SV Straßdorf 1897
Göggingen III klar vorne
Mit fast 100 Ringen Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Göggingen II, wurde Göggingen III Meister in der Kreisliga Luftpistole. Beide Gögginger Mannschaften steigen in die Kreisoberliga auf. Tabellendritter wurde die SK Wißgoldingen II, vor dem SGi Waldhausen I. Das beste Mannschaftsergebnis des letzten Wettkampftages erzielte der Meister mit 1408
weiterFührung ausgebaut
Mit einem 1397:1380-Sieg gegen den SV Göggingen VI baute der SV Straßdorf seine Führung in der Tabelle vor dem letzten Wettkampf auf dreizehn Ringe vor dem Zweiten SV Herlikofen I aus. Die Herlikofer mussten in Leinzell ein 1384:1383-Niederlage einstecken und werden es jetzt schwer haben, die Straßdorfer im letzten Wettkampf noch zu verdrängen,
weiterSV Straßdorf: Klassenerhalt
Durch den 4:1-Sieg gegen den SV Essingen hat der SV Straßdorf den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga Luftgewehr gesichert. Die Straßdorfer Siege fuhren Oliver Hartmann, Gerd Pausch, Winfried Beißwenger und Robert Lazar durch klare Siege ein, nur Florian Dengler verlor seinen Wettkampf gegen Paul Roth mit 347:353 Ringen.
Im zweiten Wettkampf gegen
weiterWalxheim sichert sich erneut die Meisterschaft
In der Bezirksoberliga Luftpistole hat sich gezeigt, dass die stärksten Mannschaften aus der letzten Saison auch in diesem Jahr wieder ganz oben sind. Die JQS Walxheim konnten sich Dank des besseren Einzelpunktverhältnisses die Meisterschaft vor dem SV Hattenhofen sichern, Dritter wurde der SSV Bezgenriet.
Genau die gleichen Platzierungen gab es bereits
weiterStraßdorfer Schützen wieder sehr erfolgreich
Schwäbisch Gmünd. Vereinsvorsitzender Florian Dengler zeigte sich von den vielfältigen Veranstaltungen und Erfolgen des Vereins auf nationaler und internationaler Ebene beeindruckt. Für die neu zu errichtende Multifunktionshalle wurden knapp 700 Stunden an Eigenleistung durch Vereinsmitglieder aufgewendet. Aktuell sei man voll im Zeitplan, die
weiterZu wenige wollen ans Profi-Geld
Man kann schon mit 1000 Euro in der Jugendarbeit so viel bewirken“, sagt Simon Tischer.
Der frühere Weltklasse-Volleyballer kennt sich auch an der Basis aus, weil er seit dem Ende seiner Aktiven-Karriere bei seinem langjährigen Verein VfB Friedrichshafen mit seiner Erfahrung und seinen Führungsqualitäten immer wieder und an vielen Stellen
weiterPromis geben 10 000 Euro für Sportler
Sie haben vom Sport in Schwäbisch Gmünd viel bekommen. Und einen Teil davon wollen sie zurückgeben. Die Gmünder Profis Alexander Zorniger, Carina Vogt, Andreas Hofmann, Dominik Kaiser, Simon Tischer und Kai Häfner unterstützen auch in diesem Jahr wieder hiesige Vereine und Einzelsportler mit dem von ihnen gespendeten Betrag von 10 000 Euro.
weiterWalxheim festigt die Führung mit Doppelerfolg
Am dritten Wettkampftag in der Bezirksoberliga Luftpistole konnten die JQS Walxheim mit zwei Siegen ihre Tabellenführung verteidigen.
