- Startseite
- Welt
- Politik
Angela Merkel - Ende einer Ära: Die skurrilsten Bilder der Bundeskanzlerin
Erstellt:
Teilen
Am 22. November 2005 übernahm die damals 51-jährige Angela Dorothea Merkel den höchsten Posten der deutschen Regierung. Der Rest ist Geschichte.
1 / 51Ob als Tier-Freundin, Bier-Freundin oder einfach als Politikerin im Bundestag: Merkel war in ihren 16 Jahren Amtszeit stets eine gesuchtes Fotomotiv - und auch davor schon. Zu ihrem Abtritt nach der Bundestagswahl wird es Zeit, die lustigsten, schönsten und skurrilsten Foto-Momente der langen politischen Karriere der Kanzlerin noch einmal Revue passieren zu lassen. © Imago2 / 51Blättert man durch die alten Bilder der scheidenden Bundeskanzlerin, wird schnell klar: Angela Merkel ist häufig von schrägen Vögeln umgeben. Manchmal finden die sogar den Weg auf ihren Kopf. © Franzi Zöger/dpa3 / 51Angela Merkel hat einen Vogel. Nein, das ist nicht beleidigend gemeint, das ist wirklich so: 2007 übernahm Merkel die Ehrenpatenschaft für diesen ausgestopften Seeadler im Berliner Naturkundemuseum. © Peer Grimm/dpa4 / 51Auch im Pinguin-Gehege auf Stralsund gibt Angela Merkel den Ton an. Hier besucht sie ihren Paten-Pinguin „Alexandra“. Das Tier watschelt eifrig zum Fisch. Ob es geahnt hat, dass es sein Futter von der mächtigsten Frau der Welt bekommen hat? © Stefan Sauer/dpa5 / 51Offenbar reicht Angela Merkels Liebe zum Federvieh noch in die Zeit vor ihrer Kanzlerschaft zurück. Schon 2001 kreuzten sich ihre Wege mit der Diepholzer Gans „Helga“. Die gab‘s geschenkt. War das der Anfang einer langen Freundschaft? © dpa6 / 51Ganz nach dem Geschmack von Angela Merkel: Allerdings handelt es sich hier (zum Glück für Helga) nicht um eine Gans, sondern um ein Grillhähnchen, das die Kanzlerin beherzt auf ihre Gabel spießt. © Johannes Eisele/dpa (zugeschnitten)7 / 51Etwas skeptisch blickt die Kanzlerin beim Anblick dieses gebratenen Wildschweins drein. Nur zu verständlich, wirkt das Ungetüm doch etwas befremdlich. Da zieht es Angela Merkel eher in die Natur, zu lebenden Tieren... © Stefan Sauer/dpa8 / 51Da scheinen der Bundeskanzlerin lebendige Tiere lieber zu sein. Dem tierischen Publikum präsentiert die Kanzlerin die unverwechselbare „Merkel-Raute“. Daumen an Daumen, Zeigefinger an Zeigefinger. Die Rinder schauen interessiert zu ihr hinüber. © Axel Heimken/dpa0Lesen Sie auch

9 / 51Dass die Bundeskanzlerin ein Händchen für Tiere zu haben scheint, zeigt sie auch auf diesem Foto. Angela Merkel streichelt den Coromandel Brown Kiwi „WhauWhau“. Eine Grimasse gibt es obendrauf. © Kay Nietfeld/dpa10 / 51Aber selbstverständlich hatte Angela Merkel in ihrer Politik-Karriere nicht nur mit seltsamen Vögeln zu tun. Sie beschäftigte sich auch mit Kunst und Kultur. Bei diesem Besuch in Paris schien sich die Kanzlerin ganz besonders Mühe zu geben. © dpa/Ian Langsdon11 / 51Angela Merkel ist dafür bekannt, stets die Ruhe zu bewahren und sich ihre Gefühle nicht anmerken zu lassen. Das gelang ihr auch wirklich fast immer. Fast. © Kay Nietfeld/dpa12 / 51„Sie hatten auch gute Zeiten“ - das sagt man oft über Paare, die sich auseinandergelebt haben. Dieses Foto lässt vermuten: Vielleicht herrschte auch zwischen Merkel und Trump nicht stets nur Eiszeit. © Christian Hartmann/dpa13 / 51Geheime Absprachen beim G7-Gipfel in Frankreich? Wohl kaum. Und trotzdem hätte uns ja interessiert, was Merkel ihrem amerikanischen Kollegen hier zugeraunt