THW Ortsverband Ellwangen
Wolfgang Nagler
Rosenberg-Hohenberg. Wenige Tage vor seinem 66. Geburtstag ist nach längerer Krankheit Wolfgang Nagler in Hohenberg gestorben. Mit seiner Frau Katharina, den beiden Kindern und Familien sowie den zwei Enkelkindern nahmen viele Trauergäste Abschied von dem beliebten Familienmenschen, Nachbarn und Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) Ellwangen.
weiterLob, Dank und Anerkennung für die Retter in Blau
Ellwangen. Zahlreiche Gäste hat Ortsbeauftragter Mario Nagler zum Neujahrsempfang in der Unterkunft des THW Ellwangen begrüßt – Vertreter aus Politik und von Blaulichtorganisationen waren stark vertreten.
Strukturelle THW-ÄnderungenNagler ging auf die Veränderungen in Ellwangen ein. So wurde aus der zweiten Bergungsgruppe nahezu in allen
weiterRaimund Bees: „Ab jetzt ist Ausnahmezustand“
Westhausen. Kaum ein Jahr, in dem die Zeilen des Feuerwehrliedes „Treue Kameraden“ nicht treffender sein könnten, wie in den jetzt für die Westhausener Wehr bevorstehenden Monaten. Heißt es doch: „Treue Kameraden …, die der Feuerwehr ihre Kräfte weih‘n“. Denn darauf ist Kommandant Raimund Bees 2020 besonders
weiterBiberzahn oder Konstruktionsfehler?
Neuler/Hüttlingen
Zweimal musste das THW Ellwangen im Dezember mit der Pumpengruppe am Bächweiher bei Schwenningen anrücken, um ein Bersten des Dammes zu verhindern. Am 16. Dezember ging der Notruf gegen 10.30 Uhr ein. Der Damm sei durchnässt und Wasser fließe bereits auf einen angrenzenden Weg. Regen und tauender Schnee hatten den Wasserspiegel
weiterEllwanger THW blickt zufrieden auf das Jahr zurück
Ellwangen. Pfarrer und THW Helfer Jürgen Zorn zelebrierte den Abschlussgottesdienst des THW Ellwangen. Anschließend lud Ortsbeauftragter Mario Nagler zur Weihnachtsfeier auf den Bauernhof Wolpert ein. Er ließ das Jahr Revue passieren.
Viele Aktionen wie Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und technische Hilfeleistungen, aber auch die Neuausrichtung
weiterUmweltproblem abgewendet
Ellwangen
Bei der diesjährigen Herbstübung der THW- Jugend rund um die Stockensägmühle stand das Thema „Wasser“ im Mittelpunkt. Daneben gab es zahlreiche andere Übungen, Ausbildungen und Spiele für die über 20 Jugendlichen des THW Ellwangen und THW Dinkelsbühl.
Gestartet sind die Mädchen und Jungen am Freitagnachmittag. Gleich
weiterDas Programm der Pferdetage auf dem Schießwasen und die Wochenendaktionen in der Innenstadt
Verkaufsoffener Sonntag: Die Ellwanger Einzelhändler haben am Sonntag, 22. September, zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen geöffnet. Für diesen haben sie sich eine neue Aktion ausgedacht. Diejenigen, die am Sonntag in der Stadt einkaufen, erhalten bei ihrem Einkauf einen Gewinnschein. Mit dem Gutschein können sie ihren Tageseinkauf in Höhe von bis
weiterPferdesport mit vielen Aktionen
Ellwangen
Der Stadtmarketingverein „Pro Ellwangen“ hat anlässlich der 11. Ellwanger Pferdetage und zusammen mit dem Citymanagement ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Weitere Partner und Mitausrichter sind die Ellwanger Reitvereine, die Kreisgärtnerschaft sowie die Ellwanger Hilfs- und Rettungsorganisationen. Auch der Obst- und
weiterSommerfest beim THW
Ellwangen. Das THW Ellwangen lädt am Sonntag, 11. August, zum Sommerfest unter dem Motto „Spielend helfen lernen“ ein. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der THW-Unterkunft, Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1. Anschließend Frühschoppen, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Die Jugendlichen und aktiven Helfer sorgen mit Spiel
weiterTHW Sommerfest am Sonntag
Ellwangen. Das THW Ellwangen lädt am Sonntag, 11. August, zum Sommerfest unter dem Motto „Spielend helfen lernen“ ein. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der THW-Unterkunft, Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1. Anschließend Frühschoppen, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Die Jugendlichen und aktiven Helfer sorgen
weiterSommerfest beim THW
Ellwangen. Das THW Ellwangen lädt am Sonntag, 11. August, zum Sommerfest unter dem Motto „Spielend helfen lernen“ ein. Los geht's um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der THW-Unterkunft, Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1. Jugendliche und Aktiven sorgen für Unterhaltung.