Gegen den SV Wiesensteig gewann Walxheim mit 3:2. Während Florian Wittek (328:339 Ringe gegen Matthias Heller) und Chris Thier (349:354 Ringe gegen Udo Michelberger) in ihren Duellen unterlagen, konnten sich Yvonne
weiterLindach ist allein an der Spitze
Kreisoberliga Luftpistole: Der SV Lindach ist nach dem fünften Wettkampf alleiniger Tabellenführer in der Kreisoberliga Luftpistole. Die Lindacher erzielten ohne Gegner – der SV Göggingen hat seine Mannschaft zurückgezogen – ein Spitzenergebnis von 1810 Ringen. Im Verfolgerduell zwischen der SG Hussenhofen und dem SV Herlikofen mussten
weiterSVS weiter ohne Sieg
Auch im dritten Wettkampf der Bezirksoberliga Luftpistole hatte der SV Straßdorf keine Gewinnchance. Mit 0:5 verloren sie den Heimkampf gegen den neuen Tabellenführer JQS Walxheim. Mit 0:6 Mannschaftspunkten sind sie als einzige Mannschaft noch ohne etwas Zählbares und folglich Tabellenletzter.
Oliver Hartmann (357), Florian Dengler (350), Gerd Pausch
weiterRichtfest bei den Schützen steht bevor
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Umbau des Luftdruckwaffenschießstands in eine moderne Multifunktionssportstätte war ein wichtiges Thema bei der Hauptversammlung des Schützenvereins Straßdorf. Der Vorsitzende Florian Dengler informierte über den aktuellen Stand der Baumaßnahme. Bis dato wurden knapp 400 Stunden Eigenleistung von Mitgliedern
weiterStraßdorf ist jetzt vorn
Der Tabellenführer SV Göggingen IV verlor in der Kreisliga den Spitzenwettkampf gegen den SV Straßdorf I mit 1390:1414 und musste dadurch die Tabellenführung an den Gegner aus Straßdorf abgeben. Die Gögginger rutschen auf den dritten Tabellenplatz ab.
Herlikofen ist jetzt ZweiterNeuer Tabellenzweiter ist der SV Herlikofen I, der im Heimkampf
weiterWalxheim übernimmt die Tabellenführung
In der Bezirksliga Ost liegen die drei Vereine aus dem Schützenkreis Aalen auf den ersten drei Plätzen – der Vorsprung ist allerdings knapp.
Die Jagstquellschützen Walxheim konnten sich mit 5:0 gegen den SV Straßdorf durchsetzen und eroberten damit die Tabellenführung. Yvonne Wittek schoss mit 372 Ringen die Tagesbestleistung und gewann damit
weiterAufsteiger Laubach an der Spitze
Laubach führt zu Saisonbeginn nach zwei Siegen die Tabelle an, Walxheim und Essingen folgen auf den Plätzen drei und vier.
Der SV Laubach wurde in der letzten Saison Meister in der Bezirksliga Ost und hat damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft. Mit zwei Siegen am ersten Wettkampftag begann die Saison für Laubach optimal. Zunächst konnte
weiterGöggingen bleibt Erster
Der SV Göggingen VI zeigte sich auswärts klar überlegen und siegte mit 1399:1310 Ringen, was die Tabellenführung bedeutete. Fünf Ringe weniger erzielte der SV Straßdorf beim knappen Heimsieg mit 1394:1388 gegen den SV Herlikofen und ist damit Tabellenzweiter. Die Herlikofer erreichten mit ihren 1388 Ringen den dritten Platz. SV Waldstetten IV
weiterTop-Teamleistung des SV Straßdorf mit der Pistole
Bereits zum 33. Mal trafen sich Pistolenschützen aus Bastia (Korsika), Faenza (Italien) und Schützen des SV Straßdorf zu einem Freundschaftswettkampf, dieses Mal in Faenza. Drei Tage lang stand in Faenza die Freundschaft, die sich im Laufe der Jahre zwischen den Sportschützen entwickelt hat, und der faire sportliche Wettkampf im Mittelpunkt, bei
weiterZwei Deutsche Meistertitel im Gepäck
7 Athleten der Run Archery/Bogenlaufen Abteilung des Schützenverein Straßdorf 1897 e.V. nahmen an den Deutschen Meisterschaften in Torgau teil. Die Vorbereitung für die Meisterschaft wurde durch Niklas Krause, Lena Baur und Franziska Pausch geleitet.
