TSV 1848 Wasseralfingen
Gauturntag: ab 2021 nur noch alle zwei Jahre
Der Gauturntag wird ab 2021 nur noch alle zwei Jahre durchgeführt – das wurde beim von der Aalener Sport-Allianz ausgerichteten Gauturntag beschlossen. Wenn das Interesse des Turngaus es erfordert, kann der Vorstand einen außerordentlichen Turntag einberufen. Mit breiter Mehrheit stimmten die Mitglieder dafür – bei sieben Gegenstimmen
weiterGauturntag: ab 2021 nur noch alle zwei Jahre
Der Gauturntag wird ab 2021 nur noch alle zwei Jahre durchgeführt – das wurde beim von der Aalener Sport-Allianz ausgerichteten Gauturntag beschlossen. Wenn das Interesse des Turngaus es erfordert, kann der Vorstand einen außerordentlichen Turntag einberufen. Mit breiter Mehrheit stimmten die Mitglieder dafür – bei sieben Gegenstimmen
weiterGauturntag Vereine tagen in Wasseralfingen
In der Spiesel-Turnhalle des TSV Wasseralfingen findet am Sonntag, 19. Januar um 10.30 Uhr der Gauturntag 2020 statt. Vorgeschaltet ist ab 9.30 Uhr der Gaujugendturntag. Ein Höhepunkt wie in jedem Jahr ist die Auszeichnung aktiver Vereine. Diese Ehrung wird dem TSV Böbingen als „Spitzenreiter“ bereits zum dreißigsten Mal verliehen, gefolgt
weiterMiteinander ist die Devise im Turngau
In der Spiesel-Turnhalle des TSV Wasseralfingen findet am Sonntag, 19. Januar um 10.30 Uhr der Gauturntag 2020 statt. Vorgeschaltet ist ab 9.30 Uhr der Gaujugendturntag Von Lothar Schell „Das Beste ist, dass wir gut vernetzt sind“, sagte Turngauvorsitzender Karlheinz Rößler im vergangenen Jahr. Man havbe ein gutes Verhältnis zu den beiden
weiter400 Spiele für Björn Billepp
Vor dem Spiel der Handball-Bezirksklasse zwischen der Aalener Sportallianz gegen die HSG Winzingen-Wissgoldingen-Donzdorf II ehrte der Handballabteilungsleiter Uli Walter einen verdienten Spieler für sein 400. Spiel. Torhüter Björn Billepp, inzwischen stolze 45 Jahre alt konnte dieses Jubiläum feiern – in seinen Einsätzen konnte er immerhin
weiter30 Jahre Skischule „Snow and Ride“
Aalen-Wasseralfingen/Dewangen. Ihr 30-jähriges Bestehen feiert die gemeinsame Ski- und Snowboardschule „Snow and Ride“ der Aalener Sportallianz und des TSV Dewangen in der beginnenden 31. gemeinsamen Skisaison.