weiterSommerfest THW Ellwangen zeigt sein Können
Ellwangen. Das THW Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 11. August, sein Sommerfest. Das Programm beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst, der in der THW-Unterkunft, Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1, zelebriert wird. Anschließend gibt es dort ein buntes Programm. Besucher erwartet eine Geräteschau, die THW-Jugend zeigt eine Übung und es gibt Angebote
weiterFeuerwehr übt großes Unfallszenario
Westhausen
Das Szenario hätte umfangreicher kaum sein können. Knapp 60 Mann aus Westhausener Feuerwehr, dem örtlichen Deutschen Roten Kreuz sowie dem befreundeten THW Ellwangen arbeiteten Hand in Hand. Nach rund einer Stunde war das Schauspiel vorbei und die Lage gesichert.
Am Samstagnachmittag krachte ein Kraftfahrer des Westhausener Bauhofs in
weiterSchauübung der Feuerwehr
Westhausen. Am Samstag, 29. Juni, ist ab 16 Uhr die Hauptübung der Feuerwehr Westhausen am Kirchplatz. DRK Westhausen sowie das THW Ellwangen neben ebenfalls teil. Jeder kann zuschauen.
weiterJugendlager für THW Nachwuchs
Freizeit Eine erlebnisreiche Woche verbrachten die Jugendgruppen des THW Ellwangen und Rosenheim mit ihren Betreuern. Rund 50 Personen umfasste das Zeltlager auf dem Übungsgelände des THW Rosenheim. Neben Spiel und Spaß ging es auch auf einen 15 Kilometer langen Orientierungsmarsch mit vielen Aufgaben für die THW Jugend. Foto: THW
weiterTHW Ellwangen und Krumbach üben
Katastrophenschutz Ein Wochenende lang übten die THW Ortsverbände Ellwangen und Krumbach gemeinsam im Allgäu für den Ernstfall. Das Szenario schloss Trockenheit, Sturm und mittlere Erdbeben ein. Beteiligt waren 45 Helferinnen und Helfer. Foto: THW
weiterBeim Unfall im Tiefbau wirken die Massen
Ellwangen. Eine nicht alltägliche, aber dennoch wichtige Ausbildung absolvierten 21 Helferinnen und Helfer aus den Ortsverbänden Aalen, Gruibingen und Ellwangen. Zum Einstieg gab es im Lehrsaal des THW Ellwangen einige technische und physikalische Grundlagen. Wie verhalten sich etwa Kräfte und Massen, wenn ein künstlicher Einschnitt ins Erdreich
weiterTHW-Helfer aus dem Regionalbezirk legen Prüfung ab
Ellwangen. Für einige begann dieser Tag bereits um 6.30 Uhr: Der Tag der Grundausbildungsprüfung im Regionalbereich Göppingen. Dazu trafen sich kürzlich 23 Helferanwärter des Technischen Hilfswerks aus Ostfildern, Neuhausen, Göppingen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen, die sich das letzte halbe Jahr intensiv auf diese Prüfung vorbereitet hatten.