Nach der offiziellen Eröffnung am Samstag durch die Langenreichenbacher Schalmaien Kapelle hieß
weiterÜberlegener Meister
Auch im letzten Wettkampf der Kreisliga GK-Pist/Rev gegen den SV Brend I zeigte der neue Meister SV Täferrot eine überzeugende Leistung. Mit 1087:1040 Ringen wurde Brend klar besiegt und die Täferroter fuhren damit endgültig die Meisterschaft ein. Und das mit 131 Ringen Vorsprung vor Vizemeister SV 1906 Gmünd III. Auf Rang drei schob sich Lindach
weiterEin Fluch mit Videobeweis
Schönes Ambiente, gute neue Spieler und viel Optimismus: Bei der Teampräsentation der Normannia-Fußballer im Hotel am Remspark war Aufbruchstimmung. Vom bisherigen Hauptsponsor tectomove war allerdings kein Vertreter da – die Firma steckt momentan im Insolvenzverfahren. Nach dessen Ende muss der neue Firmen-Besitzer entscheiden, ob er weiter
weiterHelfen mit Musik und Lauf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein Benefiz-Open-Air mit Livemusik und Spendenlauf bieten der Schützenverein Straßdorf, der Rock-‘n’-Roll- Club Petticoat und die Liveband „Just4fun“ am kommenden Samstag, 27. Juli, beim Straßdorfer Schützenhaus. Ab 17 Uhr gibt’s Bewirtung, ab 18.30 Uhr spielt die Aalener Band „Sonic
weiterDer Tag für den guten Zweck -- großes Benefiz-Open-Air
Ein großes Benefiz-Open-Air mit Livemusik und Spendenlauf gibt's beim Schützenhaus in Straßdorf am Samstag, 27. Juli. Bei der Gemeinschaftsaktion des Schützenvereins Straßdorf, des Rock-’n’-Roll-Clubs Petticoat und der Liveband „Just4fun“ wird einiges geboten. Ab 17 Uhr ist für Speis' und Trank gesorgt. Ebenso können Kinder
weiterVereine werden gefördert
Schwäbisch Gmünd. 17 Investitionsvorhaben von Vereinen aus Schwäbisch Gmünd werden von der Stadt mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt rund 137 000 Euro unterstützt, das hat der Gemeinderat am Mittwoch einstimmig beschlossen. Das meiste Geld (60 000 Euro) erhält dabei der Schützenverein Straßdorf für eine elektronische Trefferanlage. Eine
weiterGroßes Festwochenende
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Pfingstwochenende begeht der Schützenverein Metlangen-Reitprechts sein 100-jähriges Bestehen. Unter dem Namen „Schützenverein Metlangen“ wurde der Verein im Jahr 1919 von fünf Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Dies waren August Hirner, Patriz Schurr, Alois Schurr, Josef Frey und Johannes Nagel.
weiterFeiern für den doppelt guten Zweck
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein großes „Benefiz-Open Air“ wird es diesen Sommer geben – und zwar am 27. Juli am Schützenhaus Straßdorf. Und es kostet keinen Eintritt. Lediglich um Spenden für gute Werke wird gebeten. Sollte das Wetter wider Erwarten schlecht sein, ist der 10. August als Ausweichtermin vorgesehen.