Seit dem Beginn der Zusammenarbeit 1989/90 ist die Skischule eine wahre Erfolgsgeschichte. Das Programm wurde in den vergangenen
weiterDer Ostalb-Laufcup feiert Jubiläum
Der Laufboom auf der Ostalb ist ungebrochen. 2818 Läuferinnen und Läufer – welch beeindruckende Zahl – nahmen an den sieben Landschaftsläufen des Ostalb-Laufcups 2019 teil. 178 von ihnen – so viele wie noch nie – sind eingeladen zur Abschlussparty, die am Donnerstag, 28. November im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post
weiterDer Ostalb-Laufcup feiert Jubiläum
Der Laufboom auf der Ostalb ist ungebrochen. 2818 Läuferinnen und Läufer – welch beeindruckende Zahl – nahmen an den sieben Landschaftsläufen des Ostalb-Laufcups 2019 teil. 178 von ihnen – so viele wie noch nie – sind eingeladen zur Abschlussparty, die am Donnerstag, 28. November im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post
weiterAalen erlebt heiße „Reichsstädter“
Aalen
Was für ein sensationelles Stadtfest! Was für ein lebendiges Aalen! Mindestens 60 000 Besucherinnen und Besucher feierten von Freitag- bis Sonntagabend hier in Aalen das größte Stadtfest in der Region. „Diese 45. Reichsstädter Tage werden mit als die besten in Erinnerung bleiben.“ Dieses Fazit zieht ein gut gelaunter OB
weiterAalen erlebt heiße „Reichsstädter“
Aalen
Mindestens 60 000 Besucher feierten von Freitag- bis Sonntagabend in Aalen das größte Stadtfest in der Region. „Diese 45. Reichsstädter Tage werden mit als die besten in Erinnerung bleiben.“ Dieses Fazit zieht ein gut gelaunter OB Thilo Rentschler am Sonntag. Zigtausende genossen das mediterrane Ambiente bis in die späten
weiterLandesligist in der ersten Pokalrunde
Rund drei Wochen vor dem ersten Punktspiel starten die Männer der Aalener Sportallianz (bisher HG Aalen/Wasseralfingen) mit dem Bezirkspokalspiel am Sonntag um 16 Uhr in der Karl-Weiland-Halle gegen die Landesligamannschaft der SG Lauterstein II in die neue Saison.
Seit dieser Runde gehen die Handballer der ehemaligen Handballgemeinschaft als Aalener
weiterNeuformiert und mit vollem Einsatz
Seit Anfang des Jahres gibt es die Aalener Sportallianz, entstanden aus einer Fusion der drei Vereine DJK-SV Aalen, MTV Aalen und des TSV Wasseralfingen. Ziel war es unter anderem, den Mitgliedern noch mehr qualifizierte Sportangebote machen zu können.
Und das ist gelungen, wie sich auch an der Teilnahme von Gruppen der Sportallianz am Bühnenprogramm
weiterSparkasse spendet an Sportallianz
Spende Über Jahrzehnte war die Kreissparkasse Ostalb verlässlicher Sponsoringpartner der Aalener Sportvereine MTV und DJK sowie des TSV Wasseralfingen. Diese Zusammenarbeit wird mit der fusionierten Aalener Sportallianz fortgesetzt. Zur Gründung erhält die ASA eine Spende in Höhe von einem Euro pro Gründungsmitglied. Das waren genau 4.279. Auf
weiterTurnier für Zweierteams
Die einstige Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen, die nach der Verschmelzung von MTV Aalen, DJK Aalen und TSV Wasseralfingen seit Jahresbeginn 2019 nun Aalener Sportallianz heißt, veranstaltet am 7. und 8. September bereits zum 39. Mal ihr Zweier-Mannschafts-Tischtennisturnier in der Wasseralfinger Talsporthalle.
Die Vorrunden aller 13 Wettbewerbe
weiterSport in Kürze
Tischtennis. Am 7. und 8. September (Samstag und Sonntag) richtet die Tischtennis-Abteilung der Aalener Sportallianz (früher TSV Wasseralfingen) zum 39. Mal ununterbrochen das traditionelle Zweier-Mannschaftsturnier aus. Es werden wieder viele Teilnehmer aus nah und fern erwartet.
weiterAn die Platten in der Aalener Talsporthalle
Die einstige Tischtennisabteilung des TSV Wasseralfingen, die seit der Fusion mit den Vereinen MTV Aalen und DJK Aalen seit Jahresbeginn 2019 als Aalener Sportallianz am Sport- und Spielbetrieb teilnimmt, richtet am 7. und 8. September in der Talsporthalle ihr beliebtes Zweier-Mannschaftsturnier aus – und dies bereits zum 39. Mal.
Startberechtigt
weiterAn die Platten in der Aalener Talsporthalle
Die einstige Tischtennisabteilung des TSV Wasseralfingen, die seit der Fusion mit den Vereinen MTV Aalen und DJK Aalen seit Jahresbeginn 2019 als Aalener Sportallianz am Sport- und Spielbetrieb teilnimmt, richtet am 7. und 8. September in der Talsporthalle ihr beliebtes Zweier-Mannschaftsturnier aus – und dies bereits zum 39. Mal.