weiterGroßes Lob für die ständige Einsatzbereitschaft
Ellwangen. Beim Neujahrsempfang des THW Ellwangen kamen wieder viele Vertreter der Blaulichtorganisationen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft zusammen. Der Ortsbeauftragte Mario Nagler berichtete von einem ereignisreichen Jahr und machte auf den Missstand langer Wartezeiten sowie mangelhafter Arbeiten bei Reparaturen an der Liegenschaft aufmerksam.
weiterLkw brennt auf der A7 bei Dalkingen
Rainau-Dalkingen
Es ist Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr, als der Fahrer auf der rechten Seite seines Sattelschleppers hinter dem Treibstofftank Flammen bemerkt. So berichtet es die Polizei. Der Fahrer ist unterwegs auf der A7 in Richtung Ulm. Zwischen den Ausfahrten Ellwangen und Westhausen auf Höhe Rainau-Dalkingen bleibt er auf der linken Fahrspur
weiterStarke Männer im Wettstreit
Ellwangen. Bei der „Strong-man-Challenge“ des THW Ellwangen holt sich das Team aus Westhausen den Titel.
weiterTHW Ellwangen ehrt Mitglieder beim Jahresabschluss
Ellwangen-Neunheim. Mit dem Jahresabschluss im Festsaal auf dem Bauernhof Wolpert in Neunheim beendete das THW Ellwangen ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Den traditionellen Gottesdienst zelebrierte THW-Pfarrer Jürgen Zorn in der Schutzengelkapelle. Direkt im Anschluss begrüßte der Ortsbeauftragte Mario Nagler Helfer, Althelfer und Gäste,
weiterGrundausbildung beim THW
Ellwangen. Anstrengende und herausfordernde Einsätze, spannende Ausbildungen, gelebte Kameradschaft und zusammenwirken im Team: von A wie Atemschutzgeräteträger bis Z wie Zugtrupp, im THW gibt es vielfältige Möglichkeiten für ein Engagement. Welche das sind und wie sich die Grundausbildung gestaltet, darüber informiert das THW Ellwangen am Freitag,
weiter1000 Sandsäcke bei 24-Stunden-Übung geschleppt
Ellwangen. Der Ostalbkreis wird schon seit Tagen von unterschiedlichen Naturgewalten heimgesucht und eine Aussicht auf Besserung ist aktuell nicht in Sicht. Die Flusspegel steigen auf Grund der massiven Regenfälle an, die Böden sind mit Wasser vollgesogen, Rückhaltebecken sind bis zum Überlauf gefüllt und an Bäumen und Gebäuden werden erste
weiterWesthausen holt den Gesamtsieg
Ellwangen
Am Wochenende ging auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Haisterhofen die „3. Strongman Challenge“ des THW Ellwangen über die Bühne. An diesem Wettkampf gingen acht Teams an den Start, die Feuerwehr Westhausen holte sich den Gesamtsieg.
Für die diesjährige und dritte „Challenge“ hatten sich acht Teams von drei
weiterRund drei Tonnen tote Fische
Ellwangen-Rötlen
Aufgrund der lang anhaltenden Trockenzeit ist die Wassertemperatur im Rötlenstausee in den vergangenen Tagen auf rund 27 Grad angestiegen. Gleichzeitig sank der Sauerstoffgehalt des Wassers gegen Null. Wegen des fehlenden Sauerstoffs erlitten nach ersten Schätzungen des Angelsportvereins (ASV) Ostalb rund fünf Tonnen Fische und
weiterStrongman Challenge
Ellwangen-Haisterhofen. Das THW Ellwangen richtet am Samstag, 11. August, von 10 bis 16 Uhr die Strongman Challenge 2018 auf dem Standortübungsplatz in Haisterhofen aus. Am Start sind befreundete Organisationen, die sich in rund zehn Spielen, wie „Full Pull“ oder „Sandsack-Füllen“, messen.