Mit Livemusik
weiterTäferrot baut Führung aus
Auftakttabellenführer SV Täferrot I hat mit dem klaren 1091:949- Sieg, erzielt auswärts gegen die SGi Lorch II, seine Führung in der Kreisliga GK-Pistole/Revolver auf fast 60 Ringe ausgebaut. Auf dem Platz zwei liegt der SV Brend I, der mit einem hohen 1068:940 gegen den SV Göggingen II diesen Tabellenplatz eroberte. Sechs Ringe dahinter rangiert
weiterPlatz eins für Niklas Krause
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr ein deutscher Gesamtcup im Bogenlaufen ausgetragen. Der erste von fünf Wettkämpfen fand in Werder an der Havel statt. Neben Niklas Krause und anderen Nationalteamkollegen waren auch der tschechische Meister Oldrich Vodicka sowie der amtierende deutsche Meister Marco Kreische am Start. Vodicka, Kreische und Krause
weiterSpendenlauf steigt in Straßdorf
Der erste gemeinsam veranstaltete Spendenlauf vom Schützenverein Straßdorf und dem RRC Petticoat war ein voller Erfolg. Die Idee war aus der Überlegung entstanden, wie die deutschen Meisterschaften im Bogenlaufen umrahmt werden könnten. Nun rufen die beiden Straßdorfer Vereine zum zweiten Spendenlauf am 27. Juli auf dem Gelände des Schützenhauses
weiterGewonnen, aber Titel verpasst
Die SKam Aalen-Nesslau konnte ihren letzten Saisonwettkampf gegen die SAbt Ebnat mit 801:792 Ringen gewinnen. Trotz des Sieges büßten die Nesslauer Schützen aber die Tabellenführung ein. Der Grund dafür ist der Sieg vom SV Straßdorf. Sie gewannen mit mit der Tagesbestleistung von 830 Ringen gegen den fünftplatzierten SV Brainkofen, konnten sich
weiterMeister mit Bestleistung
Mit einer Spitzenleistung von 1449 Ringen, erzielt im Auswärtswettkampf beim Tabellenvierten SV Durlangen II (1398), wurde die Schützengilde Lorch Meister der Kreisliga Luftgewehr und steigt in die Kreisoberliga II auf. Auch der SV Mögglingen hat nach einem 1403:1379-Sieg in Wißgoldingen als Vizemeister den Aufstieg in die Kreisoberliga 2 erreicht.
weiterSGi Waldhausen ist Meister
Schießen. Trotz einer schwachen Leistung setzte sich der Meister der Kreisliga Luftpistole SGi Waldhausen I gegen den Tabellenletzten SV Straßdorf II mit 1353:1212 durch und beendete die Saison auf dem ersten Tabellenplatz. Vizemeister wurde der SV Göggingen III trotz der klaren 1357:1397-Heimniederlage gegen die SK Wißgoldingen II, die am Ende
weiterNesslau mit 24 Ringen vorne
Die Schützenkameradschaft Aalen-Nesslau konnte ihren Vorsprung im fünften Wettkampf der Saison in der Bezirksliga KK-Sportpistole verteidigen. Nesslau erzielte genau wie Verfolger SV Straßdorf 829 Ringe. Die Nesslauer Schützen haben damit vor dem letzten Wettkampftag einen Vorsprung von über 20 Ringen und sind kaum noch einzuholen.
Auch die SAbt
weiterWie versprochen: Top-Sportler spenden 10 000 Euro
Sportförderung Sie wollen den Sport in ihrer Heimatstadt unterstützen, mit persönlichem Einsatz, aber auch mit finanziellen Mitteln: Die aus Gmünd hervorgegangenen Profisportler Kai Häfner, Alexander Zorniger, Dominik Kaiser, Carina Vogt, Simon Tischer und Andreas Hofmann. Nun stehen die Projekte fest, die im ersten Jahr der zunächst auf fünf
weiterWalxheim wird ganz knapp Meister
Zum Schluss wurde es doch noch einmal eng für die Jagstquellschützen aus Walxheim: Nach der ersten Saisonhälfte lag die Mannschaft noch unangefochten auf Platz eins, hatte in drei Wettkämpfen nur einen Einzelpunkt abgegeben. Dann kam aber im Dezember die Niederlage gegen den SV Hattenhofen, der große Vorsprung war dahin. Um sich die Meisterschaft
weiterSV Brend sichert vorzeitig Meisterschaft
In der Kreisoberliga ist den Luftpistolenschützen des SV Brend I die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen, da der Tabellenzweite SV Göggingen gepatzt hat. In der Luftpistolen-Kreisliga hat die SGi Waldhausen ebenfalls den entscheidenden Schritt zur Meisterschaft gemacht.