Startberechtigt
weiterLothar Starz: Ein Leben für den Handball
Beim 52. Kappelbergturnier tanzten die Akteure – wie seit 49 Jahren – nach seiner Pfeife. Die Rede ist von Lothar Starz, der im Gespräch mit dieser Zeitung sagt: „Den Fünfziger mache ich im kommenden Jahr noch drauf, wenn ich gesund bleibe.“ Dann sei Schluss, denn auch der richtige Zeitpunkt des Aufhörens sei eine Kunst.
weiterLegendentreffen auf der Ostalb
Neulich war’s. Weit oben im Luftkurort Röthardt. Etliche ältere Herren, teilweise mit Ehefrauen, plauderten angeregt im Freien beim Naturfreundehaus Wasseralfingen. Eine zufällig dort anwesende Aalenerin erkannte den Wasseralfinger Walter Adams und seine Gattin Lucia. Nach und nach stellte sich im Gespräch heraus, wer da alles anwesend war:
weiterVom Leben der Piraten
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag, 18. Juli, lädt die Sing- und Spielgruppe der Braunenbergschule in die Turnhalle des TSV Wasseralfingen ein, um ihr Musical „Das geheime Leben der Piraten“ zu präsentieren. Das Stück rund um die Crew des Piratenschiffs „Esmeralda“ entstand unter der Leitung von Maria-Cäcilia Kern (BBS),
weiterDaniel Kun ist Vereinsmeister
Tischtennis. Bereits zum 64. Mal richtete die einstige Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen, erstmals nun als Aalener Sportallianz, ihre Vereinsmeisterschaften aus. Nach vier Einzeltitel in Folge in der Jugend gewann Daniel Kun auf Anhieb auch bei den Aktiven. Mit einer 8:1-Bilanz sicherte er sich punktgleich mit dem besseren Spielverhältnis
weiterAppell: Sportvereine nicht überfordern
Aalen. Großes Lob für, aber auch viel Tadel an die staatliche Unterstützung für Sportanlagen bestimmten den Verlauf der Hauptversammlung des Stadtverbandes der sporttreibenden Vereine Aalen. Dank sagte der Vorsitzende Ulrich Rossaro vor rund 30 Vereinsvertretern im Vereinsheim des SSV Aalen der Stadt für die großzügige finanzielle Hilfestellung
weiterDrei Turniere mit den Jüngsten
Die jüngsten Handballer traten beim zweiten Teil des 34. Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnieres – gleichzeitig der 11. Sparkassencup – in zwei Aalener Hallen an. Erstmals lief das Turnier nach der Verschmelzung des MTV Aalen, der DJK Aalen und des TSV Wasseralfingen in Regie der Aalener Sportallianz unter Turnierorganisator Hajo Bürgermeister.
weiterZweites Wochenende mit den Jüngsten
Der „11. Handball-Sparkassencup“ und gleichzeitig das „34. Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier“ wird in diesem Jahr erstmals von der Aalener Sportallianz ausgetragen. Nach der Verschmelzung des MTV Aalen, der DJK Aalen und des TSV Wasseralfingen treten die Handballer des neuen Vereins erstmals als Aalener Sportallianz auf. Das Turnier
weiterHandballgemeinschaft gehört der Vergangenheit an
Nach exakt 18 Jahren gehört die Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen der Vergangenheit an – am 25. April 2001 gegründet, endete die Erfolgsgeschichte am 25. April diesen Jahres mit der ersten Abteilungsversammlung der Handballabteilung der Aalener Sportallianz.
Die Handballabteilungen des damaligen MTV Aalen und des TSV Wasseralfingen hatten
weiterAuszeichnung für Erika Himml
Aalen. Der DJK-Diözesansportverband Rottenburg-Stuttgart hat Erika Himml, Vorstandsmitglied der Aalener Sportallianz, mit dem „Linus-Roth-Gedächtnispreis“ geehrt. Verliehen wird die Auszeichnung zum 40. Mal an Personen, die sich in besonderer Weise um Kirche und Sport verdient gemacht haben. Der Verband ehrte Himml beim Diözesantag für
weiterVerjüngung ist angestrebt
Aalen-Wasseralfingen. Sportliche Erfolge, gesunde Finanzen und die Vorbereitung auf den Generationenwechsel in der Vereinsführung waren die Eckpunkte in der Mitgliederversammlung.
