Wegen Katar-Korruptionsvorwürfen: EU-Abgeordnete Kaili als Parlamentsvize abgesetzt

Der Korruptionsskandal im EU-Parlament hat jetzt erste konkrete Konsequenzen für Eva Kaili. Sie wurde als Vizepräsidentin abgesetzt.
München/Brüssel – Aktuell erschüttern Korruptionsvorwürfe das Europäische Parlament. Im Zentrum steht dabei die EU-Abgeordnete Eva Kaili, die inmitten laufender Ermittlungen festgenommen wurde. Nun gibt es die ersten Konsequenzen für die griechische Politikerin.
Katar-Korruptionsvorwürfe: Kaili als Parlamentsvize abgesetzt
Kaili ist als Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments abgesetzt worden. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola entzog der 44-Jährigen „mit sofortiger Wirkung alle Befugnisse, Pflichten und Aufgaben“ als ihre Stellvertreterin, wie eine Sprecherin Metsolas am Samstagabend mitteilte.
Am Freitag waren in Brüssel insgesamt fünf Menschen festgenommen worden. Zu ihnen zählten Kaili, die bislang eine der 14 Vizepräsidentinnen und -Präsidenten des Parlaments war, sowie ihr ebenfalls im EU-Parlament tätiger Lebensgefährte. Der Skandal dreht sich um den Verdacht, dass Katar mit beträchtlichen Geldsummen und Geschenken versucht haben soll, die Entscheidungen des EU-Parlaments zu beeinflussen. (bb/AFP)