weiterTHW-Sommerfest
Ellwangen. Unter dem Motto „Hochwasserschutz im THW“ steht das Sommerfest des THW Ellwangen am Sonntag, 12. August, auf dem Gelände in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt’s Mittagstisch, Geräteschau, Jugendübung, Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen.
weiter20 Tonnen Fische sterben im Rötlensee
Ellwangen. Wegen der andauernden Hitze und der damit verbundenen starken Erwärmung des Wassers und des Rückgangs des Sauerstoffgehaltes verendete im Rötlenstausee eine Vielzahl von Fischen. Laut dem Vorstand des örtlichen Fischereivereins sind es rund 20 Tonnen im Wert von 50 000 Euro. Um den Sauerstoffgehalt wieder zu erhöhen und das Wasser abzukühlen,
weiterStrongman Challenge
Ellwangen-Haisterhofen. Das THW Ellwangen richtet am Samstag, 11. August, von 10 bis 16 Uhr die Strongman Challenge auf dem Standortübungsplatz in Haisterhofen aus. Die Teilnehmer messen sich in zehn Spielen.
weiterVorentscheid für den Landeswettkampf des THW
Ellwangen-Haisterhofen. Kürzlich fand der Vorentscheid innerhalb des Geschäftsführerbereichs (GFB) Göppingen für den Landeswettkampf des Technischen Hilfswerkes Baden-Württemberg auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Haisterhofen statt. An dem Vorentscheid nahmen fünf Mannschaften, bestehend aus jeweils einer ersten Bergungsgruppe der Ortsverbände
weiterVorentscheid für den Landeswettkampf des THW
Am vergangenen Samstag fand der Vorentscheid innerhalb des GFB Göppingen für den Landeswettkampf des THW Baden-Württemberg auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Haisterhofen statt.
ELLWANGEN-Haisterhofen – Der Vorentscheid innerhalb des Regionalbereiches (RB) Göppingen fand letzten Samstag auf dem ehemaligen Standortübungsplatz
weiterTHW Jugend übt und chillt in Oberbayern
THW Jugend Ellwangen erlebt 8 Tage Jugendlager im oberbayrischen Freising
Super Bedingungen erwischte die Ellwanger THW Jugend beim diesjährigen Jugendlager unweit des Münchner Flughafens auf dem Übungsgelände des THW Freising.
FREISING – Temperaturen um die 30°C sorgten für Badewetter und viel Schweiß bei der
weiterStarkregen löst Einsatz aus
Neresheim-Klsingen. Starke Regenfälle und Hagelschauer gegen 18.30 Uhr haben am Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr am Kösinger Freibad geführt. Ebenfalls alarmiert worden ist gegen 21 Uhr das THW Ellwangen mit seiner leistungsstarken Schmutzwasserpumpe. Der Regen hatte einen ansonsten unbedeutenden Bach anschwellen lassen. Dessen
weiterFreibad öffnet am Samstag wieder
Neresheim-Kösingen
Starke Regenfälle und Hagelschauer gegen 18.30 Uhr haben am Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr am Kösinger Freibad geführt.
Ebenfalls alarmiert worden ist gegen 21 Uhr das THW Ellwangen mit seiner leistungsstarken Schmutzwasserpumpe. Der Regen hatte einen ansonsten unbedeutenden Bach anschwellen lassen. Dessen
weiterTHW Ellwangen: Ausbildung am Ladekran
Ellwangen. In den letzten Tagen ging es im Hof des THW Ellwangen von vorne nach hinten, nach links und rechts und von unten nach oben. Grund war die Bereichsausbildung der Bediener Anbau- beziehungsweise Ladekran. Den Anfang bildeten die zahlreichen Vorschriften der Arbeitssicherheit, die gesetzlichen Vorschriften, die Nutzungsbedingungen und die Grundlagen
weiterGemeinsame Übung
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Eine stattliche Anzahl an Einsatzkräften versammelte sich in Pommertsweiler. Dabei waren zehn Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Pommertsweiler, 17 Helfer von der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpe des THW Ellwangen und noch acht interessierte Beobachter der Feuerwehr Untergröningen. Diese 35 Einsatzkräfte rückten gemeinsam
weiter5 neue Bediener Ladekran im THW
Bereichsausbildung Ladekran im THW Ellwangen
In der über 40h dauernden Ausbildung bewältigten die Helfer aus 3 Ortsverbänden des Regionalbereiches Göppingen einen gewaltigen Berg an Unterlagen, Vorgaben und Vorschriften.