Vorsitzender Thomas Königer konnte an der Versammlung krankheitsbedingt nicht teilnehmen, sodass diese unter der Leitung von Gerhard Cavatoni und dem Zweiten Vorsitzenden
weiter49 Mannschaften zum Auftakt bei der Sportallianz
Der 11. Handball-Sparkassencup und gleichzeitig das 34. Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier werden in diesem Jahr erstmals von der Aalener Sportallianz ausgetragen. Nach der Verschmelzung des MTV Aalen, der DJK Aalen und des TSV Wasseralfingen treten die Handballer des neuen Vereins erstmals als Aalener Sportallianz auf.
Die Trägervereine der Handballgemeinschaft
weiterTennisclub gewinnt Mitglieder
Aalen-Wasseralfingen
Vollbesetzt war das Tennisheim im Spiesel bei der Mitgliederversammlung der neu gegründeten Tennisabteilung der Aalener Sportallianz.
Sportliche Erfolge, gesunde Finanzen, bei steigenden Mitgliederzahlen und attraktiven Tennisangeboten 2019 – das sind die Eckdaten, auf die die Abteilungsverantwortlichen auf der ersten gemeinsamen
weiterFreundeskreis feiert den 40.
Die älteren Turner und Turnerinnen des Turngaus Ostwürttemberg treffen sich an diesem Mittwoch, ab 14 Uhr, beim ehemaligen TSV Wasseralfingen (jetzt Aalener Sportallianz) in der Spießelstraße 23, 73433 Aalen, zu ihrem Jubiläum „40 Jahre Freundeskreis“.
In Heuchlingen beschlossen die „Alt-Turner“ Hermann Seibold, Karl Gaugele,
weiterJubiläum des Freundeskreis
Turnen. Die älteren Turner und Turnerinnen des Turngaus treffen sich an diesem Mittwoch beim ehemaligen TSV Wasseralfingen (jetzt Aalener Sportallianz) in der Spießelstraße 23, 73433 Aalen zu ihrem Jubiläum „40 Jahre Freundeskreis“. In Heuchlingen hatten einst die „Alt-Turner“ Hermann Seibold, Karl Gaugele, August Bonnet und Otto Hochsteiner
weiterVersuch bewährt
Die älteren Turnerinnen und Turner treffen sich am 10. April beim TSV Wasseralfingen zu ihrem Jubiläum „40 Jahre Freundeskreis“.
In Heuchlingen beschlossen die „Alt-Turner“ Hermann Seibold, Karl Gaugele, August Bonnet und Otto Hochsteiner am 4. April 1979 eine Gauehrenriege zu gründen.
Hintergrund war es, treue und ältere
weiterJunger Verein schon prämiert
Aalen. Vertreter der neuen Sport-Allianz Aalen wurden von der WLSB-Sportstiftung ausgezeichnet. In der Kategorie „Kooperationen“ wurde die Verschmelzung des MTV Aalen, des TSV Wasseralfingen und der DJK-SV Aalen in einer Feierstunde in den Räumen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen mit dem Anerkennungspreis in Höhe von 1500 Euro ausgezeichnet.
weiterSpieler vom DJK-Rückzug enttäuscht
Diese Meldung kam überraschend. Fußball-B-Ligist DJK Aalen zieht seine aktive Mannschaft aus dem Spielbetrieb der Kreisliga B III zurück – mit sofortiger Wirkung. Eigentlich war dies erst zum Saisonende geplant. Doch nun geht es etwas schneller.
