen fachgerechten Schnitt.
Jedes Jahr ruft der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) seine Mitglieder, engagierte Privatpersonen und andere Initiativen zu den landesweiten Streuobstpflegetagen im März auf. Die Interessengemeinschaft Streuobst
weiterStreuobst-Stammtisch
Streuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Donnerstag 05.3.2015 um 19:00 Uhr im Adler in Weiler.
weiterStreuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 7. Januar ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterStreuobst-Stammtisch in Weiler
Streuobst-Stammtisch
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 3. Dezember, ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterApfelsaft hilft syrischen Kindern
Apfelsaft für syrische Flüchtlinge
Verkaufsstart von 1700 Liter Apfelsaft für syrische Flüchtlinge
Der Apfelsaft für syrische Flüchtlinge, der von Streuobstwiesen aus Weiler stammt und in bewährter Qualität von Auer Fruchtsäfte in 1 Liter Flaschen abgefüllt wurde, kann ab kommenden Samstag, den 29.11.2014, gegen Spenden erworben werden.Auf dem Stand beim Wochenmarkt in Gmünd und auf dem Weihnachtsmarkt in Weiler
weiterErstmals ihren „Apfelsaft für syrische Flüchtlinge“ in der Hand
Ein bisschen Stolz waren sie schon, als sie die erste Flasche in der Hand hatten und das mit Recht!Bei einer gemeinsamen Pflanzaktion am Freitag in Weiler hatten einige Teilnehmer der Sammelaktion erstmals die Gelegenheit ihren „Apfelsaft für syrische Flüchtlinge“ zu begutachten.Sie werden auch beim Verkauf am kommenden Samstag
weiterFlüchtlinge helfen beim Erhalt der Streuobstwiesen
Am Freitag wurden auf der Streuobstwiese in Weiler gemeinsam mit Flüchtlingen Obstbäume gepflanzt. Kirschen, Pflaumen, Äpfel und eine Quitte wurden in der gemeinsamen Aktion mit Helfern und Flüchtlingen aus Schwäbisch Gmünd, die zum Teil bereits bei der Aktion „Apfelsaft für Syrien“ dabei waren, unter Anleitung
weiterEin schönes Miteinander und Füreinander in Weiler.
(von Rudi Übelhör)Immer am ersten Mittwoch im Monat kommen Interessierte zum geselligen Stammtisch „IG Streuobst Weiler i. d. B. in das Hofcafe nach Herdtlinsweiler. Michael Kortus, ein Gmünder, der schon seit geraumer Zeit die Idee umsetzt, die wertvollen Streuobstwiesen rund um Weiler zu erhalten und zu nutzen, hat die Kartierung
weiterAktuelle Bilder zur Benefizaktion zu Gunsten syrischer Flüchtlinge gibt es unter https://www.facebook.com/apfelsaftfuersyrien
Die Interessengemeinschaft IG Streuobst Weiler lädt an diesem am Freitag, 7. November, ab 15 Uhr und am Samstag, 8. November, ab 10 Uhr zu einer außergewöhnlichen „Apfelsammelaktion“ in Weiler ein.
Mithelfer sind bei der Aktion jetzt am Freitag und Samstag immer gefragt; Sammelpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Weiler.
weiterTipps für die Streuobstwiese
Tipps für die Streuobstwiese
Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten, auch außerhalb Weilers, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 5. November, ab 19 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler.
weiterTipps für die Streuobstwiese
Streuobst-Stammtisch
Allein auf der Streuobstwiese, Probleme und Fragen mit Hilfe von Büchern und Internet lösen. Genau so geht es vielen Streuobstwiesen-Besitzern, aus diesem Grund möchte die IG Streuobst Weiler zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum ‚Netzwerken‘ auf den Streuobst-Stammtisch einladen.
Eingeladen sind alle Interessierten,
weiter