hat... © Michael Kappeler/dpa14 / 51„Mein Mädchen“ nennt CDU-Chef Helmut Kohl Angela Merkel lange Zeit. 1991 wird Merkel zu seiner Stellvertreterin gewählt. Später distanziert sich die CDU-Politikerin von ihrem Mentor. © Michael Jung/dpa15 / 51Zwischen Schwestern kann es schon einmal krachen - und so auch zwischen Schwesterparteien. Die Beziehung von Angela Merkel zur CSU war daher nicht immer ganz so harmonisch, wie dieses Bild aus dem Bierzelt es vermuten lässt. © Stefan Puchner/dpa16 / 51Quality time in bayerischen Bierzelten ist das eine - ein Kasten „Merkels Bier“ das andere. Darauf ein kräftiges Prosit! © Hermann J. Knippertz/Imago17 / 51Ob Merkel wohl zu viel ihres eigenen Biers getrunken hat? In diesem Foto wirkt es auf jeden Fall so, als hätte sie ein wenig Kopfweh. Aber wen kann das wundern, wenn man die Geschicke einer ganzen Nation zu verantworten hat... © Weckelmann/Imago18 / 51In der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft. Und Angela Merkel - da brauchen wir nicht erst diesen Schnappschuss - hat ihre Durchsetzungskraft während ihrer Karriere unzählige Male unter Beweis gestellt. © Bernd Settnik/dpa19 / 51Angela Merkel gilt als großer Fußballfan. Und wie sieht es mit Handball aus? Wir erspüren eine leichte Skepsis bei der Betrachtung des Spielgeräts... © Michael Kappeler/dpa20 / 51Wir sind zurück im Bierzelt. Ob Angela Merkel und Horst Seehofer sich hier getroffen haben, um einen Blinzel-Wettbewerb auszutragen? © Sven Hoppe/dpa21 / 51Dieses Foto machte 2015 rund um den G7-Gipfel Schlagzeilen: Angela Merkel gestikuliert, Barack Obama scheint in seiner charakteristisch entspannten Art und Weise die gute Bergluft zu genießen. Da bekommt man fast Lust auf eine Berg-Wanderung mit den beiden Politikern... © Michael Kappeler/dpa22 / 51Eine Bundeskanzlerin, die Kindern die Zunge rausstreckt? Keine Sorge, hier ging alles gesittet zu. Das Foto stammt aus dem Jahr 2018 - damals besuchte Merkel eine Schule in Beirut - und gab mit den Kindern ein Lied zum Besten, bei dem sie die englischen Wörter für Mund, Nase, Ohren und Co sangen und dabei die entsprechenden Körperstellen berührten. Als die Kinder dann ihre Zunge rausstrecken verschloss sich Merkel dem Spaß nicht und tat es auch. © Kay Nietfeld/dpa23 / 51Angela Merkel und die Fußball-Nationalmannschaft pflegen ein besonderes Verhältnis. Bei wichtigen Spielen in der Vergangenheit jubelte die Kanzlerin von der Tribüne, nach dem Spiel gratulierte sie den Spielern in der Kabine. Auch, wenn diese wie hier nur spärlich bekleidet sind. © Guido Bergmann/dpa24 / 51Mitten drinnen statt nur dabei: Angela Merkel und der damalige Bundespräsident Joachim Gauck feierten 2014 gemeinsam mit der Nationalmannschaft den Sieg des WM-Pokals. © Guido Bergmann/dpa25 / 51Nach 16 Jahren Kanzlerschaft kennt Merkel vermutlich jeden Zentimeter des Reichstags-Gebäudes. Trotzdem scheint sie auf diesem Foto etwas verloren zu haben. Was es war und ob sie es wiederfand ist nicht überliefert. © Robert Schlesinger/dpa26 / 51Ein interessanter Schnappschuss ist hier gelungen: Die Seite von Angela Merkel, die sich in der Oberfläche eines Glaskastens spiegelt, verleiht dem Bild im ersten Moment einen fast picassoesken Touch. © Julian Stratenschulte/dpa27 / 51Angela Merkel und das Internet © Marcel Mettelsiefen/dpa28 / 51Während ihrer Kanzlerschaft musste sich Angela Merkel fortwährend gegen Kritiker behaupten. Doch nicht nur im sprichwörtlichen