Seit wenigen Wochen gibt es die neue Sportallianz Aalen, bestehend aus den ehemaligen Vereinen MTV
weiterTSV-Jungen im Titelrennen
In der Jungen-Landesklasse bleiben die Tischtennisspieler des TSV Untergröningen nach ihrem 6:0-Erfolg gegen der TSV Wasseralfingen im Titelrennen um den Aufstieg in die Verbandsklasse. Mit 17:5 Punkten haben die Untergröninger nur noch zwei Punkte Rückstand auf die TSF Ludwigsfeld und haben damit weiterhin alle Chancen im Titelrennen.
Heimspiel weiterBald mit Geschäftsführer und einer Ballschule
Aalen. Seit dem 24. Januar 2019 gibt es die Aalener Sportallianz offiziell. Es ist der Tag, an dem der mit weit über 4000 Mitgliedern größte Aalener Sportverein ins Vereinsregister eingetragen wurde.
„Die Welt hat sich damit nicht verändert“, sagt Allianz-Vorsitzender Dietmar King. Doch der 49-Jährige kennt die Herausforderung, die
weiter30 Jahre lang eine der Stützen des TSV Wasseralfingen
Über drei Jahrzehnte lang scheute er sich nicht, Verantwortung zu übernehmen und Hand anzulegen, wenn es galt, für seinen TSV Wasseralfingen das nächste Fest oder Projekt zu stemmen. Jetzt wurde Alfred Schort mit der Ehrenschale des Stadtverbandes der sporttreibenden Vereine e.V. Aalen ausgezeichnet.
Schort reiht sich damit nahtlos in die Riege
weiterKrauth und Klopfer haben die Nase vorn
Joachim Krauth, Theresa Klopfer und die Bundesligamannschaft der Segelflieger des Luftsportrings sind Aalens Sportler des Jahres 2018. Sie wurden am Sonntagabend unter großem Beifall bei der Aalener Sportlerehrung gekürt. Den Pokal für das Nachwuchstalent des Jahres holte sich LSG Aalens Leichtathletin Lucy-Lou Müller.
„Es war natürlich
weiterTischtennisabteilung sucht Nachwuchs
Aalen-Wasseralfingen. Erstmals als Abteilung der Aalener Sport Allianz (ASA) versammelten sich die Tischtennisspieler des ehemaligen TSV Wasseralfingen zur Mitgliederversammlung. ASA-Vorsitzender Dietmar King, sein Stellvertreter Karl-Heinz Vandrey und Sportkreisvorsitzer Manfred Pawlita informierten sich als Vertreter des neuen Vereins über das pulsierende
weiterRößler bleibt dem Turngau als Ehrenvorstand erhalten
Beim Gauturntag 2019 in Dettingen mussten zwei große Themenfelder abgearbeitet werden. Karlheinz Rößler stand nach 20 Jahren Vorsitz nicht mehr zur Verfügung, und die gesamten Funktionäre des Turngaus Ostwürttemberg musste neu gewählt oder bestätigt werden. Ein Nachfolger Rößlers wurde dabei nicht gefunden.
Einen Rückblick über 36 Jahre
weiterLian Bienert holt den Bezirkstitel
Lian Bienert heißt der Sieger der Junioren-Altersklasse U9 bei den Hallenbezirksmeisterschaften im Tennis, die in Lorch-Waldhausen ausgetragen wurden. Der junge Nachwuchsspieler der Aalener Sportallianz (ehemals TC TSV Wasseralfingen) gewann sechs Matches ohne Satzverlust und gab dabei lediglich fünf Spiele ab.
Im Halbfinale und im Finale spielte
weiterAktiv ins Jahr mit der Aalener Sportallianz
Fitness Der Januar ist traditionell der Monat der guten Vorsätze. Gesund und aktiv zu sein, steht dabei oft ganz oben in der Liste. „Ideal sind dazu die attraktiven Angebote der Vereinswelt und der Gymwelt der neuen Aalener Sportallianz, die in Kürze auch ganz offiziell firmiert“, teilt Öffentlichkeitsreferent Josef Strobel mit. Die
weiterVereine Sportallianz und Union
Sie ist noch nagelneu, die Aalener Sportallianz e.V.. Zum Jahresende verschmolzen haben sich der MTV Aalen, der TSV Wasseralfingen und die DJK-SV Aalen zu einem der größten Sportvereine im Land. Nicht zu verwechseln mit der Union Wasseralfingen, in der die Fußballabteilungen des FV Viktoria Wasseralfingen, der DJK-SG Wasseralfingen und des SV Wasseralfingen
weiterSportzentrum: Spatenstich schon 2020?