ELLWANGEN – In den letzten Tagen ging es im Hof des THW Ellwangen von vorne nach hinten, nach links und
weiterUnd Wasser kann doch bergauf fließen
THW Ellwangen übt gemeinsam mit der Feuerwehr Abtsgmünd Abteilung Pommertsweiler
Eine stattliche Anzahl an Einsatzkräften versammelte sich am Freitagabend den 04.05.2018 in Pommertsweiler. Dabei waren 10 Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Pommertsweiler, 17 Helfer von der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpe des THW Ellwangen und noch 8 interessierte
weiterTHW ist wegen eines Bibers am Glasweiher im Einsatz
Ellwangen. Das Technische Hilfswerk (THW) war mit der Großpumpe am Glasweiher im Einsatz. Vermutlich wegen eines Bibers. Der Wasserverband Obere Jagst forderte das THW Ellwangen an, schreibt die Organisation in einer Pressemitteilung.
Am Glasweiher wird vermutet, dass der Biber den Grundablass mit Zweigen und Blättern verbaut hat. Die Fachgruppe
weiterEin neuer Lastwagen mit Ladekran soll her
Ellwangen. Durch die Aufstockung der Mittel im Technischen Hilfswerk konnte einiges an Ausstattung beschafft werden, das sonst meist durch die Helfervereinigung erledigt wurde, berichtete Reiner Mangold als 2. Vorsitzender in der Hauptversammlung der Helfervereinigung des THW Ellwangen (der Vorsitzende Joachim Gaißer war krank).
Im vergangenen Jahr
weiterTHW hilft in Böhmenkirch
Ellwangen/Böhmenkirch. Das Technische Hilfswerk (THW Ellwangen wurden jetzt erneut nach Böhmenkirch-Heidhöfe (Landkreis Göppingen) gerufen. Aufrgund neuer Erkenntnisse und drohender Schneefälle wurden zusätzliche Abstützmaßnahmen an einer vom Feuer zerstörten Fabrikhalle sowie den Nebengebäuden nötig.
Das THW Ellwangen rückte mit der 1.
weiterSpender lassen Träume wahr werden
Ellwangen/Virngrund
Sie wollten ihrem Lieblingsverein am Ort schon immer etwas Gutes tun, wissen aber nicht so recht, wie? Oder Sie möchten ganz allgemein kulturelle, sportliche oder soziale Aktivitäten fördern?
Dann ist die Plattform „Gut für die Ostalb“ für Sie richtig, die die Kreissparkasse Ostalb in Medienpartnerschaft mit der
weiterBürokratie steht wichtigen Investitionen im Weg
Ellwangen. Beim THW Neujahrsempfang sprach Ortsbeauftragter Mario Nagler vor zahlreichen Vertretern von Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisationen über die bundesweite Mittelaufstockung.
Lang gehegte Ausstattungswünsche des THW Ellwangen könnten nun verwirklicht werden, der dafür notwendige bürokratische Aufwand verkomplizier jedoch vieles
weiterDrei Helfer engagieren sich seit 50 Jahren im THW
Ellwangen. Pfarrer Jürgen Zorn eröffnete den Jahresabschluß des THW Ellwangen in der Schutzengelkapelle. Nach dem gemeinsamen Essen im Saal des Bauernhof Wolpert, begann Ortsbeauftragter Mario Nagler den Abend mit den Worten „Übe wenn du Zeit hast, dann bist Du für die Not gut aufgestellt“. Er bezog sich damit auf die zahlreichen Ausbildungs-
weiterLastwagen ziehen und Holz sägen
Ellwangen
Das THW Ellwangen hat auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Haisterhofen seine „2. Strongman-Challenge“ für Hilfsorganisationen veranstaltet. Insgesamt sieben Sechser-Teams waren am Start, die THW-Ortsgruppe Aalen holte sich nach zehn Wettkämpfen den Gesamtsieg.