Kreisoberliga LuftpistoleDurch den 3:2-Sieg in Oberböbingen und der gleichzeitigen
weiterLorch neuer Spitzenreiter
Mit der Topleistung von 1459 Ringen katapultierte sich Lorch I an die Tabellenspitze der Kreisliga I. Nach dem 1459:1414- Heimsieg gegen Straßdorf I, führen die Lorcher mit 37 Ringen Vorsprung die Tabelle vor dem SV Mögglingen an. Die Mögglinger mussten eine knappe 1413:1415-Niederlage beim Tabellendritten Göggingen VI einstecken, haben aber trotz
weiterWalxheim mit erster Niederlage
Bezirksoberliga Luftpistole. Der Tabellenführer JQS Walxheim musste beim Tabellenzweiten SV Hattenhofen mit 1:4 seine erste Niederlage einstecken, könnte aber wegen der besseren Einzelpunkte seine Tabellenführung vor Hattenhofen behaupten. Die beiden Mannschaften aus dem Schützenkreis, der SV Straßdorf und der SV Mögglingen, stehen auf dem fünften
weiterAalen-Neßlau und Ebnat zielen präzise
Die SKam Aalen-Neßlau hat im vierten Wettkampf der Bezirksliga KK-Sportpistole ihre Tabellenführung ausgebaut. Die Neßlauer Schützen erzielten mit 831 Ringen das zweithöchste Tagesergebnis, nur der SV Brainkofen (832 Ringe) war noch etwas stärker. Aalen-Neßlau gewann gegen den SV Dirgenheim, der mit 809 Ringen ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielte
weiterWalxheim bleibt trotz Pleite Tabellenführer
Die Jagstquellschützen Walxheim mussten ihre erste Saisonniederlage einstecken, konnten die Tabellenführung aber dennoch verteidigen. Gegen Hattenhofen verlor Walxheim mit 1:4. Yvonne Wittek konnte sich in ihrem Duell gegen Joachim Schweizer mit 369:357 Ringen durchsetzen. Hans Schmidt (356:360 Ringe gegen Marion Stein), Chris Thier (350:354 Ringe
weiterMögglingen ist in Führung
Mit einem überzeugenden 1456:1420-Heimsieg hat der SV Mögglingen I die Tabellenführung in der Kreisliga Luftgewehr übernommen. Mit neun Ringen Rückstand ist die SGi Lorch I Tabellenzweiter, obwohl sie ihren Heimkampf gegen den SV Durlangen II mit 1379:1385 verlor.
Nach dem 1408:1391-Heimsieg gegen den SV Waldstetten IV ist die Gögginger sechste
weiterWalxheim und Essingen liegen vorn
Die Jagstquellschützen (JQS) Walxheim zeigten auch am zweiten Wettkampftag der Bezirksoberliga Luftpistole, dass sie zu den Favoriten im Kampf um die Meisterschaft zählen. Walxheim gewann gegen den SV Bezgenriet mit 4:1 – beide Mannschaften erzielten dabei sehr gute Ergebnisse. Für Walxheim gewannen Yvonne Wittek (367:361 Ringe gegen Franz
weiterAalen-Neßlau setzt sich ab
Die SKam Aalen-Neßlau hat im dritten Wettkampf der Bezirksliga KK-Sportpistole ihre Tabellenführung ausgebaut. Die Neßlauer Schützen erzielten mit 830 Ringen das zweithöchste Tagesergebnis, nur die SKam Wißgoldingen (834 Ringe) war stärker. Aalen-Neßlau gewann gegen die SAbt Ebnat, die mit 810 Ringen ein ordentliches Ergebnis erzielte und sich
weiterNiklas Krause gewinnt Gesamtwertung in Holland
Im Finale des Hollandcups in Wageningen liefen die Athleten des SV Straßdorf, Cornelia Borchers, Hannah Borchers, Armin Häussler und Niklas Krause, noch einmal hoch motiviert auf. Unter die Athleten mischte sich Mitch Dielemans, Olympiateilnehmer im Bogenschießen in Rio. Mit dem amtierenden Niederländischen Meister in der Langdistanz, Tim Freriks,
weiterSchützenverein bekommt Multifunktionsanlage
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Voraussichtlich im Frühjahr bekommen die Aktiven des Schützenvereins Straßdorf eine moderne Multifunktionssportstätte. Auf über 180 Quadratmetern soll eine überdachte und beheizbare Trainingsstätte entstehen mit modernsten elektronischen Trefferanzeigen, die gleichermaßen von den Kugel.- und Bogenschützen als
weiterSGi Lorch I liegt klar vorn