Aalen. DJK Aalen und MTV Aalen sind mit dem TSV Wasseralfingen zur Aalener Sportallianz verschmolzen. Das Votum der Mitglieder war überwältigend, die Zustimmung lag bei annäherend 100 Prozent. Der weit und breit größte Sportverein zählt rund 4200 Mitglieder, hat 20 Wettkampfsportabteilungen und drei Sportstätten – Spiesel, Hirschbach und
weiterBernhard Weiß siegt in der höchsten Klasse
In der Mögglinger Mackilohalle fanden die 31. Ostalbkreis-Meisterschaften ihre Austragung, die vom TV Mögglingen routiniert organisiert und durchgeführt wurden. Mit 150 Teilnehmern war die Beteiligung geringer als in der Vergangenheit.
Heike Gerst KreistitelträgerinDas Turnier der Erwachsenen zählte lediglich 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
weiterSki- und Snowboard-Kurse
Aalen. Der TSV Wasseralfingen und der TSV Dewangen bieten Kurse im Allgäu für wintersportbegeisterte Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren an – egal ob Ski oder Board, reiner Anfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittener oder sportlicher Könner. Termine sind Samstag, 2. und 9. Februar. Infos und Anmeldung unter https://snowandride.de/winterprogramm/allgaeu-paket.
weiterSki- und Snowboard-Kurse
Aalen. Der TSV Wasseralfingen und der TSV Dewangen bieten Kurse im Allgäu für wintersportbegeisterte Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren an – egal ob Ski oder Board, reiner Anfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittener oder sportlicher Könner. Die Termine sind Samstag, 2. und 9. Februar. Information und Anmeldung unter https://snowandride.de/winterprogramm/allgaeu-paket.
weiterDie Vereinsfusion ist beschlossen
Aalen. Seit dem 7. Dezember ist es amtlich: TSV Wasseralfingen, DJK und MTV Aalen verschmelzen zur Aalener Sportallianz. Als Letzte haben auch die Mitglieder des größten Vereins zugestimmt. 128 Mitglieder sind ins MTV-Heim gekommen, bis auf eine Gegenstimme sind sie alle für die Verschmelzung. Damit wird die erforderliche Mehrheit von 75 Prozent
weiterDas Beste vom Besten zum Start
Zur Premiere das Besten vom Besten. Einen wirkungsvolleren Jahresauftakt hätte sich die Aalener Sportallianz nicht wünschen können. Denn streng genommen war nicht mehr der TSV Wasseralfingen der Ausrichter der TurnGala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes. Sondern nach der Verschmelzung von DJK und MTV Aalen sowie des TSV Wasseralfingen
weiterDas Beste vom Besten zum Start
Zur Premiere das Besten vom Besten. Einen wirkungsvolleren Jahresauftakt hätte sich die Aalener Sportallianz nicht wünschen können. Denn streng genommen war nicht mehr der TSV Wasseralfingen der Ausrichter der TurnGala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes. Sondern nach der Verschmelzung von DJK und MTV Aalen sowie des TSV Wasseralfingen
weiterEine Spitzenshow zum Jahresstart
An diesem Freitag startet in Villingen-Schwenningen die Turngala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes unter dem Motto „Reflexion“. Die beliebte Familienshow gastiert am 1. Januar mit Akrobatik, Artistik und Ästhetik in Aalen. Insgesamt stehen in der Ulrich-Pfeifle-Halle zwei Shows an – um 14 und 18.30 Uhr.