Sinne musste sich die Kanzlerin manchmal dem Gegenwind stellen - auch die Natur hatte es ab und an ganz buchstäblich auf sie (und ihre Frisur) abgesehen. © Stefan Sauer/dpa29 / 51Nicht nur politische Widersacher arbeiteten sich an der Bundeskanzlerin ab, auch die Werbebranche nahm Angela Merkel immer wieder aufs Korn. So wie der Autovermieter Sixt, der einen neuen Frisur-Vorschlag auf Plakate druckte. © Sixt/dpa30 / 5150 Minister dienten Angela Merkel in vier Kabinetten. Die Bundeskanzlerin zeigte in den 16 Jahren die Richtung der Regierung an. Zehn Mal in Folge kürte das Forbes-Magazin die gebürtige Hamburgerin zur mächtigsten Frau der Welt. © Marc Strohfeldt/dpa31 / 51Auch mit exotischen Tieren scheint die Bundeskanzlerin umgehen zu können. Der Katta auf Merkels Schulter sieht sieht so aus, als würde er sich auf dem tropengrünen Blazer der Bundeskanzlerin pudelwohl fühlen. © Jens Büttner/dpa32 / 51Fußball-Star Cristiano Ronaldo sorgte bei der Europameisterschaft 2021 für Aufsehen. Bei einer Pressekonferenz schob er die Flaschen des Sponsors Coca-Cola beiseite und forderte Wasser. Das Unternehmen musste daraufhin einbrechende Aktienkurse hinnehmen. Ob Angela Merkel vielleicht lieber etwas anderes als Wasser bekommen hätte? Das Lieblingsgetränk der scheidenden Kanzlerin soll übrigens Rotwein sein... © Jens Büttner/dpa33 / 51... aber den gibt es natürlich nicht bei der Arbeit! Während einer langen Bundestagsdebatte nahm Merkel gerne mal den einen oder anderen beherzten Schluck Wasser. © Christoph Soeder/dpa34 / 51Dass es in der Politik nicht immer spaßbefreit zugeht zeigt dieses Foto. Angela Merkel und Armin Laschet (rechts) halten mit Föhn bewaffnet einen Tischtennisball in der Luft. Hintergrund: Gemeinsam mit Ernst-Andreas Ziegler, dem Gründer der Wuppertaaußerschulischen Bildungs- und Forschungseinrichtung für 4- bis 20-Jährigeaußerschulischen Bildungs- und Forschungseinrichtung für 4- bis 20-Jährigeaußerschulischen Bildungs- und Forschungseinrichtung für 4- bis 20-Jährigeeiner außerschluler Junior Universität (einer außerschulischen Bildungs-und Forschungseinrichtung für Vier- bis 20-Jährige in Wuppertal), führen sie ein Experiment zum sogenannten Bernoulli-Effekt durch. © Oliver Berg/dpa35 / 51Die Corona-Pandemie beherrschte den politischen Betrieb zum Ende der „Merkel-Ära“. Merkel setzte sich in der Pandemie stets für strikte Regeln zur Eindämmung des Infektionsgeschehens ein - aber genau wie unsereins hatte sie manchmal mit ihrer Maske zu kämpfen. © John Macdougall/dpa36 / 51Mit dem „Einfluß der räumlichen Korrelation auf die Reaktionsgeschwindigkeit bei bimolekularen Elementarreaktionen in dichten Medien“ beschäftigte sich Angela Merkel in ihrer Promotionsarbeit. Die Physikerin ist in den Naturwissenschaften zuhause - einen weißen Kittel zu tragen, ist für sie nichts Neues. © Torsten Silz/dpa37 / 51Ob es an Angela Merkel nach der Politik vielleicht ins Auto-Tuning verschlägt? Jedenfalls lehnt sie sich in diesem Bild während der Besichtigung einer LKW-Produktionsstätte in Manier einer echten Tüftlerin nach unten. Die Herren um sie herum scheinen froh zu sein, dass Merkel so viel Begeisterung für ihre Arbeit zeigt. © Michael Kappeler/dpa38 / 51Etwas skeptischer wirkt die Bundeskanzlerin beim Anblick eines 3D-Druckers. Vielleicht kommen ihr die Geräte etwas zu futuristisch vor? Immerhin: Als Angela Merkel 2005 erstmals ins Kanzleramt einzog, war das