Mit dem DRK-Rettungsdienst Heidenheim, der Johanniter Unfallhilfe
weiterGroße Waldbrandübung beim Griesweiher
Neuler. Der Wald beim Griesweiher steht lichterloh in Flammen. Damit überschrieben war das Übungsszenario für die Quartalsübung „Feuer-Wasser 2017“ des THW Ellwangen.
Nachdem die vergangenen Übungen sehr bergungslastig waren, lag der Schwerpunkt dieses Mal auf der Wasserförderung und den Aufgaben der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen.
weiterTHW Ellwangen lädt zum Sommerfest
„Abstützen und aussteifen.“ Unter diesem Motto steht das Sommerfest des THW Ellwangen. Den Gästen wird die gleichnamige Ausbildung zur Gebäudesicherung vorgestellt. Auftakt bildet ein gemeinsamer Gottesdienst in der THW-Unterkunft. Anschließend werden Mittagstisch, Geräteschau, Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen geboten.
Dr.-Adolf-Schneider-Straße,
weiterAbstützen und aussteifen
Ellwangen-Neunheim. Unter diesem Motto steht das Sommerfest des THW Ellwangen am Sonntag, 13. August, auf dem Gelände in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1. Am Beginn steht um 10.30 Uhr ein Gottesdienst. Anschließend werden Mittagstisch, Geräteschau, Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen geboten.
weiterKaum Zeit, die Ölmühle zu genießen
Ellwangen-Ölmühle
Im Jahr 2011 hat sich für Jürgen Lang ein Lebenstraum erfüllt. Damals hat er die Ölmühle im Rotenbachtal gekauft. Aufgewachsen im Nachbarhaus, hat er das idyllisch gelegene alte Fachwerkhaus mit den zugehörigen Gebäuden und dem Innenhof schon immer bewundert. Als es zum Verkauf stand, hat Jürgen Lang nicht lange überlegt.
weiterHoher Besuch bringt Überraschung mit
Ellwangen. Ortsbeauftragter Mario Nagler freute sich über den guten Besuch beim Neujahrsempfang des THW Ellwangen. 2016 sei ein „normales THW Jahr“ mit Einsätzen, Ausbildungen und Hilfeleistungen gewesen. Als Schwerpunkte hob er die Einsätze beim Starkregen in Schwäbisch Gmünd und Braunsbach, die Ausbildung mit dem THW Rosenheim und
weiterÜbung: Einsturzgefahr und Stromausfall
Ellwangen. Eindrückliches Szenario bei der Herbstübung von THW und DRK Ellwangen: In einer Linkskurve weicht ein Auto einem Tier aus und kollidiert mit der Hauswand eines Gebäudes. Dabei wird ein Stromverteiler zerstört. Der Fahrer ist leicht verletzt, kann sich aber selbst befreien. Das Haus zeigt Risse an der Giebel und Seitenwand, der Treppenaufgang
weiterWertschätzung fürs THW zeigt sich überall
Ellwangen. Das Technische Hilfswerk (THW) Ellwangen veranstaltet in zweijährigem Rhythmus einen Herbstball mit unterhaltsamem Programm, Musik, Tanz und der Würdigung verdienter Mitglieder. Zu den Gästen gehörten auch die Politik, Feuerwehr, Polizei, Deutsches Rotes Kreuz und die Malteser ebenso wie die befreundeten THW-Ortsverbände, wie etwa Landshut
weiter