Der Tabellenführer der Kreisliga Luftgewehr nach dem ersten Rundenwettkampf, die SGi Lorch I, hat mit dem klaren 1439:1379-Heimsieg gegen den SV Brainkofen VI seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf 48 Ringe vergrößern können. Zweiter ist der SV Göggingen VI der im Heimkampf gegen die SK Wißgoldingen II mit 1428:1411 siegte. Auf den dritten
weiterWalxheim gelingen zwei souveräne Siege
Die JQS Walxheim sind mit zwei 5:0-Erfolgen in die neue Ligasaison gestartet. Den ersten Wettkampf bestritten die Walxheimer Schützen gegen Landesliga-Absteiger SV Straßdorf. Auch wenn das Endergebnis deutlich war, Straßdorf war ein schwerer Gegner. Yvonne Wittek setzte sich auf Position 1 mit 369:360 Ringen gegen Oliver Hartmann durch. Hans Schmidt
weiterEbersbach führt nach dem Auftakt
In der Bezirksliga Kleinkaliber-Sportpistole ist der SGi Ebersbach/Fils der beste Saisonauftakt gelungen. Mit 829 Ringen setzten sich die Ebersbacher Schützen an die Tabellenspitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgen ringgleich die SK Aalen-Neßlau und der SV Straßdorf mit je 826 Ringen.
Am Tabellenende sind der SV Uhingen, die ZSV Weißenstein
weiterJörg Halbritter setzt sich durch
In Herlikofen wurde zum 21. Mal der Endkampf Großkaliberpistole/-revolver ausgetragen. Sieger wurde Jörg Halbritter vom SV Straßdorf mit 96 Ringen vor seinem Vereinskameraden Oliver Hartmann, der 95 Ringe erzielte. Auf dem dritten Platz landete Thomas Klenk, SV Göggingen, mit 87 Ringen. Im kleinen Finale erreichte Damian Gaida mit 96 Ringen das
weiterNeßlau übernimmt die Führung
Die SKam Aalen-Neßlau hat im zweiten Wettkampf der Bezirksliga KK-Sportpistole die Tabellenführung übernommen. Die Neßlauer Schützen erzielten mit 829 Ringen die Tagesbestleistung und gewannen ihren Wettkampf gegen die SGi Ellwangen (811 Ringe). Ellwangen verbesserte sich in der Tabelle trotz der Niederlage auf Platz fünf. Der SV Essingen (808
weiterDrei Straßdorfer Medaillen beim Europacupfinale
Medaillenplätze und weitere erfolgreiche Platzierungen erreichten Katharina Pausch, Niklas Krause und Philipp Baur beim Europacupfinale im Bogenlaufen. Für den zweitägigen Wettkampf ging die Fahrt vergangene Woche nach Fontainebleu, nahe Paris. Bereits im Juli reisten die erst 19 und 20 Jahre alten Jungs nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Dort
weiterNiklas Krause in Holland auf Rang zwei
Die niederländischen Meisterschaften im Bogenlaufen in Zoetermeer bei Den Haag wurden zugleich als vierte Station des Open Dutch Run-Archery Cups gewertet. Niklas Krause sicherte sich dort als Zweiter vorzeitig den Gesamtsieg des Cups. Das Hauptaugenmerk des Athleten des SV Straßdorf lag aber auf einer Standortbestimmung mit Blick auf den Europacup
weiterFührung behauptet
In der Kreisliga Luftgewehr hat die SGi Waldhauen I ihre Tabellenführung behauptet. Die SGi Waldhausen I verteidigte durch einen klaren 1400:1301-Heimsieg gegen die SK Wißgoldingen II den Platz an der Sonne. Der Tabellenzweite SV Göggingen III konnte aber nach dem 1404:1300- Auswärtssieg gegen den SV Straßdorf II den ohnehin knappen Rückstand
weiterAalen-Neßlau und Ellwangen starten gut
In der Bezirksliga KK-Sportpistole liegen die SKam Aalen-Nesslau und die SGi Ellwangen nach dem ersten Wettkampf im vorderen Drittel der Tabelle. Die Neßlauer Schützen konnten mit 826 Ringen den zweiten Tabellenplatz erobern, nur die SGi Ebersbach (829 Ringe) war besser. Ellwangen liegt mit 821 Ringen auf Platz sechs, sie setzten sich auswärts bei
weiterSV Straßdorf zum Wettkampf auf Korsika
Die Schützen des SV Straßdorf trafen sich mit befreundeten Schützenvereinen vom Mittelmeer bereits zum 32. Mal zum Freundschaftswettkampf in Bastia auf Korsika. Mit dabei: die Schützen aus La Turbie (Frankreich), Bastia (Korsika), Faenza (Italien). Die Straßdorfer Schützen samt Betreuerteam waren bereits einige Tage früher in Korsika angereist.