erste iPhone noch nicht einmal auf dem Markt. © Wolfgang Kumm/dpa39 / 51Doch natürlich täte man Merkel unrecht, wenn man ihr das Interesse an neuer Technik abspräche. Während eines Besuchs der Hannanoveraner Messe 2016 scheint sie ganz begeistert - der damalige US-Präsident Barack Obama grinst verschmitzt. © Christian Charisius/dpa40 / 51Die Energiewende, die während der Ära Merkel angestoßen wurde, ruft bei der Kanzlerin wohl gemischte Gefühle hervor. Teure Abfindungen an Energiekonzerne und Unverständnis bei vielen Bürgern nicht nur zwei der Kehrseiten. Da bereitet ein buntes Windrädchen schon mehr Freude. © Bernd Wüstneck/dpa41 / 51„So ein Käse!“, scheint sich Klaus Wowereit zu denken. Und wer kennt es nicht: Die heiße Schlacht am kalten Büffet. Das volle Tablett und das einladende Lachen der Dame mit Hut lassen aber vermuten, dass für alle genug da ist. © Wolfgang Kumm/dpa42 / 51Ob es bei politischen Verhandlungen auch zu peinlichen Pausen kommt? Das Foto von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff würde sich zumindest gut dafür eignen, das Thema in Form eines „Memes“ aufzugreifen. © Kay Nietfeld/dpa43 / 51Ob Angela Merkel musikalisches Talent hat? Wissen wir leider nicht. Das passende Outfit für die Veröffentlichung eines Rap-Songs hätte sie an dieser Karnevals-Veranstaltung jedenfalls schon mal angehabt. Die jungen Leute würden jetzt sagen: Lit! © Sebastian Kahnert/dpa44 / 51Der Ohrwurm lässt bei der Betrachung dieses Bildes nicht lange auf sich warten: „Walk like an Egyptian“ heißt ein Lied der Band The Bangles. Dass Merkel wirklich den entsprechenden Tanz nachahmen wollte, darf freilich bezweifelt werden. © Imago45 / 51Bundeskanzlerin, mächtigste Frau der Welt und Modeikone? Für extravagante Outfits war Angela Merkel während ihrer Kanzlerschaft nicht bekannt. Umso mehr sticht dieses modische Brillen-Modell ins Auge. © Imago46 / 51Während ihren 16 Jahren im Kanzleramt musste Angela Merkel auch viel Kritik einstecken. Die Fassung verlor sie dabei selten. Fotos, die die CDU-Politikerin schlecht gelaunt zeigen, sind selten. Dieser Schnappschuss gehört jedoch dazu. © Götz Schleser/Imago47 / 51Wahlkampfveranstaltungen können an den Politiker-Nerven zerren. Dieser Termin in Thüringen war anscheinend eine Ausnahme, gab es für die Kanzlerin doch eine Bratwurst-Semmel als Verpflegung. Ihre Begeisterung wirkt vollkommen authentisch. © Oliver Berg/dpa48 / 51Zeitsprung in die Vergangenheit, ähnliche Umstände: Angela Merkel beißt herzhaft in eine Bratwurst. Da bekommt man auch gleich Hunger... © Imago49 / 51Dass Angela Merkel bei Spielen der Nationalmannschaft von der Tribüne mitgefiebert hat, ist bekannt. Beim „Sommermärchen“ 2006 wagte sie sogar den Sprung auf den Rasen, als sie David Odonkor zum dritten Platz bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land gratuliert. © Norbert Schmidt/Imago50 / 51Man könnte meinen, das Anscheiden eines überdimensionalen Kuchens gehöre zu den eher fröhlichen Aufgaben eines Politikers. Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht aber einigermaßen verstimmt aus. Wir hoffen im Namen der Parteikollegen, dass es zum Ausstand trotzdem einen Kuchen geben wird?! © Imago51 / 51Ob Angela Merkel nach 16 Jahren Kanzlerschaft wohl zu Hause langweilig wird? Oder wird sie sich einfach ein gutes Buch schnappen und endlich mal in Ruhe lesen? Wir hoffen, wir werden es bei Zeiten erfahren... © Ralf Hirschberger/dpa