Mit Kinderturnen
weiterNoch rund 150 Karten für TurnGala
Wer die beliebte TurnGala am ersten Tag des Neuen Jahres 2019 in Aalen miterleben will, sollte sich sputen. Obwohl es zwei Vorstellungen der internationalen Show aus Turnen, Gymnastik und Sport geben wird, sind die Eintrittskarten für die zwei Vorstellungen um 14 und um 18.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle schon sehr rar geworden. Rund 150 Tickets
weiterNur noch rund 150 Karten für die TurnGala
Wer die beliebte TurnGala am ersten Tag des Neuen Jahres 2019 in Aalen miterleben will, sollte sich sputen. Obwohl es zwei Vorstellungen der internationalen Show aus Turnen, Gymnastik und Sport geben wird, sind die Eintrittskarten für die zwei Vorstellungen um 14 und um 18.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle sehr rar geworden.
Die TurnGala des Schwäbischen
weiterSportallianz jetzt notariell besiegelt
Aalen. Jetzt ist sie notariell begründet, die Aalener Sportallianz. Die Vorstände der drei Gründervereine DJK-SV Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen haben den Verschmelzungsvertrag im kleinen Sitzungssaal des Rathauses unterzeichnet – unter der notariellen Beglaubigung durch Notar Winfried Kurz. Endgültig entsteht der Verein dann mit
weiterRun auf STB-Gala in Aalen
Die 6. Show & Sport-Gala am 26. Januar in Schwäbisch Gmünd ist bereits seit Tagen ausverkauft. Auch für die Akrobatikshow des Schwäbischen Turnerbundes, die am 1. Januar wieder in Aalen Station macht, gibt es nur noch wenige Karten. Wer die beliebte TurnGala am ersten Tag des Neuen Jahres 2019 in Aalen miterleben will, sollte sich sputen. Obwohl
weiterTSV-Nachwuchs eröffnet TurnGala
Wie auch in den vergangenen Jahren geht in Aalen die TurnGala des Schwäbischen und Badischen Turnerbunds mit internationalen Sport- und Showstars über die Bühne. Eröffnet wird das Spektakel in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle einmal mehr von jungen Turnerinnen, Akrobaten und Tänzerinnen des TSV Wasseralfingen.
Auch in diesem Jahr ist der TSV Wasseralfingen
weiterDie Vereinsfusion ist beschlossen
Aalen
Es ist amtlich. TSV Wasseralfingen, DJK und MTV Aalen verschmelzen zur Aalener Sportallianz. Am Freitagabend haben auch die Mitglieder des größten Vereins zugestimmt. 128 Mitglieder waren ins MTV-Heim gekommen, bis auf eine Gegenstimme waren sie alle für die Verschmelzung. Damit wurde die erforderliche Mehrheit von 75 Prozent plus eine Stimme
weiterMystische Ästhetik und sportakrobatische Power
Zwei bezaubernde Damen – das „Duo Sienna“ – demonstrieren bei der TurnGala am Neujahrstag (14 und 18.30 Uhr) in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle begeisternde Ästhetik und Sportakrobatik der Spitzenklasse. „Duo Sienna“ ist eines der Highlights im Programm der TurnGala des Badischen Turner-Bunds (BTB) und des Schwäbischen
weiter39 Sportler ermitteln die Besten der Stadt Aalen
Im VR-Bank-Sportpark in Hofherrnweiler wurden die Aalener Stadtmeisterschaften der Tischtennis-Jugend ausgetragen. 39 Sportlerinnen und Sportler der Vereine TSV Wasseralfingen, SV Waldhausen, TSV Dewangen und der gastgebenden TSG Hofherrnweiler traten an die Platten. Nach spannenden und teilweise hochklassigen Spielen zeichneten die Organisatoren um
weiterVerdienste für Sport und Gesellschaft
Hohe Ehrungen für Mannschaften, Einzelsportler sowie explizite Turngau-Auszeichnungen gab es bei der Ehrungsfeier in der TSV-Sporthalle in Wasseralfingen. Als „Gläserner Turner“ wurde Winfried Fritz vom TV Lindach gekürt.
„Alle Personen, die wir heute auszeichnen, hatten und haben ein klares Ziel vor Augen und sie haben es bis zum
weiter