weiterSV Göggingen ist Meister
Der Tabellenführer SV Göggingen I ließ sich im letzten Wettkampf der Kreisliga GK-Pist/Rev die Meisterschaft nicht mehr nehmen. Mit der Tagesbestleistung von 1098 Ringen, erzielt im Heimkampf gegen den SV Lindach I (1014), wurde die Meisterschaft mit einem Vorsprung von 32 Ringen unter Dach und Fach gebracht. Vizemeister wurde die SK Wißgoldingen
weiterSVG liegt 26 Ringe vorn
Einen Wettkampf vor Saisonende hat der SV Göggingen I mit 26 Ringen Vorsprung die besten Aussichten auf dem Meistertitel der Kreisliga GK-Pist/Rev und den Bezirksliga-Aufstieg. Die Gögginger gewannen ihren Auswärtswettkampf gegen den SV 1906 Gmünd III mit 1096:1081. Der Zweite SGi Lorch I rechnet sich noch Titelchancen aus, denn mit der Tagesbestleistung
weiterKrause gewinnt im Sprint und mit der Herrenstaffel
Die Bogenläufer Niklas Krause und Philipp Baur durften sich nach ihrer Rückkehr im Schützenhaus des SV Straßdorf von ihren Vereinskameraden kräftig feiern lassen: Viermal Edelmetall, je zweimal Gold und Bronze, holten die beiden Gmünder mit der deutschen Nationalmannschaft beim ersten Teil des Wettbewerbs um den Europacup in Tallinn, der Hauptstadt
weiterVier Medaillen gewonnen
Bogenlauf. Niklas Krause und Philipp Baur haben beim Europacup in Tallin viermal Edelmetall geholt. Je zweimal Gold und Bronze holten die Athleten des SV Straßdorf mit der deutschen Nationalmannschaft beim ersten Teil des Wettbewerbs um den Europacup. Bericht folgt.
weiterAtemtraining gegen die Laufmaschine
Sie sind seit gut acht Jahren mit immer mehr Teilnehmern bei der Sportlerehrung der Stadt Schwäbisch Gmünd dabei, doch wenn sie auf die Bühne gerufen werden, flüstern sich viele Gäste hinter vorgehaltener Hand immer noch fragend zu: „Bogenlaufen – was ist das denn?“ Bogenlaufen ist eine mit dem Biathlon verwandte Randsportart,
weiterStadt unterstützt Vereine
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd unterstützt im Jahr 2018 mehrere Sportvereine bei diversen Anschaffungen. Rund 51 000 Euro stellt die Verwaltung hierfür bereit. Mit 12 500 Euro erhält der TSB Gmünd dabei den größten Zuschuss, allerdings auf zwei Jahre verteilt. Das Geld ist für die provisorische Sanierung der sanitären Anlagen
weiterGöggingen weiter vorn
Schießen. Der Tabellenführer SV Göggingen I hat seinen Vorsprung auf den Tabellenzweiten SK Wißgoldingen II in der Kreisliga GK-Pistole/Revolver um drei Ringe auf jetzt 32 Ringe vergrößert. Göggingen besiegte im Heimkampf den SV Brend III hoch mit 1098:981 Ringen. Der Tabellenzweite Wißgoldingen II verlor im Heimkampf gegen den SV Straßdorf
weiter